Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Meinst Du den mit der GXP Kurbel?
Ansonsten wäre es klasse wenn du mir den Link geben würdest.
Keine Zeit zum Suchen, gutes Wetter und das bike redet mit mir
hier müsste was drin stehen,
http://www.mtb-news.de/forum/t/b-ring-oval-kompatibilitaet-xx1-mit-kettenfuehrung.746345/
http://www.mtb-news.de/forum/t/edis...ride-erfahrungen.744592/page-30#post-12837002
an welcher stelle weiss ich jetzt nicht mehr
http://www.mtb-news.de/forum/t/kettenblatt-tausch-beim-capra.734792/
hier hab ich(wenn ich mich nicht irre) auch was gelesen
viel spass beim stöbern
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hi, also ich mach die Einstellung nicht mehr über den SAG.
Höchstens noch zur Grundeinstellung.
Ich stelle die Druckstufe nach "Ausnutzung des Gesamtfederwegs" bei meiner normalen Hausrunde ein.

Hier existiert doch diese Klasse Liste mit den Werten der Rotwilder-Kollegen.
Da kannst du doch mal nach Werten schauen. Meine sind da auch drin.

Gruß Dirk

Da habe ich schon nachgeschaut. Allerdings ist nur der Luftdruck angegeben. Der hängt aber vom Gewicht ab, ist also schwer zu vergleichen. Vielleicht könnte man ja noch eine Spalte für den SAG einfügen. Aber irgendwann wird die Tabelle auch mal vor lauter Informationsflut platzen.

...vorne 34 mm negativen Federweg und hinten ca. 11 mm Federweg bei der "Descend" Einstellung...so funktioniert bei mir sehr gut.

Für die Druck-und Zugstufe findest du eine Grundeinstellungangabe auf der Foxseite.... http://www.ridefox.de/help.php?m=bike&id=522
und für Gabeln http://www.ridefox.de/help.php?m=bike&id=517

sag einstellen sollte man immer bei voll offenen Druck und Zugstufen, oder im Modus D.
Ansonsten kann es sein, dass das Ergebnis verfälscht ist, besonders bei BoostValve Modellen.

sag hinten:
Je nach Einsatzzweck im stehen oder sitzen einstellen.
Und dann probieren bis man etwa 20-33% hat.
CC eher im sitzen 20%, DH eher im stehen 33%, Enduro so um knapp 30% je nach belieben.
Aber daran sollte man sich nicht sklavisch halten.
Dann testen und "fühlen".

Mancher denkt er wäre schneller, wenn er DH- sag hat- ist er aber dann doch nicht.
Einfach schauen ob man sich wohl fühlt und auch ab und zu mal den Federweg ausnutzt.

sag vorne:
Hier kann man sich schon eher an den Vorgaben von FOX orientieren weil ja kein Hebelwerk dazwischen arbeitet.
Und auch hier ist es unerlässlich zu testen wie am Hinterbau!
Den sag zu messen ist hier ungenauer als hinten.
(Ich hab schon Berichte im Forum gelesen, da konnten die Leute den sag an ihrer Gabel auf eine Stelle hinter dem Komma nennen- amen)
Gerade bei Luftgabeln kommt irgendwann das Gefühl, dass die Karre vorne absäuft, dann ist der bogen überspannt.


Grundsätzliches:
Ob man den Federweg hinten oder vorne ausnutzt hängt von Fahrer UND Gabe/ Hinterbau ab.
(Rotwild Hinterbauten sind für mich ingenieurmäßig konstruiert und man kann den Federweg gut ausnutzen)
Das Einstellen der Zugstufe ist im Vergleich zu den Druckstufen komplex, oft geht der Schuss nach hinten los.
Viele Knöpfe sind kein Indiz eines schnellen Bikers!

Mit der LowSpeed Druckstufe (LSC) kann man zwar das Bremsnicken etwas unterbinden, aber nach einer Zeit X (<1sec) ist die gabel auch unten, halt nur etwas verzögert.

Durch eine Highspeed Druckstufe (HSC) kann man Durchschläge unterbinden wenn sie trotz sich gut anfühlenden sag auftreten.
Aber beide Druckstufen schmälern die Performance eines Federelementes.
Man kann mit der HSC zwar das sog. "spicken" unterbinden, aber dafür muss man schon wirklich schnell unterwegs sein und Erfahrung haben.

Unter dem Strich ist die Einstellung eine unendliche Geschichte die man aber nicht auf die Spitze treiben sollte.
Dann vergeht der Spaß am Biken- spätestens wenn einen ein Fahrwerkslegasteniker im Päddchen stehen lässt........

Also, ride fine!

Danke für die Antworten und die beiden Links. :daumen:
 
Da habe ich schon nachgeschaut. Allerdings ist nur der Luftdruck angegeben. Der hängt aber vom Gewicht ab, ist also schwer zu vergleichen. Vielleicht könnte man ja noch eine Spalte für den SAG einfügen. Aber irgendwann wird die Tabelle auch mal vor lauter Informationsflut platzen.





Danke für die Antworten und die beiden Links. :daumen:

Hi, klar ist es Gewichtsabhängig.
Nur zur Orientierung, Ich bin fahrfertig ca. 88kg. Incl. Klamotten und Rucksack mit Trinkblase.
Hilft vielleicht etwas zu den angegebenen Gewichten.

Gruß Dirk
 
image.jpg
Also wenn ihr alle so fleißig seid am Bilder hochladen.... Das Bild ist zwar letztes Jahr entstanden, aber heute war ich dort!
Grüße vom Albaufstieg!

Und bis bald im Brombachtal !
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    228,3 KB · Aufrufe: 38
Sind schon ein paar Dinge anders. Kettenstreben sind kürzer, nur ein Kettenblatt, etwas mehr Federweg und in den verbauten Komponenten.
Die Farben in 2013 und 2015 in raw sind im Detail anders. Aber des blau/raw ist halt so geil, dass 2015 es nochmal kommen musste :-)
 
Dazu die Verkleidung zu Hinterbaulagern sind nun in blau eloxiert statt in rot eloxiert.

Sattel Ergon statt Fizik.

Gabel und Dämpfer hat sich auch geändert, statt 34er nun 36er und statt Fox Float CTD nun Fox Float X.

Laufradsatz hat sich auch geändert, statt E13 TRS+ nun DT Swiss E1700 (je nach Modell).
 
eigentlich müsste es wendiger werden und schneller auf Hinterrad gehen.
Ob das wirklich so eintritt kann ich nicht sagen, da müsste man Probe fahren.
Man müsste ja immer alle Geodaten gleichzeitig betrachten, das ist schwer in der Theorie.
Ich glaube die Zeitschriften meinten dass man die kürzeren Kettenstreben beim E1 2012 im Vergleich zu 2011 spüren würde.
 
Hi,
ich bin zu erst das 2012er E1 (also 26") gefahren, und fand das sehr träge. Super Hinterbau, aber überhaupt nicht wendig. Manche mögen das und finden es toll, dass es so laufruhig ist, mir war es zu langweilig. Habe es deshalb wieder verkauft. Bin allerdings auch vorher immer eher Spassbikes (SX-Trail) mit ganz anderen Geometrien gefahren, so dass es mir vielleicht auch nur auf Grund dessen so "träge" vor kam.

Das 2013 E1 (650b) bin ich nur auf einer Straße einmal Probe gerollt. Da kam mir die Geometrie schon etwas wendiger vor. Auf dem Trail war ich damit allerdings nie.

Dann bin ich das 2014 E1 (650b) auf meinem Hometrail Probe gefahren und war absolut begeistert. Ist ein komplett anderes Fahrrad als das 2012er. Die gleiche, super Hinterbauperformance, aber sehr wendig und verspielt. Habe es im Anschluß dann auch direkt als Rahmenkit geordert und auf gebaut :).

Mein Kumpel, der selbst auch das 2012er fährt, findet das 2014er wiederum "zu nervös" und kommt damit nicht so gut zu recht. Denke das 2013er 650b liegt irgendwo zwischen den beiden. Bilde mir auch ein, dass das 650b besser bergauf geht, als mein altes 2012er, trotz der kurzen Kettenstrebe. Da kann ich mich natürlich aber auch täuschen.

Soweit mal meine Eindrücke, vielleicht hilft dir das ja etwas weiter. Gute Bikes sind es alle, kommt eben ein bisschen auf die persönlichen Vorlieben an.:bier:
 
Weshalb bricht eigentlich ein Rotwild-Rahmen, der noch nie im Gelände war, auf dem Radweg in sich zusammen? Ich werde in Kürze hierzu übrigens einen eigenen Thread eröffnen- weil: das hat die Mountainbikewelt selten, oder noch nie (auf dem Radweg!) gesehen.....
 
Vielleicht ist es an der Zeit über eine Diät nachzudenken ;-)

Ja... Interessiert mich auch.... Aber gerade die Rotwild Rahmen sprechen normalerweise für sich! Im positiven Sinn natürlich!
 
Frage:

Hat jemand von euch Lust am Samstag 18.4 zuerst 4 Stunden in Bikepark Beerfelden und danach erst zu den Performance Days zu gehen... Dort noch die ein oder andere Testfahrt/Tour und dann zusammen sitzen?
 
Frage:
Hat jemand von euch Lust am Samstag 18.4 zuerst 4 Stunden in Bikepark Beerfelden und danach erst zu den Performance Days zu gehen... Dort noch die ein oder andere Testfahrt/Tour und dann zusammen sitzen?

Ja, das ist eine gute Idee! Ich wäre dabei. Müsste vorher noch meine weibliche Mitfahrerin absetzen, da sie mit ihrem neuen Hirsch an den Touren teilnehmen möchte.
 
... Können wir ja dann in zwei drei Tagen nochmals im Detail klären!
Die enduro-Tour wäre sicher auch klasse. Ich bin dieses Jahr aber noch nicht der fitteste und will keine Bremse sein.
 
Zurück