Danke!
Was die Konkurrenz angeht, rückte wohl am ehesten die NuVinci-Nabe ins Blickfeld?
Ich habe ewig und 3 Tage rum gemacht wegen Nuvinci oder Rohloff. War eine schwere Geburt. Sämtliche Nuvinci-Fahrer gebrauchen das Wort g**l.

Und viel billiger ist sie auch noch.
Letztlich mußt du aber davon ausgehen, dass die Nuvinci in einem ganz entscheidenden Punkt abkackt: Wirkungsrad. Das merkst du subjektiv beim Fahren nicht direkt, du würdest es merken wenn du auswertest wie lange du für einen Anstieg brauchst.
Im Nuvinci-Forum gab es dazu harte Diskussionen, in denen sich Nuvinci - im Gegensatz zu Rohloff - standhaft bis aufs Messer geweigert hat, Wirkungsgrad-Zahlen zu veröffentlichen. Das angewendete Prinzip der Nuvinci hat physikalisch gerechnet im mittleren Bereich einen akzeptablen Wirkungsgrad, aber nicht an den Rändern der Bandbreite, da muss man mit sprübaren Einbußen rechnen.
Mittlerweile hat Nuvinci das ganze Forum zu gemacht, man kann das alles also leider auch nicht mehr nachlesen.
Aber ein Fahrradgetriebe, das meine Leistung selber wegfrißt statt sie aufs Hinterrad zu bringen - das brauche ich nicht, stufenlos hin oder her. Verglichen mit dem Wirkungsgrad wird selbst Gewicht sehr schnell ganz unwichtig (wobei die Nuvinci ja auch noch viel schwerer ist).
Davon abgesehen ist die Bandbreite der Nuvinci schlecht.
So habe ich mir nun also einmal angetan, den Preis für eine Rohloff zu zahlen, und hoffe, dass sie am MTB mein Getriebe fürs Leben ist.
