Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Geändert werden Schaltzüge. Da muss ich mir echt noch die Mühe machen, die aufzutrennen und durch die Haltelöcher zu führen. Die Befestigung mit Kabelbindern ist eher suboptimal...
Hier mal mein Versuch:
Schwupp
medium_IMG_0050.JPG

 
Geändert wird aber noch...

Ich würde auf eine kleinere KB-Ritzelkombination, einfach um mit der Kette dem Drehpunkt näher zu kommen. Und die Züge bräuchten weniger Schlaufen wenn sie am unteren Drehpunkt laufen würden. An der Gabel verlege ich ja gerne innen, bleibt nicht hängen.

Genörgel... Egal, gefällt mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein Versuch:
Schwupp
medium_IMG_0050.JPG



Sehr schöner Prototyp!
Eigenbau aus Schrumpfschlauch um drei Liner und Drähte zum Versteifen oder fertiges Produkt?
Bin gespannt wie es weiter geht. Die Aufspaltung in zwei getrennte Züge vor der Schaltbox der Rohloff/Pinion(?) könnte schwierig werden denke ich, da ja ein gewisser Schmutzschutz vorhanden sein muss, damit die Züge keinen Dreck ins Innere transportieren.

Ole
 
Hier mal mein Versuch:

Interessant, aber ich hab nur zwei Züge nach hinten - das dritte ist die Bremsleitung... :D ;)


@schnellejugend
Joa, kleiner wäre generell möglich, aber irgendwie will mir das 13er Ritzel nicht so recht gefallen (Umschlingung, Verschleiß). Die Gesamtübersetzung passt mir derzeit sehr gut, das Äquivalent wäre dann 36/13 oder 42/15...

Verlegung: Das hat jemand im anderen Thread schon angesprochen. Die Verlegung am Unterrohr durch den Drehpunkt ist zwar rein physikalisch ideal, nur habe ich eben dort keine Halter. Vorschläge? :ka:

 
Die Verlegung am Unterrohr durch den Drehpunkt ist zwar rein physikalisch ideal, nur habe ich eben dort keine Halter. Vorschläge? :ka:
Ich nehme an, ums Unterrohr wickeln kommt eher nicht in Frage. Eigentlich ist das eher ein Problem des Rahmenherstellers.

Ich habe an meinem alten HT ganz punkrock Kabelbinder am Unterrohr genommen und die Halter am Oberrohr fachmänisch mit Zange und Dremel eingeebnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, ich konnte net pennen... :D ;)

Naja, die Verlegung da ist die einzige Möglichkeit. Oben an der Wippe wird die Bremsleitung ständig viel zu stark gebogen (ich habs mit ausgehängtem Dämpfer getestet) und die steifen Schaltzüge kann man da gleich gar nicht gescheit verlegen. Bei jeder zu starken Biegung merkt man das sofort am Drehgriff, dann ist die Reibung der Seile zu hoch. Da so unten & an der Seite mit Tonnen von Kabelbindern schaut zwar etwas dämlich aus, aber es funktioniert wenigstens gut und ist schonend für die Leitungen... :daumen:
 
Sieht doch sehr sauber aus! Besser geht es bei dem Rahmen wohl kaum.

Nur an die Reifenoptik kann ich mich nicht gewöhnen. Bitte mal ein Foto mit MTB-Pellen.
 
Sieht echt gut aus!
Nur eine Kleinigkeit:
Wenn du erst einen Kabelbinder um das Steuerrohr machst und dann an dem Kabelbinder einen weiteren, also mit der entstehenden Schlaufe 90° versetzt, anbringst, so entstehen weniger Kratzer und es sitzt alles nochmal ein wenig cleaner. ;)

Ole
 
... oder an einem regnerischen Wochenende mal ein wenig kreativ sein







kann im Finish sicher noch wesentlich smoother sein, dann noch schwarz eloxieren und mit Klebepad o.ä. fixieren

normale schwarze Klebehalter für C-Clips zum Nachrüsten tun's aber wahrscheinlich auch ...
 
Hat der Rahmen eine Aufnahme für Scheibenbremse? Dann könnte die gut passen, sonst müßte man mal mehr vom Rahmen-Hinterbau sehen...
 
Zurück