Rose Backroad

Kann mir jemand mit 57er (Carbon) Rahmen sagen wie lang das Oberrohr im inneren Rahmendreieck ist? Würde gern wissen ob der Ortlieb Framebag mit seinen 50cm da gut reinpasst. Danke schon einmal!
Es sind 48cm, ich nutze den Restrap Framebag in Größe M. Ich hatte auch die Größe L zum testen da, aber der war mit 50cm Länge viel zu groß und hat gar nicht gepasst.
 
Fährt hier jemand mit einer Körpergröße von 180cm und 84cm Schrittlänge eine Rahmengröße von 57cm? Ich schwanke stark zwischen 55 und 57. Ich gucke auf dem Gebrauchtmarkt. Leider sind alle ziemlich weit weg um sich mal eben drauf zu setzen.

PS: Ich hab hier schon mal gefragt aber die Schrittlänge falsch gemessen. Ziemlich falsch sogar, weil ich das alleine gemacht habe. Mit meiner Frau zusammen kamen dann die 84cm raus.
 
Fährt hier jemand mit einer Körpergröße von 180cm und 84cm Schrittlänge eine Rahmengröße von 57cm? Ich schwanke stark zwischen 55 und 57. Ich gucke auf dem Gebrauchtmarkt. Leider sind alle ziemlich weit weg um sich mal eben drauf zu setzen.

PS: Ich hab hier schon mal gefragt aber die Schrittlänge falsch gemessen. Ziemlich falsch sogar, weil ich das alleine gemacht habe. Mit meiner Frau zusammen kamen dann die 84cm raus.
Bin 182cm groß mit 84cm Schrittlänge und habe das al in der 57er Größe. Sehr zufrieden damit. Wohne in Dresden, falls du aus der Nähe kommst.
 
Ich bin 1,87m und Schrittlänge 87cm und mir wurde im Rose Store ein 57er empfohlen was ich auch Probe gefahren bin.
Leider wiege ich knapp 100kg und bei einem Systemgewicht von 110kg wird es dann leider doch nichts mit dem Backroad :(
 
Fährt hier jemand mit einer Körpergröße von 180cm und 84cm Schrittlänge eine Rahmengröße von 57cm? Ich schwanke stark zwischen 55 und 57. Ich gucke auf dem Gebrauchtmarkt. Leider sind alle ziemlich weit weg um sich mal eben drauf zu setzen.

PS: Ich hab hier schon mal gefragt aber die Schrittlänge falsch gemessen. Ziemlich falsch sogar, weil ich das alleine gemacht habe. Mit meiner Frau zusammen kamen dann die 84cm raus.
Moin, habe genau die gleichen Maße mit Schuhe. Laut Rose wäre für mich ein 55 gängig. War in einem Rose Store und bin jeweils das Backroad in 55 und 57 gefahren, konnte aber nicht wirklich einen Unterschied feststellen, der Verkäufer meinte aber auch zu mir das man dies bei langen touren auch eher war nimmt als bei einer kurzen Probefahrt. Liebäugle glaube ich auch nur mit dem 57er weil die Lieferzeit kürzer ist. Bin auch ein Backroad Al gefahren da merkt man schon den unterschied, da man viel aufrechter sitzt.
Glaube aber werde mich eher für die 55er Variante entscheiden da es glaube ich einfacher ist dort falls nötig den Komfort ein wenig zu erhöhen, (Vorbau, Lenker)
 
Erstmal Daumen hoch für Rose, aber auf Grund meiner einzigen und letzten Erfahrung mit Rose heißt das nicht automatisch, dass das noch innerhalb von 2023 passiert!

Das neue Bike kam gestern an. Nun ist wirklich alles in Ordnung. Die Auffälligkeiten, die ich in meinem ursprünglichen Post gezeigt/erwähnt habe, sind beim neuen Bike nicht vorhanden. Nun kann ich fahren gehen.
 
Mal eine „doofe“ Frage. Ich hab das Backroad Carbon bestellt, Rose verbaut da ja die G Thirty Light. Ich hatte mein AL damals mit den Mavic Allroad SL ausgestattet, frage mich jetzt welche Laufräder besser sind. Gewicht soll laut dem Forum ja eher bei knapp 2 kg bei den G-Thirty liegen und die Naben von Newman sollen auch nicht der Knaller sein.
 
Auf dem Papier sehen die G-Thirty Light deutlich attraktiver aus. Moderne 25mm Innenmaulweite, ordentliche Fade Naben und für Alu nicht übertrieben schwer.

"Gewicht:
• Laufradsatz: ca. 1.640 g
• Vorderrad: ca. 765 g
• Hinterrad: ca. 875 g"
 
Auf dem Papier sehen die G-Thirty Light deutlich attraktiver aus. Moderne 25mm Innenmaulweite, ordentliche Fade Naben und für Alu nicht übertrieben schwer.

"Gewicht:
• Laufradsatz: ca. 1.640 g
• Vorderrad: ca. 765 g
• Hinterrad: ca. 875 g"
Die Mavic wären ja sogar ganze 50 gr leichter, wenn da das angegebene Gewicht auch stimmt 😂. Was ist mit der Empfehlung der Reifenbreite? Empfohlen für Reifenbreiten: 43 mm - 60 mm (max. 38 – 76 mm). Ich würde gerne wieder auf 40mm gehen, sollte ja keine Probleme geben oder?
 
Hi zusammen,
gestern war ich im Rose Store und bin das Backroad in Alu und Carbon Probegefahren. Jetzt heißt es eine Entscheidung treffen. Bei 177 und 82 cm Schrittlänge war 53 Rahmen perfekt. Die 810 ist auch gesetzt. Das Fahrrad ist als Sportgerät und Alternative zum Hardtail gedacht. Sprich Meter machen auf allen Wegen und die flachen Münsterland Trails fahren /ballern (keine Sprünge).

Jetzt bleibt die Frage Alu oder Carbon. Laut Berater wäre für den Einsatzzweck Alu auch total geeignet, auf Alu und Carbon hab ich mich wohl gefühlt. Carbon schien ein wenig bequemer bei der kleinen Runde um den Store. Das Carbon balu ist aber natürlich schon um einiges mehr sexy (und wenige Wochen schneller verfügbar). Bleibt meine Sorge, hält der Carbon Rahmen viel aus? Das ganze läuft über JobRad, ist also versichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam mein Backroad an… zufrieden bin ich absolut nicht.

Schiele ich, oder ist das Schaltauge völlig verbogen? Die Force eTap AXS lässt sich nicht mal mehr per Micro Adjust richten, da reichen die Sprünge nicht aus. Man kommt kaum auf das kleinste Ritzel und im 1. Gang schliff alles am Laufrad.

Ich hoffe, die Reklamation wird unkompliziert.

Am Rahmen ist auch noch ein Lackplatzer, aber anscheinend darf man bei 4.000€ Kaufpreis nicht mehr erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich nach dem ersten Ärger mal wieder beruhigt und kurz überlegt, kommt man sicher zu dem Schluss, dass Rose wohl kaum krumme Schaltaugen verbaut. Es wird wohl also ein Transportschaden sein.

Bleibt genauso ärgerlich, aber ist jetzt erst mal kein direkter Rose-Fehler. Der Kundenservice ist eigentlich gut, sodass du wohl schnell eine Lösung angeboten bekommst.
 
y39uycxz.jpg
Heute kam mein Backroad an… zufrieden bin ich absolut nicht.

Schiele ich, oder ist das Schaltauge völlig verbogen? Die Force eTap AXS lässt sich nicht mal mehr per Micro Adjust richten, da reichen die Sprünge nicht aus. Man kommt kaum auf das kleinste Ritzel und im 1. Gang schliff alles am Laufrad.

Ich hoffe, die Reklamation wird unkompliziert.

Am Rahmen ist auch noch ein Lackplatzer, aber anscheinend darf man bei 4.000€ Kaufpreis nicht mehr erwarten.
Ausbauen und richten. Oder Rose schickt dir ein neues.

Werde meins in Bocholt abholen, hoffe dass da nix dran ist. Wie lange hast du auf deins gewartet?
 
Ausbauen und richten. Oder Rose schickt dir ein neues.

Werde meins in Bocholt abholen, hoffe dass da nix dran ist. Wie lange hast du auf deins gewartet?

Möglich ist das bestimmt, aber bei einem so hohen Preis sollte man erwarten können, die Mängel nicht selbst richten zu müssen. Zumal ich am Ende noch Schuld bin, sollte mir beim Geradebiegen der Rahmen brechen, etc. Vom Spezialwerkzeug ganz abgesehen.

Wer weiß, was die Ursache ist. Von einem Transportschaden gehe ich nicht aus. Hätten die Mitarbeiter die Schaltung vorher eingestellt (Begrenzung passte nicht), wäre das sicher aufgefallen. Das Schaltwerk ist auch zerkratzt.

Einen Monat habe ich gewartet, war als sofort lieferbar gekennzeichnet.
 
Der Preis ist nicht wirklich hoch, du hast dich halt für die Premium-Ausstattung entschieden...
Die Aufbauqualität wird nicht besser wenn man statt dem 999€ Alu-Rennrad aus dem Sale ein 4000€ Carbon-Backroad bestellt.

Schätze der Kundenservice wird dir einen Termin beim Service-Partner in der Nähe besorgen und dann kommt ein neues Schaltauge ans Rad. Die Backroads der Kollegen mussten nach der Lieferung leider fast alle zum Service, da Bremse oder Schaltung nicht sauber funktioniert hat.
 
Möglich ist das bestimmt, aber bei einem so hohen Preis sollte man erwarten können, die Mängel nicht selbst richten zu müssen. Zumal ich am Ende noch Schuld bin, sollte mir beim Geradebiegen der Rahmen brechen, etc. Vom Spezialwerkzeug ganz abgesehen.

Wer weiß, was die Ursache ist. Von einem Transportschaden gehe ich nicht aus. Hätten die Mitarbeiter die Schaltung vorher eingestellt (Begrenzung passte nicht), wäre das sicher aufgefallen. Das Schaltwerk ist auch zerkratzt.

Einen Monat habe ich gewartet, war als sofort lieferbar gekennzeichnet.
Das Schaltwerk ist durch das schiefe Schaltauge nicht mehr eingestellt...und das zerkratzte Schaltwerk deutet worauf hin? Genau, einen Transportschaden.

Es spielt absolut keine Rolle, ob du 10 Euro, 5.000 Euro oder 1.000.000 Euro für dein Fahrrad bezahlst. Der Händler hat die gleichen Pflichten (und Nichtpflichten!).

Ich verstehe deinen Ärger, aber deine Herangehensweise erscheint gerade ziemlich auf Krawall gebürstet. Kontaktier doch Rose und schildere das Problem. Wenn es dann nicht sauber geregelt wird, kannst du dich immer noch aufregen.
 
Als Info für alle die mit dem Kauf eines Backroad liebäugeln und sich unsicher sind wegen der Lieferzeit: ich habe meins am Dienstag bestellt, mit Lieferzeit 6-10 Tage und es ist heute bereits in der Biketown angekommen. Werde es am Montag abholen. Dann waren es 6 Tage ab Bestellung.
 
Zurück