Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Zur Hand ja, warum genau?

Meine Freundin fährt aktuell ein 100 mm Fully und traut sich immer mehr zu - daher soll wahrscheinlich bald was potenteren her.

Da sie eher zu der kleineren Fraktion gehört könnte ein 26”-Rad auch passend sein. Es geht zum einen um die Optik des Rades und auch die Überstandshöhe.

Würde mich freuen wenn du ein Bild aus der Seitenansicht Posten könntest.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ich brauche eure Hilfe, bin echt am verzweifeln mit meinem NX-Schaltwerk.
Irgendwie ist es nicht weit genug außen und kann nicht auf das kleinste Ritzel schalten. Auch musste ich den oberen Anschlag ziemlich weit reindrehen, was ebenfalls dafür spricht, dass das ganze Schaltwerk zu weit innen liegt.

G1_mit_NX_Schaltwerk.jpg


Muss da beim G1 26" noch eine Distanzscheibe zwischen dem Schaltwerk und dem Schaltauge oder was mache ich falsch?
Das Schaltauge ist das Modell "SCHALTAUGE RECHTS FÜR 142-12/TAS STD, X1, X2, E1 650B, G1, Q1" für Standard-Schaltwerke und sollte eigentlich für das SRAM NX richtig sein.
 

Anhänge

  • G1_mit_NX_Schaltwerk.jpg
    G1_mit_NX_Schaltwerk.jpg
    758,6 KB · Aufrufe: 217
Hallo Rotwild-Ritter,

Ich möchte meinem E1 an der Front neues Leben einhauchen u die Pike DPA gegen was Potenteres eintauschen. Dazu habe ich auh schon eine konkrete Idee, weiß aber nicht, ob sie umsetzbar ist u ich es auch evtl richtig verstanden habe oder nicht... deshalb brauch uch euren Rat:D

Am liebsten hätt ich gern ne Fox36 drin, ist mir aber leider aus gegeben Umständen zu teuer mit den ca 1.300 Steinen. Alternativ dazu stünde ne Lyrik bzw ne Yari mit Tuning, denn die anderen wie Öhlins etc sind ja auch nicht günstiger als die 36.
Nun hab ich im Netz je ne Yari Sollair aus 2016/2017 gefunden, welche ich ja mit dem Debonair Kit auf die anständige Luftfeder umbauen könnte, ist auch mit ca 35-40 Tacken nicht so teuer. Wenn dann die Dämpfung net passt, kann man die gegen die neue Charger2 RC2 tauschen oder ein anderes tuning verbauen, sollte mir die Performance nicht taugen. Nun die Frage, weiß einer, ob das so geht oder bin ich falsch unterwegs? Ich brauch eben noch ein altes Casting weil kein Boost VR vorhanden u nicht geplant erstmal...

An der Pike DPA mit RCT3 störte mich das durchrauschen im mittleren federweg, grds sehr progressiv u die Dämpfung taugte mir von der 36RC2 kommend garnicht.
Passt zum E1 nun die 160 oder ne 170er besser? Ich würde eher zu letzterer mit mehr FW tendieren. Fahre alles von hometrails bis Alpentrails, Vinschgau etc.

Lieben Dank schon im Voraus.

PS: für alternative Vorschläge bin ich auch immer offen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rotwild-Ritter,

Ich möchte meinem E1 an der Front neues Leben einhauchen u die Pike DPA gegen was Potenteres eintauschen. Dazu habe ich auh schon eine konkrete Idee, weiß aber nicht, ob sie umsetzbar ist u ich es auch evtl richtig verstanden habe oder nicht... deshalb brauch uch euren Rat:D

Am liebsten hätt ich gern ne Fox36 drin, ist mir aber leider aus gegeben Umständen zu teuer mit den ca 1.300 Steinen. Alternativ dazu stünde ne Lyrik bzw ne Yari mit Tuning, denn die anderen wie Öhlins etc sind ja auch nicht günstiger als die 36.
Nun hab ich im Netz je ne Yari Sollair aus 2016/2017 gefunden, welche ich ja mit dem Debonair Kit auf die anständige Luftfeder umbauen könnte, ist auch mit ca 35-40 Tacken nicht so teuer. Wenn dann die Dämpfung net passt, kann man die gegen die neue Charger2 RC2 tauschen oder ein anderes tuning verbauen, sollte mir die Performance nicht taugen. Nun die Frage, weiß einer, ob das so geht oder bin ich falsch unterwegs? Ich brauch eben noch ein altes Casting weil kein Boost VR vorhanden u nicht geplant erstmal...

An der Pike DPA mit RCT3 störte mich das durchrauschen im mittleren federweg, grds sehr progressiv u die Dämpfung taugte mir von der 36RC2 kommend garnicht.
Passt zum E1 nun die 160 oder ne 170er besser? Ich würde eher zu letzterer mit mehr FW tendieren. Fahre alles von hometrails bis Alpentrails, Vinschgau etc.

Lieben Dank schon im Voraus.

PS: für alternative Vorschläge bin ich auch immer offen!

Hallo Locke.
Ich habe/hatte an meinem E1 eine ähnliche Geschichte.
Quasi schon von Anfang an, mit der Performance der 34er Fox unzufrieden. Inzwischen wohl weltweit bekannt, dass die 2014er FOX34 nicht das beste Produkt ist.
Konkret:
Schlechtes ansprechen, wenig feinfühlig, und wenn der Druck so klein ist, dass sie sensibel anspricht, dann rauscht sie im mittleren Federweg durch.
15cc FoxFluid in die Luftkammer schafft zwar etwas Besserung, aber jetzt bleiben von 170mm nur ca. 140mm genutzt über. :mad:

Habe in der Vergangenheit auch alle möglichen Szenarien durchgespielt:
Neue Fox (34 oder 36), Lyrik neu u. auch ggfs. tunen. Gebrauchte Fox und dann diese tunen. ......

Aber nach den letzten Berichten (Lobhymnen) zur 2019er Fox 36 mit Grip2 Kartusche (und das auf unterschiedlichen Portalen, u.a. hier), habe ich nun Nägel mit Köpfen gemacht, und mir die 2019er Fox36 bestellt.
Passend mit 170mm Federweg, wie original im Bike sein sollte, und auch mit 15x100mm Achse. ;):D:daumen::bier:

Sollte nächste Woche da sein, und dann wird's einen Testbericht auch von mir geben.

Gruß Dirk
 
Hallo Rotwild-Ritter,

Ich möchte meinem E1 an der Front neues Leben einhauchen u die Pike DPA gegen was Potenteres eintauschen. Dazu habe ich auh schon eine konkrete Idee, weiß aber nicht, ob sie umsetzbar ist u ich es auch evtl richtig verstanden habe oder nicht... deshalb brauch uch euren Rat:D

Am liebsten hätt ich gern ne Fox36 drin, ist mir aber leider aus gegeben Umständen zu teuer mit den ca 1.300 Steinen. Alternativ dazu stünde ne Lyrik bzw ne Yari mit Tuning, denn die anderen wie Öhlins etc sind ja auch nicht günstiger als die 36.
Nun hab ich im Netz je ne Yari Sollair aus 2016/2017 gefunden, welche ich ja mit dem Debonair Kit auf die anständige Luftfeder umbauen könnte, ist auch mit ca 35-40 Tacken nicht so teuer. Wenn dann die Dämpfung net passt, kann man die gegen die neue Charger2 RC2 tauschen oder ein anderes tuning verbauen, sollte mir die Performance nicht taugen. Nun die Frage, weiß einer, ob das so geht oder bin ich falsch unterwegs? Ich brauch eben noch ein altes Casting weil kein Boost VR vorhanden u nicht geplant erstmal...

An der Pike DPA mit RCT3 störte mich das durchrauschen im mittleren federweg, grds sehr progressiv u die Dämpfung taugte mir von der 36RC2 kommend garnicht.
Passt zum E1 nun die 160 oder ne 170er besser? Ich würde eher zu letzterer mit mehr FW tendieren. Fahre alles von hometrails bis Alpentrails, Vinschgau etc.

Lieben Dank schon im Voraus.

PS: für alternative Vorschläge bin ich auch immer offen!

Pike ist mir auch zu nervig weggetaucht. Länge: 170mm (oder gar 180mm), auch wegen etwas zu steilen Lenkwinkel bei 160.

..die Lyrik scheint top zu sein und komfortabel, zumindest meinen dies die Nicht-Fox-Infizierten.

Die straffe direkte 36er passt ansonsten einfach fein ins E1. Je nach Schnapper-Angebot kann man ab 2015 bei 36RC2 doch eigentlich nichts falsch machen..

Hab meine 2015er dank Negativ-Luftkammer-Vergrößerung (180mm & 2x5mm Gummiring in Kammer) nun auch (eingebildet) sensibler. Sonst kann man ja Tune anpassen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rotwild-Ritter,

Ich möchte meinem E1 an der Front neues Leben einhauchen u die Pike DPA gegen was Potenteres eintauschen. Dazu habe ich auh schon eine konkrete Idee, weiß aber nicht, ob sie umsetzbar ist u ich es auch evtl richtig verstanden habe oder nicht... deshalb brauch uch euren Rat:D

Am liebsten hätt ich gern ne Fox36 drin, ist mir aber leider aus gegeben Umständen zu teuer mit den ca 1.300 Steinen. Alternativ dazu stünde ne Lyrik bzw ne Yari mit Tuning, denn die anderen wie Öhlins etc sind ja auch nicht günstiger als die 36.
Nun hab ich im Netz je ne Yari Sollair aus 2016/2017 gefunden, welche ich ja mit dem Debonair Kit auf die anständige Luftfeder umbauen könnte, ist auch mit ca 35-40 Tacken nicht so teuer. Wenn dann die Dämpfung net passt, kann man die gegen die neue Charger2 RC2 tauschen oder ein anderes tuning verbauen, sollte mir die Performance nicht taugen. Nun die Frage, weiß einer, ob das so geht oder bin ich falsch unterwegs? Ich brauch eben noch ein altes Casting weil kein Boost VR vorhanden u nicht geplant erstmal...

An der Pike DPA mit RCT3 störte mich das durchrauschen im mittleren federweg, grds sehr progressiv u die Dämpfung taugte mir von der 36RC2 kommend garnicht.
Passt zum E1 nun die 160 oder ne 170er besser? Ich würde eher zu letzterer mit mehr FW tendieren. Fahre alles von hometrails bis Alpentrails, Vinschgau etc.

Lieben Dank schon im Voraus.

PS: für alternative Vorschläge bin ich auch immer offen!


Warum schaust du nicht im mtb bikemarkt? Dort stehen unzählige teils neuwertige Fox 36er zum Verkauf, ich habe mir vor 2 Jahren eine neue 2016 Fox 36 RC2 fürs E1 gekauft und bin nach wie vor begeistert. Kann die hervorragende Symbiose von E1 und 36 absolut bestätigen
 
Hallo Zusammen,
Danke für euer feedback undie Tipps!

Ja, ehrlich gesagt hätte ich wirklich gern die 36er Fox, aber neu geht das gerade nicht...
Gebraucht bin ich mir unsicher wg den Modelljahren u Bauarten, brauche eben eine Non-Boost u hätte gern 170mm. Da wirds dann auch „dünn“ hier im Gebrauchtmarkt. Weil bei den 160ern bin ich mir nicht sicher, ob man die alle auf 170mm traveln kann. Und eine Fit4 (also ehemals RC2) soll es schon sein, sonst hab ich zu den anderen ja keinen Vorteil...

Grüße u danke nochmals
 
Hallo Zusammen,
Danke für euer feedback undie Tipps!

Ja, ehrlich gesagt hätte ich wirklich gern die 36er Fox, aber neu geht das gerade nicht...
Gebraucht bin ich mir unsicher wg den Modelljahren u Bauarten, brauche eben eine Non-Boost u hätte gern 170mm. Da wirds dann auch „dünn“ hier im Gebrauchtmarkt. Weil bei den 160ern bin ich mir nicht sicher, ob man die alle auf 170mm traveln kann. Und eine Fit4 (also ehemals RC2) soll es schon sein, sonst hab ich zu den anderen ja keinen Vorteil...

Grüße u danke nochmals
FIT ist lediglich die Bezeichnung für eine geschlossene Kartusche bei FOX

FIT 4 ist die Variante mir der Lowspeedverstellung
RC2 hat außerdem noch Highspeedverstellung dazu

Grip ist die neue Bauart der FIT.
Grip2 hat zusätzlich noch eine Highspeedzugstufe.
Guckst du hier https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-36-grip-2-my-2019.871779/
 
@RockyRider66 :
Danke für die Klarstellung!

Weißt du wie das ist mit den 160er Versionen, kann man die alle problemlos auf die 170mm traveln oder gibt es da was zu beachten?
Bei den FIT Kartuschen (also FIT4 und RC2) gibt es zwei Kartuschenlängen.
a) von x mm bis 160mm
b) von x mm bis 180mm

Wie das bei der Grip Kartusche ist weiß ich nicht.
Einfach anhand der ID bei FOX anrufen.
 
Nimmt eigentlich noch jemand an einer Rotwild Werksbesichtigung teil? Ich bin am 17. August dran :)

Ich habe hier noch einen schönen Mavic LRS von meinem C1 das ich nicht mehr besitze. Ich überlege mir vielleicht ein Carbon Racebike aufzubauen. Bin mal gespannt wo und wie die Rotwild Offiziellen den Vorteil des 2015er R.R2 Rahmen für 1749€ gegenüber des leichteren China Plastik Rahmen für 270€ sehen und erklären...
 
Bin mal gespannt wo und wie die Rotwild Offiziellen den Vorteil des 2015er R.R2 Rahmen für 1749€ gegenüber des leichteren China Plastik Rahmen für 270€ sehen und erklären...

Nun ja - ich schätze in den 1749 EUR stecken viele EUR Entwicklungskosten, der Preis den der Lieferant will (der ja den China-Plastik-Rahmen direkt verkauft). Dazu ein zusätzliches QM-System, Marketing und die Deckelung der Gehälter der dt. Angestellten. Dazu die Kosten für die Garantie- und Gewährleistungsabsicherung.

Ob es dir das Wert ist ... musst du entscheiden. :daumen:
 
Das X1 bleibt für'n groben Einsatz. Super Bike das zwar deutlich mehr kann als sein Fahrer aber der traut sich immer mehr. Da wäre mir China Plastik zu gefährlich.
An so nem Racer kann ich das mal testen, jetzt wo ich 26 Kg abgenommen habe und Idealgewicht habe :hüpf:
 
Ist echt schade, dass es keine vernünftigen, modernen Enduro- oder Freeride-Rahmen mehr von Rotwild gibt.
Beim E1 und G1 stört mich ziemlich, dass die Kabel so unmotiviert unter dem Rahmen verlaufen und man Kabelbinder braucht um sicherzustellen, dass kein Kontakt zur Kurbel entsteht.
 
Nimmt eigentlich noch jemand an einer Rotwild Werksbesichtigung teil? Ich bin am 17. August dran :)

Ich habe hier noch einen schönen Mavic LRS von meinem C1 das ich nicht mehr besitze. Ich überlege mir vielleicht ein Carbon Racebike aufzubauen. Bin mal gespannt wo und wie die Rotwild Offiziellen den Vorteil des 2015er R.R2 Rahmen für 1749€ gegenüber des leichteren China Plastik Rahmen für 270€ sehen und erklären...

Stückzahl.....macht den Preis. Und die Qualität der Prepreg Fasern.
 
....Bin mal gespannt wo und wie die Rotwild Offiziellen den Vorteil des 2015er R.R2 Rahmen für 1749€ gegenüber des leichteren China Plastik Rahmen für 270€ sehen und erklären...

Diese Frage kannst Du aber jedem Premiumhersteller, seien es Specialized, Scott, Trek etc. stellen. Preise haben zudem nicht direkt etwa mit den Kosten zu tun, sie entsprechen vielmehr dem, was die avisierte Kundschaft bereit ist zu zahlen. Bedenkt man zudem in was für homöopathischen Mengen Rotwild solche Rahmen baut. Das kann man ganz gut sehen, wenn man mal einen der Carbonrahmen hat und sich die Rahmennummer anschaut. Meine erstes R.R2 FS war in Größe L die Nummer 20 des Modelljahres 2010, das zweite R.R2 FS war in Größe L die Nummer 54 des Modelljahres 2012 und das R.X2 FS war in Größe XL die 34 des Modelljahres 2017. Da bekommt man dann mal ein Gefühl dafür, was an Kosten solch ein einzelner Rahmen neben den Margen für Hersteller und Händler abdecken muss.

Thomas
 
Stückzahl.....macht den Preis. Und die Qualität der Prepreg Fasern.
Ich wage es mal zu behaupten das die Qualität (wenn sie wirklich schlechter ist) sich nicht auf die Sicherheit auswirkt. Man liest ja nur gutes. Egal, das gehört hier ja eigentlich nicht her, sorry.
Themenwechsel:
20180613_092730.jpg

20180613_112303.jpg

Happy Trails :i2:
 

Anhänge

  • 20180613_092730.jpg
    20180613_092730.jpg
    8,1 MB · Aufrufe: 196
  • 20180613_112303.jpg
    20180613_112303.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 214
auch ne Frage in die Runde :D
fährt jemand das R.X2 in 29" oder hat es von 27,5" auf 29" umgebaut?
Mich würden die Eindrücke Interessieren
Hallo Orakel,
Ich habe für mein X2 zwei LRS, einen 27,5"Plus mit grobem Profil und einen 29" für Touren.
Beim Wechsel auf 29" merkt man zu Beginn doch schon einen Unterschied. Das Tretlager sitzt halt um einiges höher und gerade in langsamen Passagen wirkt das Bike anfangs etwas kippliger. Das fühlt sich im direkten Vergleich erstmal etwas komisch an, gibt sich aber wirklich überraschend schnell schon nach wenigen Minuten.
Auf der haben Seite stehen dann die enorme Bodenfreiheit und ein gefühlt etwas besseres Überrollverhalten, so dass man in Tretpassagen z.B. Wurzeln oder hochstehenden Steinen keine Beachtung mehr schenken muss. Da ich sonst vo. einen 2,8" Minion DHR fahre, darf ich zudem das direkte Lenkverhalten der schmalen 2.3" 29er genießen:D.
Also für mich ist es letztlich eine optimale Ergänzung. Als 29" mit eher schmalen und gut rollenden Reifen für Touren und mit 27"+ dann eher "endurolike".
Es sind dann m.M.n wirklich zwei Bikes in einem:daumen:.

Anbei noch ein Bild im 29"Setup, kleine Hopser gehn natürlich auch weiterhin.
upload_2018-6-21_11-4-49.png
 

Anhänge

  • upload_2018-6-21_11-4-49.png
    upload_2018-6-21_11-4-49.png
    2,9 MB · Aufrufe: 197
Zurück