Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Ich wär' gern mal dabei (wenn ich darf), aber für mich ist das ein klein wenig am A.... der Welt. Gebt den Termin bitte rechtzeitig bescheid, damit ich versuchen kann das zu organisieren. ;)
 
Übrigens hatten wir lange kein inoffizielles Roloff-Treffen auf dem Feldberg (Taunus).
Wie schauts denn am Sonntag aus?


.........wäre gerne dabei, bin auch Sonntag im Lande. Hatte heute vor 3 Wochen einen Bandscheibenvorfall :mad:, müsste mich also erst mal wieder an das rumholpern und gehüpfe rantasten. Würde aber auch mit fully kommen :rolleyes:, wäre ja auch ok?
Grüße
Fifumo:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn dir die jetzige Übersetzung zu lang ist, bleibt dir nur übrig, den erlaubten Bereich zu verlassen und z. B. auf 38/17 zu gehen. Wenn du nicht 100 kg wiegst oder keine Profibeine hast, sollte das eigentlich noch gehen. Kaputt gehen dürfte an der Nabe eigentlich nichts, da vorher die Kuppelbolzen abscheren. Trotzdem würde ich persönlich keine Empfehlung dazu abgeben.
So wie es wohl Rohloff auch nicht machen wird.
Allerdings gewinne ich mit 38/17 leider auch nichts; Bergauf sogar im Gegenteil, denn da verliere ich einen Zentimeter.
Trotzdem Danke.

Mit 40/17 und 1,43 Metern bin ich eh schon auf den leichtesten Bergaufgängen.

Aber gibts nicht vielleicht doch noch andere Möglichkeiten das man einen leichteren Gang bekommt (und trotzdem noch im zugelassenen Bereich bleibt)?
 
Hallo ufp,
kann es sein, daß Du Dich verrechnest hast? Ein kleineres Blatt vorne bzw. ein größeres Ritzel hinten bringt jeweils eine kleinere Entfaltung und dadurch "leichtere" Berggänge. Von daher bringt 38/17 schon einen Vorteil für Dich gg. 40/17.
Nix für ungut.
cännondäler
 
Hallo ufp,
kann es sein, daß Du Dich verrechnest hast? Ein kleineres Blatt vorne bzw. ein größeres Ritzel hinten bringt jeweils eine kleinere Entfaltung und dadurch "leichtere" Berggänge. Von daher bringt 38/17 schon einen Vorteil für Dich gg. 40/17.
Nix für ungut.
Stimmt schon, dass 38/17 etwas bringt. Bzw. bringen würde. Denn Rohloff läßt dies eben nicht zu. Ob das trotzdem geht oder Sinn macht ist eine andere Frage ;).

Btw. ich hab 29 Zoll.
 
Macht euch doch nicht so in die Hose. Allein hier im Thread gibts doch schon ne handvoll Leute die ihre Rohloff mit nicht erlaubter Übersetzung seit Jahren fahren. Das schlimmste was passieren kann sind ein paar kaputte Plastikteile in der Rohloff, die genau dafür da sind und mit ner Stunde Arbeit ausgetauscht sind.

Sonntag könnte was werden. Wenn dann eher früh bei mir.
 
Fahre auch 38/17 seit Jahren ohne Probleme bei ca. 90 Kilo Fahrergewicht, voll beladen und mit Rad bei ca. 110 Kilo. Radgröße 26"
Und ja man merkt einen Unterschied zwischen 40/17 und 38/17
 
............der Unterschied bei 3" Raddurchmesser sollte beim Abrollen ca. 24cm ausmachen (schnell im Kopf überschlagen 25,4 x 3 x 3,1415 =ca. 240mm) Wo liegt mein Denkfehler?


Grüße
Fifumo:rolleyes:
 
Zurück