Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hallo Rotwilde!

So, am WE mein neues X2 zum ersten male richtig eingesaut, und mit richtigen Reifen.
Nach der gurkerei mit den Spikereifen hat das endlich mal richtig Spaß gemacht. Obwohl es echt schmierig war. :(
Aber das Bike macht schon echt laune! :daumen:

Hier noch ein paar Bilder, bevor es richtig dreckig wurde! :lol:

Damit nicht wieder einer auf die Idee kommt, meine Sattelstütze als Antennenmast zu mißbrauchen, habe ich die mal eingefahren. ;)

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • IMAG0367.jpg
    IMAG0367.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 128
  • IMAG0380.jpg
    IMAG0380.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 82
  • IMAG0383.jpg
    IMAG0383.jpg
    61 KB · Aufrufe: 92
Glückwunsch zum neuen X2. Wünsche dir viel Spaß damit, vielleicht sieht man sich mal demnächst auf den heimischen Trails (wenn ich denn wieder fahren darf).
 
Amtliches Geländeverbot wurde am Freitag von meinem Orthopäden erneut ausgesprochen. Naja, über Karneval bin ich erstmal in der Pfalz. Für mich werden es wohl nur Asphalttouren und Bücherlesen vor dem Kamin. Hatte die Tour schon vor dem Unfall zugesagt.
 
Hallo zusammen,

Nachdem ich mir gestern bei einer suuper ausfahrt, mein knie "zerstört" (platzwunde + natürlich schwellung + "bewegungslegastenie";))habe, möchte ich mir jetzt auch mal knieschoner zulegen - hat wer von euch erfahrungen/empfehlungen für schoner, die sich auch noch im sommer tragen + treten lassen, ohne das mein knie davonschwitzt.

Danke Tom

P.s. Schönes x2!
 
Fahre ausschließlich Hartschalen weil die bleiben wo sie hingehören wenn es man schrabbt.
(Derzeit Race Face Rally FR & DH)

Fahre außer im Hochsommer die komptellen Touren damit, das sind um 1.000- 1.500hm auf rd. 50km.
Im Hochsommer ziehe ich sie bergauf aus.
Hab die Dinger eigentlich immer dabei.

Schwitzen ist bei allen etwa gleich, egal ob soft oder hart.

Auch gut sind die von TSG, allerdings etwas umständlicher anzuziehen wegen dem Strumpf oben dran.
Dafür halten sie noch besser.

Mein Kollegen fahren oft soft, sind aber aufgrund einiger Brandverletztungen nicht mehr so davon überzeugt.
Zudem ist das Schienbein oft ungeschützt.
 
Fahre ausschließlich Hartschalen weil die bleiben wo sie hingehören wenn es man schrabbt.
(Derzeit Race Face Rally FR & DH)

Habe die gleichen und sehe es genau so.
Nehmen allerdings etwas mehr Platz weg.

Wenn man genau weiß, dass man direkt und stumpft aufs Knie fällt, reichen auch die kurzen Softschoner von Race Face. Das weiß man leider nicht vorher.

Beides bekommt man je nach Jahreszeit günstig bei Chainreaction.
 
.. wer von euch erfahrungen/empfehlungen für schoner, die sich auch noch im sommer tragen + treten lassen, ohne das mein knie davonschwitzt.

Hallo Tom,
wie ich auf Deinen Fotos gesehen habe, fährst Du Flat Pedale. Gerade dann kann ich Dir nur dringen davon abraten, nur Knieschoner zu tragen, da ist auch ein Schutz am Schienbein extrem wichtig.

Außerdem finde ich die Knieschoner schwitziger (ich hatte mal die 661 kyle strait) weil sie komplett geschlossen sind.
Die Race Face Rally hatte ich auch schon und die sind auch sehr gut, waren mit aber etwas zu lang.

Ich fahre jetzt die "IXS Signature-Series Rinderknecht Knee Guard", http://www.jehlebikes.de/ixs-rinderknecht-signature-series-knieschoner-schwarz-l-ixs-14055.html

Die sind nicht ganz so Hardcore wie Race Face, aber sind wirklich super bequem und lassen sich auch im Sommer sehr gut fahren.
 
Hi und sorry fürs späte antworten - war auf geschäftsreise

Danke für eure vorschläge - werd ich mir mal ansehen

@prodigy: bin nur im winter mit den flats unterwegs, sonst clippedale.


Gruß tom
 
Hallo zusammen.
Seit letztem Jahr besitze ich das Rotwild X1 und bin Super zufrieden damit. Leider habe ich bisher keine optimale Position für mein Garmin Edge 800 gefunden. Aufgrund des kurzen Vorbaus kann es da nicht optimal befestigt werden. Hat jemand eine Eigenbaulösung, oder ähnliches ausprobiert?
IMAGE_7924CD9A-2E7A-4730-BF75-DB6A44C27C9B.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
die Spacer nach unten setzen oder (was scheixxe aussehn würde) den Halter vom Garmin unterfüttern bis du über den obersten Spacer kommst.
An den Lenker montieren.
An meinem 60mm kurzen Vorbau passt der Garminhalter für den Edge800 grad so hin.Die Spacer nach unten setzen hätte für dich noch den "Vorteil" dass du aufrechter sitzen würdest.
 
Ich hab mir jetzt mal die race fave ambush bestellt und werd mal berichten. Großer vorteil von den ambush - ich kann die ganz öffnen ohne die schuhe auszuziehen!
 
die Spacer nach unten setzen oder (was scheixxe aussehn würde) den Halter vom Garmin unterfüttern bis du über den obersten Spacer kommst.
An den Lenker montieren.
An meinem 60mm kurzen Vorbau passt der Garminhalter für den Edge800 grad so hin.Die Spacer nach unten setzen hätte für dich noch den "Vorteil" dass du aufrechter sitzen würdest.


Wenn er doch seine optimale Sitzposition gefunden hat, was spricht dagegen den Gabelschaft einfach um die Länge des oberen Spacer zu kürzen???
Dann klappt`s auch mit der Garminhalterung auf dem Vorbau.
Ist zwar aufgrund der schlechten Bildqualität schwer zu erkennen, aber der Crankbrothers Vorbau sieht lang genug aus.
 
Leider habe ich meine optimale Sitzposition noch nicht ermittelt, somit wollte ich das mit den Spacern noch ein wenig ausprobieren. Lang genug scheint der Vorbau wirklich für die Halterung zu sein, jedoch stören erst mal die Spacer. Nach viel ausprobieren, habe ich jetzt aber doch noch eine "gute" Position gefunden.
IMAGE_57289B9B-7E66-45DF-8545-0078332A4B58.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser stelle wirst du ihn aber während der fahrt nicht ablesen können, oder? Ich hab meinen oregon am vorbau und da ist mir der winkel fürs ablesen schon fast zu steil.
 
An dieser stelle wirst du ihn aber während der fahrt nicht ablesen können, oder? Ich hab meinen oregon am vorbau und da ist mir der winkel fürs ablesen schon fast zu steil.

Hast Du die Halterung des Oregon direkt, ohne was dazwischen, an den Vorbau montiert. Wenn ja gibts ne Lösung.

Das Teil links auf dem Foto passt und der Winkel lässt sich ausgleichen:
garmin-halterung-fuer-fahrrad-010-10725-00.jpg


Fahrradhalterung für Garmin Edge 205/305/605/705

Je nachdem wie das Unterteil des Navis baut, kannst Du einen 5mm Spacer stehen lassen.
Evtl passen auch 2 Spacer ober drauf, ist dann aber nichts fürn Styler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Seit letztem Jahr besitze ich das Rotwild X1 und bin Super zufrieden damit. Leider habe ich bisher keine optimale Position für mein Garmin Edge 800 gefunden. Aufgrund des kurzen Vorbaus kann es da nicht optimal befestigt werden. Hat jemand eine Eigenbaulösung, oder ähnliches ausprobiert?
IMAGE_7924CD9A-2E7A-4730-BF75-DB6A44C27C9B.JPG
wenn das deine jetzige Sitzposition ist, würde ich aufjedenfall mal ausprobieren die oberen zwei Spacer nach unten setzen.
 
@TOM4: Guter Hinweis, das habe ich in der Tat nicht ausprobiert wie sich der Garmin in dieser Position ablesen läßt.

@RW Eddy: Das Teil sieht schon mal richtig gut aus, besten Dank!
@Orakel: Ja, das ist meine aktuelle Sitzposition. Das mit dem Umsetzen der Spacer werde ich die Tage auf jeden Fall mal testen, dann würde auch der Garmin ohne Unterbau direkt an den Vorbau passen.
 
Hast Du die Halterung des Oregon direkt, ohne was dazwischen, an den Vorbau montiert. Wenn ja gibts ne Lösung.

Das Teil links auf dem Foto passt und der Winkel lässt sich ausgleichen:
garmin-halterung-fuer-fahrrad-010-10725-00.jpg


Fahrradhalterung für Garmin Edge 205/305/605/705

Je nachdem wie das Unterteil des Navis baut, kannst Du einen 5mm Spacer stehen lassen.
Evtl passen auch 2 Spacer ober drauf, ist dann aber nichts fürn Styler.

Ich hab meinen oregon direkt auf den vorbau, denn bei allem was ich drunter gegeben habe, hat sich der oregon nicht verdrehsicher mntieren lassen.

Diese halterung von deinem bild, ist quasi nur der gummiteil unter der plastikhalterung in die der oregon hineingeschoben wird, oder?
 
Zurück