Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Hab früher am Singe Hardtail die interne Schaltung gefahren, war knackig und präzise, die gleiche Nabe ist dann auf ein Fully mit externer Ansteuerung umgezogen. Gefühlt hat sich an der "Knackigkeit" und "Präzision" so gut wie nichts geändert. Schaltet seit eh und je einfach traumhaft geschmeidig.

Meine zweite Speedhub ist am Tandem (Hardtail) einfach nur eine Katastrophe. Schwammig und schaltet irgendwie unpräzise.

Eigentlich denke ich zu wissen, wie man die Schaltung korrekt einstellt, aber ich schiebs auf die etwas längeren Züge und die den etwas härteren "Schaltungs-Verschleiß", weil man im Duo einfach nicht den idealen Schalt-Zeitpunkt koordiniert bekommt (im Totpunkt 'ne Drittelsekunde Druck von den Pedalen nehmen). Gelegentlich entschuldige ich mich dann mal nach einem missglückten Schaltvorgang bei meiner Tandem-Coladose. ;)

...irgendwann wollte ich die Tandem Speedhub mal im Single reinwerfen, um zu gucken, wie stark der Schaltungs-Unterschied denn nun wirklich ist. Ich glaube, das mache ich jetzt am Wochenende endlich mal.
 

Anhänge

  • IMG_1399.jpg
    IMG_1399.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 82
Hallo ihr,
ich suche nach einem verschiebbaren linken Ausfallende mit Scheibenbremsaufnahme für meine Rohloff Speedhub. Kann mir jemand sagen, wo ich so eins möglichst günstig finden kann? Gerne auch gebraucht! Ich will mich noch nicht auf Scheibenbremsen festlegen, aber das gerne mal probieren...
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Fabian
 
Hallo ihr,
ich suche nach einem verschiebbaren linken Ausfallende mit Scheibenbremsaufnahme für meine Rohloff Speedhub. Kann mir jemand sagen, wo ich so eins möglichst günstig finden kann? Gerne auch gebraucht! Ich will mich noch nicht auf Scheibenbremsen festlegen, aber das gerne mal probieren...
Bin für jeden Tipp dankbar!
Meinst du so eines:
http://www.chainreactioncycles.com/at/de/lynskey-rohloff-non-drive-side-sliding-dropout/rp-prod41457

Oder brauchst du ein kurzes?
Wenn ja, dann hätte ich eines :
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-...e-side-sliding-dropout-63851871?adId=63851871
 
Hallo ihr,
ich suche nach einem verschiebbaren linken Ausfallende mit Scheibenbremsaufnahme für meine Rohloff Speedhub. Kann mir jemand sagen, wo ich so eins möglichst günstig finden kann? Gerne auch gebraucht! Ich will mich noch nicht auf Scheibenbremsen festlegen, aber das gerne mal probieren...
Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Fabian
Da gibt es viele unterschiedliche, sag doch mal für was fürn Bike:confused:
Groetjes D-Lander:dope:
 
Aber leider dauert das anscheinend eine Weile über die Firma und ist auch nicht ganz billig... gibt es vielleicht preiswertere oder schnellere Ideen im Raum Berlin?
 
Diese von Gigabike sind warscheinlich geschmiedet und sehen nicht ganz so schick aus, als wie die von lauble&fichter. Technisch habe ich keine Nachteile bemerken können.
Optisch sind die Kanten etwas gerundeter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll ich das verstehen, "getrennte Hebel für leichte und schwere Gänge"?
Links 1-7, Rechts 8-14? Oder meinen die ein Hebel zum Rauf und einen zum Runterschalten.
 
Da bin ich ja gespannt wenn es den zu kaufen gibt und was die ersten Tester sagen...würd ihn ja auch sofort mal ausbrobieren:D

G:)
 
Das ist - wie so vieles - relativ. Ich habe eine Rohloff im Downhiller, wo ich nicht die Welt rumschalte,
Wie bist du damit im Downhiller zufrieden?
Hast du Schaltungsvergleichsmöglichkeiten?
Es wird ja immer davon gesprochen, dass die schwere (rotierende) Massse am Hinterrad so problematisch sei.

Ich bin nämlich auch am Überlegen, ob ich mir die Rohloff (oder Ketzer: Alfine) in ein Fully einbauen lassen soll.
 
Auch wenn ich nicht gefragt war: Hatte sowohl Rohloff als auch Alfine im Dowhiller, und muß sagen, dass die Alfine reicht. Die Bandbreite der Rohloff habe ich nie gebraucht. Und die Alfine hat alles klaglos mitgemacht, bei 95kg Fahrergewicht und Sprüngen bis zu 2 Metern Höhe zumindest. Ist halt cheap im Vergleich zur Rohloff
 
Kann ich so bestätigen, wenngleich ich eine Alfine noch nie gefahren bin. Die Rohloff ist fast schon Overkill im DH, die äußersten Gänge benötige ich da kaum. Ich hatte meinen DHler am Anfang mit 3x9 Kettenschaltung, dann Rohloff. Ich bilde mir ein, dass durch das Mehrgewicht das Ding noch mehr am Boden klebt. Viel springen tue ich da nicht, geht eher ums Bügeln. Das haut hin - "ungefederte Masse" hin oder her.
 
Allein nur wegen dem Ausprobieren und dem Preis, wäre mir ehrlich gesagt eine Alfine eh lieber.
Aber, genau genommen hat nur die Rohloff eine Mtb Freigabe; und seit jeher sogar eine DH Freigabe :D :daumen:.
Aja, und das Gewicht ist auch noch mal etwas leichter.

Schade nur dass sie (noch) nicht mit Steckachsen (ADP, X-12&Co.) kompatible ist :(.
 
Wie bist du damit im Downhiller zufrieden?
Hast du Schaltungsvergleichsmöglichkeiten?
Es wird ja immer davon gesprochen, dass die schwere (rotierende) Massse am Hinterrad so problematisch sei.

Ich bin nämlich auch am Überlegen, ob ich mir die Rohloff (oder Ketzer: Alfine) in ein Fully einbauen lassen soll.

wieviel federweg hat dein fully? ich kann aus eigener erfahrung sagen, dass ich die nabe bei 180mm wieder raus genommen habe, da die träge masse zu oft platten verursacht hat. obwohl ich dann schon deutlich mehr druck im hinterrad gefahren bin. dadurch leidet dann aber wieder der grip.
das ganz hängt natürlich auch von der persönlichen geschwindigkeit und den strecken ab. ich würde mich aber schon als flotten fahrer einschätzen und gefahren bin ich halt überall. wenn du aber in einer gegend wohnst und fährst, wo hauptsächlich waldboden und wurzeln vorhanden sind, kann ein einbau der nabe weniger problematisch sein. bei mir hat es halt im alpenraum dann immer durchschläge gegeben. im tourenrad mit 130mm macht die nabe einen problemlosen dienst, fahre allerdings hinten auch dh-karkassen, damit ich mit wenig druck sorgenfrei über die runden komme.
die träge masse hängt auch sehr von der raderhebungskurve des hinterbaus ab.
 
so wie auf dem bild sieht dann die lenkzentrale aus. erster eindruck ist ganz schick, aber irgendwie auch sehr kantig. was mich etwas stört, ist das dreck direkt in den zug von oben rein laufen kann. kann aber auch völlig an den haaren herbei gezogen sein.
 

Anhänge

  • lenker.JPG
    lenker.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 322
Zurück