Rose Backroad

Frage an die Besteller.

In meiner Bestellung steht jetzt

Artikelstatus:In Bearbeitung
Paketstatus:In Bearbeitung

Das ist neu - wisst ihr was das bedeutet?

Hast du auch schon eine Trackingnummer da stehen?

Meine Bestellung hat seit letzter Woche die gleichen Statusmeldungen inkl. Trackingnummer. Aber auf der DHL Seite steht da seit Tagen lediglich "Wir erwarten Ihre Sendungsdaten in Kürze"
Was immer auch "in Kürze" bedeutet :ka:. Normalerweise ist das ein Tag max.

Na dann abwarten und :dope:
 
Wenn du deine Sendungsnummer hast, heißt das, dass dein Fahrrad in den kommenden Tagen gebaut wird. Das kann mitunter noch 1-2 Wochen dauern.
 
Oder für Gepäckträger, Schutzbleche oder Reifen breiter als 25mm? Ich weiß, war scherzhaft gemeint, aber: Ich fand es erfrischend, dass die Gravelbikes einiges an Rennrad-Glaubenssätzen über den Haufen werfen konnten. Die braucht man jetzt nicht aber wieder in anderer bei den Gravelbikes einzuführen.

Lasst doch die Leute ihre Fahrräder nach ihren Anforderungen zusammenstellen, ohne ihnen einzureden, dass sich irgendetwas doch nicht gehört. Ich habe mich letztens wirklich über den Schutzblech-Thread und die lebhafte Beteiligung gefreut - weil es mir zeigt, dass auch andere sportlich und alltagstauglich kombinieren :)

Andere Rahmen mit Aufnahme für Ständer: Stevens Supreme, m.W. auch die anderen Stevens-Gravelrädee (aber besser nachfragen), oder auch Cube Nuroad.
Apropos Schutzbleche, ich habe jetzt eine Antwort von Rose bzgl. Nachrüstbarkeit Schutzbleche + Gepäckträger des Backroad AL (gefragt war RH 53 in GRX 810 2x11 und Ausstattung wie auf Website angegeben):

  • Wingee-Set Schutzbleche mit integrierten "Gepäckträger"-Haltestreben möglich (wie beim Randonneur Carbon-Backroad) >> Wingee-Breite W52 ist wohl zu groß, W40 sollte passen, je nach Reifenbreite natürlich
  • ansonsten Empfehlung z. B. SKS Blümels Strebenschutzbleche mit max. 53 mm Breite + Tubus Fly Evo Gepäckträger
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit wann sind denn die zusätzlichen AL- Varianten gelistet? Ich meine mir einzubilden, dass dies gestern noch nicht der Fall gewesen ist. Nunja, habe jetzt spontan mal das AL in grau mit 2x 810 bestellt, auch wenn aktuell noch 6Monate !!! als Lieferzeit angegeben sind. Sollten andere Hersteller in der Lage sein deutlich schneller zu liefern, werde ich es mir nochmal überlegen.
 
Ich war heute in einem Rennrad/Gravelbike Laden - die Lieferzeit von anderen Hersteller sieht ähnlich Beschissen aus eher schlimmer.

Orbea - Cannondale - Focus alle Ende Mai - Juli.
 
Ich war heute in einem Rennrad/Gravelbike Laden - die Lieferzeit von anderen Hersteller sieht ähnlich Beschissen aus eher schlimmer.

Orbea - Cannondale - Focus alle Ende Mai - Juli.
Ich habe vorletzte Woche storniert und mein Traumbike inzwischen woanders gekauft und mehrmals gefahren. Die 6 Monate Lieferzeit waren mir dann doch zu lang.
 
Ich habe vorletzte Woche storniert und mein Traumbike inzwischen woanders gekauft und mehrmals gefahren. Die 6 Monate Lieferzeit waren mir dann doch zu lang.
Ich habe meine Bestellung, nachdem ich alle Teile für mein Gravelbike zusammen hatte auch wieder storniert. Bin wie geschrieben bei Santa Cruz geblieben und hab das Bike selbst aufgebaut mit SRAM Force eTap AXS-XX1 Mullet, da ich noch ein AXS Schaltwerk übrig hatte. Ich bereue es keine Sekunde und war schon am Wochenende unterwegs :D . Aber dennoch hätte ich dem Backroad gerne eine Chance gegeben. Allerdings nicht unter den Umständen und Mehrkosten, die daraus entstanden wären.

Wer den Aufbau im Detail mal anschauen will kann gerne mal das Thema hier im Forum dazu besuchen. das Video vom Aufbau kommt morgen Abend online 8-)

https://www.mtb-news.de/forum/t/aufbaustory-stigmata-2021-midnight-green.929524/
Das Weißbier hab ich mir nach dem Aufbau gegönnt :D

stigmatacc2021nrjwk.jpg
 
Ääääähm, wolltest du das backroad ohnehin nur als Backup? Hätte ja Null Sinn gemacht, nen Backroad diesem Schätzchen vorzuziehen:oops:
Nein ich wollte das Backroad als einziges Gravelbike eigentlich haben, da ich den Preisvorteil auf den ersten Blick gesehen habe. Der Preis war attraktiv bis ich in die Details ging und Rose nach ein paar Änderungen gefragt habe. Die alle abgelehnt wurden mit dem GRX810 wäre ich am Ende bei 3700 Euro gelandet. Stattdessen wollte man mir das Mullet Build empfehlen aber 3800 Euro ist mir ein Rose Bike egal mit welcher Ausstattung einfach nicht Wert.
 
Ok, kann ich nachvollziehen. Mir gefällt der cleanen Look der Rose Rahmen halt extrem, mit den im Steuersatz verlegten Zügen. Ich hatte auch ganz kurz überlebt, statt den 2500 fürs ursprüngliche eigentlich favorisierte grx 600 nen Tausender draufzulegen für Mullet build, bzw DI2, Aber für ein Massenbike vom Versender war mir dass dann doch deutlich zu viel. Zumal für das allererste Grabelbike, sogar das erste mit Dropdownlenker.
Da hätte ich lieber nen Salsa Warbird von der "Stange", aber ist ja auch nicht verfügbar
 
Ok, kann ich nachvollziehen. Mir gefällt der cleanen Look der Rose Rahmen halt extrem, mit den im Steuersatz verlegten Zügen. Ich hatte auch ganz kurz überlebt, statt den 2500 fürs ursprüngliche glich favorisierte grx 600 nen Tausender draufzulegen für Mullet build, bzw DI2, aber für ein Massenbike vom Versender war mir dass dann doch deutlich zu viel. Zumal für das allererste Grabelbike, sogar das erste mit Dropdownlenker.
Da hätte ich lieber nen Salsa Warbird von der "Stange", aber ist ja auch nicht verfügbar
Optisch ist das Rose echt sehr schick auch die interne Zugverlegung ist wirklich sehr schön gemacht. Jedoch haben bei mir am Ende zu viele Faktoren mit eingespielt. Qualitätsmängel die man hier schon gesehen hat, Service Erreichbarkeit, Verfügbarkeit der Bikes usw. das mit dem Santa Cruz war absolutes Glück, da wie ich erfahren habe nur 5 Rahmen Europa erreicht haben und bis Mai hat mein Importeur (der selbst nur 2 Rahmen erhalten hat, einer davon war dann meiner) keinen Rahmen mehr anzubieten. Jetzt werden manche sagen das kostet ja auch viel mehr. Naja im Vergleich zum Mullet Build lege ich ziemlich genau 450 Euro drauf und habe lebenslange Garantie und einen Top Support sowie Teileverfügbarkeit wenn es mal brennt.
 
Das ist natürlich ein Hammerpreis, wäre für mich dann definitiv auch ein no brainer gewesen. Allerdings scheinst du auch ne Werkstatt und das entsprechende Werkzeug zu haben. Hat man das nicht, legste nochmal etliche hundert Euro an Montagekosten drauf.
Und ja, wenn Rose für mich nicht halbwegs erreichbar wäre, würde ich auch nicht drüber nachdenken. Vermutlich ein weiterer Grund, wieso ich eher zu rose als canyon tendiere
 
nur 5 Rahmen Europa erreicht haben und bis Mai hat mein Importeur (der selbst nur 2 Rahmen erhalten hat, einer davon war dann meiner) keinen Rahmen mehr anzubieten...Top Support sowie Teileverfügbarkeit wenn es mal brennt.
außer beim Rahmen, von dem ja nur 5 Europa erreicht haben :hüpf:Aber schon ok, vom Backroad gab es im März schon keinen Rahmen des bis Februar verkauften Modells mehr.
 
außer beim Rahmen, von dem ja nur 5 Europa erreicht haben :hüpf:Aber schon ok, vom Backroad gab es im März schon keinen Rahmen des bis Februar verkauften Modells mehr.
Beim Backroad macht es jedoch den Eindruck, dass Rose komplett überfordert ist und zu wenig Kapazitäten bestellt hat um den Markt zu bedienen wie nennt man sowas Missmanagement? - Corona ist ja eh an allem schuld ;). Wer da warten kann gut soll er machen ich jedenfalls nicht. Aber da ist ja Canyon, Cube und wie alle Discounter heißen ja gleich.

Kann nur sagen was mir der Importeur gesagt hat. Bei Santa Cruz war und ist auch Corona vorhanden und Waldbrände, Mitarbeiter haben Häuser verloren Firmenbetrieb eingestellt usw. keine schöne Geschichte. Wenn mir dann sogar Santa Cruz Mitarbeiter mitteilen (mit denen ich gestern in Kontakt stand) das sie selbst gerne diese Rahmen haben möchten, es aber nicht geht weil es aktuell keine mehr gibt... ist an der Geschichte mit den 5 Rahmen für die nächsten Monate vielleicht was dran? Ich freue mich das ich mal Glück hatte.

Viel überraschender ist es, dass mir schon Kaufangebote unterbreitet wurden für mein Bike :spinner:
 
Bestellt hatte ich Ende August ohne Probefahrt, Geometrie nach meinem London Road ausgewählt.
Bei mir war es nun viel schneller da, als ursprüngliche Lieferzeit, gestern endlich Zeit gehabt abzuholen.

Tolle Einführung, Satteleinstellung und auch meine eigenen Sachen (Pedalen, Getränkehalter, Navihalter) wurden angebaut.
Außerdem alle wichtigen Techniksachen erklärt und der Tipp erst in der Gegend rumzufahren, falls irgendwas nicht passen würde (Hatte dann noch 100 km vor mir).
Alles in Ordnung gewesen und los ging es. War direkt sehr begeistert, es ist schon sehr leicht und läuft auch auf Asphalt gut, 30 zu fahren war nun nicht übermäßig anstrengend.
Heute dann im Wald gewesen, lief gut durch Matsch und das leichte Rad fliegt über kleinere Bodenwellen nur so drüber. Kann auch endlich vernünftig auf den Bordstein springen.
Lenker gefällt mir sehr gut, die Haptik ist toll. Sattel ist mir zu hart, die 120 km gestern haben mir schon etwas zugesetzt. Da werde ich mal noch schauen.
Ich liebe die Bremsen (im Vergleich zur Spyre am London Road).

Ach ja - 53 cm Rahmenhöhe, Vorbau Standard, GRX600

RoseWald.jpegRoseAbholung.jpeg
 
Hallo zusammen, mal eine kurze Frage in die Runde: Ich habe mir vor einer Woche ein Backroad bestellt mit der Zahlungsoption "Vorabüberweisung". Bisher kam da aber noch keine Zahlungsaufforderung, lediglich eine Auftragsbestätigung. Ist das normal? Hat jemand damit Erfahrung? Ich möchte verhindern, dass sich die Wartezeit durch so etwas noch mehr verlängert.

Liebe Grüße
 
Hallo zusammen, mal eine kurze Frage in die Runde: Ich habe mir vor einer Woche ein Backroad bestellt mit der Zahlungsoption "Vorabüberweisung". Bisher kam da aber noch keine Zahlungsaufforderung, lediglich eine Auftragsbestätigung. Ist das normal? Hat jemand damit Erfahrung? Ich möchte verhindern, dass sich die Wartezeit durch so etwas noch mehr verlängert.

Liebe Grüße

ja, ist normal. Zahlungsaufforderung kam bei mir paar Tage später.
 
kurze Frage und (hoffentlich) kurze Antwort:

Ich will 2 Backroad AL für mich und meine bessere Hälfte kaufen.

Ich: 178cm und 83cm SL
Sie: 167cm und 78cm SL

Welche Größen nehmen?

Der Rose Rechner erweckt wenig vertrauen weil nur die SL berücksichtigt wird.
Generell ist der Sprung zwischen den einzelnen Größen ja nicht sooo riesig.
Hab mit Rennrädern wenig bis keine Erfahrung und weiß daher nicht so genau worauf es wirklich ankommt bei der Geometrie.
 
Ich war heute nochmal im Rose Shop - ich bin das AL und das Carbon gefahren. Ich hab mich entschieden - obwohl das AL denke ich robuster für Commuting sein wird - war das Carbon doch deutlich bequemer - Sattel und bisschen Flex.

Den Ständer brauch nun nicht mehr :D Somit habe auch die Bestellung vom Orbea Terra H30 storniert und werde wohl Ende Januar das "zweite" Rad von Rose in Empfang , das erste wird gerade gebaut und zwar das X-Lite Disc.
 
Zurück