Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

.............ich wiege über 80kg :lol: :lol: :lol:
Ist Dir das nicht aufgefallen :confused:

Grüße
Fifumo :)

Stimmt, dass Du über 80 kg hast war nicht zu übersehen.

Ich habe ca. 77 kg und bin mit 9kg Rucksack (incl. 3l Trinkblase) mit 33/16 über die Alpen geradelt.
Da ich nicht weiß welches Drehmoment Du auf die Kurbel bringst, bin ich da eher vorsichtig, sonst werde ich noch verklagt, wenn die Speedhub abnippelt.

Von Rohloff gibt es nur 13, 15, 16 und 17.
 
Frau Rohloff hat in irgend einem Reiseradforum? zu dem Problem kleinere Übersetzung Stellung genommen und hat gesagt das nur in den kleinsten Gängen die Gefahr einer Überlastung und damit eine mögliche Zerstörung der Koppelbolzen drohe. Bei größeren Gängen sei die Kraft deutlich kleiner und kein Problem mehr.

Man solle halt nicht in den kleinsten Gängen volle Kanne rein treten.

Habe den Text selber gelesen aber den Link nicht gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft dies hier: www.ritzelrechner.de
(mit "vergleichen" lassen sich auch zwei Systeme wie KS und Speedhub vergleichen)
Leider ist die Pinion (noch) nicht drinne. *freu*

Hier gibt es auch einen guten Ritzelrechner mit Diagrammen und zu erzielenden Geschwindigkeiten, ganz ohne das Krebsgeschwür "Adobe Flash":
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

Gibt es schon Gerüchte wann die "Rohloff Leicht" für den Toureneinsatz in vollgefederten Fahrrädern herauskommt?
Nicht dass ich bald was umrüste und in einem Jahr gibt es das Teil im Handel.
 
Gibt es schon Gerüchte wann die "Rohloff Leicht" für den Toureneinsatz in vollgefederten Fahrrädern herauskommt?
Nicht dass ich bald was umrüste und in einem Jahr gibt es das Teil im Handel.

Mit den Rohloff-Jahren ist das mehr so wie mit Hundejahren.
Ein Rohloff-Jahr entspricht ungefähr 12 Menschenjahren.


Trotz Flashgeschwür ist der Ritzelrechner.de immer noch der
beste Ritzelrechner, Geschwindigkeit, Zahnzahl oder entfaltung
kann man jederzeit einstellen bzw. ablesen.

Ausserdem kann man sich die Einstellungen per Bookmark
abspeichern und sich so seine verschieden Fahrräder quasi
zum Vergleichen in Lesezeichen abspeichern.
 
Frau Rohloff hat in irgend einem Reiseradforum? zu dem Problem kleinere Übersetzung Stellung genommen und hat gesagt das nur in den kleinsten Gängen die Gefahr einer Überlastung und damit eine mögliche Zerstörung der Koppelbolzen drohe. Bei größeren Gängen sei die Kraft deutlich kleiner und kein Problem mehr.

Man solle halt nicht in den kleinsten Gängen volle Kanne rein treten.

aha. ist das eingangsdrehmoment nicht in allen gängen gleich?!
 
Bin gerad von einer längeren Tour zurück und habe zwei / drei Probleme, vielleicht sind die hier schon durchgehechelt, aber bei dem Umfang des Threads auch nicht so leicht zu checken.

Vorab, die Dose habe ich gebraucht geschossen und habe natürlich nicht alle Karten und Fahnen bekommen, um damit jetzt meine Wohnung zu schmücken oder Frauen vor der Eisdiele zu beeindrucken. Aber die dose benimmt sich auch nicht ganz stadtfein:


  1. Nach dem ersten Ölwechsel hat die R-Dose ordentlich ihr Revier markiert, wahre Seen sind aus der externen Seilbox getropft .... was tun?
  2. Wenn ich ab dem 14ten runterschalte, läuft die Mühle samtweich, ab dem 6. fängt sie an zu "reiben" und wird hakelig, ich habe, soweit man das mit der Kurbel, Kette und Klickpedale dazwischen spüren kann, das Gefühl, da ist ein mechanischer Widerstand. Das ist am Berg schon rein psychologisch Folter!
Ist die Mühle ernsthaft in Gefahr? Und wie stelle ich es am besten an sie einzuschicken? Ich habe die Rohloff bei Rohloff als gebraucht registriert mit meinem Ebay-Einkaufsnachweis, muss ich jetzt dennoch zu einen Fachhändler? Da ich keine gelben oder roten Karten von Rohloff habe und die Dose eher in Alt-Deutschland gekauft wurde, wird ein Händler hier in Berlin wohl eher semi-erbaut sein. Könnt ihr jemand empfehlen, der in der Abwicklung unkompliziert oder käuflich genug ist?


Gruß Micha aus Berlin
 
Ich wollte so gerne gucken, ob ich den Bürokratismus von Babara umgehen kann, das war schon bei der Registrierung tendenziell kompliziert .... ich weiss, die Meisten mit Dose ergeben sich dieser!

Das Geschäftsmodell ist so ein bisschen wie monopolsozialistisch ... oder so!
 
Gibt es schon Gerüchte wann die "Rohloff Leicht" für den Toureneinsatz in vollgefederten Fahrrädern herauskommt?
Nicht dass ich bald was umrüste und in einem Jahr gibt es das Teil im Handel.

Ich bin mal eher pessimistisch: die jetzige Speedhub hat mir persönlich schon zu wenig Entfaltung:
-sowohl für's Reisebike, auf dem man mit Gepäck (+25kg) auch mal berghoch und dennoch im Flachen (>25km/h) stehend fahren möchte
-als auch für s MTB: im steilen hoch muss langsam die "verbotenen" (bedingt tolerierten) Übersetzungen (36x16 oder tiefer) wählen, um fahren zu können. Natürlich im Flachen wieder mühsam.

Nur auf dem Tandem scheint's mir zu passen...

Fürs normale Fahrrad wünsche ich mir eher grössere Gangabstufung....wenn da keine Alternative wäre:

Für Leute die bereit sind, einen neuen Rahmen zu nehmen, ist die Konkurrenz nun sicher Pinion... Einmal drauf sitzen und meine Entscheidung war klar.

Gruss
G.
 
Hallo,

ich hab da mal eine Frage an euch:

ist es ratsam eine Shimano XT 2fach Kurbel (siehe Link:http://www.hibike.de/shop/product/p...tz-schwarz-10-fach-inkl-HT-II-Innenlager.html) mit einer Speedhub zufahren?
Das 28 Z KB würde ich natürlich abbauen. Was mich einbisschen stutzig macht, ist der Fakt, dass Shimano diese nur für 10fach Ketten freigibt. Ne Rohloff ist doch mit einer 9fach Kette zufahren, oder?

Was denkt ihr darüber?
Was wären eure Vorschläge hinsichtlich einer Kurbel mit einem 40 Zähne KB? Was fahrt ihr?
 
@mipi:
zu 1. Zu viel Oel eingefuellt? Sonst ab zum Dichtungsservice und alles wird gut! Direkt einschicken nach Telefonat (wenn Seriennummer noch erkennbar!) sollte funktionieren.
zu 2. Ob Du zu empfindlich bist oder die Nabe einen Schaden hat kann
Dir nur ein ein direkter Vergleich (mit anderer Speedhub) zeigen.
 
Hast du die richtige Seite /Tel.Nr. parat?

Bisher hat sie nur sauberes Öl rausgegeben, heute, nach 500km 'Tour ist es richtig schön schwarz! Komisch!
 
Ne Rohloff ist doch mit einer 9fach Kette zufahren, oder?

Was denkt ihr darüber?
Kein Problem. sowohl 9 fach Kette auf der Kurbel als auch 10 fach Kette auf Rohloff. Ich fahre zur Zeit eine neue 10 fach Kette Shimano Cn5701. War in der "Tour" die haltbarste und gleichzeitig billigste Kette im Test (besser als die Shimano 9 fach Ketten). Und leicht ist sie noch als dreingabe.
 
Hier gibt es auch einen guten Ritzelrechner mit Diagrammen und zu erzielenden Geschwindigkeiten, ganz ohne das Krebsgeschwür "Adobe Flash":
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html

Gibt es schon Gerüchte wann die "Rohloff Leicht" für den Toureneinsatz in vollgefederten Fahrrädern herauskommt?
Nicht dass ich bald was umrüste und in einem Jahr gibt es das Teil im Handel.

Hallo Zusammen,

und bitte nicht missverstehen, aber handelt es sich hierbei nicht um ein wirklich zähes Gerücht, das irgendwann einmal in irgendwelchen Foren geboren wurde ?

Ich lese nun seit 2010 viel über die Rohloff, und habe nie irgendetwas offizielles zu dem Thema gehört.....

Viele Grüße
Frank

:)
 
Bin gerad von einer längeren Tour zurück und habe zwei / drei Probleme, vielleicht sind die hier schon durchgehechelt, aber bei dem Umfang des Threads auch nicht so leicht zu checken.

Vorab, die Dose habe ich gebraucht geschossen und habe natürlich nicht alle Karten und Fahnen bekommen, um damit jetzt meine Wohnung zu schmücken oder Frauen vor der Eisdiele zu beeindrucken. Aber die dose benimmt sich auch nicht ganz stadtfein:


  1. Nach dem ersten Ölwechsel hat die R-Dose ordentlich ihr Revier markiert, wahre Seen sind aus der externen Seilbox getropft .... was tun?
  2. Wenn ich ab dem 14ten runterschalte, läuft die Mühle samtweich, ab dem 6. fängt sie an zu "reiben" und wird hakelig, ich habe, soweit man das mit der Kurbel, Kette und Klickpedale dazwischen spüren kann, das Gefühl, da ist ein mechanischer Widerstand. Das ist am Berg schon rein psychologisch Folter!
Ist die Mühle ernsthaft in Gefahr? Und wie stelle ich es am besten an sie einzuschicken? Ich habe die Rohloff bei Rohloff als gebraucht registriert mit meinem Ebay-Einkaufsnachweis, muss ich jetzt dennoch zu einen Fachhändler? Da ich keine gelben oder roten Karten von Rohloff habe und die Dose eher in Alt-Deutschland gekauft wurde, wird ein Händler hier in Berlin wohl eher semi-erbaut sein. Könnt ihr jemand empfehlen, der in der Abwicklung unkompliziert oder käuflich genug ist?


Gruß Micha aus Berlin

Hallo Micha,

schick die Büchse ein, ab Oktober oder November wird das Thema Undichtigkeit doch wie eh und je sehr kulant abgehandelt !

Händler braucht es doch keinen, schick die Büchse da hin, Rohloff ist Rohloff, ob mit Seriennummer oder nicht - hast das Ding ja rechtmässig erworben !

Die unteren sieben Gänge mahlen immer - und hören sich für manche Zeitgenossen kaputt oder störend an.
Geh doch einfach mal in den nächsten Fahrradladen und fahr ne neue Probe, dann hast Du den Vergleich....:)

Noch viel Spass mit dem guten Stück

Gruß
Frank
 
Hallo Zusammen,

und bitte nicht missverstehen, aber handelt es sich hierbei nicht um ein wirklich zähes Gerücht, das irgendwann einmal in irgendwelchen Foren geboren wurde ?

Ich lese nun seit 2010 viel über die Rohloff, und habe nie irgendetwas offizielles zu dem Thema gehört.....

Viele Grüße
Frank

:)

Das Gerücht wurde nicht in Foren geboren, sondern von Bernhard Rohloff selbst in die Welt gesetzt...

Grüße
Stefan
 
ich meine, er hat es auch schon mal in einem bericht/interview in die kamera gesagt.

pinion scheint auf jeden fall m.m.n. ein interessanter marktbegleiter für rohloff zu sein und sollte eigentlich für rohloff ein grund sein, ihren alleinstellungsstatus zu überdenken. die nabe ist ein (im grunde) 13 jahre altes produkt...!!! das muss nicht schlecht sein, allerdings gibt es sicherlich möglichkeiten die nabe weiterzuentwicklen.

s.8 jahren fahre ich ht´s mit rohloff-nabe und sie ist klasse, wäre aber schön, wenn dort eine echte weiterentwicklung stattfinden würde,...
 
Zurück