Rocky Mountain Instinct 29er

ich war jetzt mit dem instinct einige tage in saalbach. da hab ich es tatsächlich mal an seine grenzen gebracht. auf dem hackelbergtrail oder den technischen teilen der xline muss man bei hohem tempo schon darauf achten die linie zu halten. der hinterbau war irgendwann einfach leicht überfordert. aber ich fahre auch wirklich irrwizig schnell dort. ich kenne da inzwischen fast jeden stein. für ein trailbike mit nur 140mm federweg bleibt es wirklich erstaunlich lang ruhig. man kann wirklich einfach draufhalten. sehr fein
 
Hallo liebe Rocky Gemeinde! Ich bin eifriger Mitleser hier im Forum und seit kurzem auch stolzer Besitzer eines Instinct BC. Beim Customizen des neuen Radls hab ich gleich eine Frage an die Instinct User hier: ich würd gern die SRAM Code R Bremse durch eine Shimano XT ersetzen. Mir ist aufgefallen dass die innenverlegte hintere Bremse durch einen recht engen Schaumstoffschlauch läuft. Das Einfädeln der XT Bremsleitung in diese Hülle scheint mir ziemlich mühsam...
Bevor ich mich in mühsamen Herumfummeln verliere - bin nicht gerade ein Profischrauber -würd ich gern vom einen oder anderen User, der das gleiche Problem hatte, ein paar Tips & Tricks einholen.
Btw: bin umgestiegen vom Altitude C70 auf das Instinct BC. Das Alti steht nun zum Verkauf...
 
Habe den Umbau gerade hinter mir - allerdings habe ich auf eine Formula Cura gewechselt.

Den Schaumstoffschlauch rüberfuddeln war relativ leicht. Der Abbau der Code hat eher genervt- hier hat nur geholfen, die Anschlussmutter am Hebel zu entfernen.
Verbau der Cura war dann ein Kinderspiel- insbesondere dank der einfachen Möglichkeit die Leitung von der Cura ohne Ölverlust oder Lufteintrag abzunehmen.

Das Instinct BC fährt einfach nur satt. Benötige noch leichtere Laufräder, dann bin ich vorerst fertig.




 
Ok, Danke für deinen Erfahrungsbericht, mrwulf!
Bevor ich mich an den Abbau der Code begebe, könntest du die Abschlussmutter an der Code Bremsleitung ohne Abzwicken der Leitung entfernen? Hab mir den Anschluss der Code noch nicht genau angeschaut.
Bin auch schon extrem heiß auf die erste Ausfahrt mit dem BC. War das Alti schon ein Traum - muss das BC wohl kaum zu tippen sein...
 
Ok, Danke für deinen Erfahrungsbericht, mrwulf!
Bevor ich mich an den Abbau der Code begebe, könntest du die Abschlussmutter an der Code Bremsleitung ohne Abzwicken der Leitung entfernen? Hab mir den Anschluss der Code noch nicht genau angeschaut.

Mit einem Minitorx (glaube ein 2 oder 3er) kann man die Olive entfernen und dann die Mutter abnehmen. Wirst hierzu allerdings die Mutter / Leitung im Schraubstock fixieren müssen.
 
Tach zusammen,
ich denke gerade intensiv über ein Instinct Carbon 50 nach.
Weiß zufällig jemand, ob ich das auf Shimano XT 2x11 umrüsten kann?
Auf Sram 1x12 habe ich keine Lust. Kann der Umwerfer vorne befestigt werden?
 
Hey Tag zusammen,

Soll ich den nächsten Wochen den Rahmen auch bekommen!
Alles zusammen soweit an Parts!
Außer Steuersatz und X2
Daher mal kurz die Frage, finde auf der Rocky Seite nichts ...

Steuersatz dieser richtig recherchiert von mir:
S.H.I.S. High Standard : ZS44/28.6

S.H.I.S. Low Standard : ZS56/40

Dämpfer Einbaumaß einer die Abmessungen parat, nichts gefunden!

Ach ja hinten PM 180 er Aufnahme ?

Rest ist klar soweit ...

Danke :i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Tag zusammen,

Soll ich den nächsten Wochen den Rahmen auch bekommen!
Alles zusammen soweit an Parts!
Außer Steuersatz und X2
Daher mal kurz die Frage, finde auf der Rocky Seite nichts ...

Steuersatz dieser richtig recherchiert von mir:
S.H.I.S. High Standard : ZS44/28.6

S.H.I.S. Low Standard : ZS56/40

Dämpfer Einbaumaß einer die Abmessungen parat, nichts gefunden!

Ach ja hinten PM 180 er Aufnahme ?

Rest ist klar soweit ...

Danke :i2:

Schau mal auf der Seite sind normalerweise gute Infos zu den Rockies.

https://www.chrissports.ch/en-us/rockymountain_techinfos

Doof das sie unterschiedliche Einbaulängen haben für den Dämpfer. Beim neuen Thunderbolt hat einer mitgedacht und den gleichen E2E verwendet. Du wirst wahrscheinlich auch das Bearing Eyelet Kit brauchen oder du nimmst die Buchsen vom Dämpfer der beim Rahmen dabei ist. Musst nur versuchen das Bearing Eyelet Kit auszupressen. Ich würde an deiner Stelle keine extra Kohle für einen X2 ausgeben bevor du das Teil nicht gefahren bist und es dir taugt. So schlecht ist der DPX2 jetzt auch nicht, falls du ein BC Rahmenset bekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal auf der Seite sind normalerweise gute Infos zu den Rockies.

https://www.chrissports.ch/en-us/rockymountain_techinfos

Doof das sie unterschiedliche Einbaulängen haben für den Dämpfer. Beim neuen Thunderbolt hat einer mitgedacht und den gleichen E2E verwendet. Du wirst wahrscheinlich auch das Bearing Eyelet Kit brauchen oder du nimmst die Buchsen vom Dämpfer der beim Rahmen dabei ist. Musst nur versuchen das Bearing Eyelet Kit auszupressen. Ich würde an deiner Stelle keine extra Kohle für einen X2 ausgeben bevor du das Teil nicht gefahren bist und es dir taugt. So schlecht ist der DPX2 jetzt auch nicht, falls du ein BC Rahmenset bekommst.

Jo dank dir, ja wird ein Frame Kit, Parts habe ich alle !
Ach an die dummen Buchsen habe ich jetzt gar nicht gedacht ...
Aber hast wohl recht, ggfs. den DPX mal erst benutzen!
Schrecklich dass auf der Rocky Seite solche Infos nicht stehen für Schrauber!
 
Zuletzt bearbeitet:
die 32/50 sind für mich trotz vieler Höhenmeter in Schwarzwald und Alpen in Ordnung. 30/50 geht bestimmt.
Ich komme von XT 2x10 und finde die gx 12-fach top. Man muss aber etwas genauer einstellen (B-Schraube und unterer Anschlag) und das Schaltauge muss 100% gerade sein.
 
Habe den Umbau gerade hinter mir - allerdings habe ich auf eine Formula Cura gewechselt.

Den Schaumstoffschlauch rüberfuddeln war relativ leicht. Der Abbau der Code hat eher genervt- hier hat nur geholfen, die Anschlussmutter am Hebel zu entfernen.
Verbau der Cura war dann ein Kinderspiel- insbesondere dank der einfachen Möglichkeit die Leitung von der Cura ohne Ölverlust oder Lufteintrag abzunehmen.

Das Instinct BC fährt einfach nur satt. Benötige noch leichtere Laufräder, dann bin ich vorerst fertig.




Nach meinem Wissen ist der Rahmen in L ausverkauft! Ein Jammer der wäre schon lecker trotz Carbon. Mal sehen was die 2019er Farben hergeben.
 
die 32/50 sind für mich trotz vieler Höhenmeter in Schwarzwald und Alpen in Ordnung. 30/50 geht bestimmt.
Ich komme von XT 2x10 und finde die gx 12-fach top. Man muss aber etwas genauer einstellen (B-Schraube und unterer Anschlag) und das Schaltauge muss 100% gerade sein.
Dann bin ich gespannt. Auf 2x10 habe ich vorne ein 22 statt 24 Ritzel gefahren und wenn’s ich die Alpen ging habe ich hinten ebenfalls zwei Zähne mehr gehabt. Die dicken Knochen müssen irgendwie den berghoch. Da aktuell wieder die Alpen anstehen denke ich halt aus Sicherheitsgründen an ein 28er. Im Sauerland reicht sicherlich ein 30 er aus.
 
Zurück