Rose Backroad

Die Dinger sind ja auch dafür ausgelegt, dass man mal eine Gehwegkante damit runterfährt und das mit Maximalgewicht (110,120 kg - keine Ahnung wieviel das bei, Backroad ist) und unsauberer/schiefer/wasauchimmer Landung.
Wieso sollte da ein Anhänger mit unter 20 kg ein Problem darstellen?

Man muss sich immer vor Augen halten, dass das ganze Systemgewicht (abzgl. Laufradgewicht) ja immer auf den beiden Achsen/Naben liegt. Vergesst nie: früher waren das 5 mm Schnellspanner!

Da passiert nix.
Da stimme ich dir zu. Obwohl das optisch Overdressed aussieht. Mit nem Ferrari nen Wohnwagen zu ziehen 🤷‍♂️
 
Würde gerne die GRX600er Kurbel des BR AL anpassen.

Hat jemand eine Idee, ob es passende Blätter für 50/30 gibt?
Alternativ würde ich es mit der 810er versuchen, die ja 48/31 bietet.
Vielleicht gibt es ja Alternativen, die Ihr empfehlen könnt...

Müsste ich in Sachen Schaltwerk hinten irgendwas beachten?
 
Heute Nacht habe ich von Rose die Info bekommen, dass das Lieferdatum für mein Backroad GRX600 (RH59, evil pepper green) nicht gehalten werden kann.

Nach meiner Bestellung am dritten Oktober war zuerst die Auslieferung für Mitte Februar 2022 angegeben worden. Nach ein paar Wochen hat sich das Datum auf den 03.01.2022 verschoben und nun auf den 24.01.2022. Ich bin gespannt, wann es dann wirklich kommt.
 
Würde gerne die GRX600er Kurbel des BR AL anpassen.

Hat jemand eine Idee, ob es passende Blätter für 50/30 gibt?
Alternativ würde ich es mit der 810er versuchen, die ja 48/31 bietet.
Vielleicht gibt es ja Alternativen, die Ihr empfehlen könnt...

Müsste ich in Sachen Schaltwerk hinten irgendwas beachten?
Der Umwerfer gibt eigentlich die Zähnedifferenz vor, also 50-30 eher nicht.
Die 810 hat hohle Kurbelarme und ist deshalb viel teurer, deren Kettenblätter sollten aber auch bei der 600 passen. Oder:

Plateau Spécialités TA X110 GRX-2 10/11V Extérieur​

 
Heute Nacht habe ich von Rose die Info bekommen, dass das Lieferdatum für mein Backroad GRX600 (RH59, evil pepper green) nicht gehalten werden kann.

Nach meiner Bestellung am dritten Oktober war zuerst die Auslieferung für Mitte Februar 2022 angegeben worden. Nach ein paar Wochen hat sich das Datum auf den 03.01.2022 verschoben und nun auf den 24.01.2022. Ich bin gespannt, wann es dann wirklich kommt.
Hi, hab heute Nacht die gleiche Meldung bekommen (Blue Haze). "Lieferzeit 6 Wochen" - ein genauer Termin steht allerdings nicht in der E-mail sondern nur unter meinen Bestellungen (= verfügbar ab 25.01.2022).
 
Der Umwerfer gibt eigentlich die Zähnedifferenz vor, also 50-30 eher nicht.
Die 810 hat hohle Kurbelarme und ist deshalb viel teurer, deren Kettenblätter sollten aber auch bei der 600 passen. Oder:

Plateau Spécialités TA X110 GRX-2 10/11V Extérieur​

Also 810er Kurbel und Umwerfer wären die Lösung...
 
Liebe Gemeinde,

an meinem ollen Grail sah nach nur wenigen Monaten der Lenker und die Schalthebel arg mitgenommen aus. Tour in den Biergarten, angelehnt, zum Mittag schnell ein Kühles, angelehnt. Das würde ich an meinem Backroad gern vermeiden. Ein paar Gramm mehr würde ich in Kauf nehmen z.B. für einen Ständer (Hinterbauständer) oder ähnliches. Da ich dies an Carbon noch nicht hatte, müsste ich etwas beachten? Gibt es ggf. Empfehlungen?

Grüße Oliver
 
Liebe Gemeinde,

an meinem ollen Grail sah nach nur wenigen Monaten der Lenker und die Schalthebel arg mitgenommen aus. Tour in den Biergarten, angelehnt, zum Mittag schnell ein Kühles, angelehnt. Das würde ich an meinem Backroad gern vermeiden. Ein paar Gramm mehr würde ich in Kauf nehmen z.B. für einen Ständer (Hinterbauständer) oder ähnliches. Da ich dies an Carbon noch nicht hatte, müsste ich etwas beachten? Gibt es ggf. Empfehlungen?

Grüße Oliver
Ich würde eher Kratzer in kauf nehmen als mit einem Ständer an einem Carbon Gravel Bike durch die Gegend zu fahren o_O Wie lehnst du denn bitte dein Rad an? Ich nehme das durchaus auch überall mit hin und wüsste nicht, dass ich das beim anlehnen schon mal beschädigt hätte..
 
Liebe Gemeinde,

an meinem ollen Grail sah nach nur wenigen Monaten der Lenker und die Schalthebel arg mitgenommen aus. Tour in den Biergarten, angelehnt, zum Mittag schnell ein Kühles, angelehnt. Das würde ich an meinem Backroad gern vermeiden. Ein paar Gramm mehr würde ich in Kauf nehmen z.B. für einen Ständer (Hinterbauständer) oder ähnliches. Da ich dies an Carbon noch nicht hatte, müsste ich etwas beachten? Gibt es ggf. Empfehlungen?

Grüße Oliver
Das ist mir in 20 Jahren Biken (MTB, Rennrad und Gravel) noch nie passiert. Egal ob, Bäcker, Biergarten, etc. Ich lehne alle meine Räder mittel Sattel und Lenkergriff/Lenkerband an. Noch niemals hat es mir dabei einen Kratzer oder eine Delle eingebracht. Zudem ist ein Ständer an einem Sportgerät ein absolutes NoGo. Zum Pendeln lasse ich mir das evtl. noch aufschwatzen.
 
Eigentlich antwortet man einem Fragenden doch mit der dafür passenden Antwort, oder man hält sich zurück, weil man nichts passendes beitragen kann.…
Vielleicht ist hier doch jemand der Hummel321 helfen kann, anstatt Angworten zu liefern, die nicht weiterhelfen und den Fragenden als „zu blöd“ dastehen lassen. Man man man…
 
Eigentlich antwortet man einem Fragenden doch mit der dafür passenden Antwort, oder man hält sich zurück, weil man nichts passendes beitragen kann.…
Vielleicht ist hier doch jemand der Hummel321 helfen kann, anstatt Angworten zu liefern, die nicht weiterhelfen und den Fragenden als „zu blöd“ dastehen lassen. Man man man…
Vielleicht möchte man ja auch einen Fragenden vor einer falschen Entscheidung bewahren. Deswegen ja mein Hinweis, dass ich einen Fahrradständer am Pendel-Bike für vertretbar halte. Zudem kann mit einem Ständer am Hinterbau eines Gravel-Bikes der Schaden umso größer sein, wenn man damit im Gelände unschön hängen bleibt. Dann hat man wohlmöglich einen kapitalen Schaden, der über einen Kratzer hinausgeht. 😉
 
Vielleicht möchte man ja auch einen Fragenden vor einer falschen Entscheidung bewahren. Deswegen ja mein Hinweis, dass ich einen Fahrradständer am Pendel-Bike für vertretbar halte. Zudem kann mit einem Ständer am Hinterbau eines Gravel-Bikes der Schaden umso größer sein, wenn man damit im Gelände unschön hängen bleibt. Dann hat man wohlmöglich einen kapitalen Schaden, der über einen Kratzer hinausgeht. 😉
Dann sollte man dem Fragenden auch dahingehend so antworten. Ansätze sind zumindest in der Antwort auf meinen Post erkennbar. Aber lassen wir das. Jede weitere Rumschwurbelei lässt die Frage weiter nach oben rutschen…
 
Eigentlich antwortet man einem Fragenden doch mit der dafür passenden Antwort, oder man hält sich zurück, weil man nichts passendes beitragen kann.…
Vielleicht ist hier doch jemand der Hummel321 helfen kann, anstatt Angworten zu liefern, die nicht weiterhelfen und den Fragenden als „zu blöd“ dastehen lassen. Man man man…
Er fragt ja nur z.B. nach einem Ständer. Und antworten oben sind vorhanden: Man kann das Rad per Sattel und Lenkerband ohne Schaden anstellen. Ein Ständer hat an einem Rad, dass im Gelände und Wald sportlich unterwegs ist, aus Sicherheitsgründen nichts verloren.
Letzten Endes muss es aber jeder für sich selber wissen.
 
Das Backroad aus Alu hat am HInterbau zumindest passende Bohrungen für entsprechende Ständer.
Was mir gefiele wäre dort eine dezente Adapterplatte anzubringen, die einen Neodym-Magneten beinhaltet, an dem dann der tatsächliche Ständer bei Bedarf angedockt werden kann und nur bei den Fahrten dabei ist, bei denen er benötigt wird.

Weil ja, an einem Sportgerät ist ein Standfuß irgendwie schon ein No-Go, aber wenn man eben dieses täglich als Ein-Rad-für-Alles nutzt, dann finde ich das durchaus vertretbar.

Allerdings würde ich Dir @Hummel321 auch eher davon abraten, an einem Carbonrahmen einen Standfuß am Hinterbau zu montieren, sondern eher die Orte zum anlehnen so zu wählen, dass das Rad sicher steht-
 
Zudem kann mit einem Ständer am Hinterbau eines Gravel-Bikes der Schaden umso größer sein, wenn man damit im Gelände unschön hängen bleibt. Dann hat man wohlmöglich einen kapitalen Schaden, der über einen Kratzer hinausgeht. 😉
Ich bin in 20 Jahren Mtb; Renn und Gravelbike noch nirgends hängengeblieben und an jedem Rad gibts einige andere Ecke. Mit denen man hängenbleiben könnte. Nur weils für dich uncool ist, ists ein Nogo???
Tststststs.
 
Ich bin in 20 Jahren Mtb; Renn und Gravelbike noch nirgends hängengeblieben und an jedem Rad gibts einige andere Ecke. Mit denen man hängenbleiben könnte. Nur weils für dich uncool ist, ists ein Nogo???
Tststststs.
Achtung, Sarkasmus:

Wer für das gelegentliche Anlehnen im Biergarten an sein Gravel-Bike einen Fahrradständer montiert, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
 
Liebe Gemeinde,

Vielen Dank für die manchen doch arg hilfreichen Hinweise. Etwas in der Richtung Upstand und Ähnlich ist schon genau das Richtige, auch die Idee mit dem Schwebemagneten. Klasse, vielen Dank dafür.

An all die, ich habe eigentlich nichts zu sagen, aber leider, vermutlich aufgrund schlechter oder fehlender Kinderstube, gebe ich meinen Mist, respektive Senf, zu allem und jeden ab, auch wenn es angemessener wäre "einfach mal die Schnauze zu halten", vielen Dank, tangiert mich nicht mal peripher.

Konkrete Frage, konkrete Antwort, oder wie sagte eins der Philosoph Homer Simpson: "Klappe zu".


Grüße Oliver
 
Aus der Artikelbeschreibung:

"...um ein Rennrad auf glattem, ebenem Untergrund aufrecht zu halten..."

Ich bezweifle, dass das rund um einen Biergarten gegeben ist.
Aus dem Leben gesprochen (ich nutze den Ständer um mein Backroad Randonneur beim An- und Abhängen des Kinderhängers "abzustellen"):

So lang man nicht in einer sumpfigen Wiese oder einem Acker steht gehts gut. Klar sollte man die Neigung des Bodens beachten, ein typisch geschotterter Biergartenplatz ist aber überhaupt kein Problem.
Ich behaupte mal das nahezu alle Plätze funktionieren. die auch mit einem normalen Ständer funktionieren.
 
Zurück