Rose Backroad

Bei mir hat sich die Plastik-Kappe von Steuersatz ins Oberrohr gefressen. Leider erst spät gemerkt weil dort eine Tasche montiert war. Kam wahrscheinlich davon dass meine Lager durch waren / dadurch etwas Spiel entstand und ich mich vom Umbau (-> integrierte Kabel) gedrückt habe. Von daher mein Tipp an alle anderen: nicht aufschieben. Laut Rose ist das aber offenbar nicht dramatisch...was mich etwas gewundert hat.
mir war das von Anfang an nicht geheuer; habe da ein wenig im hinteren Bereich den Umfang reduziert, und großflächig von unten abgeschmirgelt...
 
Meine Rose Laufräder fürs alte Rennrad mit Felgenbremse haben auch 19mm Maulweite, damit fahren sich eigentlich nur 25-28mm Reifen optimal.
Muss ein spezielles Fahrerlebnis sein, wenn man auf der Maulweite moderne Gravelreifen mit flexibler Karkasse montiert. 🙃

Mit was bocksteifem wie Pirelli Cinturatos aber bestimmt OK.
Exakt; es ist reine Gewichts-Augenwischerei, wegen der R. ausgerechnet die "besseren" Backroads mit de facto billigen Straßenrädern ausrüstet! Hatte da 44er Schlappen "ab Werk" drauf, die sich in Asphaltkurven total wabbelig angefühlt haben, v.a. das Hinterrad...

Zu den Speichenausrissen an den Felgen: habt Ihr Eure bikes aggressiv und gravelmäßig bewegt? Ich frage, weil ich mir fürs Graveln einen gescheiten Carbon-LRS mit "breiter" Maulweite gekauft habe, und aktuell die Original-LR mit 32mm Contis als "Komfort-Rennrad" fahre. Ich befürchte, die Speichenausrisse habe eher wenig mit der Belastung zu tun, als vielmehr damit, daß die Billigfelgen den (absurd hohen!) Speichenzug, den einer 24er-Design braucht, nicht dauerfest verkraften?
 
So, ich hab mit meinem neuen Backroad nun mal leichtes Bikepacking betrieben (naja nur Mutti besuchen übers Wochenende), aber es gibt immerhin ein Bild mit vier Taschen von versch. Herstellern :D
Die Zefal Arschrakete hab ich schon länger, da kommt aber noch die Decathlon mit Harness. Ansonsten muss ich leider sagen, dass sich das Rad absolut Bombe fährt. Habs in Größe 53 mit 1,73m Größe. Das Teil passt so perfekt. Bis ich die WTB Reifen dicht hatte musste ich vor allem hinten allerdings 100ml Dichtmilch reinkippen.

Anhang anzeigen 1926061
witzig; bei mir waren die WTB "Raddler" mit 60 ml sofort dicht. Das nützt einem aber nix, wenn bereits mäßig hinterfotzige Steine einem die Karkassenfäden durchschneiden, und es einen Schlag im bike gibt, daß mir sogar die eine Wasserflasche aus dem Halter geflogen ist. So einen Riß bekommen auch 600ml Dichtmilch nicht zu. Habe mir jetzt Flüssiggummi bei AE für 3 Teuronen geschossen, und werde an dem nun Ersatzpneu mal mit Nadel und Faden herumspielen 8-) ...
 
Ein Arbeitskollege hat seinen Carbonrahmen mit einem Croozer übrigens gebrochen. Will den Teufel ja jetzt nicht an die Wand malen, aber diese einseitige Anschraubung und damit Belastung des Rahmens ist suboptimal.
Hallo,
wie schwer war der Anhänger, den er damit gezogen hat? Alles plan, und korrekt angezogen (nicht fest genug=starke Scherkräfte, da keine Reibungsabstützung am Ausfallende selbst)
Wenn Du auf gut haftendem Untergrund hinten voll in die Bremse greifst, hast Du sehr ähnliche Belastungen wie die beim Ziehen; insofern kann ich mir nur entweder nicht korrekte Montage oder wirklich extreme Belastung vorstellen...
 
So, ich hab mit meinem neuen Backroad nun mal leichtes Bikepacking betrieben (naja nur Mutti besuchen übers Wochenende), aber es gibt immerhin ein Bild mit vier Taschen von versch. Herstellern :D
Die Zefal Arschrakete hab ich schon länger, da kommt aber noch die Decathlon mit Harness. Ansonsten muss ich leider sagen, dass sich das Rad absolut Bombe fährt. Habs in Größe 53 mit 1,73m Größe. Das Teil passt so perfekt. Bis ich die WTB Reifen dicht hatte musste ich vor allem hinten allerdings 100ml Dichtmilch reinkippen.

Anhang anzeigen 1926061
So bepackt hoffe ich mal das dir das hier
https://www.mtb-news.de/forum/t/rose-backroad-risse-im-rahmen-alternative-gesucht.984690/
erspart bleibt. Ich habe die Hoffnung aufgegeben was die Qualität des Carbon Rahmens angeht. Sind ja nun genug Fälle bekannt.
 
Mir war zuvor nur der Fall bekannt und du hast nun einen weiteren (ähnlichen) Fall aufgezeigt.

Auch wenn für die Betroffenen ärgerlich und für Außenstehende auffällig, würde ich das noch nicht als...

...einstufen.

Daher ja auch meine Frage, ob es da eine geheime Auflistung mit einer Vielzahl an gerissenen Backroad Rahmen gibt.
Als ich wegen meinem Rahmen in Bocholt war,habe ich mit einem weiteren Kunden der das selbe Problem hatte gesprochen. Zusätzlich findet man in weiteren Foren diese Problematik. Ich könnte genauso argumentieren,das es genügend Käufer gibt,die das Problem garnicht diskutieren und es für die Allgemeinheit nicht erfasst wird.Ausserdem ist der Fall nicht ähnlich,sondern genau an der selben Stelle.Ich arbeite leider nicht beim Geheimdienst. Kann dir deshalb auch nicht sagen,ob es eine „geheime Liste“ gibt.
Alles nur bedauerliche Einzelfälle :awesome:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich wegen meinem Rahmen in Bocholt war,habe ich mit einem weiteren Kunden der das selbe Problem hatte gesprochen.

Hab jetzt kurz deine 100+ Beiträge hier überflogen, aber auf die Schnelle nichts gefunden.
Hattest Du auch einen Riss im Sattelrohr im Bereich der Flaschenhalterschraube? 🤔


Ich könnte genauso argumentieren,das es genügend Käufer gibt,die das Problem garnicht diskutieren und es für die Allgemeinheit nicht erfasst wird.

Davon gehe ich stark aus. Umso mehr würden mich dokumentierte Fälle ja interessieren. Das hätte auch für jeden einzelnen Betroffenen den Vorteil, dass die Argumentationsgrundlage für Rose schwächer wird, es würde sich um einen gewaltsamen Schaden handeln, so wie im Fall von @BlueIceDragon.
 
Nein,bei meinem Rahmen hatte ich Geräusche,die anderweitig beseitigt wurden.

Liest du dir die Seiten auch durch,welche ich dann auch verlinke?
Hier hat sich sogar Rose selbst dazu geäußert in den Kommentaren und mit Garantieverlängerung angeboten.
Mehr rein lesen ins Thema,dann wird ein Schuh draus.
 

Anhänge

  • IMG_2708.jpeg
    IMG_2708.jpeg
    212,4 KB · Aufrufe: 132
Lass dir bei Rose mal bescheinigen das wenn ein Lackriss besteht,sie in einem Fall eines Unfalls der daraus entsteht sie für alles aufkommen. Schon ist der Lackriss nicht mehr so unproblematisch.
 
Hey Leute, ich habe endlich mein neues Backroad AL 1x12 610 bekommen. 2 Wochen vor Ankündigung!
Nun sind mir ein paar Sachen aufgefallen:

1. Die Schaltung ist extrem laut. Nachdem ich gemerkt habe, dass die B-Schraube nicht eingestellt war ist es besser, aber ein paar Gänge sind immer noch etwas „kratzig“, besonders der zweitgrößte(müssten 11 Ritzel sein). Hört man aber vor allem drinnen, auf der Straße eher weniger. Ist das normal bei 1x?
2. Seitenschläge bei beiden Reifen ca 2mm. Ist das normal und im Toleranzbereich?
3. Das Gewinde der Gepäckträgeraufnahme ist schief. Also nicht parallel zum gegenüberliegenden.
Laut Rose Festigkeitstechnisch kein Problem, bereitet mir aber ein bisschen Kopfzerbrechen, da sich der Fehler im Gegensatz zu den beiden oberen nicht einfach lösen lässt. Aufgefallen bei der Montage des Quick Rack von Ortlieb.
4. Zusätzlich war noch ein Kratzer auf dem Schaltkäfig und der Lack unter der Steckachse ist etwas ab. Sehe ich aber nicht so wild, ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand.

Würdet ihr das Fahrrad behalten oder es von Rose wieder holen lassen? Das wurde mir auch angeboten. Ob sie den Rahmen dann auch freiwillig tauschen würden weiß ich nicht. Das Rad ist ca. 4km bewegt, Hauptsächlich zum Schaltungs- und Lenkerneigungstest.
 
Sorry für die extra Nachricht. Steckachse als Referenz.
 

Anhänge

  • IMG_1506.jpeg
    IMG_1506.jpeg
    144,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_1508.jpeg
    IMG_1508.jpeg
    215,9 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_1507.jpeg
    IMG_1507.jpeg
    175,5 KB · Aufrufe: 82
Schaltung kann man noch einstellen, die Reifen nochmal neu montieren und schauen ob es besser wird

Die Gewinde gehen m.E. gar nicht und die Steckachse wurde zu fest abgeknallt.

Ich würde es reklamieren und tauschen lassen.
 
Hi, ich habe das selbe Rad in Grün.
1. Schaltung musste ich auch nachstellen (Zugspannung).
2. Bei den Reifen ist mir nichts aufgefallen. Habe aber mittlerweile einen anderen Laufradsatz drin.
3. Puh schwierig, habe auch den Quick Rock montiert. Dabei ist mir nichts aufgefallen. Kann aber gerne mal ein Foto machen.
4. Ich würde sagen, das ist normal. Durch das Anziehen der Steckachse geht der Lack ab.

Gruß
IMG_9321.jpegIMG_9322.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Lack geht nicht einfach so ab. Hab meine Laufräder garantiert schon 100x ausgebaut und der Lack ist völlig okay. 15 Nm Drehmoment sind das Maximum. Wenn das eingehalten wird, passiert nichts. Der Punkt würde mich aber nicht stören, man sieht es ja nicht.

Schaltungen kann keiner einstellen. Musste selbst meine Di2s alle neu machen (egal ob beim Backroad bei diversen Canyons oder den ganzen Rädern von Freunden). Teilweise musste ich auch das Schaltauge richten. Das würde ich nicht außer Acht lassen als Fehlerquelle der ruppigen Schaltung.

Die schiefen Gewinde sind nicht trivial. Wenn du etwas einschraubst, bringst du Biegespannungen auf, sowohl ins Gewinde als in dein Rack. Das ist auf Dauer zumindest mal nicht eingeplant. Ob daraus mal Defekte entstehen ist offen. Wenn du dich nicht für einen Tausch entscheidest, solltest du den Aspekt auf jeden Fall deutlich hinterlegen. Auch, dass Rose hier mehr oder weniger blind behauptet, dass nichts passieren wird.

Sind die Seitenschläge wirklich am Reifen oder an den Felgen? Sitzt der Reifen sauber (umlaufende Linie auf der Karkasse)? Manchmal hilft es schon die Dinger mal auf Maximaldruck zu pusten. Falls du die Rose Thirty Schießmichtot LR hast, würde mich aber auch ein Seitenschlag nicht wundern. Dann müsste nachzentriert werden.

Bei all den Sachen wäre ein Tausch sicher nicht komplett doof. Oder ggf. ein Preisnachlass.
 
Vielen Dank für eure Einschätzung. Nach reichliicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden das Fahrrad von Rose abholen zu lassen und habe den Rahmen reklamiert. Mal schauen wie Rose reagiert. Für den Lackabplatzer hatten Sie mir schon eine kleine Entschädigung angeboten, für das schiefe Gewinde nicht.
Den Seitenschlage hatte ich am Laufrag mit einer harten Pappe gemessen. Die Ausprägung war nicht extrem. ich schätze 2-3mm in der Seite und 0,5-1mm in der Höhe. Aber das lässt sich ja lösen! Es handelt sich übrigens um den LRS G Twenty Five.
Da ich die nächsten zwei Wochen eh nicht Fahrrad fahren kann ist der Abschmiedschmerz noch erträglich. Ich halte euch auf dem Laufenden :)
 
Hi Leute,

Ich habe jetzt einen kürzeren vorbau montiert und zusätzlich die sattelstütze mit 8mm setback montiert. Ein wenig hin und her gestellt und mich mal dem Ideal angenähert.

Es gibt aber ein "Problem", dass ich vorher gar nicht auf dem Schirm hatte. Und zwar ist die sattelstütze mit 8mm setback kürzer als die mit 25mm. Stell ich jetzt die gewünschte sitzhöhe ein, ist die "minimum insert" Linie zu sehen. Ca 15mm.

Da der Schwerpunkt Dank des geringeren setbacks aber nun weiter vorne ist und ich nackig nur knapp 71kg wiege, denke ich das sollte wohl trotzdem in Ordnung gehen oder? Die Angaben des mindesteinschubs werden ja wohl auf das zulässige maximalgewicht ausgelegt sein denke ich.

Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • 20240605_203034.jpg
    20240605_203034.jpg
    229,6 KB · Aufrufe: 48
Da der Schwerpunkt Dank des geringeren setbacks aber nun weiter vorne ist und ich nackig nur knapp 71kg wiege, denke ich das sollte wohl trotzdem in Ordnung gehen oder?

Das Problem ist nicht die Biegung der Sattelstütze, sondern die Belastung auf den Rahmen. Da es hier ja eh schon ein paar Fälle von gerissenen Rahmen gibt, würde ich das als kritisch ansehen.
Das Sattelrohr ist dabei genau in dem Bereich der Markierungsbohrung für die minimale Einstecktiefe gerissen, also dort, wo die Sattelstütze das größte Moment auf den Rahmen überträgt.

Wird die Stütze noch weiter rausgezogen, werden die Belastungen auf das Sitzrohr immer größer.

Rose-08.jpg



Es gibt im Sitzrohr ein Markierungsloch. Dieses muss von der Stütze überdeckt sein. Falls dies der Fall ist, dann wäre es meiner Ansicht nach in Ordnung und evtl. nur die Markierungslinie auf der Sattelstütze "falsch" angebracht. Sollte das Loch nicht von der Stütze überdeckt sein, siehe oben.


Rose-06.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten