Rose Backroad

Die Macken an der Achsaufnahme sind nicht schön, würde ich Rabatt für einfordern und dass die Lockringe nicht Oilslick sind, war ja im Vorfeld bekannt.
Schau dir den Ring genau an, der ist vermackelt (nicht von mir).
Centerlock2.jpg

Aber mal was Konstruktives von mir. Die Sattelklemmung entspricht 1:1 der Klemmung von meinem Hongfu FM339 Rahmen. Gleiche Kröpfung, gleicher Aufdruck, gleiche 55mm Schraube. Habe mir damals auf Anfrage die Aufnahme für 7x9mm Carbon Rails ($15) nachschicken lassen, die jetzt 1,5 Jahren tadellos funktionieren. Wer also doch mit Carbon Rails unterwegs sein möchte, kann da tätig sein. Soweit ich weiß, gibt es diese Option bei Rose offiziell nicht!

Ich bin jetzt raus aus diesem Faden
Ciao
 
An deiner Stelle wäre ich bei Eigenbau geblieben, da weißt jedenfalls wer Schuld hat :) am Ende werden die Rahmen von Rose/Canyon usw. an den gleichen Orten wie Carbonada etc. gefertigt, da ist nichts besonderes dran. So mache ich das inzwischen auch (neues Projekt ist ein Open Wide). Obwohl ich sagen muss, dass meine letzten Räder aus dem Versandhandel vollkommen ok waren.
Das mit dem STI hätte mich mal genauer interessiert. Da ist dann ja DOT ausgelaufen. Je nach Menge ist das schon spassfrei.
Nach Auskunft des Ladens nach dem ersten Pumpen des Hebels die Hände voller Öl...ich selber hab das Rad nie gesehen
 
Schau dir den Ring genau an, der ist vermackelt (nicht von mir).
Anhang anzeigen 1568227
Aber mal was Konstruktives von mir. Die Sattelklemmung entspricht 1:1 der Klemmung von meinem Hongfu FM339 Rahmen. Gleiche Kröpfung, gleicher Aufdruck, gleiche 55mm Schraube. Habe mir damals auf Anfrage die Aufnahme für 7x9mm Carbon Rails ($15) nachschicken lassen, die jetzt 1,5 Jahren tadellos funktionieren. Wer also doch mit Carbon Rails unterwegs sein möchte, kann da tätig sein. Soweit ich weiß, gibt es diese Option bei Rose offiziell nicht!

Ich bin jetzt raus aus diesem Faden
Ciao
Bei der Carbonstütze passt das Ritchey Teil, ich habe meins von Rose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es die Gabel sein, würde ich darauf bestehen, eine passende aus einem Vorführbike im nächstbesten Laden auszubauen.
Oder fragen, ob das dann auch okay wäre, wenn Du 6-8 Wochen einen entsprechenden Anteil des Kaufpreises zurückhalten kannst...
Ich wollte eigentlich ein Ersatzbike für die Zeit, das wurde bisher aber abgelehnt. Ich bleibe dran.
 
Hallo,
ich bin neu hier und auch erst vor kurzem von einem 90er mtb auf ein Gravel umgestiegen 😎.
Und komme gleich mit einem bisher hier nicht diskutierten Problem bei meinem Backroad Al in das Forum.
Das Bike ist von Aug 22, hat eine Shimano 1x11 grx 810 und die breiteren 44 mm wtb Raddler Reifen und 25mm Felgen mit Newman Naben verbaut.
Das Problem an meinem Bike ist, dass das vordere Laufrad nicht mittig in der Gabel sitzt, 2cm vs. 1,5cm, s. Fotos.
Über den lokalen Rose Shop in Stuttgart wurde das Laufrad bereits zentriert, ohne Besserung. Die Ursache scheint die Gabel zu sein.
Wie schätzt ihr das ein, muss das korrigiert werden oder ist diese massliche Differenz eher unkritisch?
Rose würde zwar reparieren, gibt allerdings 6-8 Wochen Dauer zur Reparatur an, was ich schon heftig finde und nicht gerne so lange auf das Bike verzichten möchte.
Würdet ihr so fahren oder doch eher reparieren lassen?
Hat zufällig jemand das gleiche Problem mit diesem Modell?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Volker
Mein Backroad (Mai 22) wurde am 21.09 bei mir abgeholt. Letzen Montag bekam ich die Info, dass es voraussichtlich noch 4 Wochen dauern wird bis ein Techniker überhaupt mal draufguckt. 6-8 Wochen passt leider in etwa. Neuradreklamationen laufen leider nur über Bocholt.
Ich hätte auch lieber einen Termin mit Posthausen gemacht und "schnell" den Rahmen tauschen lassen...
 
Mein Backroad (Mai 22) wurde am 21.09 bei mir abgeholt. Letzen Montag bekam ich die Info, dass es voraussichtlich noch 4 Wochen dauern wird bis ein Techniker überhaupt mal draufguckt. 6-8 Wochen passt leider in etwa. Neuradreklamationen laufen leider nur über Bocholt.
Ich hätte auch lieber einen Termin mit Posthausen gemacht und "schnell" den Rahmen tauschen lassen...
Danke für die Info, auch wenn diese nicht gerade erfreulich ist 😠
Welcher Mangel lag denn bei deinem backroad vor?
 
Noch mal ein Update zu meinem vibrierendem Limited: ich habe nun 3 verschiedene 180er Scheiben und 4 verschiedene Bremsbeläge ausprobiert.

Organische Beläge sind deutlich besser als metallische, aber ruckeln immer noch extrem.

Generell ist festzustellen, dass je höher die Bremskraft, desto mehr Vibrationen.

Habe jetzt auf 160 mm umgebaut und es ist direkt viel besser. Leider kann ich gerade nur metallische Beläge fahren, da die originalen Shimano-Resin Beläge beim Ausbau gebrochen sind...tolle Qualität.

Ich habe Rose jetzt eine Mail geschrieben, mit der Frage, ob die Gabel überhaupt für 180er Scheiben geeignet ist.
 
Wo steht das in der Anleitung? Habe nichts gefunden.

Ich würde mal stark darauf tippen, dass weniger ich am Bruch schuld bin, sondern dass ich ein Montagsexemplar erwischt hab. Die Trägerplatte ist gebrochen.
 
Wo steht das in der Anleitung? Habe nichts gefunden.

Ich würde mal stark darauf tippen, dass weniger ich am Bruch schuld bin, sondern dass ich ein Montagsexemplar erwischt hab. Die Trägerplatte ist gebrochen.
Hatte ich auch schon. Kaputt aus der Packung. Hatte auch schon verbogene Bremsscheiben im Karton. Wurde aber beide Male direkt vom Versender getauscht...
 
Hab auch direkt bei BC Bescheid gegeben. Bekomme einen neuen Satz zugeschickt.

Gibt offenbar mehrfach Probleme mit den L05A-RF Resin, zumindest laut BC Kundensupport.
 
Hab auch direkt bei BC Bescheid gegeben. Bekomme einen neuen Satz zugeschickt.

Gibt offenbar mehrfach Probleme mit den L05A-RF Resin, zumindest laut BC Kundensupport.
same here... scheinen gerade auch gefälschte Teile im Umlauf zu sein. Ich hatte allerdings nicht via bc bezogen, sondern über einen anderen großen Onlinehändler...
 
Guten Morgen zusammen,

bei der letzten Wäsche ist leider die folgende Abdeckung bei meinem Brackroad SRAM eTAP abhanden gekommen. Liege ich richtig, dass es die Abdeckung nicht im Shop zu kaufen gubt. Würde direkt 10 Stk in Reserve bestellen wollen.

Hat jemand von euch ggf. eine Alternative bzw. kann mir, sollte ich Blind sein, die Art.Nr zu diesem Stopfen bei Rose geben?

Danke euch im Voraus.
1666165411904.png
 
Hallo zusammen,
kann mir jemand die passenden Schutzbleche für Backroad empfehlen, Bike Bilder sehr erwünscht, vielen Dank

Für das Backroad AL:
Anhang anzeigen 1287353

Falls es sich jemand fragt: Der Gepäckträger ist ein Tubus Fly Classic mit Hebie Rainline Schutzblechen. Wurde mir so vom Rose Support empfohlen. Rahmentasche ist die Medium von Restrap. Passt perfekt in den 53er Rahmen. Vorne an der Gabel sind die Adapter von den Ortlieb Fork Packs dran.
 
Universell sind auch die SKS Speedrocker. Die Erstmontage ist ganz schön nervig. Einmal eingestellt, geht die Montage aber sehr schnell. Und ab sind die Dinger dann in 10 Sekunden. Sitzen sehr gut und unauffällig und können bis 42 mm Reifenbreite genutzt werden.

Bilder gibt es viele im Internet. Ich finde die Optik ist für das was sie sind völlig okay.
 
Scheint so, als hätte Rose den Nikolaus vorgezogen :awesome: ...

War eigentlich für den 06.12. angekündigt, heute plötzlich die Versandnachricht.

Freufreu :bier:!!
Glückwunsch =), darf ich fragen wann du ca. bestellt hast. Ein Kollege von mir wartet auch auf diese Modell mit LT 05.12. 😄 macht ja Hoffnung, dass wir ggf. noch dieses Jahr eine Tour fahren können 🥳

LG & allen ein schönes Wochenende :daumen:
 
:) Danköö :daumen:.

Bestellt hatte ich am 21.05.2022.

Bisher 3 Benachrichtigungen von 3 verschiedenen Transportunternehmen bekommen :confused::lol:.

Erst DHL mit Sendungsnummer, dann kuehne-nagel, zuletzt IDS Logistik. Aber die haben zumindest die Lieferung für nächste Woche Dienstag avisiert. Bei DHL steht schon auf der Website, dass sie aufgrund des hohen Krankenstands derzeit Lieferschwierigkeiten haben. Vielleicht hat Rose da dann nochmal umdisponiert.

LG, die Daumen sind gedrückt für deinen Kollegen ✊✊
 
Zurück