@JayJay1989
Das wäre super. Würde direkt Interesse anmelden
Das wäre super. Würde direkt Interesse anmelden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann ich schalt und bremsleitungen an den sti's lösen um den square vorbau zu entfernen
müssen die leitungen komplett aus den Rahmen gezogen werden?
das wieder einziehen in den Rahmen macht mir etwas Sorgen.
Tretlager muss auch raus oder?
Hallo,Mal ne andere Frage. Ich schau gerade meine Option durch.
Das backroad hat ja den "vorteilhaften" vollintegrierten square vorbau montiert. Ich würde beim Tausch auf einen kürzeren vorbau gern auf einen teilintegrierten wechseln. Die alu Variante des backroad hat so einen wenn ich das richtig sehe.
Kann ich schalt und bremsleitungen an den sti's lösen um den square vorbau zu entfernen oder müssen die leitungen komplett aus den Rahmen gezogen werden?
Da würde ich schon fast überlegen den vorbau einfach aufzuflexen.
die Schaltzüge […] müßten dann also einmal komplett die Reise durch den Rahmen machen...
jepp - halt nur die ZügeAber wenn die Schalthüllen im Rahmen verbleiben, dann ist das mit neuen Schaltzügen problemlos machbar.
Du brauchst andere Spacer, weil ja nun die Leitungen nicht durch den Vorbau und dann durch das headset laufen, sondern unterhalb des Vorbaus.OK, verstehe. Das der vorbau so eng ist das die bremsleitung mit olive nicht durch passt hätte ich jetzt tatsächlich nicht gedacht.
Angepeilt sind 2cm kürzer. Würde dann ja passen.
Wie sieht es denn da mit den spacern aus? Passen die vom square auch auf den ALR?
Oder brauche ich neben dem vorbau noch andere spacer? Die Beschreibung gibt leider nicht viel her.
Wobei das wohl nicht immer klappt...
Auszug aus dem Manual zum Rahmen anbei; da siehst Du beide Varianten gezeigt
genau; grundsätzlich empfiehlt sich eine gescheite Zange zum Kürzen der Bowdenzüge, damit das Ende glatt und ohne Aufspleissung ist.Die alten, gekürzten Züge bekommt man evtl. nicht um enge Radien geschoben, weil das offene Ende aufspleißt und sich die einzelnen Litzen im Liner verhaken.
Bei einem neuen Schaltzug mit verschweißtem Ende ist das Durchfädeln i.d.R. problemlos möglich.
Jemand eine Idee?
Siehe Bild, den Compression Ring. Hab den jetzt mit bisschen Kraft per Gummihammer abbekommen von der Gabel.Welche Lagerschale?
Gilt ebenfallsWeiß nicht ob das jetzt auch noch getauscht werden muss.
[…] auf jeden Fall jetzt ebenfalls tauschen. Ist der ideale Zeitpunkt wenn eh schon alles zerlegt ist.
Gibt es eine semi-integrierte Alternative in 60mm mit der ich auch die alten spacer, von der Form her, nutzen kann?
Wundert mich dass sie nicht auch nen 1. 2/7 Gabelschaft verbaut haben.
Okay, das ist aber keine Lagerschale. Wenn du das jetzt eh alles auseinander hast...tu was dran. Meins sieht auch bescheiden aus, ich habs einfach richtig sauber gemacht und neu gefettet. Funktionell tut das Teil nichts weiter als die Leitungen mitrotieren zu lassen (und dient als Zentrierring). Also selbst, wenn es etwas unrund läuft, macht das nicht viel aus.Siehe Bild, den Compression Ring. Hab den jetzt mit bisschen Kraft per Gummihammer abbekommen von der Gabel.
Der Zustand von dem Teil ist recht bescheiden. Weiß nicht ob das jetzt auch noch getauscht werden muss.
Also selbst, wenn es etwas unrund läuft, macht das nicht viel aus.
[…] auf jeden Fall jetzt ebenfalls tauschen. Ist der ideale Zeitpunkt wenn eh schon alles zerlegt ist.
Btw. ist die Kunststoff Ummantelung der Schalthülle schon abgeschabt und die einzelnen Litzen liegen frei?
Danke fürs Nachfragen. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht was mit der 'Ummantelung der Schalthülle' genau meinst.Der Compression Ring von @epikurus ist aber schon echt fertig…
Anhang anzeigen 1924529
Daher bleibe ich bei meiner Meinung
@epikurus
Hast du hierzunoch eine Statusmeldung?
Bin wieder zuhause. Leider ist meine Stütze auch mit Setback@JayJay1989
Das wäre super. Würde direkt Interesse anmelden