Rose Backroad

Hey,
weiß jemand auf Anhieb was für ein sonnenklarer am Mullet Build verbaut ist?
Der hier?

Apfelsaft-Sonnenklar_600x.jpg
 
Dazu müsste ich jetzt wissen, welches Laufrad, bzw. Nabe du hast. Bei DT kannst du einfach den HG-Freilauf (Shimano) abziehen einen XD/XDR für Sram draufschieben. Der Umbau geht aber auch bei anderen Naben.
 
Hallo,
Ich habe meins gestern erfolgreich auf einen anderen Vorbau und Lenker umgebaut. Acros war recht fix was das Verschicken des „top cover“. Demontieren soweit auch kein Problem. Für das Topcover muss aber noch zusätzlich zu dem alten Top Cover ein 5 mm Spacer entfernt werden, dann passt das mit der Höhe überein. Entlüften der SRAM Bremsen fand ich im Vergleich zu Shimano wesentlich angenehmer. Neues Lenkerband drum und fertig.

B03ED621-99D2-4717-8704-A089ECF55788.jpeg39442E91-9CB3-462E-9B49-A5823B1B03C5.jpeg

Das CF fährt sich wirklich toll, hab den direkten Vergleich weiterhin in der Garage stehen, das AL. Was mich überrascht hat, ist dass das CF nur knapp 1 kg leichter ist als das AL. Klar, die G Thirty sind kein Leichtgewicht.

9156423D-03CC-43DC-BCF1-0A8EFB22FC9A.jpeg
 
Nein, die Kassette war neu bei Bike-Discount im Angebot. Die XT-Kette funktioniert bestens damit.

Die einzige Einschränkung ist, dass die Kassette nur auf Sram Freiläufe passt. Wenn du also eine Shimano Kassette hast, muss der Freilauf leider auch umgerüstet werden.
Was für einen Sram XDR Freilauf müsste man denn verbauen?
Habe ein AL mit GRX RX810 und DT Swiss P1850 Spline Disc.

Danke für die Infos 😉
 
Hallo, ich hoffe das mir hier geholfen werden kann.
Ich suche die Rahmennummer von Backroad.
Ich habe schon alles abgesucht, und nichts gefunden. Außer die beiden Aufkleber, ein oben beim Steuerrohr und unten beim Tretlager.
Meine Versicherung verlangt danach.
Lg
 
Auf der letzten Seite in dem schwarzen Etui.

Wo die Rahmennummer am Backroad selbst zu finden ist, ist eine gute Frage. Meist ja unter dem Tretlager. Habe ich aber noch nie bewusst wahrgenommen und gehe daher gleich mal gucken. Irgendwo muss die Nummer ja am Rad stehen, sonst wäre das Konzept etwas seltsam 😁
 
Auf der letzten Seite in dem schwarzen Etui.

Wo die Rahmennummer am Backroad selbst zu finden ist, ist eine gute Frage. Meist ja unter dem Tretlager. Habe ich aber noch nie bewusst wahrgenommen und gehe daher gleich mal gucken. Irgendwo muss die Nummer ja am Rad stehen, sonst wäre das Konzept etwas seltsam 😁
Ich habe ein Jutesack mit einer Bedienungsanleitung bekommen.
Und finde ich keine Rahmennummer.
 
Hi zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Rose Backroad, da mein "1. Wahl Bike" (Canyon Grizl CF 7) einfach nicht verfügbar/bestellbar wird. Das Pendant von Rose wäre das GRX600 2by (was leider auch schon 8 Wochen Leiferzeit hat -.-).
Versuche gerade fleißig Infos aufzusaugen und ich habe auch hier etwas nachgelesen (natürlich nicht alle 170 Seiten), hätte aber noch ein paar Frage/Gedanken, die ich mit euch teilen will :)

1. Ganz allgemein zur Größe: Ich bin 1,88m mit SL 90/91cm. Laut Rose wäre ich damit gerade an der Grenze zwischen 59er und 62er Rahmen. Ich würde jetzt zum 59er tendieren. Hat jemand vergleichbare Werte und kann etwas zur Größe sagen. Notfalls müsste ich 2 Autostunden nach München zum Probesitzen in Kauf nehmen.

2. Rose verbaut ja einen Vorbau bei dem die Kabel voll integriert sind, was zwar schön stylisch ist, aber einen Tausch erschwert, zumal Rose den eigen Vorbau anscheinend auch in keiner anderen Größe anbietet. Wie aufwändig wäre so ein Tausch? Oder ist das sowieso etwas für die Fachwerkstatt, wenn man selbst eher unerfahren ist?

3. Zugegeben, ich habe noch nie Bikepacking gemacht und ist kurzfristig auch nicht auf meiner Bucket Liste, aber das Backroad soll ja dafür geignet sein. Mir scheinen nur die 110kg Maximalgewicht (89kg hier) insgesamt etwas knapp dafür zu sein? Ist der Rahmen der limitierende Faktor?

4. Ist jetzt mehr eine Glaubensfrage: 2by oder 1by
Bin nach wie vor etwas hin und hergerrissen. Bisher tendiere ich immer zur 2by, weil ich mir davon mehr Flexibilität zwischen Road und Graveleinsatz verspreche. Da ich aktuell auch Gravel Einsteiger wäre (ich fahre aktuell nur ein altes Fitnessbike mit 3by in der Stadt und auf festen Wegen mit leichtem Schotter), würden mir die kleineren Gangabstufungen vllt mehr taugen, um besser "mein Tempo" fahren zu können?
Allerdings hat die Einfachheit und vor allem die bessere Verfügbarkeit von 1by Varianten auch etwas. 1by scheint auch jedenfall mehr im Trend zu liegen.
 
Hi zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Rose Backroad, da mein "1. Wahl Bike" (Canyon Grizl CF 7) einfach nicht verfügbar/bestellbar wird. Das Pendant von Rose wäre das GRX600 2by (was leider auch schon 8 Wochen Leiferzeit hat -.-).
Versuche gerade fleißig Infos aufzusaugen und ich habe auch hier etwas nachgelesen (natürlich nicht alle 170 Seiten), hätte aber noch ein paar Frage/Gedanken, die ich mit euch teilen will :)

1. Ganz allgemein zur Größe: Ich bin 1,88m mit SL 90/91cm. Laut Rose wäre ich damit gerade an der Grenze zwischen 59er und 62er Rahmen. Ich würde jetzt zum 59er tendieren. Hat jemand vergleichbare Werte und kann etwas zur Größe sagen. Notfalls müsste ich 2 Autostunden nach München zum Probesitzen in Kauf nehmen.

2. Rose verbaut ja einen Vorbau bei dem die Kabel voll integriert sind, was zwar schön stylisch ist, aber einen Tausch erschwert, zumal Rose den eigen Vorbau anscheinend auch in keiner anderen Größe anbietet. Wie aufwändig wäre so ein Tausch? Oder ist das sowieso etwas für die Fachwerkstatt, wenn man selbst eher unerfahren ist?

3. Zugegeben, ich habe noch nie Bikepacking gemacht und ist kurzfristig auch nicht auf meiner Bucket Liste, aber das Backroad soll ja dafür geignet sein. Mir scheinen nur die 110kg Maximalgewicht (89kg hier) insgesamt etwas knapp dafür zu sein? Ist der Rahmen der limitierende Faktor?

4. Ist jetzt mehr eine Glaubensfrage: 2by oder 1by
Bin nach wie vor etwas hin und hergerrissen. Bisher tendiere ich immer zur 2by, weil ich mir davon mehr Flexibilität zwischen Road und Graveleinsatz verspreche. Da ich aktuell auch Gravel Einsteiger wäre (ich fahre aktuell nur ein altes Fitnessbike mit 3by in der Stadt und auf festen Wegen mit leichtem Schotter), würden mir die kleineren Gangabstufungen vllt mehr taugen, um besser "mein Tempo" fahren zu können?
Allerdings hat die Einfachheit und vor allem die bessere Verfügbarkeit von 1by Varianten auch etwas. 1by scheint auch jedenfall mehr im Trend zu liegen.
1. Ich bin 1,96 m groß und habe den 62er Rahmen. Ein Freund ist 1,91 m groß und findet den viel zu groß. Mehr kann ich nicht beisteuern, würde aber auch eher in Richtung 59er Rahmen tendieren bei dir.

2. Das würde ich in Kombination mit der ersten Frage sehen. Da du dann am oberen Ende der Größenskala mit dem 59er Rahmen wärst, würde ich den längeren Vorbau lassen. Die Vor- und Nachteile der Integration sind bekannt. Ein Tausch des Vorbaus würde eine komplette Demontage des Cockpits bedeuten.

Ich fahre die Di2 Variante. Da stört mich die Integration null, da ich nie an die Leitungen muss. Irgendwann sind die Steuersatzlager dran, da wirds dann nervig, aber die 2 h für 1x im Jahr sind es mir wert.

3. Häufig sind es die Laufräder. Manche User hier im Faden haben auch berichtet, dass die Halterungen an der Gabel gern ausbrechen. Ich glaube, dass es bessere Räder fürs Bikepacking gibt als das Backroad (Carbon).

4. Hab dazu schon ein paar Mal etwas geschrieben. 1x = mehr Offroad, 2x = mehr Straße. Das spiegelt sich auch in anderen verbauten Komponenten wider. Guck mal hier 1 oder 2 Seiten zurück, da sollte das ausführlicher stehen.
 
Hi zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem Rose Backroad, da mein "1. Wahl Bike" (Canyon Grizl CF 7) einfach nicht verfügbar/bestellbar wird. Das Pendant von Rose wäre das GRX600 2by (was leider auch schon 8 Wochen Leiferzeit hat -.-).
Versuche gerade fleißig Infos aufzusaugen und ich habe auch hier etwas nachgelesen (natürlich nicht alle 170 Seiten), hätte aber noch ein paar Frage/Gedanken, die ich mit euch teilen will :)

1. Ganz allgemein zur Größe: Ich bin 1,88m mit SL 90/91cm. Laut Rose wäre ich damit gerade an der Grenze zwischen 59er und 62er Rahmen. Ich würde jetzt zum 59er tendieren. Hat jemand vergleichbare Werte und kann etwas zur Größe sagen. Notfalls müsste ich 2 Autostunden nach München zum Probesitzen in Kauf nehmen.

2. Rose verbaut ja einen Vorbau bei dem die Kabel voll integriert sind, was zwar schön stylisch ist, aber einen Tausch erschwert, zumal Rose den eigen Vorbau anscheinend auch in keiner anderen Größe anbietet. Wie aufwändig wäre so ein Tausch? Oder ist das sowieso etwas für die Fachwerkstatt, wenn man selbst eher unerfahren ist?

3. Zugegeben, ich habe noch nie Bikepacking gemacht und ist kurzfristig auch nicht auf meiner Bucket Liste, aber das Backroad soll ja dafür geignet sein. Mir scheinen nur die 110kg Maximalgewicht (89kg hier) insgesamt etwas knapp dafür zu sein? Ist der Rahmen der limitierende Faktor?

4. Ist jetzt mehr eine Glaubensfrage: 2by oder 1by
Bin nach wie vor etwas hin und hergerrissen. Bisher tendiere ich immer zur 2by, weil ich mir davon mehr Flexibilität zwischen Road und Graveleinsatz verspreche. Da ich aktuell auch Gravel Einsteiger wäre (ich fahre aktuell nur ein altes Fitnessbike mit 3by in der Stadt und auf festen Wegen mit leichtem Schotter), würden mir die kleineren Gangabstufungen vllt mehr taugen, um besser "mein Tempo" fahren zu können?
Allerdings hat die Einfachheit und vor allem die bessere Verfügbarkeit von 1by Varianten auch etwas. 1by scheint auch jedenfall mehr im Trend zu liegen.
Hallo,
ich bin von den Maßen fast identisch (187/90,5) und habe mich ganz frisch nach Probefahrten in München klar für ein 59 entschieden. 62 wäre für mich viel zu groß gewesen.
Ich habe mich für 1x SRAM entschieden, da ich mir den Umwerfer sparen wollte. Auf den ersten 100 gemischten Kilometer die ich bisher gefahren bin war es genau die richtige Entscheidung.
Gerne auch direkten Austausch
Bg
Alex
 
1. Ganz allgemein zur Größe: Ich bin 1,88m mit SL 90/91cm. Laut Rose wäre ich damit gerade an der Grenze zwischen 59er und 62er Rahmen. Ich würde jetzt zum 59er tendieren. Hat jemand vergleichbare Werte und kann etwas zur Größe sagen. Notfalls müsste ich 2 Autostunden nach München zum Probesitzen in Kauf nehmen.
Ich bin 1,89 und hab 89/90 Schrittlänge und bin das 59 probegefahren und es hat sich für mich richtig angefühlt. 62er wäre mir auf jedenfall zu groß.
 
Zurück