Roox - Klemmt !!!

Gustek

Peace and b wild
Registriert
28. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo miteinander.
Ich habe mir vor einigen Tagen eine neue Sattelstütze (ROOX S4.2) gekauft.
Alles gut und schön. Am Abend habe ich sie rein gemacht. Stütze und Sattelrohr schön gefettet. Sie ging ungefähr 15 cm rein und dann war Schluss, kein Millimeter mehr.
Dann habe ich versucht sie raus zu holen aber auch ohne Erfolg – sie klemmt – bis heute.
Mein Rahmen hat 31,6 und die Stütze auch. Was kann ich tun???
Ich habe schon mit einem Kumpel versucht aber sie hat sich nur gedreht und ist im Rahmen geblieben.
Bitte um Vorschläge!!!
Vielen Dank,
Gustek
:bier:
 
kannst Du sie ganz im Kreis drehen oder nur so hin und her?
Die Roox Stütze hat doch unten ein Loch, oder?
Vieleicht steht in Deinem Rahmen irgendwas über, was jetzt genau in dem Loch ist.
Mach mal den Satte und die Klemmung ab und guck mit ner Taschenlampe rein. Vieleicht kannst Du was sehen.
 
Mahlzeit,

Original geschrieben von Gustek
Ich habe mir vor einigen Tagen eine neue Sattelstütze (ROOX S4.2) gekauft.

Das ist ja mal interessant! Ich hab' auch 'ne 31.6er Roox (aber die S4). Die sitzt auch sehr stramm im Sattelrohr. Ließ sich nur mit viel Kraft einstecken. Ich hab' jetzt noch nicht versucht die wieder raus zu bekommen ... sollte ich vielleicht mal tun ... ? :eek:

Da kann vielleicht bei Roox einer nicht messen ... ? :mad:
 
@ Schlappwurst.
Ja, genau - ich konnte die Stütze nur mit viel Kraft reintun.
Aber nach ca. 15cm ging nix mehr - sie muss aber noch ca. 2 cm. rein. Dann wollte ich sie rausholen .... und den Rest kennst Du bereits.
Ich habe echt bedenken, dass ich sie nie wieder rauskriege :mad:
Was dann???:(
Gruss,
Gustek :bier:
 
Hi,

ich denke, daß das Sattelrohr nur auf 15 cm Länge auf 31,6 ausgerieben ist. Mit den meisten Reibahlen kann man nicht tiefer ausreiben, Bauart bedingt.

Cool-2
 
...is ja lustig... hatte Anfang letzter Saison das gleiche Problem. Die ersten paar Zentimeter gingen ganz gut; dann nur noch milimeterweise unter hin- und herdrehen am Sattel. Hab´s aber dann letztendlich doch geschafft auf meine gewünschte Höhe zu kommen. Allerdings is im Gelände nix mit schnell mal Sattel verstellen; brauch ich aber eigentlich auch nicht; Wenn, dann kommt der Arsch hintern Sattel.
Aber Sattelklemmung könnt ich mir eigentlich auch sparen.

Das letzte Stück hab ich mit einem Hammer nachgeholfen, den man zum Platten verlegen hernimmt.
Is wohl ein allgemeines Problem bei den Roox-Stützen.
Verkratzt is bei der ganzen Aktion allerdings nix; sind ziemlich gut beschichtet.
 
Bike mitm Sattel an die Decke hängen und dann mal unter Rahmen fallen lassen, damit es rausreißt...musst halt achten das der Hoble dich net plattmacht aber vielleicht kommt das teil raus...
 
Original geschrieben von Sherman
Bike mitm Sattel an die Decke hängen und dann mal unter Rahmen fallen lassen, damit es rausreißt...musst halt achten das der Hoble dich net plattmacht aber vielleicht kommt das teil raus...

Böder Vorschlag. Wenn du das mit deinen Rädern so machst, viel Spass!

@Gustek
Das Sitzrohr leicht erwärmen (Haarfön o.ö.), Sattel montieren, mit zwei oder drei Leuten die Stütze unter Drehen rausziehen.
Und wenn sie draußen ist, die Stütze sinnvoll kürzen.
 
Original geschrieben von Hellspawn

Die Roox Stütze hat doch unten ein Loch, oder?

Die Roox hat kein Loch.


Ich kann mir das auch nur mit dem Aufreiben erklären. Solltest Du sie raus bekommen, tausche die Stütze gegen eine 31,4mm.
 
Die Roox Sattelstützen sind sehr genau gefertigt und haben genau den angegebenen Durchmesser. Im Klemmbereich sind sie wellig ausgeführt, wahrscheinlich damit sie nicht so leicht festsitzen und haben dort vielleich sogar leichtes Übermaß (ca. 0.02 - 0.05 mm).
Die meisten anderen Sattelstützen haben meist Untermaß von ca. 0.05 bis 0.15 mm und gleiten somit leicht ins Rohr.
Ich habe das an meinem Cannondale auch festgestellt. Ritchey und Zoom gleiten ohne Widerstand bis zu den Sattelrails ins Rohr, bei der Roox ist aber nach ca 11 cm Schluß. Da hilft dann nur Nacharbeiten am Sattelrohr.
 
Moin,

ich habe meine Roox S4 inzwischen in meinem Hardtail verbaut!
Zu meiner Verwunderung musste ich feststellen, daß die S4 im Hardtail super genau passt und gar nicht klemmt!

Da sowohl das Hardtail als auch das Fully von Votec sind, würde ich mal auf Toleranzen in deren Fertigung (oder beim Hersteller der Rohre) tippen!

Das F7 hat oben und unten im Sattelrohr noch ein Stück 'Innenrohr' in dem die Stattelstütze eigentlich steckt. Im Tox steckt Sie direkt im Sattelrohr ... !
 
Durchgehende Sattelrohre wie z.B. beim Tox werden soweit ich weiß immer mit einer Reibahle ausgerieben. Da ja eine Schweißung zwischen Sattelrohr und Oberrohr gemacht wird ist das anschließende Nacharbeiten unumgänglich. Der Rohrhersteller hat darauf keinen Einfluß, sondern nur darauf wieviel Material anschließen abgetragen werden muss.
 
Wenn der Sattel ganz versenkt werden soll, dann gibts glaub ich
nur den Weg über eine Reduzierhülse, weil das Sattelrohr nie
auf ganzer Länge ausgerieben werden kann.

Den Vorschlag mit dem Fön find ich net blöde.
Vielleicht bring auch ein bisschen Kriechöl (Brunox, WD40) ein
bisschen was.
Hardcore-Lösung: Sattelstütze absägen, Stück im Sattelrohr
seitlich aufsägen (Schlitz) dann zusammendrücken und raus damit.
Ist aber vermutlich nicht Dein Ziel!

Viel Erfolg noch!
 
Zurück