Rohloff Speedhub, 135mm (26") -> demnächst Alteisen??

mW wurden die ROTOR Stahlrahmen in der Tschechischen Republik von Fort gefertigt.
Rotor hatte wohl irgendwann mal Probleme mit der Stahlrahmenlieferung und hatte eine zeitlang dieses Alu-Modell aus (vermutlich) taiwanesischer Fertigung im Angebot.
Die Verarbeitung war nicht unbedingt toll; wenn man mal in den Rahmen hinein geschaut hat, war der Eindruck von Bauschlosserei und nicht von Rahmenbaukunst.
Und dann muss es mal eine Serie gegeben haben, wo die Rahmen nach recht kurzer Zeit gebrochen sind.

Edit: also die Stahlrahmen sind gebrochen. Weshalb sie dann die taiwanesischen Alu Rahmen mit im Angebot hatten. Günstiger im Preis und besser in der Verarbeitung..
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rohloff Speedhub, 135mm (26") -> demnächst Alteisen??
Dropper Brand-X https://www.wiggle.co.uk/brand-x-ascend-ii-dropper-seatpost-1
funktioniert bei mir einige Jahre problemlos
image.jpg

Danke für den Link. Ist am Ende eine TranzX (ist wohl baugleich) mit 110mm geworden. 119 USD bei Dragonbike mit FedEx Lieferung.
 
Welches hast du? Hab gerade das Szenario mit Pinion bestellt……was meinst du sollte geändert werden?
Kann man sicher nicht vergleichen, mein Rahmen ist ein Custom Rahmen, der Szenario ja nicht. Ich würde aber:
  • Die Kabelführung am Steuerrohr ändern
  • die Versteifung für die Kettenstreben mehr Richtung Sattelrohr setzen
Insgesamt ist es aber Jammern auf hohem Niveau, hinterher ist man halt schlauer. Und empfehlen kann ich MiTech auf jeden Fall.
 
Kann man sicher nicht vergleichen, mein Rahmen ist ein Custom Rahmen, der Szenario ja nicht. Ich würde aber:
  • Die Kabelführung am Steuerrohr ändern
  • die Versteifung für die Kettenstreben mehr Richtung Sattelrohr setzen
Insgesamt ist es aber Jammern auf hohem Niveau, hinterher ist man halt schlauer. Und empfehlen kann ich MiTech auf jeden Fall.
Über letzteres freue ich mich…man findet nur sehr wenige Nutzer Infos von einem (Bio) Mitech….
 
So, einige Zeit und km weiter habe ich jetzt ein neues 29" MTB mit 26" Rohloff.

Die Gabel hat dann doch noch einige Zeit durchgehalten (Anfangsbeitrag war von Mai 2021), aber Ende 2024 war dann endgültig Schluss. Die Gabel hat die Luft nicht mehr gehalten. Ich habe die Standrohre dann geschient und bin einige Zeit quasi mit einer Starrgabel herum gefahren, bis das neue Bike fertig konfiguriert und gebaut war.

Es ist ein MiTech geworden und ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

Jetzt noch folgende Frage:
Auf dem 26" bin ich die Kombination Kettenblatt 38 Zähne/Ritzel 16 Zähne gefahren.
Bei dem Umstieg auf das 29" habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht und fahre derzeit die gleiche Kombination.
Jetzt habe ich etwas recherchiert und demnach sollte ich (für die gleiche Berg-Performance) bei dem 29" ein 18er Ritzel fahren (Kettenblatt bleibt 38er)

Was fahrt ihr oder wie sind da eure Erfahrungen?
 
Ja, danke. Sehe ich mir an.

Auch schon ohne die genaue Reifengröße anzugeben sieht man, dass das 18er am 29" dem 16er am 26" fast gleichzusetzen ist.
Da werde ich nochmal umrüsten :cool:
 
Jetzt noch folgende Frage:
Auf dem 26" bin ich die Kombination Kettenblatt 38 Zähne/Ritzel 16 Zähne gefahren.
Bei dem Umstieg auf das 29" habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht und fahre derzeit die gleiche Kombination.
Jetzt habe ich etwas recherchiert und demnach sollte ich (für die gleiche Berg-Performance) bei dem 29" ein 18er Ritzel fahren (Kettenblatt bleibt 38er)

Was fahrt ihr oder wie sind da eure Erfahrungen?
Ich fahre an meinen MTBs mit Rohloff folgende Eingangsübersetzungen: 55/22 (2,5) mit 76-622 Bereifung bzw. 50/22 (2,27) mit 132-559 Bereifung . Zwar mit Riemen, aber das ist egal, was die Übersetzung anbelangt.
Beide Übersetzungen sind für mich von der Entfaltung in Kombinatin mit der Rohloff am Limit. Zwar komme ich alle Rampen/Steigungen hoch, die in meiner Region so auftreten, jedoch nutze ich doch häufig den 1./leichtesten Gang der Rohloff. Werde beim Wechsel der Antriebsteile eine etwas kürzere Übersetzung dann wählen, damit ich effektiv auch mehr Gänge der Nabe nutzen kann, denn ich brauche > 12. Gang faktisch nie.
 
Zurück