Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[…] meinem neuen Backroad […] mit vier Taschen […]
Ja das stimmt danke, kommt noch. Waren jetzt mal nur 200km. Die Oberrohrtasche ist geschraubt da sollte das so gehenDie Kontaktflächen zum Rahmen sehen nicht foliert aus. Das würde ich evtl. (zeitnah) nachholen.
Aber für die Rahmentasche ja auf jeden Fall.
Hmm ja da hast wohl RechtAls Kritischstes sehe ich die Handlebarroll und das Steuerrohr an.
[…] oder bin ich auf dem Holzweg und die Nabenbreite ist 142mm?
Ist natürlich die Nabenbreite gemeint, also sollte diese Achse hier passen:
Laut meiner Recherche benötige ich eine Steckachse mit einer Länge von 142mm und einer Gewindesteigung von 1,5.
Auf der Croozer Seite unter Rubrik ADAPTER “A” gibt es allerdings nur welche ab einer länge von 165mm, das verwirrt mich nun etwas, oder bin ich auf dem Holzweg und die Nabenbreite ist 142mm?
![]()
Jein. Aber das geht zuweit^^Aluminium ist auch was anderes als Carbon. Carbon ist durch die Faserstruktur nur für bestimmte Belastungsbereiche ausgelegt. Da würd ich keinen Anhänger dranhängen.
Stimmt, wichtige Info. Und welche Maulweite die Laufräder haben.Wie groß ist denn die tatsächliche Breite der Reifen?![]()
Mit 25er Maulweite misst der Overland genau 50mm, der Speed 47mm.Wie groß ist denn die tatsächliche Breite der Reifen?![]()
Was hast du denn mit deinem alten Expander gemacht?
Danke!Es passt jeder Expander für 1 1/8 Schäfte. Die Länge richtet sich nach der Klemmung deines Vorbaus. Der Expander sollte mindestens so lang sein, wie der Klemmbereich.
Was hast du denn mit deinem alten Expander gemacht?
Und dann ist was passiert?Danke!
Habe die Schraube überdreht, frag mich bitte nicht wie das ging. Hab nicht mal richtig Kraft angewendet.
Du kannst den alten dann ja dennoch als Referenz nehmen und die Länge messen.
wenn ich "mittelfest" über die gesamte Zirkumferenz verteile, wird es beim Ausdrehen sehr schwer...Für derartige Anwendungszwecke in Sachen Schrauben am Bike nehme ich Schraubensicherung mittelfest.
Das hat für den Einsatz an der Gabel noch den Sicherungsaspekt und gleichzeitig wirkt es gegen eine mögliche Korrosion.
exakt, zumal man dort das 10er nicht mit voller Kraft in der Ebene trampelt, sondern nur downhill; da spielt dann auch vermehrte Reibung durch ungünstigen Umschlingungswinkel keine Rolle. Würde für Gravel und RR nie unter 11 gehen wollen...Ich finde das 10er Ritzel am MTB auch deutlich wichtiger als am Gravel. Mit 34-10 auf dem Hardtail bin ich genau so flott wie mit dem Gravel mit 38-11 und zu 40-11 ist der Unterschied auch zu verschmerzen.
genau, Ritzelrechner beste!