Rose Backroad

Hi,

auf deinen Post hin habe ich mir mal
mein Laufrad genauer angeguckt. Ich hab an ein paar Stellen das gleiche Problem, allerdings noch etwas weniger stark ausgeprägt. Mein Rad ist auch noch keine 2 Jahre alt.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0745.jpeg
    IMG_0745.jpeg
    148,2 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_0746.jpeg
    IMG_0746.jpeg
    206,7 KB · Aufrufe: 252
Bei mir hat sich die Plastik-Kappe von Steuersatz ins Oberrohr gefressen. Leider erst spät gemerkt weil dort eine Tasche montiert war. Kam wahrscheinlich davon dass meine Lager durch waren / dadurch etwas Spiel entstand und ich mich vom Umbau (-> integrierte Kabel) gedrückt habe. Von daher mein Tipp an alle anderen: nicht aufschieben. Laut Rose ist das aber offenbar nicht dramatisch...was mich etwas gewundert hat.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-04-17 um 21.07.22.png
    Bildschirmfoto 2024-04-17 um 21.07.22.png
    1,5 MB · Aufrufe: 269
Hallo allerseits. Ich möchte mir ein neues Gravelbike zulegen, Alurahmen und <10kg, Anschraubpunkte und gute Reifenfreiheit und 1x12 Schaltung er wären so meine Wünsche. Außerdem hätte ich gerne für längere Touren mit viel Steigung ein "Granny-Gear".

Bin jetzt am Backroad AL hängen geblieben, nicht zuletzt weil ich es neulich bei einem Bekannten mal probesitzen konnte und ich es sehr schick und die Geo recht angenehm fand. Optimal wäre eigentlich die GRX 610, da die gleich mit ner riesen Bandbreite und ordentlicher Untersetzung kommt (10-51/40). Leider finde ich die Farben Grau und Olivgrün langweilig bis unglaublich hässlich. Die Apex XPLR Version spricht mich optisch viel mehr an, kommt aber nur mit der 11-44/40. Die müsste ich dann irgendwann noch auf die Apex Eagle umrüsten, was noch mal so ca. 300€ kosten wird, außerdem scheint es für die neue Apex keinen linken Hebel für einen Dropper-Post zu geben. Dafür ist das Apex AXS Powermeter mit ca. 180€ wesentlich günstiger als die günstigen für Shimano GRX (um 320€), falls ich sowas mal einbauen möchte.

Was würdet ihr tun? Nach Optik kaufen weil man die im nachhinein am schwierigsten ändern kann, oder die Optik ignorieren und nach Komponenten kaufen? Oder doch ein gänzlich anderes Rad?
 
Was würdet ihr tun? Nach Optik kaufen weil man die im nachhinein am schwierigsten ändern kann, oder die Optik ignorieren und nach Komponenten kaufen? Oder doch ein gänzlich anderes Rad?

Ich würde sagen, im Nachhinein lässt sich die Geometrie am schlechtesten ändern, die ist jedoch im Vergleich zur Optik elementar...
Also es muss passen, dann ist nett, wenn es noch nach was aussieht.
 
Das ist natürlich absolut richtig. Die Geo sollte aber ganz gut passen, ich bin 181cm groß und habe 86,5-87cm SL, mein "persönlicher Stack" wäre also so etwa 597-600mm. Damit würde vermutlich am ehesten der 57cm Rahmen mit einem Stack von 600,5mm passen. Nach Roses Verrechnung (SL*0,66) käme ich auch genau auf 57cm. Ich habe sowohl die 55cm als auch die 57cm Probe gesessen, fand die 57cm tendenziell angenehmer da mir die 55cm recht kurz vorkam. Das waren allerdings auch nur ein paar hundert Meter auf Beton, also nicht so ganz mit dem geplanten Einsatzgebiet vergleichbar. Ob es am Ende wirklich gut passt kann man leider erst hinterher beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sollen wir denn für dich entscheiden?

Ich persönlich würde nach Geo und Optik gehen. Wenn du dann eine Schaltgruppe im richtigen Universum bekommst, kannst du die anpassen. Oder bist sogar doch zufrieden. Wenn du Sram kaufst und alles auf Shimano umbauen willst, ergibt das keinen Sinn (oder umgekehrt).

Hast du die Farben mal in persona gesehen? Rose hats ganz gut drauf, die Farben auf den Fotos total zu verkacken. Sonst bietet grau auch eine gute Grundlage, um mit eigenen Akzenten zu arbeiten (Pedale, Ventile, Lenkerband etc.)
 
Hi,

auf deinen Post hin habe ich mir mal
mein Laufrad genauer angeguckt. Ich hab an ein paar Stellen das gleiche Problem, allerdings noch etwas weniger stark ausgeprägt. Mein Rad ist auch noch keine 2 Jahre alt.

Grüße
Bin mal gespannt, wie Rose bei dir reagiert. Bei mir hat es 10 Tage gedauert, bis ich eine Antwort bekommen habe. Ich kann das Laufrad einschicken und Sie machen mir einen Kostenvoranschlag.
Ich habe aber mittlerweile den neuen Rose G-Thirty Disc Light bestellt. Bin mal gespannt, bis wann der hier aufschlägt. Laut Rose 1-3 Werktage Lieferzeit, jetzt sind wir mittlerweile bei 7 Werktagen und ich habe noch nichts, außer einer WischiWaschi E-Mail vom Support, das es technische Probleme mit der Bestellung gibt.

Was hast du an Kilometern auf dem Rad?
 
Bin mal gespannt, wie Rose bei dir reagiert. Bei mir hat es 10 Tage gedauert, bis ich eine Antwort bekommen habe. Ich kann das Laufrad einschicken und Sie machen mir einen Kostenvoranschlag.
Ich habe aber mittlerweile den neuen Rose G-Thirty Disc Light bestellt. Bin mal gespannt, bis wann der hier aufschlägt. Laut Rose 1-3 Werktage Lieferzeit, jetzt sind wir mittlerweile bei 7 Werktagen und ich habe noch nichts, außer einer WischiWaschi E-Mail vom Support, das es technische Probleme mit der Bestellung gibt.

Was hast du an Kilometern auf dem Rad?
Darf ich fragen, warum du wieder auf die Rose gegangen bist? Die Light sind - trotz des Namens - nicht wirklich light und nicht wirklich stabil. Ich würde für den Preis was anderes nehmen, gerade vor dem Hintergrund, dass dir die Dinger auch schon kaputt gegangen sind.
 
Ich würde mir auch keine Laufräder mehr mit den Fade Naben holen. Zumindest meine sind nicht besonders Dicht und dementsprechend hatte ich such schon verrostete Lager.
Und meinen Recherchen nach ist das nicht unbedingt ein Einzelfall.
 

Anhänge

  • IMG_0597.jpeg
    IMG_0597.jpeg
    367,1 KB · Aufrufe: 155
Darf ich fragen, warum du wieder auf die Rose gegangen bist? Die Light sind - trotz des Namens - nicht wirklich light und nicht wirklich stabil. Ich würde für den Preis was anderes nehmen, gerade vor dem Hintergrund, dass dir die Dinger auch schon kaputt gegangen sind.

Das ist relativ einfach zu erklären. Ich wollte schnellstmöglich wieder aufs Rad steigen können. Und alles was sonst noch in Frage gekommen wäre, war nicht lieferbar.
Abgesehen davon, war ich mit dem Laufradsatz ja zufrieden, und wenn nach knapp 17.000km mal was kaputt geht, dann kann ich damit leben.
Was hättest du den für den Preis genommen? So eine Bestellung ist ja schnell storniert...
 
Ich vermute, dass du bei 600 € gelandet bist? Dann würde ich zum Laufradbauer gehen und da anfragen (@Knusperhexe ist im Forum aktiv) oder die bestehenden Naben in eine neue Felge einspeichen lassen.

Alternativ überlege ich gerade, ob ich einen Zipp 303 Firecrest LRS verkaufe :D
 
Ich vermute, dass du bei 600 € gelandet bist? Dann würde ich zum Laufradbauer gehen und da anfragen (@Knusperhexe ist im Forum aktiv) oder die bestehenden Naben in eine neue Felge einspeichen lassen.
.... eigentlich immer gern, aber wenn es um möglichst schnell geht ..... .nunja, damit kann ich nicht dienen. Dauert aktuell ca. 3-4 Wochen.
VG
 
Ich würde mir auch keine Laufräder mehr mit den Fade Naben holen. Zumindest meine sind nicht besonders Dicht und dementsprechend hatte ich such schon verrostete Lager.
Und meinen Recherchen nach ist das nicht unbedingt ein Einzelfall.
sind das noch die originalen von Rose verbauten? Die haben bei mir jeweils gerade so 1 Jahr gehalten. Mit den jetzigen bisher keine Probleme
 
Ja, waren noch die originalen. Allerdings war auch einiges an Wasser in dem Nabenkörper drin, sowas hatte ich bei meinen ~10 Jahre alten DT Swiss Laufrädern am MTB noch nie. Und ich gehe nicht mit nem Hochdruckreiniger oder einem anderweitig harten Wasserstrahl an die Räder.
 
Hab mein Laufrad eben beim Servicepartner abgegeben. Der hat schon gefragt ob die Felge an den Speichen reißt, ohne das ich was gesagt habe und das Laufrad selber noch in der Hand gehalten habe. Das Problem scheint also keine Seltenheit zu sein.
 
Vielleicht schon mal parallel einen zuverlässigen Laufradsatz mit moderner Maulweite (24-25mm) kaufen, damit man sich nicht langfristig auf die Rose Laufräder verlassen muss…
 
Meine Rose Laufräder fürs alte Rennrad mit Felgenbremse haben auch 19mm Maulweite, damit fahren sich eigentlich nur 25-28mm Reifen optimal.
Muss ein spezielles Fahrerlebnis sein, wenn man auf der Maulweite moderne Gravelreifen mit flexibler Karkasse montiert. 🙃

Mit was bocksteifem wie Pirelli Cinturatos aber bestimmt OK.
 
Ich fahre 33mm und 36mm Challenge Reifen auf 15mm Maulweite. Ein "spezielles Fahrerlebnis" kann ich da nicht bestätigen. Vielleicht bei extrem niedrigen Drücken, wobei ich dafür auch keinen Anwendungszweck habe. Ich bin mit 2,6 - 3 Bar unterwegs.
 
Zurück