Rocky Mountain Stratos 1993 20“ von Thogarma

Nach mehrfachem Erwärmen und Fluten mit Brunox kam mir jetzt die Erleuchtung zum Thema Vermeidung des Abrutschens des Werkzeugs aus der Verzahnung: Eingespannt im Schraubstock und Rahmen samt Lagerschale aufgelegt hab ich so ein neumodisches Steuersatzeinpresswerkzeug und den Abzieher fürs Ritzel am Bosch E-Bike Motor als Gegenhalt durchgesteckt und gegengezogen - dann gings mit viel Kraft in Halbumdrehungsschritten raus!

Ein bisschen…

Ein bisschen mehr…

Deutlich mehr:

Dann endlich - Zerstörungsfreie Demontage!!!

Zustand des Gewindes im Gehäuse rechts:


 

Anzeige

Re: Rocky Mountain Stratos 1993 20“ von Thogarma
Um zwischendurch mal dem Disput zum Sattelschnellspanner zu klären: Ich denke @Freefall79 hat Recht, nur wurde an Thogarmas Rocky das Originalteil gekürzt und einfach eine Mutter in die Schelle geklemmt - man erkennt die Sägespuren am Bolzen…







Also original, aber „getuned“…
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Bild von zwei neuen Freunden zur Versöhnung: BB-UN51 und Heißluftföhn:



Bei dem ganzen Geochse am Innenlager löste sich wenigstens ein anderes Problem von selbst und der Kollege purzelte aus dem Unterrohr:



Aber es ging schon ein wenig weiter heute:

FlaHa-Gewindebohrung nochmal leicht angeschliffen:



Und dann neuen Gewindeniet gesetzt:








Abgeklebt und etwas beigepinselt (muss nochmal):





Fortsetzung folgt.
 
Nach mehrfachem Erwärmen und Fluten mit Brunox kam mir jetzt die Erleuchtung zum Thema Vermeidung des Abrutschens des Werkzeugs aus der Verzahnung: Eingespannt im Schraubstock und Rahmen samt Lagerschale aufgelegt hab ich so ein neumodisches Steuersatzeinpresswerkzeug und den Abzieher fürs Ritzel am Bosch E-Bike Motor als Gegenhalt durchgesteckt und gegengezogen - dann gings mit viel Kraft in Halbumdrehungsschritten raus!

Ein bisschen…

Ein bisschen mehr…

Deutlich mehr:

Dann endlich - Zerstörungsfreie Demontage!!!

Zustand des Gewindes im Gehäuse rechts:


Unfassbar viel Arbeit, alter Falter…
Es wäre einfacher gewesen, einen neuen Rahmen zu schweißen….
Respekt!!!
Um zwischendurch mal dem Disput zum Sattelschnellspanner zu klären: Ich denke @Freefall79 hat Recht, nur wurde an Thogarmas Rocky das Originalteil gekürzt und einfach eine Mutter in die Schelle geklemmt - man erkennt die Sägespuren am Bolzen…







Also original, aber „getuned“…
Dann hatten beide Recht, hilft aber auch nichts…
Wer macht denn so einen Shice???
Leichtbau ok, aber das ist doch Banane. Mal sehen, den Spanner findet man bestimmt noch mit normal langer Achse und Gegenstück irgendwo…
Danke für die Aufklärung!
Noch ein Bild von zwei neuen Freunden zur Versöhnung: BB-UN51 und Heißluftföhn:



Bei dem ganzen Geochse am Innenlager löste sich wenigstens ein anderes Problem von selbst und der Kollege purzelte aus dem Unterrohr:



Aber es ging schon ein wenig weiter heute:

FlaHa-Gewindebohrung nochmal leicht angeschliffen:



Und dann neuen Gewindeniet gesetzt:








Abgeklebt und etwas beigepinselt (muss nochmal):





Fortsetzung folgt.
Oh man, nach der Aktion MUSS da mindestens ein Ringlé H2O rein, alles andere ist unwürdig!!!!!
Schön, das das alte Niet durchgepurzelt ist!
Ursprünglich landete das Rocky ja bei mir wegen des anstehenden Einbaus der Mag 21. Der konnte heute erfolgen (Krone von Thogarma und Rest leihweise von mir…):







… als nächsten muss dann definitiv mein neuer BSA-Tretlagergewindeschneider eingeweiht werden… Jungfernfahrt!!!
Genial, sieht doch ganz anders aus, als mit der RST… Die MAG21 passt da rein wie dafür gemacht!
Danke, danke, danke!!!!!
 
… hab mal die Sattelstütze etwas aufgehübscht… konnte nicht widerstehen…😉


… und mit nem alten Flite ins Rocky gesteckt…



Mal sehen ob das dem Besitzer gefällt…
Alles kann, nichts muss 😅😅😅
Wie hast du da denn geschafft? Die WWII-artige Patina hätte mich zwar nicht wirklich gestört, aber sieht so schon schöner aus. 🤗🤗🤗
Dankeschön! 🤗
Die Max-Begrenzung ist auch noch zu sehen?🤔😬

Zum Flite:
Warum suche ich bei den Kleinanzeigen (vorhin) überhaupt erst danach? Teil 1
Der sollte es ja sein 😅 Schick!
Hätte den aus meinem Alu Pro genommen, wenn ich den originalen Velo Jet Titanium irgendwo günstig bekommen würde…
Und in der Kistehab ich das hier noch gefunden:
Warum suche ich bei den Kleinanzeigen (vorhin) überhaupt erst danach? Teil 2

Das ist wirklich klasse, das mit der Mutter war doch echt Banane 😅😅😅
 
Ursprünglich landete das Rocky ja bei mir wegen des anstehenden Einbaus der Mag 21. Der konnte heute erfolgen (Krone von Thogarma und Rest leihweise von mir…):







… als nächsten muss dann definitiv mein neuer BSA-Tretlagergewindeschneider eingeweiht werden… Jungfernfahrt!!!
Aber, der Schaft der undichten MAG21 passte ohne wenn und aber?
Musstest nichts nacharbeiten?
Das wäre ja dann ein absoluter Volltreffer 😀😀😀
Wollte ja parallel schon nach einem längeren Schaft suchen. Schön, wenn sich das ja erledigt hat!!! 🤗🤗🤗
 
Aber, der Schaft der undichten MAG21 passte ohne wenn und aber?
Musstest nichts nacharbeiten?
Das wäre ja dann ein absoluter Volltreffer 😀😀😀
Wollte ja parallel schon nach einem längeren Schaft suchen. Schön, wenn sich das ja erledigt hat!!! 🤗🤗🤗
… der Schaft ist noch ca. 5mm zu lang - im Sinne des alternden Rückens würde ich das so lassen…
 
… der Schaft ist noch ca. 5mm zu lang - im Sinne des alternden Rückens würde ich das so lassen…
Top!!!! Großer Erfolg🤗🤗🤗

Und:
Tach, Post!
Abstreifer für die dichte MAG21 eingetrudelt🤗🤗🤗
Oder halt Ersatz für die montierte.😎
EA3FB282-9333-4076-A0E4-E9D097B27584.jpeg
 
… Missverständnis: Die montierte Mag 21 ist eine von meinen (siehe gleiche Faltenbälge…😜)
Schon klar 😀
Im Idealfall kommt dann die instandgesetzte noch undichte rein, deren Schaft ja schon passt 🤗🤗🤗
Die ist dann ohne (ungleiche, haha) Faltenbälge und mit den dunklen Standrohren. Geht die Woche zur Überprüfung 💪🏻
Die Abstreifer sind dann Ersatz oder für die andere Gabel. Meinte schon, dass ich für die Gabel dann ja noch ein passendes Rad bräuchte, was mir daheim viel Jubel entgegengebracht hat 😅😅😅😅😅😅😅😅
 
Weiter ging‘s;:
Gesetzt war neben dem Umbau auf die Mag21 auch der Umstieg auf einen DX/Formula Felgen-LRS, den ich noch gebunkert hatte. Leider ließ sich die neuzeitliche billige Shimano-irgendwas HG30 7-fach Kassette nicht mit dem 7-fach Freilauf der DX-Naben kombinieren, da sie auf letzterem zuviel Spiel hat und klappert (Ich denke diese neuzeitlichen 7-fach Kassetten sind für die Standard 8-fach Freiläufe mit den anderen Endanschlägen - die kleinen Erhöhungen zum Speichenflansch hin - gedacht und passen nicht auf die alten Freiläufe ohne Spacer…)
Also hab ich einfach die 12-28 DX-Kassette genommen, die am LRS noch dran hing, und vermessen und gesäubert.



Die passte dann, oh Wunder, auch…😜



Dann hab ich die gewünschten Dart/Smoke II Blackwalls wieder montiert, nachdem ich ich den LRS geputzt hatte.

Ergebnis (auch der provisorisch ausgebesserten Schäden in der Pulverbeschichtung des Rahmen) sieht bisher so aus:













Die originale Beschichtung wirkt wie klar lackiertes poliertes Alu, ist aber Pulver. Man kann das nicht sehr gut ausbessern - da ginge nur komplett neu, wie ich es an meinem 92er Stratos gemacht hab.

Als nächstes wird das Innenlagergewinde nachgeschnitten.

Noch was anderes…😎: Der TE-Thogarma möchte ja die Blackwalls auf den Bildern so haben… ich finde ja, da müssen neue Skinwall- Smoke/Dart drauf, damit man auch sieht, dass das Rad gemacht wurde… und weil die schwarzen Pellen einen viel zu schlanken Fuß machen…😎😜
 
Weiter ging‘s;:
Gesetzt war neben dem Umbau auf die Mag21 auch der Umstieg auf einen DX/Formula Felgen-LRS, den ich noch gebunkert hatte. Leider ließ sich die neuzeitliche billige Shimano-irgendwas HG30 7-fach Kassette nicht mit dem 7-fach Freilauf der DX-Naben kombinieren, da sie auf letzterem zuviel Spiel hat und klappert (Ich denke diese neuzeitlichen 7-fach Kassetten sind für die Standard 8-fach Freiläufe mit den anderen Endanschlägen - die kleinen Erhöhungen zum Speichenflansch hin - gedacht und passen nicht auf die alten Freiläufe ohne Spacer…)
Also hab ich einfach die 12-28 DX-Kassette genommen, die am LRS noch dran hing, und vermessen und gesäubert.



Die passte dann, oh Wunder, auch…😜



Dann hab ich die gewünschten Dart/Smoke II Blackwalls wieder montiert, nachdem ich ich den LRS geputzt hatte.

Ergebnis (auch der provisorisch ausgebesserten Schäden in der Pulverbeschichtung des Rahmen) sieht bisher so aus:













Die originale Beschichtung wirkt wie klar lackiertes poliertes Alu, ist aber Pulver. Man kann das nicht sehr gut ausbessern - da ginge nur komplett neu, wie ich es an meinem 92er Stratos gemacht hab.

Als nächstes wird das Innenlagergewinde nachgeschnitten.

Noch was anderes…😎: Der TE-Thogarma möchte ja die Blackwalls auf den Bildern so haben… ich finde ja, da müssen neue Skinwall- Smoke/Dart drauf, damit man auch sieht, dass das Rad gemacht wurde… und weil die schwarzen Pellen einen viel zu schlanken Fuß machen…😎😜
Mal wieder beste Arbeit und feinste Dokumentation 👍🏻👍🏻👍🏻💪🏻💪🏻💪🏻
Freue mich immer noch über die DX Naben, die neuere schwarze LX finde ich schrecklich, müsste auch noch die Rapidfire Plus Hebel vom MTB1 entfernen… Andere Baustelle.
Das mit der Kassette… Die „Fach“werkstatt des Vorbesitzers hat sich ja schwer mit Ruhm bekleckert…
Irgendwie hast du alles mal eben griffbereit, was hier dringend benötigt wird.
Hätte sonst am besten ein weiteres Rad zum Schlachten besorgen müssen, so viel Kram…
Zu den Reifen: wie besprochen nehmen wir die ja nur, weil die dran waren und echt noch neu sind. Kaufen würde ich mir Smoke und Dart II (!) nie, die guten originalen in der Faltversion mit Skinwall wären natürlich ideal. Habe vergessen, die für fast geschenkt bei Fahrrad.de mitzubestellen, aber da hatte ich das Stratos noch nicht. Dafür habe ich nun Berge an neueren Contis, die da aber noch weniger was dran zu suchen haben.
Oder natürlich die Ritchey Z-Max gehen, die ursprünglich drauf gehören.
Nach den jetzigen Reifen, wobei die ewig halten werden am Viertrad…😅🤪
 
Noch zu den Reifen:
Laut Katalog waren das pechschwarze Z-Max! Egal😬

Angelehnt an die roten Bremsen bei den Audi RS Modellen sollen hier auch rote Kool Stop drauf!😬😬😬
Unabhängig vom Farbkonzept, ist ja sonst nur Silber und schwarz bislang.
Blauer H2O als Akzent? Silber wäre irgendwie lahm…

IMG_0698.jpeg
 
Ich denke diese neuzeitlichen 7-fach Kassetten sind für die Standard 8-fach Freiläufe mit den anderen Endanschlägen - die kleinen Erhöhungen zum Speichenflansch hin - gedacht und passen nicht auf die alten Freiläufe ohne Spacer…
Nein, daran liegt das nicht, sondern an der längeren Form der Stege auf dem Freilaufkörper. Auf die alten 7fach-Rotoren, wie hier verbaut, passen nur Kassetten, die mit einem 12er-Ritzel anfangen, weil am 12er-Ritzel die Mitnahmestege vom Rotor über die ganze Dicke ausgespart sind. Am 11er-Ritzel geht das aus Platzgründen nicht, dieses Ritzel steht dadurch an den durchgehenden Stegen frühzeitig an.
Also im Prinzip gibt es drei verschiedene Rotoren für 7fach, von links nach rechts:
Shimano 7fach-Naben.JPG

6/7fach UG, 7fach HG und UG, 7fach HG wie heute üblich. Nur auf den letzten Freilauf passen auch Kassetten, die mit einem 11er-Ritzel anfangen, weil die Mitnahmestege nicht bis ganz zum Rand gehen.
Übrigens gab es die längeren 8fach-Rotoren auch in den beiden rechten Ausführungen.
Ach ja, und manchmal stehen die Köpfe der drei langen M3er-Schrauben, welche die 6 größeren Ritzel zusammenhalten, am Rotor hinten an den Endanschlägen an. Diese drei Schrauben kann man aber auch einfach entfernen und vergessen.
 
Nein, daran liegt das nicht, sondern an der längeren Form der Stege auf dem Freilaufkörper. Auf die alten 7fach-Rotoren, wie hier verbaut, passen nur Kassetten, die mit einem 12er-Ritzel anfangen, weil am 12er-Ritzel die Mitnahmestege vom Rotor über die ganze Dicke ausgespart sind. Am 11er-Ritzel geht das aus Platzgründen nicht, dieses Ritzel steht dadurch an den durchgehenden Stegen frühzeitig an.
Also im Prinzip gibt es drei verschiedene Rotoren für 7fach, von links nach rechts:
Anhang anzeigen 1903116
6/7fach UG, 7fach HG und UG, 7fach HG wie heute üblich. Nur auf den letzten Freilauf passen auch Kassetten, die mit einem 11er-Ritzel anfangen, weil die Mitnahmestege nicht bis ganz zum Rand gehen.
Übrigens gab es die längeren 8fach-Rotoren auch in den beiden rechten Ausführungen.
Ach ja, und manchmal stehen die Köpfe der drei langen M3er-Schrauben, welche die 6 größeren Ritzel zusammenhalten, am Rotor hinten an den Endanschlägen an. Diese drei Schrauben kann man aber auch einfach entfernen und vergessen.
Oh, ja… ich glaub, das wusste ich sogar schon einmal, habs aber wieder verdrängt… der Unterschied UG und HG war klar, auch, dass die UG-Kassetten noch auf die HGs passen, aber nicht umgekehrt - dafür ist bei den frühen HG-Freiläufen ja noch das Gewinde am Ansatz der Stege da. Der Unterschied der Kassetten mit dem 11-Ritzel zeigt sich auch in einem vom Durchmesser her kleineren Schraubring zur Sicherung der Kassette.
 
… es ging weiter:


Werkzeug einweihen!


Super mit der Führung, die die beiden Gewindeschneider für die beiden Gehäuseseiten verbindet - so kann man es gut vermeiden, das Gewinde schief anzusetzen bzw. zu schneiden!

Es lohnte sich:






Aber alles wurde gut!





Jetzt kommt die Frage, welches Lager rein soll…
Ich hab hier passend ne ganze Kiste NOS/NIB hier von… damit würde ich den Aufbau ja sponsern…😉



LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte immer nur gefühlvoll/langsam einstecken- und herausziehen. Vorher noch anfeuchten oder ggf einfetten. Die Ventile waren ein Schwachpunkt der Gabel, wie ich schon leidlich erfahren musste...
Tach, Post!
Zack, habe mir eine MAG21 Pumpe gebastelt.😀
RockShox Dämpferpumpe mit Basketball-Ventilnadel von eBay!!!
Passt!!! 🤗🤗🤗
Habe noch nie den Druck einer Federgabel selber verändert
 
… es ging weiter:


Werkzeug einweihen!


Super mit der Führung, die die beiden Gewindeschneider für die beiden Gehäuseseiten verbindet - so kann man es gut vermeiden, das Gewinde schief anzusetzen bzw. zu schneiden!

Es lohnte sich:






Aber alles wurde gut!





Jetzt kommt die Frage, welches Lager rein soll…
Ich hab hier passend ne ganze Kiste NOS/NIB hier von… damit würde ich den Aufbau ja sponsern…😉



LG
Hammerhart!!! Lass noch etwas Fleisch übrig 😅 Sieht wieder aus wie ein Gewinde 🤗
Saubere Arbeit!
Dann hinein mit dem NOS 🤗🤗🤗
Besten Dank 👌🏻👌🏻👌🏻
Bitte immer nur gefühlvoll/langsam einstecken- und herausziehen. Vorher noch anfeuchten oder ggf einfetten. Die Ventile waren ein Schwachpunkt der Gabel, wie ich schon leidlich erfahren musste...
Kann gerade nicht erklären, warum ich beim lesen jetzt scharf werde 😀😀😀
Hätte das in Missionarsstellung versucht, aber so rum klingt das noch besser 😅😅😅😅😅
Aber ohne Quatsch, sind die echt so schlimm? Oh man 😩😩😩
 
Zurück