Rocky Mountain Cirrus 1991 20“ von Thogarma

[Quadra 5]
Ah okay, taugt die denn was? Ich habe mir gestern noch ein neues Projekt von 1995 ins Haus geholt, das würde zeitlich deutlich besser passen. Tatsächlich wirken die Elastomere noch wirklich agil, ist ja verrückt. Bei Manitou kommt nur noch Gelee raus.😩
Die Gabel war im Rockshox-Regal ganz unten.
Man kann mit den beiden Plastikschrauben oben die Vorspannung einstellen, das wars dann. Dämpfung: Reibung der Elastomere an der Innenwand der Gabel, Rockshox hatte damals ein Spezialfett "Judy Butter" empfohlen.
Okayish für den Einsatz auf Schotterwegen und Waldautobahn, für grobe Gelände eher nicht, aber wer fährt schon sowas mit seinem Oldie?
 
Da es beim verbastelten Blizzard wohl nicht weitergehen wird, poste ich hier mal meinen Senf zu den XT-Triggern, die Patrik mir geschickt hat. Eventuell kommen die hier mal zum Einsatz.
Es wird ja oft empfohlen, die Dinger mit WD40 zu fluten, wenn sie nicht mehr greifen oder überspringen. Leider hilft das nicht immer, bzw ist es nie von Dauer.
Der Grund ist, dass das alte Fett verharzt. Und das WD40 kommt an die wichtigen Stellen anscheinend nicht ran, bzw. kann das alte Fett nicht rausspülen, weicht es nur ein wenig an und nach ein paar Wochen verhärtet es wieder. Warum? Weil das Fett in den Gleitbuchsen der kleinen Klauen ist, wo es nicht durch irgend eine Bewegung weggewischt wird. Die Klauen bewegen sich nur 2mm hin und her und die Rückstellkraft der zugehörigen Federchen ist nicht stark. Manche Trigger bewegen die Klauen durch einen Endanschlag in Grundposition zurück, auch wenn es das Federchen nicht mehr schafft. Bei diesen Versionen hat man eine bessere Chance, mit WD40 o.Ä. sie wieder geängig zu bekommen. Weil man eben mit Fingerkraft und rumschalten die Klauen bewegt und so das Öl reinarbeiten kann. Bei den Triggern, die mir Patrik geschickt hat (zwei linke XT-Trigger mit unterschiedlichen Mechaniken) ist das aber nicht der Fall. Die Klauen werden per Fingerkraft weggedrückt, zurück geht nur per Feder.
Ich hab auf folgendem Bild die Klauen markiert. Damit man sich vorstellen kann, wovon ich rede. Solche Klauen werden in allen 90er-Triggern von Shimano verwendet und machen immer die selben Probleme.


Bei diesen Triggern hier waren die Klauen so fest, dass ich sie kaum mit den Fingern drehen konnte.
 
Zurück