- Registriert
- 12. Juni 2021
- Reaktionspunkte
- 6.053
Der hier?Hey,
weiß jemand auf Anhieb was für ein sonnenklarer am Mullet Build verbaut ist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der hier?Hey,
weiß jemand auf Anhieb was für ein sonnenklarer am Mullet Build verbaut ist?
Innenlager sollte es heißen
Was für einen Sram XDR Freilauf müsste man denn verbauen?
Ich habe ein Jutesack mit einer Bedienungsanleitung bekommen.Auf der letzten Seite in dem schwarzen Etui.
Wo die Rahmennummer am Backroad selbst zu finden ist, ist eine gute Frage. Meist ja unter dem Tretlager. Habe ich aber noch nie bewusst wahrgenommen und gehe daher gleich mal gucken. Irgendwo muss die Nummer ja am Rad stehen, sonst wäre das Konzept etwas seltsam![]()
Ich habe ein Jutesack mit einer Bedienungsanleitung bekommen.
Und finde ich keine Rahmennummer.
Genau da hab ich meine grad gefunden.Meist ja unter dem Tretlager.
Es gibt die Mappe wie früher nicht mehr. Nur noch diesen Turnbeutel wo alles drin rum fliegt. Nächste Stufe wäre Zippbeutel.
Laut Tour vor ein paar Monaten 1.103g Rahmen und 451g Gabel in 57.Weiß jemand das echte Rahmengewicht vom Carbonbackroad?
Mein Aufkleber ist am Unterrohr, kurz vor dem Steuerrohr...und fast nicht mehr lesbar.Leider ist bei mir am Tretlager keine Nummer, nur ein Aufkleber der mit KRB anfängt.
Super, danke Dir.Laut Tour vor ein paar Monaten 1.103g Rahmen und 451g Gabel in 57.
Also ist das die Seriennummer (Rahmennummer) oder wie?Mein Aufkleber ist am Unterrohr, kurz vor dem Steuerrohr...und fast nicht mehr lesbar.
Aufkleber? Das wäre wirklich schlimm. Dann kann jeder Halunke der sich mein Bike schnappt mal grade die Seriennummer entfernen?Mein Aufkleber ist am Unterrohr, kurz vor dem Steuerrohr...und fast nicht mehr lesbar.
1. Ich bin 1,96 m groß und habe den 62er Rahmen. Ein Freund ist 1,91 m groß und findet den viel zu groß. Mehr kann ich nicht beisteuern, würde aber auch eher in Richtung 59er Rahmen tendieren bei dir.Hi zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Rose Backroad, da mein "1. Wahl Bike" (Canyon Grizl CF 7) einfach nicht verfügbar/bestellbar wird. Das Pendant von Rose wäre das GRX600 2by (was leider auch schon 8 Wochen Leiferzeit hat -.-).
Versuche gerade fleißig Infos aufzusaugen und ich habe auch hier etwas nachgelesen (natürlich nicht alle 170 Seiten), hätte aber noch ein paar Frage/Gedanken, die ich mit euch teilen will
1. Ganz allgemein zur Größe: Ich bin 1,88m mit SL 90/91cm. Laut Rose wäre ich damit gerade an der Grenze zwischen 59er und 62er Rahmen. Ich würde jetzt zum 59er tendieren. Hat jemand vergleichbare Werte und kann etwas zur Größe sagen. Notfalls müsste ich 2 Autostunden nach München zum Probesitzen in Kauf nehmen.
2. Rose verbaut ja einen Vorbau bei dem die Kabel voll integriert sind, was zwar schön stylisch ist, aber einen Tausch erschwert, zumal Rose den eigen Vorbau anscheinend auch in keiner anderen Größe anbietet. Wie aufwändig wäre so ein Tausch? Oder ist das sowieso etwas für die Fachwerkstatt, wenn man selbst eher unerfahren ist?
3. Zugegeben, ich habe noch nie Bikepacking gemacht und ist kurzfristig auch nicht auf meiner Bucket Liste, aber das Backroad soll ja dafür geignet sein. Mir scheinen nur die 110kg Maximalgewicht (89kg hier) insgesamt etwas knapp dafür zu sein? Ist der Rahmen der limitierende Faktor?
4. Ist jetzt mehr eine Glaubensfrage: 2by oder 1by
Bin nach wie vor etwas hin und hergerrissen. Bisher tendiere ich immer zur 2by, weil ich mir davon mehr Flexibilität zwischen Road und Graveleinsatz verspreche. Da ich aktuell auch Gravel Einsteiger wäre (ich fahre aktuell nur ein altes Fitnessbike mit 3by in der Stadt und auf festen Wegen mit leichtem Schotter), würden mir die kleineren Gangabstufungen vllt mehr taugen, um besser "mein Tempo" fahren zu können?
Allerdings hat die Einfachheit und vor allem die bessere Verfügbarkeit von 1by Varianten auch etwas. 1by scheint auch jedenfall mehr im Trend zu liegen.
Hallo,Hi zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Rose Backroad, da mein "1. Wahl Bike" (Canyon Grizl CF 7) einfach nicht verfügbar/bestellbar wird. Das Pendant von Rose wäre das GRX600 2by (was leider auch schon 8 Wochen Leiferzeit hat -.-).
Versuche gerade fleißig Infos aufzusaugen und ich habe auch hier etwas nachgelesen (natürlich nicht alle 170 Seiten), hätte aber noch ein paar Frage/Gedanken, die ich mit euch teilen will
1. Ganz allgemein zur Größe: Ich bin 1,88m mit SL 90/91cm. Laut Rose wäre ich damit gerade an der Grenze zwischen 59er und 62er Rahmen. Ich würde jetzt zum 59er tendieren. Hat jemand vergleichbare Werte und kann etwas zur Größe sagen. Notfalls müsste ich 2 Autostunden nach München zum Probesitzen in Kauf nehmen.
2. Rose verbaut ja einen Vorbau bei dem die Kabel voll integriert sind, was zwar schön stylisch ist, aber einen Tausch erschwert, zumal Rose den eigen Vorbau anscheinend auch in keiner anderen Größe anbietet. Wie aufwändig wäre so ein Tausch? Oder ist das sowieso etwas für die Fachwerkstatt, wenn man selbst eher unerfahren ist?
3. Zugegeben, ich habe noch nie Bikepacking gemacht und ist kurzfristig auch nicht auf meiner Bucket Liste, aber das Backroad soll ja dafür geignet sein. Mir scheinen nur die 110kg Maximalgewicht (89kg hier) insgesamt etwas knapp dafür zu sein? Ist der Rahmen der limitierende Faktor?
4. Ist jetzt mehr eine Glaubensfrage: 2by oder 1by
Bin nach wie vor etwas hin und hergerrissen. Bisher tendiere ich immer zur 2by, weil ich mir davon mehr Flexibilität zwischen Road und Graveleinsatz verspreche. Da ich aktuell auch Gravel Einsteiger wäre (ich fahre aktuell nur ein altes Fitnessbike mit 3by in der Stadt und auf festen Wegen mit leichtem Schotter), würden mir die kleineren Gangabstufungen vllt mehr taugen, um besser "mein Tempo" fahren zu können?
Allerdings hat die Einfachheit und vor allem die bessere Verfügbarkeit von 1by Varianten auch etwas. 1by scheint auch jedenfall mehr im Trend zu liegen.
Ich bin 1,89 und hab 89/90 Schrittlänge und bin das 59 probegefahren und es hat sich für mich richtig angefühlt. 62er wäre mir auf jedenfall zu groß.1. Ganz allgemein zur Größe: Ich bin 1,88m mit SL 90/91cm. Laut Rose wäre ich damit gerade an der Grenze zwischen 59er und 62er Rahmen. Ich würde jetzt zum 59er tendieren. Hat jemand vergleichbare Werte und kann etwas zur Größe sagen. Notfalls müsste ich 2 Autostunden nach München zum Probesitzen in Kauf nehmen.