Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dankeschön!!!
Keine halben SachenImmer wieder beeindruckend, mit welcher Finesse Du die Probleme angehst!![]()
Gutes Auge, habe nach dem Foto beidseitig Druck abgelassen, war der erste Einsatz der neuen Dämpferpumpe. Funktioniert(Würde sagen, das sind 4 bar.)
Vielleicht gibt der Freilauf langsam den Geist auf? Kann sein, dass der aber nur verharzt ist.Die letzten 3-4 großen Ritzel auf der Kassette rutschen seltsamerweise immer wieder durch, wenn es bergauf ging,
Das wäre jetzt auch meine VermutungVielleicht gibt der Freilauf langsam den Geist auf? Kann sein, dass der aber nur verharzt ist.
Besten Dank für die Blumen, Kondition geht so. Wobei mich die Schmerzen (Rücken) so gepeinigt haben, dass mir davon irgendwann die Kraft ausging, schlimm…Tolle Tour und Respekt für Deine Kondition und Deinen Durchhaltewillen.Zum richtigen Vorbau kann ich leider keinen Tipp geben. Bei mir selbst geht immer Ästhetik vor Bequemlichkeit. Liegt aber nicht an meiner (unzweifelhaft vorhandenen
) Sportlichkeit sondern eher daran, dass es hier am Niederrhein nicht so tolle Bikereviere gibt, die einen zu längeren Touren inspirieren.
Ghostshifting wäre der richtige Begriff, jou!!! Einmal sogar neben die Kassette auf die Speichen. Habe den Schalthebel in Verdacht, der rastete bei den obersten drei Positionen nicht so gut ein, eher wie im sis Betrieb…Hut ab.
Was war denn mit der Kassette/Schaltung los?
„Rutscht“ es auf den größeren Ritzeln oder auf den kleineren durch? Normalerweise rutscht es auf größeren Ritzeln nicht durch, sondern du hast „Ghostshifting“. Auf welchem Kettenblatt war die Kette, als es durchrutschte?
Schaltauge war mit Lehre gerichtet, das isses nicht… es sei denn du hast inzwischen eins aufs Schaltwerk gekriegt…
Ritzel und Kette hab ich mit den entsprechenden Rohloff Werkzeugen vermessen - die haben fast Neuzustand. Ggfs. die KBs…. Müssen wir checken.
Vielleicht gibt der Freilauf langsam den Geist auf? Kann sein, dass der aber nur verharzt ist.
Das wäre jetzt auch meine Vermutung
Am Niederrhein stört mich das, was mich auch bei Frauen stört… Flach…
Bei uns geht das eigentlich, Mittelgebirge fährt sich toll, auch schöne Wege direkt rund um Siegen
Zum Vorbau: aktuell 100% Ästhetik und Originalität zu Lasten der Bequemlichkeit. Und ich hatte den Vorbau schon auf Max rausgeschraubt, der cm hat es aber nicht rausgerissen…
Ghostshifting wäre der richtige Begriff, jou!!! Einmal sogar neben die Kassette auf die Speichen. Habe den Schalthebel in Verdacht, der rastete bei den obersten drei Positionen nicht so gut ein, eher wie im sis Betrieb…
![]()

Danke Thomas für den Tipp!Ihr habt natürlich prinzipiell recht aber auch am Niederrhein kann man schöne Touren fahren.
Die wenigen Trails auszunutzen erfordert aber viel Planung. Und ohne Anfahrt mit dem Auto
wird es schnell langweilig.
@Shakleton: Hast Du Dir die Süchtelner Höhen mal angesehen?
Kettenklemmer kommen ja immer, weil die Kette von irgendeinem Blatt am Auslauf von unten nach oben gezogen wird, meistens beim Schalten von einem zum anderen Blatt. Das ist ein Zeichen von abgenützten Blättern, man sieht oftmals auch entsprechende Gratbildung an einzelnen Zähnen.Noch mal wegen dem Chain Suck…
Zum Touren empfehle ich gerneDanke Thomas für den Tipp!Die Süchtelner Höhen kenne ich nur von Namen her, war aber noch nicht dort! Werde ich in Angriff nehmen.
![]()
Danke Dir!Zum Touren empfehle ich gerne
https://www.npsn.de/
Und direkt hinter Ddorf fängt es eigentlich schon an hügelig zu werden.
Bleibt dir wohl nicht Anderes übrigVielleicht sollte ich mich der Region gegenüber einfach mal ein bisschen öffnen und ihr eine Chance geben.

Danke Dir

Siehe untenKettenklemmer kommen ja immer, weil die Kette von irgendeinem Blatt am Auslauf von unten nach oben gezogen wird, meistens beim Schalten von einem zum anderen Blatt. Das ist ein Zeichen von abgenützten Blättern, man sieht oftmals auch entsprechende Gratbildung an einzelnen Zähnen.
Seit ich vor ca. 15 Jahren angefangen habe neue Kettenblätter nur noch von Specialites TA zu verbauen, kenne ich keine Kettenklemmer mehr.
Ein weiterer Provokateur für Kettenklemmer sind abgenützte Ketten, speziell mit einzelnen schon unbeweglichen Gliedern.
Lieber @Thogarma, zumindest die beiden Alublätter (das kleine ist aus Stahl und nicht betroffen) an deiner Kurbel sehen für mich nicht mehr ganz frisch aus. Das kleine Blatt könnte man übrigens bei dieser Gelegenheit auch durch ein noch kleineres ersetzen, damit das 28er-Ritzel der Kassette doch wieder besser passt.
Wäre ein Tausch der Blätter und sicherheitshalber auch der Kette, nicht schöner und vor allem sicherer als diese zusätzlichen Blechteile? Mit dem Anbau der Kettenabweiser schützt du ja nur deine Kettenstrebe (und das auch nicht zu 100%), beseitigst aber nicht das eigentliche Problem.
Ah, echt interessant, besten Dank für den Link!!!!..und wegen dem Chainsuck - hier steht Alles
Besten Dank! Hm, ist eigentlich alles gecheckt und sollte i.O. sein. Habe immer noch die Schalthebel in Verdacht, die Stellung kommt mir komisch vor, vielleicht hat der Zug nachgegeben und der Umwerfer zieht zu weit nach links. Alles doof zu erklären, aber schauen dabei.Das werden ganz einfach Steighilfen sein, neue Blätter speziell von Shimano sehen zumeist auch nicht besser aus.
Eine schöne Kurbel ist das eine, aber du tust dir bei einem Neuaufbau keinen Gefallen, wenn du gebrauchte Kettenblätter verbaust, das ist sparen auf der falschen Seite! Nicht, dass es dir dann so ergeht wie dem hier:
(Pfeil anklicken)
Würde er das tun wär die Anschlagschraube nicht weit genug reingedreht..…und der Umwerfer zieht zu weit nach links.…