Rose Backroad

Hallo, ich habe eine Frage an Personen mit einer Körpergröße über 190 cm: Welche Rahmengröße habt ihr gewählt und wie sind eure Erfahrungen beim Fahren? Ich persönlich bin 193 cm groß und habe die Möglichkeit, ein Backroad-Carbonrad in Größe 62 zu kaufen. Leider habe ich keine Möglichkeit, das Rad vor dem Kauf zu testen. Die Innenbeinlänge beträgt etwa 91 cm
Ich wiederhole meine Frage ;)
 
Moin.
Also ich meine, dass ab Werk gar kein Tubeless Band montiert ist 🤔
War bei meinem Backroad zumindest nicht der Fall. Hast du sonst eventuell ein Foto?

Im Zweifel einfach neu und dann gleich auch richtig machen. Heißt, vernünftiges Tape und 2 Lagen Tape.
Bei den G25 Felgen war bei mir damals der Felgenstoß (Stelle, wo die Felge gesteckt ist) undicht. Ich habe die Stelle dann mit 2K-Kleber von innen abgedichtet. Dann 2 Lagen Tape drüber und das Rad war mit Schwalbe Overland 365 wunderbar dicht 👍🏻
Welche Reifen beabsichtigst du zu fahren?
Danke für deine Antwort, leider werde ich erst am Wochenende dazu kommen. Dann gibt es gerne ein Bild :) Habe mir nun aber vorsichtshalber auch ein neues Tubeless Felgenband gekauft. Am Wochenende kann dann endlich umgebaut werden, ich werde mal mit dem S-Works Pathfinder starten und hoffe ich bekomme Ihn dicht
 
leider werde ich erst am Wochenende dazu kommen.

IMG_3056.jpeg
 
Moin.
Also ich meine, dass ab Werk gar kein Tubeless Band montiert ist 🤔
War bei meinem Backroad zumindest nicht der Fall. Hast du sonst eventuell ein Foto?

Im Zweifel einfach neu und dann gleich auch richtig machen. Heißt, vernünftiges Tape und 2 Lagen Tape.
Bei den G25 Felgen war bei mir damals der Felgenstoß (Stelle, wo die Felge gesteckt ist) undicht. Ich habe die Stelle dann mit 2K-Kleber von innen abgedichtet. Dann 2 Lagen Tape drüber und das Rad war mit Schwalbe Overland 365 wunderbar dicht 👍🏻
Welche Reifen beabsichtigst du zu fahren?
So, am Wochenende habe ich mir das Mal angesehen und auch ein Foto vom ganzen gemacht, es gibt keinen Hinweis darauf ob das Felgenband tubless fähig ist oder nicht es ist einfach durchgängig blau...., was meint ihr, sollte man das lieber neu machen oder kann das drin bleiben?
 

Anhänge

  • PXL_20250210_091320829.jpg
    PXL_20250210_091320829.jpg
    348,8 KB · Aufrufe: 108
  • PXL_20250210_091311545.jpg
    PXL_20250210_091311545.jpg
    297,9 KB · Aufrufe: 95
  • PXL_20250210_091302030.jpg
    PXL_20250210_091302030.jpg
    260,8 KB · Aufrufe: 107
Das Band sieht für mich nach einem tubeless Felgenband aus. Wenn das überall (noch) sauber verklebt ist ohne Falten, größere Blasen und Ablösungen, würde ich das Band drin lassen und nicht ersetzen.
Ja, am Vorderrad sieht das ganz ordentlich aus, am Hinterrad muss ich das Band wohl erneuen, zumindest ist das Felgenband an einer stelle durch einen früheren Nageldurchstich verletzt.

Kann man das Felgenband auch nur an der Stelle flicken (überkleben)?

Was mir noch aufgefallen ist, ich bin ca. 4Tkm auf Schlauch gefahren und es ist wirklich extrem wie viel Dreck doch ins Innere und somit auf das Felgenband gelangt.
 
Kann man das Felgenband auch nur an der Stelle flicken (überkleben)?

Würde ich nicht machen. Wenn die Beschädigung des Tubelessbandes nicht im Bereich eines Speichenloches ist, und das Band um die Beschädigung herum komplett sauber an der Felge anliegt, dann wäre ein Tausch des Bandes nicht zwingend erforderlich. Aber ein darüber geklebter Flicken wird meiner Ansicht nach nicht sehr lange halten.
 
Hallo ich habe das Rose Backroad AL grx RX810 (BJ 2022) möchte die Bremsscheiben tauschen. Passen da die Shimano slx SM RT 70 Größe 160 mm mit Lockring extern verzahnt problemlos rein? Oder gibt es eine andere Empfehlung für 160 mm Größe?
Vielen Dank Gruß
head
 
Zuletzt bearbeitet:
Extern passt immer, intern bei 12 mm Achsen. Brauchst halt nur das richtige Tool. Ob eine 160er Scheibe, hängt von den verbauten Adaptern ab...
 
Hallo zusammen, hat jemand eine Empfehlung für eine Vorbauhalterung (Wahoo/Garmin) die zusätzlich einen Befestigungspunkt für die GoPro hat? Leider hat die von Rose angebotene Halterung für den Square Vorbau keinen GoPro Mount und da die Schrauben ja anders ausgerichtet sind als bei anderen Vorbauten, wird wohl nicht jede Halterung passen.
 
Würde ich nicht machen. Wenn die Beschädigung des Tubelessbandes nicht im Bereich eines Speichenloches ist, und das Band um die Beschädigung herum komplett sauber an der Felge anliegt, dann wäre ein Tausch des Bandes nicht zwingend erforderlich. Aber ein darüber geklebter Flicken wird meiner Ansicht nach nicht sehr lange halten.
Ersteinmal vielen Dank für den Tip!

Ich habe nun letzten Endes beide Felgenbänder gegen neue getauscht, habe es mit dem Band, welches besser aussah probiert. Leider mit dem Ergebnis, das es nicht dicht war. Jetzt habe ich einmal alles neu gemacht (war auch gar nicht so ein Krampf wie ich erwartet habe 8-)). Zusätzlich habe ich noch den Felgenstoß mit Superkleber versiegelt. Mit dem Resultat, das sogar innerhalb von 48h ohne Milch nur ca. 0,1 Bar verloren gegangen sind. Gestern noch schnell Milch eingefüllt und heute die ersten 40 Km sehr zufrieden gefahren.

Vielen Dank an euch!!
 

Anhänge

  • 1000072113.jpg
    1000072113.jpg
    476,7 KB · Aufrufe: 101
Hi, Ich besitze ein Backroad mit einer Di2 2x11 (Zahnkranz 11-34, Kurbel 31-48)
) an sich bin ich damit auch sehr zu frieden, würde mir aber im oberen Bereich ein gang mehr bzw. schwerer wünschen.
Wie aufwendig wäre das Umzusetzen? was wird benötigt?

Gruß Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du dein Rad tatsächlich als Gravel nutzt, macht ein Umbau wenig Sinn.
Bei einer 85 Trittfrequenz in deinem größten Gang, hast Du je nach Reifengröße zwischen 48-50 Km/h drauf.
Das reicht für jeden Hobbybiker locker, bist Du mehr auf der Straße unterwegs, könnte man darüber nachdenken, aber selbst hier sehe ich keinen wirklichen Grund.
 
Hallo, hat jemand einen sram Eagle GX umwerfer mit 10-51 Kassette montiert? Ich habs gemacht und es funktioniert auch. Aber ich würde gerne ein längeres schaltauge als das rose 56 fahren. Hat hier jemand Ideen? Oder wie habt ihr es umgesetzt?
 
Okay ich glaube ich war zu müde :D

Also es geht darum, dass ich gerne mehr Platz zwischen Schaltwerk und Kassette hätte. Ich dachte, dass ich das am besten über ein längeres Schaltauge realisieren kann. Aktuell ist das Schaltauge 56 verbaut, siehe Rose Website.

Ist das verständlicher?
 
Das wird nicht funktionieren! Das Schaltauge ist so designed, dass der richtige Abstand zwischen oberem Schaltröllchen und der Kassette realisierbar ist! Ein längeres Schaltauge verhindert das —> die Schaltung wird Probleme bekommen. Außerdem ist 2x + Eagle Kassette offiziell nicht supportet. Vermutlich wird es schwer bis unmöglich die richtige Kettenlànge zu finden
 
Zurück