Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Würde mich über echte Tipps mehr freuen...

Finde nur die Ergon Griffe. Suche aber normale runde Griffe!

Esi Chunky Griffe gefallen mir sehr gut

Mit alten Schalltgrif
p22563953-4.jpg


Mit neuen Schalltgrif
p935880294-4.jpg
 
Das Problem ist einfach, dass Du absolut alles mundgerecht serviert haben willst, da Du anscheinend zu faul bist, um auch nur die geringste Eigeninitiative durchblicken zu lassen!
Geh einfach zum nächsten Händler!
 
Dein Problem ist glaube ich ein ganz anderes...

Beim Händler war ich schon und er hat keine für mich passende 100 % Lösung!
 
Hab meine Nabe vom Händler geholt. Soweit alles Prima.
Habt ihr schonmal eine Nabe gesehen, bei der die Speichen sich über den Deckelschrauben kreuzen?
Ist ein 26" LFR mit einer Mavic XM317 Disc.
 
Laut Handbuch Seite 55 hat er nichts falsch gemacht, nur bei Laufrädern kleiner/gleich 24 Zoll darf man das nicht, aber es ist allgemein eher selten zu sehen, dass sich die Speichen über den Deckelschrauben kreuzen ... freu dich einfach über seltenes Exemplar ;)
 
Lt. Rohloff-Anweisung dürfen sich die Speichen eigentlich nicht über der Verschraubung kreutzen.
Nicht alle Händler/Einspeicher interessieren aber dafür.Es geht ja schliesslich auch so...:lol:

Eine Speedhub einspeichen lassen ist immer mit dem Risiko verbunden,daß der Einspeicher(der Begriff "Laufradbauer" trifft meißtens nicht zu)die Speichen nach eigenem Gutdünken in den Nabenflansch einsetzt.Dinge wie Speichenspannung&Rundlauf können i.O. sein.
Bei einer schon mal eingespeichten Speedhub haben die Speichen Spuren auf dem Nabenflansch hinterlassen,man sieht also in welche Richtung die mal gingen.Die Speichenbohrungen werden aufgeweitet.
Ein Laufradbauer sollte in der Lage sein, neue Speichen wieder so einzulegen,daß sie in den alten Vertiefungen an den Speichenbohrungen zu liegen kommen.Es ist einfach besser für den Nabenflansch.
Einen Einspeicher(falls den das überhaupt...)interesiert das nicht unbedingt...
Am Nabenflansch sieht man wie oft&gut die Nabe ein&umgespeicht wurde.
Also:einmal falsch eingespeicht hinterlässt unschöne Spuren auf dem Nabenflansch an den Speichenlöchern.
"Viel Spass" wünsche ich Dir bei der Diskusion mit Deinem Händler(wie ich dieses Dilettantenpack hasse!).Nochmal neu&richtig einspeichen dürfte kein Problem sein.Ein neues Nabengehäuse giebt es aber nicht-es geht ja auch so....

MfG
 
Wo bekomme ich Zughalter her, welcher ich mit einer Schraube am Rahmen befestigen kann ?

Finde bei keinem Shop etwas...
 
Hast Du denn Gewinde am Rahmen od. meinst Du Schellen, die das Rohr (und die Schaltzäge) umschliessen und mit einer Schraube "geschlossen" werden?
Und der Kabel-Clip v. Rohloff reicht Dir nicht? Im Gegensatz zu normalen Kabelbindern kann der jederzeit geöffnet/geschlossen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
[THM]ThomasS;8577199 schrieb:
Na dann beteilige ich mich mal am lustigen Sonntagnachmittagsrätselraten. Suchst du vielleicht so etwas?

Hmmh...das könnte passen, es sind beide Kriterien erfüllt:D

Die Dinger hatte ich an meinem Ht auch mal. Hab ich aber gleich wieder verbannt, bin ständug mit dem Knie dagegengestoßen...tat richtig weh:mad:

G.:)
 
Zurück