Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Servus zusammen,

:cool:

Nun ist's so weit, habe meinen Specialized Stumpjumper 2010 mit Rohloff bekommen.

:eek:

Gruessle
Georges

falls der Harvester die Trails zugeworfen hat und du dann die Havesterschneise nutz, geht das mit der Rohloff sehr gut. Der SJ Hinterbau ist jedoch für mehrfache Geländeritte zu schwach. (s.o. GT)

:frostig:
 
falls der Harvester die Trails zugeworfen hat und du dann die Havesterschneise nutz, geht das mit der Rohloff sehr gut. Der SJ Hinterbau ist jedoch für mehrfache Geländeritte zu schwach. (s.o. GT)

:frostig:

Pfädchenfinder: bin ein Newbie und bitte um Nachhilfe:
1) Was meinste mit Harvester und Harvesterschneise?
2) Wieso ist der SJ Hinterbau zu schwach und inwiefern?
3) Was für Geländeritte?

Danke und Gruss
Georges
 
Hallo OnkelManuel,
ich habe noch Kettenschaltung am Trekkingrad fürs Flachland und als Stadtschlampe. Das hat Kanninchenfeuer-Schalthebel, da klappt es problemlos mit dem Umstieg, auch nach längerer Abstinenz. Problematisch wars aber diesen Sommer mal bei einem Kumpel und einer Probefahrt auf seinem Bike mit SRAM-Drehgriffen. Nach 20m habe ich es geschafft die Kette komplett zu verkeilen. War es halt gewohnt die Drehgriffe in alle Richtungen voll durchzureissen. Er hat mich dann nicht mehr fahren lassen....und ich hatte auch keinen Bock mehr.
cännondäler
 
@ cannondäler:
Die SRAM Drehgriffe kann man, mit SRAM Schaltwerk, von Anschlag zu Anschlag drehen, was die Schaltwerkseite angeht, ohne dass da irgend etwas passiert, ausser das eben die Gänge geschaltet werden. :) War für mich immer DER Voerteil gegenüber anderen Schaltvarianten. Hat für Rohlofftreiber einen Nachteil:Ab X5 schaltet man bei gleicher Drehrichtung entegegengesetzt der Rohloff. :confused: Drum habe ich bei meinem Kettenschaltungsrad links X9 uns rechts X3, sieht komisch aus, aber nur so komme ich ohne ewiges Verschalten zurecht....
Grüße
Fifumo
 
@Fifumo: Du hast schon recht, nur sollte man sich angewöhnen dabei auch zu treten und nicht gerade in einem großen Gang anzufahren! Was juckt mich bei der Dose ob sich die Kurbel dreht oder nicht?!? So nimmt das Unheil seinen Lauf....
cännondäler
 
Habe gerade von Alfine auf Rohloff umgebaut.

Dachte während der Alfine tage (Trigger Shifter) immer wie gut es wäre von 8.gang DIREKT zum 1. wechseln zu können aber wollte trigger shifter behalten wegen fähigkeit während bremsens schalten zu können.

Jetzt kann ich wohl vom 14. zum 1. in 1-2 sekunde schalten wenn es 3-4 sekunden mit der Alfine und dem trigger schifter dauerte aber das gelbe vom ei ist die drehgriff schaltung nicht.

Wenn kein anderer eine trigger schaltung für Rohloff baut mit der man die wahl hat einen gang, 3 (4) gänge zusammen und direkt von 14. zum 1. schalten zu können dann muss ich es wohl selber machen.

Die theory ist schon gelöst, das problem ist das ganze klein genug zu machen.

Uhrmacher gesucht...

Al


bikemoto.wordpress.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du denn für Monster am Rennen. Da wird einem ja schwindelig....

Gibts da Videos von??

img_15291.jpg
 
"Mama, Mama mir ist schwindlig!"
"Sei ruhig das war erst der Vorwaschgang!"

oder

Ein Beamter bemerkt, daß sein Kollege leise stöhnt: "Was ist denn mit dir los?" fragt er. "Ach", antwortet der andere, "mir ist so schwindlig, ich habe ein Rundschreiben zu schnell gelesen!"

*
...Bild...raten wo ne 3 gang sturmer archer sitzt...

*





bikemoto.wordpress.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß zufällig jemand, ob es Hersteller gibt, die verschiebbare Ausfallenden mit der Möglichkeit ein normales Schaltwerk zu montieren herstellt, die an den Wildfang Gemse Rahmen passen?
Ich möchte das Rad auf Kettenschaltung umbauen, die Firma Wildfang kann bzw. will mir da nicht helfen.

So, ich habe es getan!:eek:

Die Speedhub steht jetzt zum Verkauf: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170558568488
Vielleicht kann sie ja jemand von euch gebrauchen.
 
Servus zusammen,

seit langem lese ich viele Kommentare zur Rohloff... und endlich bewege ich mich zu einem Beitrag:
1) Habe eine Coladose auf dem Tandem und bin glücklich darüber (Stevens Twinpower)
2) Hatte eine zweite in einem Softail, das mir leider in Chile geklaut worden. Die Dose hat über 3300km und auch auf 6172müM locker mitgemacht.
3) Nach meiner Erfahrung argumentiere ich nicht mehr mit Gegner. Mal liebt es oder nicht... die meisten, mit denen ich gesprochen habe, sind noch nie mehr als 100km damit gefahren. Von wegen 1Kg mehr... Träge Masse... und Brain, das dann nicht mehr richtig tut. Meiner bescheidenen Meinung: Quatsch. Aber eben. Jedem das seine.

Nun ist's so weit, habe meinen Specialized Stumpjumper 2010 mit Rohloff bekommen.
http://georges-rohloff-stumpjumper.blogspot.com/

Ich liebe es auf jedem Fall :-)

Brauche nur das richtige Wetter, um es fahren zu gehen. Da steigt noch die Vorfreude um ein Vielfaches. :-)

Gruessle
Georges

da solltest Du aber vorher nochmal ran an den Kettenspanner, ansonsten schickes Bike, gefällt mir sehr gut
 
Hi,
sorry, bitte um Hilfe !
Bei einer neuen Roh. Nabe hört man ein Knacken, beim Schalten unter Last!
Beim Anstieg eines Berges ca. 10 -15 % kann nicht in den 3 bzw 4 Gang geschaltet
werden .
Ist das N O R M A L ?????
Angeblich hat der Fahrradhändler bei Rohloff angerufen . Und die Aussage war das ist Normal
Das kann doch nicht sein !!
wie sind eure Erfahrungen ???????

Vielen Dank für eure Hilfe
gruss
mario
 
So, ich habe es getan!:eek:

Die Speedhub steht jetzt zum Verkauf: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=170558568488
Vielleicht kann sie ja jemand von euch gebrauchen.

Hallo Souldriver.

Ich habe einen Nozumi Titan Hardtail mit Rohloff Ausfallenden.
Die originalen Ausfallenden waren aus Titan und hatten auch ein Schaltauge (warum bloß???).
Hab dann seinerzeit Hauptsächlich aus Gewichtsgründen die Titanausfallenden gegen welche aus Alu getauscht.
Die Ausfallenden sind bei den meisten Herstellern Standardware.
Frag mal bei Nozumi oder bei Mi:Tech.

Edit:

@ Mario
Wenn du jetzt erst seit kurzem Speedhub fährst dann musst du dich erstmal daran gewöhnen, das ist einfach eine andere Welt.
Generel gilt:
Je fester getreten wird desto schlechter schaltet es sich.
Daran gewöhnt man sich aber....

Wenn du Probleme hast dann am besten direkt bei Rohloff anfragen denn Erfahrungsgemäß kennen sih Radhändler mit der Coladose technisch nicht aus, die Verkauen das Ding nur und fertig......
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mario, ich habe mir angewöhnt zu schalten wenn die Kurbel senkrecht steht, dann hat man am wenigsten Druck auf der Kurbel, dann klappt's auch wenn man unter Last schaltet. Und das wird mit jedem Mm besser.
 
Danke Torquemada.
Kettenspanner habe ich ein wenig geändert: ein Kettenglied hinzugefügt. Ich überlege mir, eine Variante eines Kettenspanners an der Kettenstrebe. Der SJ erlaubt jedoch keine traditionelle Kettenführung am Lager. Und leider gibt's keine Standardlösung auf dem Markt. Die Kette hört man nur bei schnellen Abfahrten und Kanten im Gelände. Beim Treppenfahren scheppert's nicht! :-)
Gruss, G.
 
Hallo Souldriver.

Ich habe einen Nozumi Titan Hardtail mit Rohloff Ausfallenden.
Die originalen Ausfallenden waren aus Titan und hatten auch ein Schaltauge (warum bloß???).
Hab dann seinerzeit Hauptsächlich aus Gewichtsgründen die Titanausfallenden gegen welche aus Alu getauscht.
Die Ausfallenden sind bei den meisten Herstellern Standardware.
Frag mal bei Nozumi oder bei Mi:Tech.
Der Umbau ist ja schon gelaufen. Ich habe (wie auf der Rohloff Seite angegeben) bei http://www.dfl-technik.de bestellt und auch kurzfristig geliefert bekommen.
Übrigens habe ich jetzt ca. 500 gr weniger Gewicht, obwohl ich auf eine stabilere/schwerere Felge gewechselt und auch nur eine SLX-Kurbel, XT-Umwerfer und SLX-Trigger verbaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
oweioweiowei jetzt bin ich ganz durch den wind.

bin gerade dabei sagen wir mal einen rahmen zu gestalten :-)

ich hab nochvolle wahl was die zuganschläge, ausfallenden etc. angeht..
feststeht jedoch, dass rohloff oem slider ausfallenden verbaut werden:

P10_DS0003_2.JPG


ich bin jetzt nun am grübeln ob intern+scheibe oder extern plus scheibe.

ich denke in beiden fällen empfiehlt sich die selbe zugverlegung am unterrohr !?:

http://images.goemerchant.net/StoreData/p/paragonmachineworks/Images/P10_CS0205_1.JPG

Welcher welcher weg ist günstiger zur internen mit scheibe ? (extern mit scheibe > intern ODER intern = canti umbauen auf disc)?
Gibt es die notwendigen cable stops für die interne verlegung an der kettenstrebe oder beschränkt sich der zuganschlag nur auf bastelei ?
 
Also ich würde es so machen, da es für MICH das Optimum darstellt:

INTERE Ansteuerung, Züge unter dem Oberrohr, Disc, Exenter-Tretlager!!!!

Bei verschiebbaren Ausfallenden hat man immer unnötiges Gefummel mit der Kette und der Disc.
Unter dem Oberrohr werden die Züge nicht so dreckig, wie unter dem Unterrohr.
Der Knickwinkel der Züge ist beim Tretlager bescheiden. Dafür ist er bei Verlegung unter dem Oberrohr vorne am Steuerrohr nicht so gut wie wenn man unter dem Unterrohr hergeht.

Alles in allem ist dies für mich die beste Lösung!
 
Hier noch ein Beispiel für die Zugverlegung am Oberrohr, interne Schaltansteuerung und Scheibenbremse. Dafür musst Du nur unter der Sitzstrebe eine Gewinde für den Zuggegenhalter anbrutzeln lassen.


EBB neigt zum knarzen.
Bei verschiebbaren Ausfallenden muss man bei der internen Schaltansteuerung beim Kette Spannen die Schaltzugspannung anpassen.
 
nene dieser 29er trendkram kommt mir hier nicht ins haus :lol:
eine kupplungsoption offen zu lassen > darüber hab ich die letzten tage auch schon nachgedacht, nur ist das irgendwie genauso "trend-dumm" > ich mein: 3-400€ mehrinvestition (titankupplung,ritzel,riemen,blatt)... (andere diskussion) für die marginalen vorteile.. :ka:

was nimmt man an mehrgewicht bei der externen schaltboxlösung in kauf & evt muss ich meine rohre doch "butten" :lol: um das mehrgewicht zu kompensieren
 
Zurück