sag einstellen sollte man immer bei voll offenen Druck und Zugstufen, oder im Modus D.
Ansonsten kann es sein, dass das Ergebnis verfälscht ist, besonders bei BoostValve Modellen.
sag hinten:
Je nach Einsatzzweck im stehen oder sitzen einstellen.
Und dann probieren bis man etwa 20-33% hat.
CC eher im sitzen 20%, DH eher im stehen 33%, Enduro so um knapp 30% je nach belieben.
Aber daran sollte man sich nicht sklavisch halten.
Dann testen und "fühlen".
Mancher denkt er wäre schneller, wenn er DH- sag hat- ist er aber dann doch nicht.
Einfach schauen ob man sich wohl fühlt und auch ab und zu mal den Federweg ausnutzt.
sag vorne:
Hier kann man sich schon eher an den Vorgaben von FOX orientieren weil ja kein Hebelwerk dazwischen arbeitet.
Und auch hier ist es unerlässlich zu testen wie am Hinterbau!
Den sag zu messen ist hier ungenauer als hinten.
(Ich hab schon Berichte im Forum gelesen, da konnten die Leute den sag an ihrer Gabel auf eine Stelle hinter dem Komma nennen- amen)
Gerade bei Luftgabeln kommt irgendwann das Gefühl, dass die Karre vorne absäuft, dann ist der bogen überspannt.
Grundsätzliches:
Ob man den Federweg hinten oder vorne ausnutzt hängt von Fahrer UND Gabe/ Hinterbau ab.
(Rotwild Hinterbauten sind für mich ingenieurmäßig konstruiert und man kann den Federweg gut ausnutzen)
Das Einstellen der Zugstufe ist im Vergleich zu den Druckstufen komplex, oft geht der Schuss nach hinten los.
Viele Knöpfe sind kein Indiz eines schnellen Bikers!
Mit der LowSpeed Druckstufe (LSC) kann man zwar das Bremsnicken etwas unterbinden, aber nach einer Zeit X (<1sec) ist die gabel auch unten, halt nur etwas verzögert.
Durch eine Highspeed Druckstufe (HSC) kann man Durchschläge unterbinden wenn sie trotz sich gut anfühlenden sag auftreten.
Aber beide Druckstufen schmälern die Performance eines Federelementes.
Man kann mit der HSC zwar das sog. "spicken" unterbinden, aber dafür muss man schon wirklich schnell unterwegs sein und Erfahrung haben.
Unter dem Strich ist die Einstellung eine unendliche Geschichte die man aber nicht auf die Spitze treiben sollte.
Dann vergeht der Spaß am Biken- spätestens wenn einen ein Fahrwerkslegasteniker im Päddchen stehen lässt........
Also, ride fine!