Rose Backroad

Hier mal mein Schmuckstück. Gekauft kurz vor der Preissenkung, aber nach kurzer Korrespondenz einen Gutschein in Höhe der Differenz bekommen. Alles bestens. Und die "Rosi" fährt sich megaaa 😍😁😉
 

Anhänge

  • 20221108_094825.jpg
    20221108_094825.jpg
    352,3 KB · Aufrufe: 323
  • 20221022_131037.jpg
    20221022_131037.jpg
    669,2 KB · Aufrufe: 331
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Satteltasche für mein Backroad.
Hat vllt. jemand schon Erfahrungen gemacht ob eine Tasche mit fester Halterung besser ist oder ob auch eine Befestigung mit Klett oder ähnlichem gut funktioniert?
Von der Größe her würde ich gerne einen Ersatzschlauch, Reifenheber, evtl. Flickzeug und eine kleine Pumpe/ CO2-Kartusche mit Aufsatz mitnehmen.
Über Produktempfehlungen würde ich mich freuen.

Danke!
Hab ich alles in der Tasche am Oberrohr. Hab die Cervelo Smartpak 400.
 
Hier mal mein Schmuckstück. Gekauft kurz vor der Preissenkung, aber nach kurzer Korrespondenz einen Gutschein in Höhe der Differenz bekommen. Alles bestens. Und die "Rosi" fährt sich megaaa 😍😁😉

Was sind das denn für Schutzbleche? Das sieht mir ja nach einem optimalen Kompromiss zwischen Mudfender und richtigen, langen Blechen aus.
 
Moin,
das mit den Schutzblechen würde ich auch interessieren.

Und noch was anderes, was bestimmt schon mehrfach hier diskutiert wurde und zwar möchte ich mir auf nächstes Frühjahr gerne einen zweiten Laufradsatz zulegen. Hintergrund ist, dass ich ein Mullet Build habe, welcher absolut top für meine Ansprüche ist, aber hin und wieder kommt es vor, dass ich mit Kumpels ne Rennradtour machen möchte und dafür sind die 47mm breiten Reifen, die aktuell auf den 27,7" Laufrädern drauf sind (tubeless) bisschen hinderlich :)
Daher direkt die Frage(n): Was ist denn eine gute Budget Lösung an 28" Laufrädern?
Und technisch gesehen bin ich nicht ganz sicher, aber ich denke ich muss da darauf achten, dass ein XD oder XDR (+ Spacer) Freilaufkörper montiert ist, damit ich ne 12 fach Eagle Kassette drauf bekomme, richtig?
 
Hab mir für mein Mullet die geholt und fahre aktuell den Conti Terra Speed darauf.
Die SRAM-Kasette hab ich neulich noch bei Rose für 125€ gesehen.
Ich hab schlappe 180 gezahlt, war froh, überhaupt was zu bekommen, damals im April 😂
02304F89-A95A-4F31-A59B-B81253A751BB.jpeg
 
Soderle,

Vorbau ist getauscht auf nen 80er Ritchey mit der TopCover-Variante 🙂. Ist schon ne ziemliche Rauferei gewesen mit der Ab- und Aufwickelei, den Leitungen und Zügen, kürzen, entlüften usw.. Lecko mio, da ist nichts mehr mit mal-schnell-den-Vorbau-wechseln 😅. Gebraucht habe ich 2 Oliven, 2 PINs, 2 neue Züge, bisserl Mineralöl für die Bremse und halt den Acros TopCover und den Vorbau. Rest konnte ich wiederverwenden.

IMG_4965.jpg


IMG_4969.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Ich habe ein Backroad AL mit der grx 810 1*11. Ich bin soweit auch sehr zufrieden, auf der Ebenen fehlt mir aber irgendwie nicht ein schwererer Gang.
Was muss man preislich an Material einplanen für einen Umbau auf 2*11?
LG Chris
 
Hallo!
Ich habe ein Backroad AL mit der grx 810 1*11. Ich bin soweit auch sehr zufrieden, auf der Ebenen fehlt mir aber irgendwie nicht ein schwererer Gang.
Was muss man preislich an Material einplanen für einen Umbau auf 2*11?
LG Chris
Wenn dir nicht ein "schwerer" Gang fehlt, dann ist der Umbau komplett kostenlos.

Wenn dir doch ein größerer Gang fehlt und du auf 2x11 umbauen willst, wird es teuer. Brauchst eine neue Kurbel, 2 Kettenblätter, Umwerfer vorne, je nach gewünschter Übersetzung eine neue Kassette + Schaltwerk hinten und musst das dann alles auch noch verbauen. Lohnt sich eigentlich nicht.

Hast du mal überlegt vorne ein größeres Blatt zu fahren? Von Shimano selber gibt es 42T von z.B. Wolftooth bis 46T.

Da brauchst du nur das Blatt und ggf. eine neue Kette (weil die alte zu kurz sein könnte)
 
Die Kurbel von 40 auf 42 zähne wechseln, kann man sagen welchem Gangwechsel das hinten entspricht? Also zum Beispiel wie hinten von 10 auf 11?
 
Die Kurbel von 40 auf 42 zähne wechseln, kann man sagen welchem Gangwechsel das hinten entspricht? Also zum Beispiel wie hinten von 10 auf 11?
Siehe Link. Der Sprung von 40 auf 42 ist nicht wirklich massiv. Ich hab auf 44T gewechselt. Das ist dann mit den 42T hinten leicht untersetzt, aber ich hab noch nie das Gefühl gehabt, dass ich einen kleineren Gang benötige.
 
Nach reiflicher Überlegung, habe ich soeben ein Rose Backroad Mullet Build bestellt.

Ich lasse es mir nach München liefern, da es lagernd ist, dürfte es in ein paar Tagen in München sein.

Die 200 km einfache Fahrt von mir zu Hause in OÖ, nehme ich gerne in Kauf.

Gott sei dank habe ich so lange gezögert und nun den Preisvorteil von 600 Euro mitgenommen.

Nach anfänglichen Kommunikatiónsschwierigkeiten, hat sich ein gewisser Christoph meiner Sache angenommen und es hat perfekt per mail funktioniert.

Tom der Bikepacker8-)
 
Nach reiflicher Überlegung, habe ich soeben ein Rose Backroad Mullet Build bestellt.

Ich lasse es mir nach München liefern, da es lagernd ist, dürfte es in ein paar Tagen in München sein.

Die 200 km einfache Fahrt von mir zu Hause in OÖ, nehme ich gerne in Kauf.

Gott sei dank habe ich so lange gezögert und nun den Preisvorteil von 600 Euro mitgenommen.

Nach anfänglichen Kommunikatiónsschwierigkeiten, hat sich ein gewisser Christoph meiner Sache angenommen und es hat perfekt per mail funktioniert.

Tom der Bikepacker8-)
Viel Spass damit, ich habe mir nach einem Upgrade auf das Mullet vor kurzem das zweite Backroad über München ausliefern lassen. Ich weiss nicht ob die dort in der Werkstatt bei den ausgelieferten Rädern noch viel Zusammenbauen müssen, bzw eine Endkontrolle machen. Wenn ja, dann machen die in München einen super Job, beide Räder waren perfekt eingestellt
 
Und wie taugt dir das Mullet......bzw. warum hast du auf das Mullet gewechselt.

Tom
Ich finde es super, hab allerdings auch die schweren Laufräder gleich gegen leichte 28" Carbon-Laufräder getauscht, da ich nicht ins schwere Gelände will. Für mich war der schmalere q-Faktor bei den Force Kurbeln wichtig. Beim wechseln aufs Rennrad habe ich immer wieder gemerkt dass mir die GRX zu breitbeinig ist. Die simple Schaltlogik der 1-fach Schaltung taugt mir mehr als 2-Fach, plus alle steilen Rampen komme ich jetzt ohne absteigen hoch.
Für mich hat sich der Umstieg gelohnt
 
soderle,

Stem is exchanged on a 80's Ritchey with the TopCover variant 🙂. It's been quite a scuffle with the unwinding and winding, the lines and cables, shortening, bleeding, 😅etc. I needed 2 olives, 2 PINs, 2 new cables, a little mineral oil for the brakes and hold the Acros top cover and the stem. I could reuse the rest.

Anhang anzeigen 1584541

Anhang anzeigen 1584602
why they needed to cut the break cables if you installed a shorter stem ? new pins and olive, the old ones were unusable ?
 
why they needed to cut the break cables if you installed a shorter stem ? new pins and olive, the old ones were unusable ?
During the assembly of the brakes the olive gets compressed and some kind of bond to the pin and the part of the hose which is between them. At best you can dremel the olive split it and cut down the damaged/compressed part of the hose to extract the pin which is indeed reusable. But it‘s the only part which is reusable with a high amount of work/patience etc. And since you can get those pins and olives quite cheap at aliexpress i see no reason to do all this just for one pin.
Edit: You have to cut the brake hose because they go right through the stem.
 
why they needed to cut the break cables if you installed a shorter stem ? new pins and olive, the old ones were unusable ?
One point is the shorter stem. First I cut only 2cm because of the 2cm shorter stem and tried to assemble the brake. At this point I saw, that the cables were still too long to fit. That's why the way the brake cables need to get through the integrated stem, is much longer than the way they need to go directly out of the topcover to the handlebar. So I had to cut them once again for ca. 3cm. The cables need to be cut because they are very stiff and if they are too long there's no chance to lay them in a good way and to wrap the bar tape.

The rest is already perfectly answered by @tomdoe :daumen::) . Because I had to cut the cables for a second time and had only two pairs of pins and olives which I had already pressed in, I took a sharp cutterknife and cut open the part of the hose, extracted the pins and reused them.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Backroads scheinen sich momentan net wirklich gut zu verkaufen oder sie müssen das tote Kapital in Form von 40.000 nicht komplettierten Bikes schnellstens vom Hof bekommen.
Rose macht gerade black sale und hat selbst die ohnehin schon reduzierten Limited Modelle nochmal reduziert…

Täuscht das, oder brennt denen der Kittel? 🤔
 
One point is the shorter stem. First I cut only 2cm because of the 2cm shorter stem and tried to assemble the brake. At this point I saw that the cables were still too long to fit. That's why the way the brake cables need to get through the integrated stem, is much longer than the way they need to go directly out of the topcover to the handlebar. So I had to cut them once again for about 3cm. The cables need to be cut because they are very stiff and if they are too long there's no chance to lay them in a good way and to wrap the bar tape.

The rest is already perfectly answered by @tomdoe :thumb::) . Because I had to cut the cables for a second time and had only two pairs of pins and olives which I had already pressed in, I took a sharp cutternive and cut open the part of the hose, extracted the pins and reused them.
Thanks for the explantation, it's very clear !
 
Also die Backroads scheinen sich momentan net wirklich gut zu verkaufen oder sie müssen das tote Kapital in Form von 40.000 nicht komplettierten Bikes schnellstens vom Hof bekommen.
Rose macht gerade black sale und hat selbst die ohnehin schon reduzierten Limited Modelle nochmal reduziert…

Täuscht das, oder brennt denen der Kittel? 🤔
Die schubsen in der Black Week als einziges Gravel das Limited mit der Ekar und der AXS XPLR raus.
Mit ner Ekar für den Kurs muss man das schon ausgeben wollen. Mir wäre das auch mit dem heutigen Rabatt im Vergleich zum DI2 noch zu teuer. Shamal Laufräder hin oder her.
Und das Model mit der AXS XLPR ist im Vergleich auch recht teuer.
Dazu kommt, dass ein nicht-Limited im Vergleich dann nochmal deutlich günstiger ist. Die Sonderlackierung muss einem also auch den Aufpreis wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
soderle,

Stem is exchanged on a 80's Ritchey with the TopCover variant 🙂. It's been quite a scuffle with the unwinding and winding, the lines and cables, shortening, bleeding, 😅etc. I needed 2 olives, 2 PINs, 2 new cables, a little mineral oil for the brakes and hold the Acros top cover and the stem. I could reuse the rest.

Anhang anzeigen 1584541

Anhang anzeigen 1584602
Was the number of the old headset was #23092280? if you check in your oder basket ? Thanks
 
Was the number of the old headset was #23092280? if you check in your oder basket ? Thanks
Edit 19.11.2022:

Hm. Yes, of course (with a 1 at the end missing in your number), if you meant the former headset from the 2021 Backroad with semi integrated cables. This one i ordered and built in.

Here's a picture that shows both headsets including the parts numbers:

Acros Steuersatz bearbeitet.png


This was sent to me directly from Acros to make sure that I'll place the right order.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten