Rose Backroad

Apropos Schutzbleche....
  • ansonsten Empfehlung z. B. SKS Blümels Strebenschutzbleche mit max. 53 mm Breite + Tubus Fly Evo Gepäckträger
Habe selber das Backroad AL und die SKS Bluemels 53 und den Tubus Fly Evo. Meine bisherigen Erfahrungen sind die folgenden:
Schutzbleche passen Breite technisch gerade so rein, das passt also. Was aber unschön ist, ist das Unterlegen von ca. 6 mm Spacern zwischen Gabel Schraubpunkt unten und den Ösen des Schutzblechs. Da es untenrum recht breit wird, müssen die Streben schon eine leichte Biegung nach innen hin machen. Habe mir da mal selber leicht angewinkelte Spacer im 3D Drucker gedruckt, müssten aber vermutlich noch weiter angewinkelt werden. Bin aber gerade am überlegen, mir doch einfach die SKS Speedrocker zu holen.

Zum Thema Gepäckträger. Der Tubus Fly Evo ist laut Datenblatt eigentlich nicht geeignet, da der Fußabstand zu breit ist (ca. 176-178 mm) bei RH 59. Geeignet wären z.B. der Tubus Fly Classic und der Tubus Vega Classic. Wobei der Vega zwei Streben hat, sodass man dort wieder irgendwie beide Streben nach innen zu dem einen Schraubpunkt zwischen den Sitzstreben führen müsste. Ebenfalls anzumerken ist, dass das Gewinde für den Schraubpunkt zwischen den Sitzstreben sehr kurz ist. Maximale Einschraubtiefe liegt da so bei 5 mm. Heißt wahrscheinlich wieder Spacer unterlegen oder Schraube kürzen....
Alles in allem bisher keine runde Sache. Die optimale Lösung habe ich irgendwie noch nicht gefunden. Am Ende dann doch einfach naked fahren ;)

EDIT: Mit haben meine ich, ich habe sie hier rum liegen. Fest montiert ist nichts davon, da beide Teile vermutlich wieder zurückgehen
. ca. 1 mm je Seite Abstand in niedgrigster Position3D gedruckte, angewinkelte SpacerGesamtbild, unmontierte SKS Bluemels 53
 
Zuletzt bearbeitet:
He in die Runde ....

Ich habe mal eine Wichtige Frage, weil ich kurz vor einem gebraucht Rad kauf stehe.
Ich bin 180cm mit 84er SL. Kann jemand aus Erfahrung sagen, ob ich noch auf eine 53 passe? Bitte keine Ratschläge, wie .... hinfahren und draufsetzten. Hilft nicht, weil geht nicht ;)
 
He in die Runde ....

Ich habe mal eine Wichtige Frage, weil ich kurz vor einem gebraucht Rad kauf stehe.
Ich bin 180cm mit 84er SL. Kann jemand aus Erfahrung sagen, ob ich noch auf eine 53 passe? Bitte keine Ratschläge, wie .... hinfahren und draufsetzten. Hilft nicht, weil geht nicht ;)
Hallo,
Ich habe fast die gleichen Maße 180cm und 85cm SL. Ich bin das AL in 57 gefahren und habe es dann auch bestellt.
zusätzlich war ich auf einem 55er Carbon, welches auch gepasst hatte.
Daher würde ich klar Nein zum 53er sagen, da es eher in Richtung 55-57 geht.
 
Hey,
leider bin ich auch einer der unglücklichen, der nicht nach Bocholt fahren kann zum Probefahren.

Jemand hier mit 188cm und 89cm SL ,der ein 59 Backroad AL fährt/fahren konnte? Passt das?
 
Ich habe auch sehr ähnliche Maße: 189 cm mit 90-91 cm SL. Fahre bereits das Backroad AL in 59 RH. Ich finde es passt sehr gut. Manchmal fühle ich mich zwar noch ein bisschen zu gestreckt in den Hoods, aber das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich vorher nie Drop Bar/Rennrad gefahren bin. Mich würde mittlerweile tatsächlich nochmal der direkte Vergleich zum 57er interessieren, also falls jemand im Raum München ist, gerne mal bescheid geben :D Ebenso gerne Bescheid geben, falls ihr mal Probe fahren wollt, hätte ich kein Problem mit
 
Blöd das man auf der Rose Seite kein Backroad AL 59 er mehr auswählen kann, entweder steht die Rahmengrösse garnicht mehr da oder sie ist ausgegraut. Wollte nochmal die Maße checken. Hat da jemand nen Screenshot von zufällig?

Edith: Habs mal im Chat „gemeldet“. Mal sehen ob und wann sich was ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch sehr ähnliche Maße: 189 cm mit 90-91 cm SL. Fahre bereits das Backroad AL in 59 RH. Ich finde es passt sehr gut. Manchmal fühle ich mich zwar noch ein bisschen zu gestreckt in den Hoods, aber das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich vorher nie Drop Bar/Rennrad gefahren bin. Mich würde mittlerweile tatsächlich nochmal der direkte Vergleich zum 57er interessieren, also falls jemand im Raum München ist, gerne mal bescheid geben :D Ebenso gerne Bescheid geben, falls ihr mal Probe fahren wollt, hätte ich kein Problem mit
Witzig wie unterschiedlich die Vorlieben sind. Daher kommt auch meistens die Empfehlung es slbst Probe zu fahren. Ich habe ganz genau deine Maße und fand da 59er ein Tick zu kurz und habe mich für das 62er entschieden. Nach ca 2000km bin ich immer noch sehr zufrieden mit meiner Entscheidung und würde sie nicht ändern. Ich fahre überwiegend in den Hoods.... (Ist bei mir das 62er CF)
 
Backroad Carbon in Grün ist bestellt - jetzt heist es warten! :)

In diesem Artikel war die Rede von einem sich verdrehenden Lenker sowie ein absacken der Sattelstütze

https://www.rennrad-news.de/news/rose-backroad-grx-2020-test/
Ist das behoben ?

Grüße!

Das mit dem Lenker liest sich nach einem Problem hinter dem Drehmomentschlüssel.

Ja, bei Auslieferung ist recht wenig Montagepaste aufgetragen. Dennoch ist bei mir die Sattelstütze nicht abgerutscht.

Keine Ahnung, warum er 6 Schrauben lösen musste, um den Sattel nach vorne zu schieben. Es ist eine Schraube und das funktioniert problemlos.
 
Würde mir gerne das Backroad GRX 810 bestellen, jedoch hadere ich gerade mit der 1x11 Schaltung. Ich wohne in Norddeutschland und plane 50/50 Straße und Gelände, natürlich ist es dort immer sehr windig. Zudem möchte ich das Rad eventuell mal mit nach Österreich in den Urlaub nehmen.
Würdet ihr bei diesem Profil eher zu 2x11 raten ?
Leider ist der Konfigurator momentan ja nicht verfügbar
 
Würde mir gerne das Backroad GRX 810 bestellen, jedoch hadere ich gerade mit der 1x11 Schaltung. Ich wohne in Norddeutschland und plane 50/50 Straße und Gelände, natürlich ist es dort immer sehr windig. Zudem möchte ich das Rad eventuell mal mit nach Österreich in den Urlaub nehmen.
Würdet ihr bei diesem Profil eher zu 2x11 raten ?
Leider ist der Konfigurator momentan ja nicht verfügbar
https://www.ritzelrechner.de/?GR=DE...RZ2=11,13,15,17,19,21,23,25,27,30,34&UF2=2220
 
Backroad Carbon in Grün ist bestellt - jetzt heist es warten! :)

In diesem Artikel war die Rede von einem sich verdrehenden Lenker sowie ein absacken der Sattelstütze

https://www.rennrad-news.de/news/rose-backroad-grx-2020-test/
Ist das behoben ?

Grüße!

bei mir sind die erwähnten Probleme nie aufgetreten. Mit ein bisschen Montageplastepaste an der Stütze ist auch nach mehr als 2500km nie was passiert und die Schrauben des Vorbaus habe ich fest gezogen. Also dreht sich der Lenker nur nach links und rechts, wenn ich es will. Und das finde ich in Ordnung
 
Würde mir gerne das Backroad GRX 810 bestellen, jedoch hadere ich gerade mit der 1x11 Schaltung. Ich wohne in Norddeutschland und plane 50/50 Straße und Gelände, natürlich ist es dort immer sehr windig. Zudem möchte ich das Rad eventuell mal mit nach Österreich in den Urlaub nehmen.
Würdet ihr bei diesem Profil eher zu 2x11 raten ?
Leider ist der Konfigurator momentan ja nicht verfügbar

Mal anders gefragt, welche Vorteile bringt dir 1x11 gegenüber 2x11?
 
Zurück