Den Spacer den du dafür entfernen musst einfach nach oben über den Vorbau setzten.
Das wird doch nicht passen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Spacer den du dafür entfernen musst einfach nach oben über den Vorbau setzten.
Geht auch nicht. Mit ein wenig fummelei und einer Pfeile bekommst du teilweise runde Standardspacer darüber. Das ist halt in der Hinsicht nicht wirklich sinnvoll konstruiert das Teil.Das wird doch nicht passen
Das heißt? Muss die Gabelschaft gekürzt werden?Geht auch nicht. Mit ein wenig fummelei und einer Pfeile bekommst du teilweise runde Standardspacer darüber. Das ist halt in der Hinsicht nicht wirklich sinnvoll konstruiert das Teil.
Laut Rose ja. Mit ein wenig Geschick kannst du aber runde 1 1/8 Spacer passend feilen.. die dürfen aber nicht zu dick sein.Das heißt? Muss die Gabelschaft gekürzt werden?
Wie lange hält etwa so ein Radcomputer?Mit 5-6h meinte ich den Handyakku und moderne Sensoren arbeiten ohne Kabel ;-)
Hast du eventuell mal ein zwei Bilder von nicht zu nah, wo man die Längenunterschiede sieht?
Ich fahr den Garmin Edge 830 auf der Hidemybell inkl. Tritt und Geschwindigkeitssensor. Da gibts öfter mal gute Bundleangebote noch inkl Brustgurt für die Herzfrequenz.Wie lange hält etwa so ein Radcomputer?
Ohne Kabel klingt gut, auch wenn ich Trittfrequenz nicht brauche.
Habt ihr Empfehlungen für einen Radcomputer, damit ich mir das mal anschauen kann?
Ansonsten werde ich mir wohl einfach mal die Canyon End Bar Bell bestellen und testen. Die Spurcycle ist mir irgendwie zu teuer mein ich.
Weil das hier ein Forum istIch frage mich grundsätzlich warum hier alles hinterfragt wird was andere mit oder an ihren Rädern machen. Sind doch alles ihre Räder, und wer basteln möchte kann das gerne machen.
Felge mit Reifen unter Wasser zb in ner Wanne oder ähnlichem was verfügbar ist,dann schauen ob oder wo Undichtigkeiten sindSorry aber was soll denn der Kommentar? Wusste nicht dass man alles perfekt können muss und ne Ausbildung abgeschlossen haben muss um an seinem Bike basteln zu dürfen. Und was hat tubeless mit Profifahren zu tun? Gar nichts. Ich hab's bei meinem MTB aus Gründen absichtlich noch nicht gemacht. Sehe aber fürs Gravel einfach so viele Vorteile, dass ich es gerne ausprobieren will. Und sehe mein Bastelkönnen mehr als ausreichend dafür an das selber hinzukriegen anstatt es in der Werkstatt machen zu lassen. Aber dass beim 1. Versuch nicht alles reibungslos klappt ist halt oft so und auf dem Weg dorthin lernt man ja auch dazu, gerade wenn man etwas noch nie gemacht hat. Hexenwerk ist es aber nun wirklich nicht. Und wenn du mir erzählst wie ich eine "Dichtheitsprüfung" mache ohne es einfach auszuprobieren, wäre es auf jeden Fall konstruktiver als dein Kommentar.
Ich hab jetzt meinem Reifen nen Flicken verpasst und das Felgenband nochmal neu und gründlicher "verlegt" in meinem Hinterreifen. Am Ventil eins der anderen Gummieinsätze benutzt welches mitgeliefert wurde, das denke ich etwas besser passt. Hab den Reifen jetzt aufgepumpt und er Mantel ist in Position gepoppt, visuelle Kontrolle sieht gut aus. Warte jetzt erstmal über Nacht ob ich noch Druckverlust habe bevor ich Milch einfülle. Sollte ja auch so dicht sein.
Tipps für Reifendruck den ihr so fahrt auf dem Rose, mit dem Reifen? 2.5bar hinten 2.2 vorne vll?
Grüße,
Jamo
Ob das Felgenband richtig klebt oder nicht sieht man.Felgenband hab ich ganz neu gemacht gehabt, kann natürlich trotzdem undicht sein. Hinten gleiches Spiel. Etwas schwierig zu benchmarken.
Hatte genau das gleiche Problem. Bei mir hatte sich der Expander im Schaft komplett gelöst. Ich würde allen raten den nochmal anzuziehen bzw. Zu überprüfen, ob er sich gelockert hat.Hi Zusammen,
habe nun Lagerspiel festgestellt, da ich beim bremsen bergab auf huckeligen boden heftige vibration am lenker hatte. Wollte das heute einstellen, wofür man ja die vorbauschrauben lockert und dann die ahead schraube nachzieht. Habe dann aber gemerkt, dass die Schraube nicht wirklich was ändert, außer die ahead kappe (aus Kunstoff) mit reinzuziehen. Lagerspiel bekomme ich somit nicht raus...vlt. sind die Lager auch schon durch die Vibrationen mittlerweile nicht mehr spielfrei möglich.
hat jmd es auch so erlebt?
Kann ich auch eine alu ahead kappe verbauen oder passt das nicht zum square vorbau?
Anhang anzeigen 1487934
Nichtsdestotrotz noch ein bild vom rad, welches den Mainfrankengraveller (sehr zu empfehlen) erfolgreich ohne defekte gemeistert hat
Anhang anzeigen 1487932
Wie hast du es dann gelöst? Kunststoff ist mMn einfach das falsche Material für ne ahead Kappe …Hatte genau das gleiche Problem. Bei mir hatte sich der Expander im Schaft komplett gelöst. Ich würde allen raten den nochmal anzuziehen bzw. Zu überprüfen, ob er sich gelockert hat.
Kappe lösen und dann solltest du den Expander sehen. Dann mit dem entsprechenden Schlüssel anziehen. fertigWie hast du es dann gelöst? Kunststoff ist mMn einfach das falsche Material für ne ahead Kappe …
Glaub ich kaufe einfach eine aus Alu auch wenn es optisch nicht perfekt zu dem Vorbau passt
Material: glasfaserverstärkter KunststoffKappe lösen und dann solltest du den Expander sehen. Dann mit dem entsprechenden Schlüssel anziehen. fertig
ich finde die Kappe auch mist. ist schon meine zweite, weil ich die erste eben auch zu doll anzog.glaube übrigens nicht, dass sie aus Plaste ist, sondern einfach nur zu dünn. Das mit der Ersatzkappe ird schwierig. Die Form des Vorbaus lässt da leider nicht wirklich as anderes zu.
Heute übrigens mit 25% Voucher: https://www.mydealz.de/share-deal/1994823Hidemybell auch eine Option?
D-Fuse.... Warum genau brauchte man eine D-förmige Sattelstütze nochmal. Aero? Oder doch reines Marketing???! Gut, dass das AL eine Runde Sattelstütze hat. ROSE Race Attack Carbonstütze mit 0mm Setback rein und los.Bin letzte Woche von Tirol via Kalterersee zum Gardasee geradelt. Fast alles Asfalt und mit Gepäckträger + >20 Jahr alte Vaude Taschen, also für Manche sicher Grävelunwürdig. Aber Spaß hat's trotzdem gemacht und darum geht's ja.
Jetzt weiß ich aber dass ein neuer Sattel her muß, nach ein paar Stunden wird es unfein.
Vorbau ein Bisschen kürzer oder Sattelstütze ohne Versatz wäre glaube ich auch besser. Wenn dass nur so einfach wäre. Beides nicht normal im Rose-shop bestellbar.... Und vollintegrierte Vorbau täuschen möchte ich eigentlich nicht, zu viel Arbeit (?)
Wisst ihr ob die D-Fuse Stützen von Giant kompatibel sind? Oder ob es irgendwelche Alternativen gibt.
Eben. Wenn das Backroad AL nur lieferbar gewesen war.. . Aber normale Teile waren mir im Nachhinein deutlich lieber gewesen. Aber ich werde schon eine Lösung finden.D-Fuse.... Warum genau brauchte man eine D-förmige Sattelstütze nochmal. Aero? Am Gra....jaa ok. Aero! Gut, dass das AL eine Runde Sattelstütze hat. ROSE Race Attack Carbonstütze mit 0mm Setback rein und los. Der Teilintegrierte Vorbau ist schon unnötig genug. Schick aber eigentlich unnötig.
Bin mal gespannt, bis Oktober muss ich ja weiterhin warten. Und dann gucken wir erstmal, ob das Backroad auch eine alte 105er 3-fach Kurbel mit nur 2 KB vertragen wird. Am Grail AL funktioniert es gut. Übersetzung von 40/26 hat schon was!
Booah, hier is schon wieder T-bone Fragestunde.Hallo zusammen,
ich habe nochmal eine Frage zum Thema Bikepacking. Ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet. Vor 8 Jahren bin ich noch Biketouren gefahren und hatte einen Gepäckträger und zwei Ortlieb Taschen und Rolle oben drauf. Mittlerweile scheint das ja aus der Mode gekommen zu sein
Also was soll es...
Ich habe mich spontan entschieden, in einer Woche eine einwöchige Radtour zu machen. Ob ich Zelte oder eine Unterkunft nehme, weiß ich nicht nicht genau. Perspektivisch soll die Bikepacking Ausrüstung aber fürs Zelten gebaut werden.
Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich welche Taschen kaufe. Nach einen Erfahrungsberichten und YouTube Videos weiß ich in etwa, dass ich auf jeden Fall zur Lenkertasche und Sattelsache greifen werde. Und dann je nachdem vermutlich noch eine Rahmentasche (eine schlanke) und eventuell eine Oberrohrtasche. Ob ich Gravel Cages brauche, weiß ich nicht.
Da ich mit Ortlieb gute Erfahrung gesammelt habe, soll es auch wieder der Hersteller werden. Ich bin mir nur nicht sicher, da meine Isomatte z.B. nicht mit den Packmaß der neuen mithalten kann. Mein Equipment ist halt auf Trekking gebaut aber nicht extrem minimal auf Bikepacking. Zumal ich auch von den Klamotten her wenig Merinowolle habe und nicht für jeden Tag neue Sachen mitnehmen möchte. Auch habe ich bisher keine Fahrradklamotten (außer einer kurzen Radhose). Zur not muss es eine normale Softshelljacke oder so werden (da ist sie hinten eben nicht länger geschnitten).
Frage: Gibt es beim Rose Backroad (ich habe GRX810, Rahmengröße 57) irgendwas zu beachten, was die Taschen angeht? Irgendwas, worauf ich beim Kauf achten sollte und was einem vielleicht nicht gleich ein Anfängerguide verrät?
Was ist euch am wichtigsten an Sachen, auf die ihr nicht mehr auf einer Bikepacking Tour verzichten wollt? Ich überlege nämlich manche Sachen noch zu kaufen aber natürlich jetzt nicht auf biegen und brechen alle Sachen auszutauschen. Kochutensilien usw. reichen mir beispielsweise die vom Trekking, auch wenn die vielleicht paar Gramm schwerer und größer sind.
Zum Thema Radcomputer bin ich mir beispielsweise auch noch unsicher. Eigentlich hätte ich jetzt meine Garmin Fenix Uhr zum Navigieren genutzt und unterwegs mit einer Powerbank geladen.
Vielen Dank im Voraus.![]()
habe jetzt gesehen, dass der Inbus vom Expander ausgelutscht war, den bekomme ich nicht mehr gescheit angezogen. Generell macht das ganze Teil auch nen sehr billigen Eindruck. Habe mir jetzt einen neuen, anderen bestellt...die Ahead Kappe ist aktuell nicht lieferbar, wird wohl bis dahin eine normale mit Spacerring drunter herhalten müssen.....unglückliche Konstruktion insgesamtMaterial: glasfaserverstärkter Kunststoff
Die ist ja auch nicht zum fest ziehen bzw anknallen gedacht, sondern nur zum einstellen des Lagerspiels wenn der Vorbau gelöst ist. Dient sonst halt nur als „Blindstopfen“
Das geht dann nur wie hier beschrieben richtig. Das wirst du sehen, sobald du einen Spacer findest, der dünn genug ist und in die Aussparung passt. Dann wirst du sehen, dass dieser leider nicht plan aufliegen kann wegen einer Erhöhung im Vorbau. (Wirklich dumm.)Laut Rose ja. Mit ein wenig Geschick kannst du aber runde 1 1/8 Spacer passend feilen.. die dürfen aber nicht zu dick sein.