Rocky Mountain Element im Test: Down runter, Country hoch

Wenn man bedenkt, dass XC- Fahrräder bei XC- Rennen sicher härter rangenommen werden als die Enduro- Bikes von angenommen über 90% der Besitzer und man zudem erwarten kann, dass XC- Fahrer nicht lebensmüde sind und alle Teile nach jedem Rennen und Training ausgetauscht werden, stimmt so einiges in der Branche und bei vielen Käufern nicht.
Es macht halt einen großen Unterschied ob ein Bike vor jedem Rennwochenende auf Herz und Nieren durchgecheckt wird. Und nächste Saison ist sowieso alles neu.
Oder ob, wie bei einem Großteil der normalen Kunden, das Bike jahrelang mit minimaler Wartung funktionieren muss, weil man eben nicht hauptberuflich Mountainbiker ist.
 
Richtig. Ich möchte aber eigentlich nur zwischen dem Einsatzzweck (Federweg / Geometrie) unterschieden.

Bezüglich der Haltbarkeit erwarte ich einfach, dass XC Bikes auch "down Trails" können. Das gehört einfach zum breiten Bereich XC. Von Asphalt bis Trails. Wer es dann heftig bergab möchte, der nimmt halt Trail, Enduro oder DH.
 
Ob man dem Bike auch noch 130mm hinten beibringen könnte? Bei FlipChip-Einstellung low könnte das doch evtl. gehen.
Mit Platform wird doch schon bei 120 mm hinten gefahren.
 
Gibts bei euch auch Tester die Touren mit 40km+ am Stück schaffen und darüber mal eine Auskunft geben können?
Dafuer braucht man doch nicht so ein Bike, welches zum rauf und runter fahren gemacht ist. Um Langstrecke im Flachland zu machen gibt's Gravel, dann hat man auch keine Handgelenksschmerzen, weil man mit 78 Grad Sitzwinkel versucht Strecke zu machen.


Btw, ist das Frameset (in L) irgendwo kaeuflich zu erwerben? Irgendwie macht mich das Ding seit Monaten virtuell an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr das Bike selber, komplett individuell aufgebaut, 10,8kg incl Pedale- Laufräder mit 30mm Maulbreite, 2,4“ Wolfpack Reifen drauf! War gerade erst gestern wieder in Saalbach damit unterwegs, zum bereits wiederholten male dieses Jahr! Das Ding geht bergab- des is einfach nur pervers! War letztes Jahr mit meinem Altitude niemals schneller (man hat bloß mehr Reserven), aber dafür geht da bergauf mal richtig was weiter! Beste bike das ich jemals hatte, und es waren schon sehr, sehr viele 🙈🙈😂😂
 
MTB News testet: XC-Bikes auf einer Enduro Strecke, DC-Bikes auf einer Enduro Strecke, Trail-Bikes auf einer Enduro Strecke. Testet ihr die Bikes auch mal auf Strecken die ihrer Ausrichtung gerecht werden? Gibts bei euch auch Tester die Touren mit 40km+ am Stück schaffen und darüber mal eine Auskunft geben können? (...)

Siehe Testerprofile: "Ich fahre hauptsächlich: Enduro"/ "Ich fahre hauptsächlich: Enduro/ Downhill". Damit ist alles gesagt, oder? Wenn Du wissen willst, wie das Rad wirklich bergauf fährt, musst Du Dich anderweitig schlau machen ...
 
Endlich mal ein Bike das ich mir auch kaufen würde.
Wunderschön, aber dann nur den Rahmen und mit meiner Fox Factory, breiten Carbonlaufrädern und der XO Schaltung aufbauen...
MENSCH; DAT JUCKT INNE FINGER:::
 
es gibt schönere,leichtere & vor allem besser Ausgestattete Bikes.
Sorry aber ein DownCountry-Bike das Abwärts seine Probleme hat(laut den Tests) sagt doch alles.
 
Schöner Test der das Rad sehr gut beschreibt. Gut gemacht :-)

Interessiere mich für das Rad schon länger. Leider kann man es nirgendwo probesitzen. Verfügbarkeit ist kaum gegeben. Evtl nächstes Jahr.
 
Da ich mein Rad jetzt seid Januar besitze und 2700km auf dem Rad absolviert habe würde ich jetzt generell mal was festhalten. Touren von 70-100km sind mit diesem Rad überhaupt kein Problem da die Sitzposition sehr angenehm ist (im Test steht schon eher Richtung All Mountain). Evtl kann das Bike Bergauf mit einigen XC Racemaschinen nicht mithalten. Bergrunter fühlt es sich an wie ein All Mountain mit dem man etwas sauberer die Line treffen muss. Da ich das Rad hauptsächlich im Sauerland bewege wo man auch gerne mal 15-20km zum nächsten anspruchsvollen Trail bewegen muss stellt es für mich den perfekten Kompromiss zwischen längerem Touren und Bergab Trailrakete wieder. Zudem hat mich die DC Klasse beim suchen für das neue Bike einfach extrem weiter geholfen. XC zu Sportlich und Trailbike finde ich in den meisten Varianten einfach zu Abfahrtslastig. So konnte ich z.B einfach nach DC Bike suchen und fand einfach den Kompromiss zwischen beiden. Klar ist mir auch das die Grenzen oftmals dabei verschwimmen. Also Ride on! Ein überglücklicher RM Element Besitzer😅
 
Siehe Testerprofile: "Ich fahre hauptsächlich: Enduro"/ "Ich fahre hauptsächlich: Enduro/ Downhill". Damit ist alles gesagt, oder? Wenn Du wissen willst, wie das Rad wirklich bergauf fährt, musst Du Dich anderweitig schlau machen ...
Siehe Artikel bei Bikepacking.com

Es ist anscheinend immer ein Kompromiss zwischen bergauf Performance und bergab Performance. Jedenfalls liest es sich so. Das eine Ende der vier vergleichbaren Bikes stellt das SC Tallboy als Mini-Enduro dar, das andere Ende das Ibis Ripley ("tourentauglich"). Dazwischen siedeln sich das Spur und das Element an.

Ich selbst fahre das Ripley, ich hatte noch kein fully was so flott bergauf gegangen ist. Den persönlichen Vergleich zu den anderen drei Bikes habe ich nicht. Alle vier sind absolute Traum Bikes und es kommt einfach auf die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben an, welches Bike besser passt.
 
Sorry aber ein DownCountry-Bike das Abwärts seine Probleme hat(laut den Tests) sagt doch alles.
Ist es nicht unter den DC das Abfahrtspotenteste (außer vllt Tallboy)? Zumindest, wenn man geringes Gewicht und xc-like Uphill-Eigenschaften haben will.
DC als leichtes Short-Travel-Trail-Bike ist eben eine zweite Interpretation von DC.
 
Zurück