Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

@ Speedskater

Montage ist erledigt. Sieht mit einem 32er Kettenblatt erstmal ungewohnt aus, aber die Bodenfreiheit macht's wieder wett. Leider steht das Ritzel nun derart weit außen, dass ich bislang nicht genügend Distanzscheiben auftreiben konnte, um den Kettenspanner unter das Ritzel zu bekommen. Gibt es dafür ggf. eine ordentliche Lösung? Mit so vielen Distanzscheiben muss man den Kettenspanner auch tierisch anballern, damit er fest positioniert bleibt. Und das Gewinde von der Befestigungsschraube greift auch nur noch zur Hälfte in das Gewinde des Schaltauges. Ob das so gewollt ist?
 
Servus Michi,

ich hab kein 13er Ritzel verbaut, weiß also nicht wie das mit dem Original Rohloff-Kettenspanner hinhaut.

Hab an meinem Fully den Rear Stinger von NC-17. Da wird die Kettenlinie nicht über Distanzscheiben am Schaltauge verstellt, sondern die ganze Achse läßt sich verschieben.
Auf der NC-17 Homepage ist unter "Service" auch die Bedienungsanleitung zum Kettenspanner verfügbar.
 
@ Speedskater

Montage ist erledigt. Sieht mit einem 32er Kettenblatt erstmal ungewohnt aus, aber die Bodenfreiheit macht's wieder wett. Leider steht das Ritzel nun derart weit außen, dass ich bislang nicht genügend Distanzscheiben auftreiben konnte, um den Kettenspanner unter das Ritzel zu bekommen. Gibt es dafür ggf. eine ordentliche Lösung? Mit so vielen Distanzscheiben muss man den Kettenspanner auch tierisch anballern, damit er fest positioniert bleibt. Und das Gewinde von der Befestigungsschraube greift auch nur noch zur Hälfte in das Gewinde des Schaltauges. Ob das so gewollt ist?


Du brauchst eine andere, längere Befestigungsschraube und Distanzhülse für den Kettenspanner bei Verwendung eines 13er Ritzels. Schau mal auf der Rohloff-HP nach da findest du sie u.a. in der Endverbraucherpreisliste.
 
Rohloff hat das auch gesagt. Die längere Befestigungsschraube wird heute geordert, da ich am Freitag in die Schweiz muss zum Bikeurlaub. Da muss das ganze funktionieren.

Danke an Hyper... für den Tipp mit NC17. Aber der Rohloffspanner ist nach Websiteangaben leichter und eine wiederholte Notwendigkeit, den Spanner auf die Kettenlinie einzustellen, dürfte sich nicht ergeben.
 
Der Spanner läßt sich aber gut bearbeiten, so das es auch ohne Spezialschraube geht.
Man muß nur die untere Aluplatte S-förmig biegen....geht allerdings nicht beim Dh-Spanner.

G.:)
 
Mahlzeit!

Ich war jetzt ne Woche auf Urlaub bei nem Kumpel zum Radfahren. Dank passendem Wetter ( :p ) hatte ich endlich auch mal Zeit, die Schaltzüge zu kürzen:










Gefällt mir so schonmal wesentlich besser. Mangels Schrumpfschlauch bleiben die Umlenkröhrchen erstmal silbern, wird mit dem neuen Rahmen dann auch geändert... ;)
 
Ich bastel auch gerade an meinem neuen Bike, es fehlen nur noch ein paar Kleinteile um die versenkbare Sattelstütze und die Gabelabsenkung über den linken Drehgriff zu steuern. Die Verlegung des Schaltzuges habe ich so gelöst.







Drehmomentabstützung schaut so aus.



 
Moin moin,

irgendwie ist ständig was anderes und die Bikes müssen zum Urlaub am 01.09.2010 fertig sein, deshalb erst mal die Schmalspurlösung mit OEM2 Achsplatte. Ja, ich weiß: nichts hält länger als ein Provisorium.

Gruß
Armin
 
Ja, ich weiß: nichts hält länger als ein Provisorium.

:lol: :daumen: Musste grad herzhaft lachen, den Spruch kannte ich noch nicht aber der Sachverhalt ist mir gut bekannt :)

Wie lang bist du denn im Urlaub? Ab September habe ich womöglich ein neues Bike, dass ein paar Teile von dir braucht... :D Aber das hat eigentlich noch Zeit, ich bin dann erstmal pleite. Alpen?
 
interessante Zugverlegung, spricht da eigentlich was dagegen?

rohloff_speedhub_042.jpg
 
interessante Zugverlegung, spricht da eigentlich was dagegen?
Wenn du auf Reibungswiderstand anspielst: Es geht sicherlich leichter, aber die Umlenkungsröhrchen erhöhen den Widerstand nicht wirklich deutlich. Eine Verlegung des Schaltzuges in engen Kurven merkt man da schon eher. Ich bin jedenfalls zufrieden mit der Verlegung, mir gingen nämlich die langen Bögen auf den Senkel... :D ;)
 
Zurück