Rohloff Speedhub, 135mm (26") -> demnächst Alteisen??

2souls EVO Slider hab ich mir sogar ins Starling löten lassen
Ingo von 2Souls hatte die Rohloff im Blick leider gibt's die Firma nicht mehr

Die Slider sind schon gut. 2Souls war mit den Rädern schon ein paar Jahre der Zeit voraus.

Wenn der TE für so Sachen "offen" ist gibt es sicherlich noch Schmieden in Deutschland die weiterhelfen können.

Paragon hat da bestimmt auch noch passende Rahmenbauteile im Sortiment.

Ausmustern würde ich das gute Stück noch nicht.

:D
 

Anzeige

Re: Rohloff Speedhub, 135mm (26") -> demnächst Alteisen??
Die Kettenschaltung würde ich nur noch auf road+ oder evtl. auf XC Fully fahren.
 
Moin

Ich bin mir zu 100% Sicher das Nicolai dir in ihreHardtails 135er Rohloff-Ausfallenden baut.

Da bekommt man auch geometriemässig das feinste vom feinsten.
 
Gebla macht doch welche (...)
Die Frage war doch immer die: Warum um alles in der Welt machen sie nicht den Drehgriff mit Innen-D 24mm plus Reduziermanschette auf 22.2 welche dann fuer Rennlenkermontage entfernt wird?
So koennte es out-of-the-box funktionieren. Wem ein Drehgriff am Rennlenkerende nicht zusagt, bitteschoen, der kann ja immer noch was anderes nehmen. Aber es bestuende kein Zwang.
Waere wohl zu einfach gewesen ... 🙄

Google findet auch noch, dass ich das vor ueber 15 Jahren schon angeprangert habe 🤣
https://rad-forum.de/showflat/Number/122106/page/1

Ja, wenn man ueber die Rohloff redet, dann kommt man zwangslaeufig ins Laestern ueber all deren gepflegte Inkompatibilitaeten.
Ich hatte ja schon mal erwaehnt, dass ich in einer aehnlichen Situation bin, auch bei mir 26er MTB mit Rohloff - allerdings akut kein Bedarf irgendwas zu aendern, zum Glueck.

Braeuchte ich irgendwas neues, ich glaube ich naehme ein Komplettbike mit 1x Antrieb z. B. von On-One und wuerde die Rohloff verkaufen oder ins Xtracycle einbauen.
 
Hast Du da schon mal etwas aktuelles von denen gesehen?
mW hat/haben bei ROTOR irgendwann mal der/die Besitzer gewechselt.
Und sie hatten damals auch schon 29" in ihrem Angebot. Allerdings sind die Rahmen damals glaube nur für größere Leute gedacht gewesen. :rolleyes:
Anhang anzeigen 1268207

Das ROTOR Propaganda hatte es damals sogar in die bike geschafft: https://www.bike-magazin.de/mountainbikes/hardtail/sorglos-hardtails
Hatte im letzten Sommer (war wohl im Juni) sogar mal einen Rahmen in der Hand, der dann als Bike für die Eurobike aufgebaut wurde (war allerdings einer mit Kettenschaltung). Alexej ist da federführend (iirc Maschinenbaustudium & Praktikum bei Acros, "nebenbei" baut er übrigens tolle Laufräder), das gesamte Konzept wirkt auf mich sehr vielversprechend mit hohem persömlichen Engagement. Nachfrage erscheint mir lohnenswert. Falls meine Zweit-Rohloff mal umziehen muss, wäre das meine erste Anlaufstelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

da ist ja am WE ne menge zusammen gekommen....
Lese ich mir gleich mal im Detail durch.

Vorab:
Ist es dringlich, dass das MTB wieder mit Rohloff unterwegs sein soll?

.......
Klar; sonst würde ich mir keine Gedanken über das Them machen. :D


Und im Überflüg habe ich noch die Frage gelesen was/wie ich fahre.
Touren. Einfach so. Ein paar Single Trails wenn ich welche finde; leichte Downhill, Waldautobahn, möglichst den Berg hoch
Also der 08/15 Biker :daumen:

Ich muß gleich mal googeln was "New school Geo Long low Slack" ist... :confused: Hört sich aber viel zu kompliziert an. Oder ich bin zu alt für den Kram :spinner:
 
(...) Touren. Einfach so. Ein paar Single Trails wenn ich welche finde; leichte Downhill, Waldautobahn, möglichst den Berg hoch (...)
🆗 gut. Das passt IMHO eher zu meinem Vorschlag eines starren Bikes mit dicken Reifen als zu dem modernen 'long low blubb ...' Gedoens, was nach meiner Beobachtung wohl eher ein Uebergewicht auf bergab und hoechstens noch schwierige Trails hat unter Vernachlaessigung der Streckentauglichkeit.

Zumindestens seh ich die Leute mit solchen Bikes haeufig mit den Autos und den Bikes auf den Hecktraegern am Waldparkplatz, von der Haustuer weg (so wie ich das mein Leben lang mache) scheint mit sowas nicht moeglich zu sein. Oder ist nicht mehr modern. Und/oder sie wissen nicht wie man mit einem Fahrrad am Strassenverkehr teilnimmt. Und/oder haben Angst davor.
(...) Oder ich bin zu alt für den Kram :spinner:
Ob 'zu alt' der richtige Ausdruck ist, weiss ich nicht.
Zumindest die von mir oben erwaehnte Vorgehensweise (die drei km zum Waldrand mit dem Auto ueberbruecken) lehne ich entschieden ab.Das hab ich schon vor ueber zehn Jahren mal angeprangert, ist nur schlimmer geworden 😠

https://www.mtb-news.de/forum/t/mtb-funsport-aber-verkehrsmittel-auto.335022/
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Projekte hatte ich seinerzeit verfolgt :daumen:
Aber ich will mir im Moment kein Projekt an's Bein binden und wenn möglich was fertiges zulegen 8-)


Bei Müsing hatte ich übringens per Mail nach einem 29er Rahmen für eine 135mm Rohloff nachgefragt.
Gelesen wurde das Mail anscheinend nicht. Als Antwort kam nur eine standard Antwort mit dem Verweis auf den Online-Konfigurator.
Da lassen sich aber nur komplette Bikes konfigurieren; keine Rahmen.

Anscheinend läuft das Geschäft derzeit auch dort sehr gut...... :spinner: Dann braucht man nicht auf Sonderwünsche/-anfragen eingehen.
 
Ob 'zu alt' der richtige Ausdruck ist, weiss ich nicht.
Zumindest die von mir oben erwaehnte Vorgehensweise (die drei km zum Waldrand mit dem Auto ueberbruecken) lehne ich entschieden ab.Das hab ich schon vor ueber zehn Jahren mal angeprangert, ist nur schlimmer geworden
Das liegt aber nicht an den neuen Geos
ich seh auch genug die ihre E-Bikes an den Waldrand fahren obwohl nur von der anderen Stadtseite kommend
Anscheinend läuft das Geschäft derzeit auch dort sehr gut...... :spinner: Dann braucht man nicht auf Sonderwünsche/-anfragen eingehen.

imo sind alle Hersteller gut ausgelastet und haben Probleme Teile zu beschaffen
 
Das liegt aber nicht an den neuen Geos (...)
Bist Du Dir da sicher??
Ich hab schon so ein bisschen den Eindruck, dass diese eindimensional nur fuer Trails optimiert sind und die Streckenfahrtauglichkeit leidet.
Denn, nicht vergessen, fuer Strecke gibts ja jetzt Gravelbikes.

Es kann natuerlich auch sein, dass es eine rein zeitliche Koinzidenz ist.
Dass die Unart, drei km zum Waldrand mit dem Auto zu ueberbruecken, eben in der gleichen Aera aufkam wie long-low-slack
 
Bist Du Dir da sicher??
Es fahren nicht alle die Extremen Geos die meisten Hersteller sind ehr konservativ um die Kunden nicht zu verschrecken
Ich kenn auch einige die neben Familie Job nur ein kleines Zeitfenster haben und diese nicht auf dem Radweg verbringen wollen (was mit dem Enduro einfach öde ist)

Ich zb fahr so über 30 Jahre MTB und das auf der Strasse/Waldautobahn damit Strecke machen fand ich schon immer Kacke (nein ich fahr mein Rad nicht mit dem Womo zum Waldrand)
Letzlich muss das eh jeder für sich entscheiden

zu s-geronimo
ich denk ein Coustom Rahmen zb von Project12 oder Singlebe wäre zwar nicht die günstigste Option aber eine sinnvolle langfristige Möglichkeit
 
Sitze im gleichen Boot wie s-geronimo. 26iger Stahl Hardtail mit 1 1/8 Steuersatz und Rohloff. Federgabel gibt langsam den Geist auf...
Die Hinweise zu den verschiedenen Möglichkeiten gefallen mir. Danke dafür.
Bei den aktuellen Lieferengpässen hab ich aber keine Lust ewig auf Teile zu warten und auch Probefahrten sind schwierig.
Habe mir deswegen überlegt nochmal etwas Geld ins aktuelle Bike zu stecken und dann im nächsten oder übernächsten Jahr ein günstiges Gebrauchtes zu kaufen - einige von denen, die jetzt die ganzen Bikes kaufen, werden ja auch wieder damit aufhören...
Folgende Ideen hab ich im Moment:
1. Umbau auf Tubeless. Hab die ZTR Arch EX Felgen schon am Rad und auch den Umrüstkit schon da. Kaufen müsste ich neue Reifen (Arch EX geht gut bis 26 x 2.3) Vorschläge?
2. Dropper Post. Hatte ich mal am Fully - welches ich inzwischen nicht mehr habe - und vermisse ich ab und zu. Bräuchte 27.2. Wiegt allerdings auch wieder mehr...
3. Weitere Vorschläge?
Fahre während der Woche vor allem Singletrail (1-2h pro Ausfahrt) und 1-2 Mal im Monat eine längere Tour am Wochenende.
 
Habe über drei Ecken diesen Rotor Rahmen in 26 Zoll mit Kit für die Nutzung der Rohloff Nabe bekommen.Soll's wohl in der Form nicht mehr geben?Werd' ihn zum Singlespeeder aufbauen, was durch das wandernde Tretlager ja erst möglich ist.Der Rahmen wiegt 1,8kg.
 

Anhänge

  • IMG_20210602_175136078.jpg
    IMG_20210602_175136078.jpg
    266,1 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20210602_175244894.jpg
    IMG_20210602_175244894.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 58
Der Rahmen ist identisch/baugleich zum Poison Zyankali 26 Exzenter (ab etwa 2008), den es auch ungelabelt bei diversen kleinen Händlern gab. Hatte ich über ein Jahr lang in Benutzung und war immer zufrieden damit. Nur die 5mm-Inbus-Werkzeugaufnahme der Schraube für die EBB-Fixierung war immer recht schnell ausgenudelt.



Rotor hatte wohl irgendwann mal Probleme mit der Stahlrahmenlieferung und hatte eine zeitlang dieses Alu-Modell aus (vermutlich) taiwanesischer Fertigung im Angebot.

https://www.rotorbikes.com/stg_b66aa/wp-content/uploads/2020/10/mtb_bild_03-1030x685.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück