Du brauchst in diesem Fall GXP Pressfit Innenlager .... das im Alti eingebaute RF passt nicht !
Achtung ..... BB30 Kurbeln passen nicht !
Achtung ..... BB30 Kurbeln passen nicht !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
]:->;10864075 schrieb:@hotroder: warste schon unterwegs mit dem Alti? Wie macht es sich so, was können die 2014er Federelemente von Fox? Würde mich sehr über einen ersten Bericht freuen.
Du brauchst in diesem Fall GXP Pressfit Innenlager .... das im Alti eingebaute RF passt nicht !
Achtung ..... BB30 Kurbeln passen nicht !
]:->;10864075 schrieb:@hotroder: warste schon unterwegs mit dem Alti? Wie macht es sich so, was können die 2014er Federelemente von Fox? Würde mich sehr über einen ersten Bericht freuen.
So , am WE waren wir unterwegs mit dem Alti .... das Bike geht wie erwartet noch fluffiger !!! Der Float X hat SO ein feines Ansprechverhalten ... WOW .
Die Float geht für die erste Ausfahrt auch schon sehr fein .... muss vorne und hinten noch etwas Druck aus den Federelementen lassen dann ists perfekt .... halt ... das Ride 9 wieder auf die selbe Postition bringen wie bei meinem Alti 750 dann ists PERFEKT !!!!
Was sich viel eher lohnt ist ein auf Fahrer und Rahmen abgestimmter Dämpfer. Das macht bedeutend mehr aus als jedes "Upgrade" seitens des Herstellers.
Servus!
Hatte genau das gleiche Problem und habe auch so herumprobiert wie Du! Erst als ich die Lager des Hinterbaus komplett gesäubert und gefettet, dann wars sofort weg. ...
Danke für deine Antwort!
Na, da bin ich ja erst Mal froh... Geteiltes Leid ist halbes Leid...
Nachdem gestern die letzte Massnahme an der Kasette auch nichts gebracht hat müssen es nun definitiv die Hinterbaulager sein...
Hast du vielleicht noch ein paar Tips für mich?
"Einfach" per Imbus die Lagerdeckel öffnen und hinein mit Fett? Oder hast du die Lager ganz ausgebaut? Hast du das bei allen gemacht? Auch beim Hauptlager?
Und noch zu meiner 2ten Frage: Hast du bei dir den Hinterbau halbwegs wippfrei abstimmen können (zumindest im Trail Modus)?
Kann es sein: Meiner subjektiven Wahrnehmung nach sind ist das Fox Fahrwerk äußerst penibel abzustimmen... Von DTSwiss / Magura (am alten Liteville) bin ich das ganz anders gewöhnt... Und irgendwie fühlt es sich auch bei jeder Ausfahrt etwas anders an... Was ich als "straff abgestimmt" von der letzten Ausfahrt in Erinnerung hatte kommt beim nächsten Mal gerne "flowig-gefühlt" daher... Kann es sein, das schon Temperaturunterschiede bzw. mit / ohne Tagesrucksack (ich selber bin fast im 0,1 Tonnen bereich...., da hat so ein rucksack doch kaum Effekt...) einen Unterschied machen...?!
Gruss, Thomas
...
Ich finde jedenfalls das Alti Fahrwerk eins der Besten das ich seit langem gefahren bin! Mein LP Spicy, Remedy und Jekyll waren auch super, das Alti finde ich jedoch noch besser!
Viele Grüße
Markus
@markus: Danke noch Mal für die Hinweise. Eine kleine "Schmiersession" hat alle meine Knarz-Probleme gelöst. Wie du sagtest: Deckel ab, Fett rein, Knarzen weg.
Gefühlt spricht der Hinterbau nun auch viel besser an. Auch das Setup habe ich nun langsam ganz gut im Griff. Ich kenne die Nummern nicht, aber mein Insert ist in der Position "Dicke, bergauf" ( ;-) ). Ein paar Versuche mit der Druckstufendämpfung haben mittlerweile für recht viel Ruhe gesorgt.
Was mich noch interessieren würde: Ich habe nun (beim endlich Putzen) bemerkt, das mein HR von wirklich mauer Qualität ist (Standardsatz des 750MSL). Zwei Speichen war total lose, die anderen mit kaum Spannung. das VR war dagegen so weit ok (meiner naiven Ansicht nach).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Und um gleich noch eine weitere Diskussion vom Zaun zu brechen: Was würdet ihr / habt ihr geändert / getunt / verbessert?
Ich werde auf einen längeren Vorbau (80mm) und einen 78cm Flatbar wechseln. Davon erhoffe ich mir mehr druck bergauf und gleich gute Fahreigenschaften bergab.
servus jungs! nachdem ich in saalbach nen händler mit der vollcarbonflitsche gesehen hab und er mir sagte dass der rahmen mit dämpfer knapp unter 2,5kg liegt bin ich auch ziemlich interessiert meinem flatty nen kollegen zu gönnen. allerdings is mir der carbonrahmen ein wenig zu teuer. hat einer von euch das gewicht von dem alurahmen parat? ich spiele mit dem gedanken ein alubike zu holen und dann komplett umzubauen. hab ich mit dem flatty auch gemacht. mein zielgewicht liegt mit reverb bei max. 13kg gr. l
Welche Dämpfer Einbaulänge hat den das Altitude?