- Registriert
- 29. Dezember 2008
- Reaktionspunkte
- 10
Hey,
Ich spüre bei auf 100mm herabgelassener Fox Talas einen eindeutig größeren Roll bzw. Tretwiederstand bei meinem Stereo. Ganz extrem ist es im Flachen, auf Asphalt wenn ich im Fahren die Gabel herablasse, dann kommt's mir vor als würde jemand die Bremse ziehen.
Im steilen ist es schwerer zu beurteilen - weil man langsamer fährt, aber auch spürbar.
Aber wieso ist das so? Müsste man nicht eigendlich mehr Votrieb bekommen, durch geringeren Luftwiederstand bzw. CC ähnlicher Position?
Oder kommt durch abgesenkte Gabel mehr Druck auf den Vorderreifen - und dieser erhöht dadurch den Rollwiederstand?
Ist es nun schlauer immer mit vollem Federweg (140mm)zu fahren, außer im extrem steilen, groben Gelände?
Bin bis jetzt eigendlich im Flachen und bergauf immer mit 100mm gefahren....
Gibts hierzu eine wissenschaftliche Erklärung bzw. kennt dieses Phänomen noch jemand?
lg
Ich spüre bei auf 100mm herabgelassener Fox Talas einen eindeutig größeren Roll bzw. Tretwiederstand bei meinem Stereo. Ganz extrem ist es im Flachen, auf Asphalt wenn ich im Fahren die Gabel herablasse, dann kommt's mir vor als würde jemand die Bremse ziehen.
Im steilen ist es schwerer zu beurteilen - weil man langsamer fährt, aber auch spürbar.
Aber wieso ist das so? Müsste man nicht eigendlich mehr Votrieb bekommen, durch geringeren Luftwiederstand bzw. CC ähnlicher Position?
Oder kommt durch abgesenkte Gabel mehr Druck auf den Vorderreifen - und dieser erhöht dadurch den Rollwiederstand?
Ist es nun schlauer immer mit vollem Federweg (140mm)zu fahren, außer im extrem steilen, groben Gelände?
Bin bis jetzt eigendlich im Flachen und bergauf immer mit 100mm gefahren....

Gibts hierzu eine wissenschaftliche Erklärung bzw. kennt dieses Phänomen noch jemand?
lg