Der Test spiegelt sehr gut meine Erfahrungen mit dem Element wieder.. habe es seit Anfang des Jahres und genau wie beschrieben umgebaut auf 4K bremsen mit 203mm Scheiben v&h, stabilem LRS, 200er Stütze, …
Ich fahr es inzwischen mit dem neuen 2023er Rock Shox Fahrwerk, Pike ultimate und Super Deluxe ultimate.
Damit ist es noch kontrollierter (der Werks-DPS Fox war etwas überfordert ab und zu, bzw man konnte ihn nur bedingt abstimmen. Fand den Open Mode zu gautschig), durchaus komfortabel auch und unfassbar leise in der Abfahrt.
Es verleitet einen schon dazu Gas zu geben und Spaß zu haben

Bin nach wie vor mega begeistert von dem Rad.

An einem Tag fährst ne lange Tour mit gut hm, am nächsten ballerst anspruchsvolle Hometrails mit den Kumpels auf den Trail Bikes und leicht Enduros..
Musst halt wie er auch sagt bissl die Linie wählen und die Sache fahraktiver angehen und ned einfach nur rein halten.
Ich bin zb von den Kletterfähigkeiten im steileren Gelände total begeistert. Da komme ich nun stellen hoch wo ich früher irgendwann absteigen musste

ich fahr das Rad seit Anfang des Jahres recht exzessiv. Geht gut, bis 100km Touren hab ich es zumindest ausgehalten

Das geile is man bekommt easy 3 große Flaschen bis 800ml dran. 2 Halter aufs Unterrohr, eine 3. per Zusatz Halter von Fidlock über den Dämpfer aufs Oberrohr.
Weil es geht und mega Spaß macht?
Ich nutze das Rad genau so wie auf den Bildern zu sehen.. seitdem ich es habe nutze ich mein Enduro nur noch in Parks und Alpin.
Für alles andere das Element.
Ich hab halt nen 2. stabilen LRS mit aggressiveren Reifen wenn man weiß, man fährt anspruchsvollere Trails.. mit Plattform Pedalen dann.
Ich fahr zb dann Eliminator Grid T7 vorn und Grid Trail T7 hinten. Das ist für DC/Trail noch leicht genug vgl zu den Reifen auf nem Enduro mit Inserts oder so, aber griffig genug zum Spaß haben.
Für lange Touren bis sagen wir 100km und eher leichte Trails hab ich nen Carbon LRS mit Racing Ralph / Thunder Burt.
Da kann man effizient pedalieren und ich sitze auch sehr gut drauf. Da schraub ich dann klickies dran und gut.
Find die Spreizung kriegt das Rad unfassbar gut hin, mit 65 grad LW
Ich fahr „daheim rum“ eigentlich das große bike gar nimer seither

Is so unspritzig dagegen.
Ich hatte noch kein Rad (besessen und oder gefahren) das zb so gut bergauf fährt und auch technisch klettert und dermaßen Traktion hat wie das aktuelle Element (in XL). Das hat für aktuelle Verhältnisse noch einen gemäßigten steilen Sitzwinkel (es gibt weit steilere) und relativ flachen (für die Kategorie) Lenkwinkel.
Das Ding lässt sich dazu hin bergab sehr spaßig fahren. Damit kannst gut stehen lassen oder auch steile wurzelige Sachen fahren.. oder in engen Spitzkehren lässt es sich sehr gut fahren, es baut sehr viel Grip auf… mit einem Rad mit alter XC Geo bin ich selten gefahren aber es hat mir immer ein sehr unsicheres Fahrverhalten vermittelt mit dem ich mich unnötig konzentrieren musste nur um runter zu kommen. Von wegen spaßig aus dem Handgelenk fahren war gar nicht dran zu denken.
Thema kippelig:
Es hat ja das Gabel Offset (und für mich auch damit verknüpft eine angepasste kürzere Cockpitlänge) einen großen Einfluss auf das Lenkverhalten und den Druck auf dem Vorderrad. Ich fahre ein recht kurzes Cockpit, dafür XL Rahmen. In Kombination mit dem recht flache Tretlager .. hab ich eigentlich gar keine Probleme.
Ich hab inzwischen den Eindruck dass der Fahrbarkeit und dem Grip / der Traktion (auch bergauf) auch zu nem guten Teil vom definierten Flex des Haupt-Rahmens abhängt. Kein Wabbel bike, nicht falsch verstehen. Wie ne Art vorgespannte Blatt-Feder

und es kann dadurch Evtl besser dem Boden folgen / sich rein beißen.
Auf jeden Fall kann ich das Rad schön in Kurven drücken oder im Wiegetritt los ballern, Hinterbau und Lenkrad sind steif, und es baut mehr grip auf als würd ich zb den selben LRS im Enduro fahren.
Und meist sind ja brutale Enduro Bikes steifer konstruiert als leichte agile XC fullys?! Da muss es dann halt das mehr an FW und noch griffigere Reifen richten.
Das Element ist halt verglichen mit meine alten Trail Fullys sehr schnell sowohl auf bergab als auch ebenen oder teils bergauf Trails, als auch auch beim Strecke und hm machen.
Ganz klar taugt mir die moderne flachere Geo natürlich auch da ich vom Trail / Enduro komme und jemand anderes (mit evtl anderer Vergangenheit) wird das möglicherweise (zunächst) ganz anders wahrnehmen.