Rotwild R.C1 FS Ab 2009

also die farbe passt. und die 140mm variante gibts auch als RED.

keine ahnung, was die sich da ausgedacht haben.

Wenn das ein Prototyp ist, dann ist die Farbe sicher nicht endgültig. Ansonsten denke ich auch eher an eine 100mm Variante angelehnt an die "Cross Mountain Klasse".

Ich glaube nicht, dass nach nur einem Jahr die R.C1 FS-Serie erneuert wird, dass wäre sehr unwahrscheinlich für Rotwilds Geschäftspolitik.

Und wenn doch, erlangen unsere Räder noch viel schneller Sammler-Kultstatus!
 
....Ich glaube nicht, dass nach nur einem Jahr die R.C1 FS-Serie erneuert wird, dass wäre sehr unwahrscheinlich für Rotwilds Geschäftspolitik....

Nach meiner Erfahrung wäre das nichts außergewöhnliches, denn an den Rahmen wird fast jedes Jahr im Detail gefeilt. Was es tatsächlich selterer (alle 3 bis 4 Jahre) gibt, sind vollkommen neue Rahmen- und Federungskonzepte.

Das R.R1, R.R2 und R.E1 haben 2009 z.B. alle neue Rahmen bekommen, die man an dem im Bereich des Lenkkopfes gebogenem Unterrohr erkennt. Der R.GT1 Rahmen ist 2009, komplette neu , mit deutlich dünneren Rohren aufgesetzt worden. Bei den Carbon Hinterbauten und Rahmen wurden mindestens auf das Sichtcarbon verzichtet. Zudem verlieren die meistens Rahmen fast immer auch hier und da ein paar Gramm an Gewicht.

Gruß
Thomas
 
Finde es gut, dass jedes Jahr Detail Verbesserungen einfliessen, und die Räder permanent optimiert werden.
So bleiben die Ihrer Linie treu, statt jedes Mal einem neuen Marketinggag hinterherzurennen. Wie zur Zeit die gebogenen Rahmen.
Das macht die Räder auch wertstabiler, wie ich an meinem 4 Jahre alten RCC 0.3 erfreut feststellen konnte.:D
Na wir werden es ja sätestens auf der Eurobike erleben, was in 2010 kommt.
 
Mal so zwischendurch etwas zum Thema, wieviel KM habt ihr denn bis jetzt so auf der Uhr mit dem C1 2009?
Und welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was geht gut:love:, was gefällt euch nicht :aufreg:und was habt ihr schon verändert:daumen:?!
 
Gute Initiative, aber wenn Waldhase sich nicht traut, dann fange ich mal an.....
Laufleistung bísher ca. 1.000km.
1/3 single trails, 1/3 Waldwege, 1/3 Strasse
50% hoch und 50% wieder runter;)
Pros:
- Sehr agiles Fahrwerk, gutes Handling
- Viele Einstellmöglichkeiten des FAhrwerks, hab es jetzt so, dass es gut anspricht und nicht durchschlägt. Progressiver Hinterbau
- klasse Vortrieb, trotz 140mm Federweg
- Top Verarbeitung, nix klappert, wackelt, bisher null Defekte, trotz harter Gangart und 95 kg
- gute Sitzposition
- gut dosierbare Bremsen
- cooles Design, bis ins kleinste Detail
- Riesen Fahrspass

Cons:
- Viele Einstellmöglichkeiten des Fahrwerks, dauert etwas bis man das Optimum gefunden hat
- höhere Hebelkräfte Bremse
- Kettenstrebenschutz hält schlecht und wenn man den vergisst ist der Lack schnell ab
- schwer zu putzen

In der Summe:
Supergeiles Rad! :daumen:

Der nächste bitte
 
C1 Comp FS 12 cm Federweg Größe M

Laufleistung bisher ca. 800km.
50% Single Trails, 40% Forststraße, 10% Strasse

Ich besitze schon ein Trail/AllMountain Bike mit 14cm Federweg, was aber von der Geometrie, Bereifung, Gewicht eher abwärtsorientiert aufgebaut ist, das Rotwild soll also eher was für die schnelle Runde hoch und runter sein.

Bisherige Änderungen:
S 120 Vorbau (weiß) 90mm
Syntace Vector Carbon Lowrider (angenehmere Kröpfung, breiter wie orginal und leichter)
Hope, CX-Ray, Notubes ZTR Arch Laufradsatz mit 9mm RWS vorne
Bereifung vorne Maxxis Minion 2.35, hinten Maxxis Aspen 2.25 tubeless montiert
180mm Bremsscheibe hinten
Fizik Aliante XM
keine weiteren Änderungen geplant

Gewicht ohne Pedale 12,1 kg (selbst nachgewogen)

Pro:
- Sehr agiles, wendiges Fahrwerk
- steigt trotz nicht absenkbarer Gabel auch bei steilsten Rampen nicht auf
- klasse Vortrieb, verleitet zum Gas geben :D
- Bremsen sind top, super Bremskraft, Dosierung und Ergonomie der Griffe
- gefälliges Design, tief abgesenktes Oberrohr
- komplett geschlossen verlegte Züge
- haltbare Lackierung, bis jetzt keinerlei Steinschlagschäden
- sehr guter Rotwild Service (kompetente Antwort per Mail innerhalb 2 Stunden)
- sehr guter, engagierter Rotwild Händler

Kontra:
- Hinterbau recht problematisch / sensibel in der Abstimmumg.
entweder leichtes Wippen bei sensiblen Hinterbau oder etwas zu straffer Hinterbau ohne Wippen. Habe mich für die erste Version entschieden und bin so beim Uphill auf ProPedal des Fox Dämpfers angewiesen.
Da gibts bessere Konstruktionen...
- kein 100mm Rotwild Vorbau lieferbar (110 mm war mir zu lang bei längeren Touren)
- Gewicht im Original Zustand 0,5 kg über Katalogangabe
- nerviges Kettenschlagen/klappern bei ruppigen Abfahrten
- sonst nix

Bin sehr glücklich mit meinem C1 :love:

BTW: Hatte im Februar 3 Tage lang die Möglichkeit alle vier Versionen der C1 Serie zu testen. Also das Hardtail, das 120er, 140er und das Red Three.

Das Red Three mit der Stahlfedergabel und Stahlfederdämpfer ist ein geniales Teil :daumen:
Abartig, wie schnell und sicher das im Downhill ist, nur durch die anderen Federelemente.
Ist halt nur leider nix zum schnell fahren im Uphill..;)
 
Moin Ihr Rotwilderer :),

will auch mal meine Begeisterung hier ablassen. Die Entscheidung für mein R.C1 FS 140 CROSS PRO war eine der besten der letzten Zeit!! Dieses Bike hat mich zum zum Sport gebracht...bisher war ich zwar immer ganz angetan von schönen Bikes, habe sie aber so gut wie nie richtig genutzt (mein letztes habe ich mit 11 (ELF!!) Kilometer verkauft...

Seit ROTWILD ist das vorbei!! Ich habe jetzt fast 500 kms runter, was für meine Verhältnisse eine Sensation ist. Niemals wäre ich mit einem Hardtail oder 28er Cross so viel in der Gegend rumgegurkt. Das Rad ruft mir immer zu: "Nimm mich, benutze mich!" :D ;) :)

Ich habe auf Anraten meines Docs mit dem Biken angefangen.... ziemlich Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck etc etc...all die Dinge, die man bekommt, wenn man keinen Meter mehr ohne Auto zurücklegt, bequem und faul wird....

Die Initialzündung war wirklich, als ich mich mit Fullys beschäftigt habe und dabei auch auf ROTWILD gestossen bin (ich liebe bei Technik das Besondere!!) Die Ausstattung ist ja bekannt und so komme ich kaum in die Verlegenheit, das Rad NICHT zu benutzen weil es vielleicht zu einfach oder instabil wäre...also keine Ausreden mehr!! ;)

Richtig hartes Gelände bin ich bisher nicht gefahren...da muss ich erst noch sicherer werden und genau wissen, was ich dem Bike zumuten kann. Aber 70% Forst-, Feld- und Waldwege und 30% Strasse haben mich bisher auch gefordert und beglückt! Das Fully-Konzept überzeugt mich voll und wenn ich auch Anfangs beim Überfahren von Steinen oder Wurzeln noch vorsichtshalber den Arx gehoben habe, so vertraue ich mittlerweile der Schluckkraft der FOX-Elemente... Nur toll!!

Das Bike (Grösse 48) "passt" mir ganz genau (184 cm +-2) und die fetten Mountainkings 2.4 geben ein gutes Sicherheitsgefühl. Toll, wie die XTR weich und zuverlässig schaltet...allerdings brauchte ich von den vorderen Zahnrädern bisher nur die mittlere...hat bei dem "Gelände" in Brandenburg bisher ausgereicht.

Kleiner Wermuthstropen von Anfang an: bei Belastung und höherem Tempo macht die vordere Bremse Geräusche...klingt wie ein Schwert, das aus der Scheide gezogen wird, scharfer, hässlicher Ton...wenn ich dann den Handbremsgriff leicht ziehe, ist es weg...da muss ich wohl mal was machen lassen. Wirkung der Formula The One ist aber perfekt....

Gute Entscheidung auch das Garmin Edge 705-Navi mit Trittfrequenzsensor und Brustgurt etc (wichtig für Überwachung meiner Pumpe)... sehr witzig, wenn man sich dann nach dem Ausritt seine Reise nochmal en Detail auf der Karte ansehen kann (Topo Deutschland, leider sehr teuer mit 170.- Euro, aber lohnt sich echt!!) Und alle Daten werden gespeichert und angezeigt....Klasse!!

Tja...am 05. Juli geht's dann nach Bayern (Mittenwald), erstmalig mit den Bikes auf dem Fahrradträger!! Meine Frau hat das Biken auch für sich entdeckt (zuerst war's Solidarität, jetzt Leidenschaft!!) und hat ein Kona-Fully mit ganz anständiger Ausstattung!! Wir wollen es einfach mal versuchen...auch wenn wir sicher beim ersten grösseren Anstieg fluchen werden wie die Rohrspatzen ;) ;)

Fazit: ich verdanke dem Bike 15 Kilo Gewichtsverlust, einen korrekten Blutdruck, Blut-Bestwerte, Absetzen meiner Diabetes-Pillen und eine ganz neue Lebensfreude....

Hey, und das ist jetzt nicht von Rotwild gesponsort!! :D ;)

Gruss

Michael
 
Vielen Dank, dass sich ein paar Radler die Zeit genommen haben um ihre Erfahrungen zu verfassen.
Gekauft am 15.12.08 – geliefert 22.12.08
120mm wollte ich haben, keine „verstellerei“ berghoch wie bergab, solide Komponente. Was habe ich bestellt: C1 Comp FS in Größe L, Vorbau 110mm, Lenker B280 (vom Cross, hat mehr rise), Ergon GX2 Griffe und XT SPD-Pedale.
Ich bin jetzt rd. 800km mit 90% Wald und 10% Straße. Nach rd. 600km habe ich die Mountain King 2.2 entfernt und habe mir die Rocket Ron gegönnt, nachdem ich auch die Schläuche gegen solides Material getauscht hatte fahre ich pannenfrei. Die Reifen (sollen ja Wettkampfreifen sein) fahren sich einfach super, sollen auch schneller verschleißen (egal).
Bei der ersten Inspektion wurden meine Bremsbeläge vorn ersetzt, die alten Beläge haben sehr schlecht gebremst. Danach war die Bremsleistung super. Außerdem mussten die beiden Buchsen am Dämpfer getauscht werden (waren ausgeschlagen). Auch hier ist jetzt alles OK.
So gesehen hatte ich einige zusätzliche Termine bei meinem Händler. Manchmal habe ich jetzt noch ein „Knarr Geräusch“ im Rahmen, konnte ich jedoch noch nicht lokalisieren.
Fahrbericht: Das Rad motiviert zum fahren, da kann ich mich „Bildchef“ zu 100% anschließen, ich bin dieses Jahr wesentlich mehr gefahren als die Jahre zuvor. Das C1 lässt sich einfach super durch die Trails jagen, enge Singletrails sind die wahre Freude und Steigerung, die ich mit 100mm vorher nicht genommen habe, fahre ich jetzt mit 120mm hoch – super Balance der Rad. Diese Rad ist die optimale Kombination aus 100mm CC-Fully und 140mm AM-Fully. Die Optik ist ein echter Blickfang. Mein Händler hat mir 2 kleine Flaschen mit Farbe besorgt, um kleine Schönheitsflecken zu retuschieren (erst im Winter). Ach ja an der Sattelstrebe habe ich einen Klickfix-Halter befestigt, an dem ich bei Bedarf einen zweiten Flaschenhalter ein klicke (ich senke meine Sattelstütze nicht ab).

http://fotos.mtb-news.de/photos/view/393637
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/393638

An einer Stelle hätte ich mehr Mut haben sollen, ich hätte das Rad mit eine Rohloff bestellen sollen…bei nächsten Rad (vielleicht baue ich es auch noch später um)!
Das war es erstmal, wollte mich ja auch kurz fassen.


@Bildchef
Du solltest das Rad deiner Krankenkasse in Rechnung stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,
wie oft zentriert ihr eure Räder? Ich habe das Gefühl, dass nach ein paar kleinen Sprüngen und hab ja nur 120mm, die Räder eine Acht haben.
Bei meinem alten Stumpi hatte ich das nicht...!
 
Kommst beim Einparken wohl zu oft an den Bürgersteig. :lol:
Ist wohl eher ein Felgen /Reifen-druck Thema, oder?
Hatte bisher keine Probleme und auch Glück, dass ich soweit keine Kante oder Steine falsch erwischt habe.
 
Kommst beim Einparken wohl zu oft an den Bürgersteig. :lol:
Ist wohl eher ein Felgen /Reifen-druck Thema, oder?
Hatte bisher keine Probleme und auch Glück, dass ich soweit keine Kante oder Steine falsch erwischt habe.

Was heißt Kanten falsch erwischt? Ich fahre mit dem Rad zu 90% durch Wälder mit steinigen, wurzeligen oder schön weichen Waldboden, ab und an hüpfe ich halt über Wurzeln oder herumliegende Bäume. Für mich ist das eine normale Nutzung eines MTB. Mein Luftdruck liegt bei 3bar (75KG nackig).
 
Was heißt Kanten falsch erwischt? Ich fahre mit dem Rad zu 90% durch Wälder mit steinigen, wurzeligen oder schön weichen Waldboden, ab und an hüpfe ich halt über Wurzeln oder herumliegende Bäume. Für mich ist das eine normale Nutzung eines MTB. Mein Luftdruck liegt bei 3bar (75KG nackig).

Waldhase, das war ein Spässle ;)

Hat acid mit seinem Hinweis recht, oder ist es die Felge?
Sind evtl. Speichen locker?
Hörst Du auch am Klang, wenn Du leicht mit dem Schraubenzieher dranklopfst.
 
Zurück