Rocky Mountain Flatline 1 kaufberatung

och leute, euch wenn man zuhört.

evil, warum sollte denn ein eingelenkr besser funktionieren als ein viergelenker?

warum sollte der demo hinterbau soooo genial sein???

das ist sowas von wurscht, du kannst mit jedem hinterbau eine hervorrragende funktion erreichen. du kannst vielgelenker linear und progressiv abstimmen, man kann eingelenker sehr linear bis leihct progressiv machen, wichtig ist was der dämpfer damit macht.

soooo toll ist der demo hinterbau auchnicht, lediglich der dämpfer ist halt eben an den rahmen angepasst und hat ein schönes setup, welches mit den shims erreicht wird
 
nen guter eingelenker(so wie das flatline) funzt um lichtjahre besser als nen 4-gelenker...

Davon träumen alle Hersteller mit Eingelenker Hinterbauten villeicht :D

Sorry, aber der Hinterbau vom Flatty verhärtet beim bremsen total, stempelt wie sau und geht einfach mal null so gut wie der von nem 4Gelenker, wie dem Demo etc.

Schon mal nen Demo und nen Flatty zum vergleich auf der selben Strecke gefahren? Da liegen Welten zwischen den Hinterbauperformances :daumen:

@Bommel: Das das Hinterbau Konzept von Specialized einfach geil funktioniert, ist aber definitiv so ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
melde mich jetzt auch nochmal, auch wenn ich albern finde hier
über performaces, sensibler, prog/lin oder sonstewas zu sprechen - es gibt vor- und nachteile bei beiden (wobei die vorteile beim flatty überliegen ;-)
aber es geht ums fahren und spaß haben und den definiert jeder für sich.
ride on :daumen:
 
Vorteile überfliegen?
Also bitte, die Rahmenform ist ja recht geil, abgesehen von den eckigen Rohren,
der Hinterbau ist nicht mehr Zeitgemäß, es ist sauschwer, voll überteuert dafür, dass iman keine Kanadier mehr bezahlen muss.....
Ach hätte ich doch so gerne ein Flatline Pro:D
An sich mag ich das Bike sehr, aber.....es gibt besseres zu dem Preis;)
 
Das Speci Demo ist von der Hinterbaufunktion was die Federkennlinie betrifft nichts anderes als ein Eingelenker, die paar millimeter die sich die hr achse anders als der Horstlink bewegen machen das kraut auch nimmer fett. die gute funktion macht der dämpfer, und diese funktion kann man aus jedem normalen eingelenker auch rausholen.

mit dem bremsverhärten ist es natürlich wieder eine andere sache. da hat das speci natürlich vorteile, möglicherweise auch bei der treteffizienz, aber ich glaub letzteres kann man in unserem sport vernachlässigen.
Und ob ein Hinterbau beim bremsen verhärtet oder nicht ist schließlich und endlicha uch geschmackssache und bleibt dem fahrer selber überlassen, ich z.b. hab kein problem damit, habe das nicht als negativ empfunden.


veraltert ist der hinterbau vom flatline durchweg nicht, das ist ein tolles system das sich motolink nennt und bei den meisten motocross maschinen auch zum einsatz kommt, damit kann man die progressionskurve des hinterbaus wunderbar steuern.

dass das speci ein schönes rad ist, möchte ich nicht bezweifeln, aber dass der rahmen an sich so hochgelobt wird ist nonsense, er ist auf einem ähnlichen niveau als andere, lediglich das gesamtkonzept mit dämpfertuning usw ist halt hier konsequent umgesetzt. das hat man bei giant, lapierre usw auch, mittlerweile eigentlich bei fast jeder firma, dass sie ihre dämpfer ab werk für die räder und einsatzzwecke einstellen.
 
Das Speci Demo ist von der Hinterbaufunktion was die Federkennlinie betrifft nichts anderes als ein Eingelenker, die paar millimeter die sich die hr achse anders als der Horstlink bewegen machen das kraut auch nimmer fett. die gute funktion macht der dämpfer, und diese funktion kann man aus jedem normalen eingelenker auch rausholen.

mit dem bremsverhärten ist es natürlich wieder eine andere sache. da hat das speci natürlich vorteile

entscheid dich halt mal, und du bist wohl der erste der aus einem FSR hinterbau mal schnell einen eingelenker macht :daumen:

bin selbst schon eingelenker gefahren und die "deiner meinung nach" paar millimeter machen welten aus, egal ob beim bremsen oder beim ansprechverhalten, sprich sensibiltät.
 
meine aussage war, dass die FEDERKENNLINIE sich wohl nicht viel von der eines eingelenkers unterscheidet.

desweiteren hab ich geschrieben, dass die effizienz und das bremsstempeln des demos sich sehr wohl von dem eines eingelenkers unterscheiden

das hat nichts mit entscheiden zu tun, oder damit etwas nicht schreiben zu können. das sind einfach komplett unterschiedliche themen.

die paar mm sind welten: das demo hat einen intern anders aufgebauten shimstack, also das shimpacket, das für die dämpfung zuständig ist, ist beim demo eben anders als beim standard dhx dämpfer. das ist der grund warum der hinterbau(rein von der federperformance) so gut geht.
 
hi,

also sollte man nur demo-dämpfer in ein demo bauen, sonst war es das mit der scheinbar guten performance?

und kann mir mal einer erklären, wieso man im demo mit 600er federn bei gleichen körpergewicht (ca. 75kg) arbeiten muss, wenn da beim fläddy :love: ne 400er reicht? alleine die 600er feder sollte (meiner leihenhaften einschätzung nach) schon das gegenteil von feinfühlig bedeuten. oder sind die anlenkkräfte beim demo so riesig groß?

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
bommelmaster hat völlig recht.

man muss 3 sachen im kopf trennen:

1. übersetzungsverhältnisse bzw federkennlinie bzw progressivität bzw "anprechsverhalten"
2. raderhebungskurve
3. bremseinflüsse

man kann bei einem 1-gelenker eine federkennlinie erreichen wie bei einem 4-gelenker durch extra gelenke speziell für das ansteuern des dämpfers.
 
Krass, meine Augen kotzen, kannst Du vielleicht ein bisschen darauf achten, Deine Beiträge lesbarer zu gestalten?

Danke.

ich möchte eure disskussionen zwischen dem arbeiten,bremsstempeln oda sonste was von dem demo u dem flatty ja nur ungern stören aba eig wollt ich nen vergleich zwischen dem tues un dem flatty
ahhhh un bevor ich es vergesse:WAS SOLL DENN BIDDE AN MEINEN BEITRÄGEN SO UN LESSBAR SEIN HÄH?????????
SEI FROH DAS WIR MIT DEM PC SCHREIBEN UN NICH MITTER HAND!!!:mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
 
melde mich jetzt auch nochmal, auch wenn ich albern finde hier
über performaces, sensibler, prog/lin oder sonstewas zu sprechen - es gibt vor- und nachteile bei beiden (wobei die vorteile beim flatty überliegen ;-)
aber es geht ums fahren und spaß haben und den definiert jeder für sich.
ride on :daumen:



Ach "Mad Mike" das sagst du doch nur weil du selber mit nem 3,5 Tonner Flatty gestraft bist :D hrhrhr

@alle Anderen: nicht aufregen! Das ist nen Insider :D
 
Davon träumen alle Hersteller mit Eingelenker Hinterbauten villeicht :D

Sorry, aber der Hinterbau vom Flatty verhärtet beim bremsen total, stempelt wie sau und geht einfach mal null so gut wie der von nem 4Gelenker, wie dem Demo etc.

Schon mal nen Demo und nen Flatty zum vergleich auf der selben Strecke gefahren? Da liegen Welten zwischen den Hinterbauperformances :daumen:

@Bommel: Das das Hinterbau Konzept von Specialized einfach geil funktioniert, ist aber definitiv so ;)


ja, nen demo 8 um genau zu sein auf meiner homestrecke... der fahrer dems gehört wiegt das gleiche wie ich, und der fahrstil ist auch recht ähnlich... er fährt rennen mit der kiste, entsprechend ist die karre auf race abgestimmt.

und ich empfand jeden tritt als anstrengend, jedesmal -obwohl sauber eingestellte druckstufen- die kiste deutlich mehr einsackt, als jeder gute eingelenker.

das gleiche hatte ich auch bei meinem big hit, 4-gelenker saugen einem generell mehr saft aus den beinen als eingelenker wo der drehpunkt geschickt gewählt ist.

das bremsstempeln ist vernachlässigbar, könnte auch damit zusammenhängen das ich eher wenig den finger am bremshebel lasse --> wer später bremst ist länger schnell!

wer halt auf einen progressiven hinterbau steht -> eventuell...

wer aber lieber einen linearen hinterbau fährt und das progressive seinem dämpfer überlässt sollte lieber 4gelenker fahren...sind auch viel sensibler vom ansprechen

ach so, nee der hinterbau vom rocky funzt nicht besser als der vom demo ;)

sensibler? davon träumst du wohl... schon aufgrund der bauweise wäre nen eingelenker mit gleichen dämpfer und jeweisl angepassten setup sensibler --> weniger lager = geringeres losbrechmoment!

naja, die meisten siege dieses jahr wurden auf nem flatty eingefahren @ übersee.... wie das nur kommt?! :lol:
 
Ja ok wir geben auf... :D


Eingelenker mit einem Gewicht das in "Bruttoregister Tonnen" angegeben werden muss sind SAU GEIL!

---> Congratulations you win... hier hast du eine Medaille, die hängt auch nur an EINEM Gelenk :lol:





@MadMike: OK, ich fahr hinter dir, aber mit kaputten Bremsen, dann bist du auch aufm Flatty schnell :D bis Moin...
 
gut gut
das sin sehr viele informarionen aus denen ich schließe,dass...das flatty ein sehr hohes gewicht hat un somit nich sehr gut zum freeriden iss sondern mehr zum dh ballern(wenn falsch dann bidde korrigieren),und auch das das demo hier von vielen krittisiert wird da so weit ich das verstehe der hinterbau im vergleich zum flatty nich so gut arbeitet(ausserdem isses preislich nich in meiner reichweite...:heul::heul:)aber meine eig frage war ja,was ihr von dem flatty als einstiegsmodell in die freerider szene haltet un nich welcher hinterbau nun weniger stempelt,besser federt oder wessen prog/in(was auch immer das heissen mag)besser is ob nun vom demo oder vom flatty
wie gesagt falls irgendwas von mir falsch aufgefasst worden sein sollte dann korrigiert das bitte
hoffe auf gute antworten :winken:
 
Unabhängig davon, dass die Mannschaft über Dir verglichen hat, wer den größeren Lümmel hat, sag ich mal so:

Wenn Du Einsteiger bist und die Kohle für eines der beiden Bikes aufm Konto hast, dann isses total wurscht welches Du kaufst. Du wirst sehr wahrscheinlich kein Bremsenstempeln oder Ähnliches bemerken. Sowohl das Flatline als auch das Demo sind gute Räder.

Kauf Dir das was in Deinen Augen besser aussieht! Und das mein ich ernst :D

Ich persönlich finde ja, Du könntest was mit weniger Federweg brauchen. So als Einsteiger verstehste ;)
 
gut gut zum demo felt mir das geld un das flatline is mir vom gewicht zu schwer da ich ja freeriden will
so un jetz hätt ich dazu noch ma ne frage nähmlich weiss jemnad wie man bei denm flatline gewicht einsparen kann ohne einen luftdämpfer einzubauenn
 
Da nimmst du am Besten die Tune Laufräder (aus Alu) und nen Carbon DH Lenker von FSA ne Luftgabel ist empfehlenswert z.B. die RS Lyrik 160mm und noch n paar Leichtbauteile. bau doch an dem Dämpfer noch ne Titanfeder ein.

ABER NIMM AUF JEDEN FALL DAS FLATLINE.....
nur so als guter Tipp

Gruss
 
Da nimmst du am Besten die Tune Laufräder (aus Alu) und nen Carbon DH Lenker von FSA ne Luftgabel ist empfehlenswert z.B. die RS Lyrik 160mm und noch n paar Leichtbauteile. bau doch an dem Dämpfer noch ne Titanfeder ein.

ABER NIMM AUF JEDEN FALL DAS FLATLINE.....
nur so als guter Tipp

Gruss
:heul:
2 wochen zuspät, nur das empfehlen was man selber fährt, und dann ne 16cm Gabel und Karbonparts an einen dicken Panzer.;)
 
Zurück