Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Eben wurde das E1 abgeholt. Es hat ein nettes neues Zuhause gefunden und ich bin mir sicher dass es dort weiterhin gut gepflegt wird.

Jetzt sucht das X1 noch ein neues Herrchen oder Frauchen, den Rest behalte ich.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
DSC_0022.JPG

Erste längere Fahrt entlang der Isar (teilweise Isartrails)
 
Hallo, ich habe mir eine neues R.X1 FS 27,5 gekauft. Bei diesem klebt auf dem Oberrohr im Bereich vom R und O ein Stück Steinschlagschutzfolie. Ist das bei euch auch so? Wofür soll die gut sein oder kann man die Folie auch entfernen?

Danke, Gruß Thomas
 
Am R.E1 FS 27,5 isses ebenfalls so.
Ich hab sie draufgelassen, weil ich nicht noch den Kleber entfernen will. Wenn sie gelb wird und zerbröselt, kann man sie immer noch runtermachen....
 
..eben gesehen, dass es das 26“ Bike ist.

Möchtest du es unter dem angegebenen Link neu kaufen? Hier würde ich mir sehr überlegen, ob so ein veralteter Standard zu 1900€ Sinn macht ( außer, dass es mit Ersatzteilen knapp wird, sind Gabel und Dämpfer nicht auf der Höhe aktueller Technik, Schaltung und Antrieb ebenso.) Da bekommst du ja schon fast ein aktuelles Canyon oder Radon mit moderner Vollausstattung . ..das x1 26“ von 2015 ist eine Geometrie-Entwicklung von 2010/11. Da war es ein Meilenstein.. ist aber 10 Jahre her und da hat sich doch einiges getan.

Vielen Dank für Deine Hinweise. Auch wenn Du im folgenden Text einen anderen Eindruck haben solltest, finde ich Deinen Beitrag hilfreich. Du kennst ja meinen "background" zur Entscheidungsfindung nicht, und somit sind Deine Anmerkungen grundsätzlich zielführend. Also bitte die Beantwortung Deiner Anmerkungen nicht in den "falschen Hals" bekommen. Es ist meine Erklärung für die Entscheidung das Teil zu kaufen.

Ja, es ist 26". Ich habe hier ein weiteres 26" und zwei 27.5" . 29" habe ich mehrfach ausprobiert - ist nicht meins. Ich komme mit 26" sehr gut zurecht... ...und das, obwohl es "out" ist.

Ja, habe ich inzwischen getan.

Ja, habe ich mir über ein Jahr lang überlegt, und entsprechend recherchiert und besichtigt und getestet.

Ersatzteile sind kein Problem, bzw. man kann nahezu Alles "upgraden".

Ja, ich weiß über Gabel und Dämpfer Bescheid, und auch über genau diese Ausführungen, die trotz ihres älteren Entwicklungsstandes, "neuen" günstigen Gabeln in nichts nachstehen, bzw. die für mich "gefühlt" gar besser sind. Ich rede dabei nicht über FOX Performance. Das ist eine ander Hausnummer, und dann eben ggf. irgendwann das "upgrade" - womöglich mit 27.5 vorne.

Schaltung und Antrieb haben bereits direkt nach dem Kauf aus meinem (Neu)teilefundus erste Änderungen erfahren. So wie auch Variostütze und Lenker. XT-Bremssättel liegen auch schon bereit.

Ja, ich habe für teils weniger Geld (ab 1.800€) bereits diverse Neurad-Angebote über lange Zeit beobachtet... ...die mich absolut nicht überzeugten.

Ich weiß nun nicht von wann die Geometrieentwicklung stammt... ...doch das Modelljahr bis 2013 hatte noch eine ganz andere Geometrie. Diese Geometrie kam 2014 auf den Markt. Und ja, da hat sich Einiges getan. 27.5" oder 29" Räder erfordern zwangsläufig eine Anpassung der Geometrie.

Parallel zu Neurädern habe ich auch nach gebrauchten Rädern diverser hochwertiger Marken recherchiert. Dazu das Beispiel Rotwild: Obiges Rad bekam ich gebraucht nirgendwo unter 1.600€ angeboten. Selbst mit Verweis auf den Link zum aktuellen Neupreis im Outletcenter und der Anfrage nach eines niedrigeren Preisangebotes, kam keine Antwort, oder Antworten wie "Dann kaufen sie doch das" oder "Viel Glück".

Natürlich hat solch ein Kauf auch eine emotionale Komponente... ...sind ja die Rotwild Ritter hier. :-)
 
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass eine "moderne" Geometrie etwas ganz anderes ist.
Die alten Bikes sind natürlich nicht schlecht. Aber als ich letzten Herbst auf das (fast) moderne YT-CAPRA gewechselt bin, war (und bin ich immer noch) völlig überrascht, wie viel mehr Sicherheit das Bike bringt.

Die Unterschiede im einzelnen betrachtet (29er statt 27,5, Sitzwinkel 2 Grad steiler, Lenkwinkel nur 1 Grad flacher, ca. 5cm mehr Reach, 1cm mehr BB-Drop), machen sicher nicht so viel her, aber in Summe ist das ein riesen Unterschied.

Sowas würde ich mir eigentlich von Rotwild wünschen. ??‍♂️?‍♂️
Ist schon verdammt schwer an nem Capra-Fahrer mit nem e1 dranzubleiben. Muss schon sehr verblockt oder eng werden, dass man den kurzen Hinterbau zum ‚Kuve reinlatschen‘ ausnutzen kann.. sonst bügelt es vor einem ganz schön. 29er und Länge läuft halt.
Foxy Grip2 hat aber schon echt viel gebracht, jetzt fehlt nur passender Dämpfer, um an guten Tagen vorn mal wegzukommen :daumen:
 
Ist schon verdammt schwer an nem Capra-Fahrer mit nem e1 dranzubleiben. Muss schon sehr verblockt oder eng werden, dass man den kurzen Hinterbau zum ‚Kuve reinlatschen‘ ausnutzen kann.. sonst bügelt es vor einem ganz schön. 29er und Länge läuft halt.
Foxy Grip2 hat aber schon echt viel gebracht, jetzt fehlt nur passender Dämpfer, um an guten Tagen vorn mal wegzukommen :daumen:

Ja, die Komponenten, gerade im Bereich Federung machen natürlich auch einen Unterschied.
Jedoch hatte ich da zumindest beim Wechsel auf´s Capra zumindest "Gleichstand". ;) :daumen:
 
Ja, die Komponenten, gerade im Bereich Federung machen natürlich auch einen Unterschied.
Jedoch hatte ich da zumindest beim Wechsel auf´s Capra zumindest "Gleichstand". ;) :daumen:
Federelemente updaten kann man ja.

Neue 36er Gabel passt perfekt, ein Versuch mit vorhandenem Fox DPS oder Float X evol war im E1 15“ nicht so das erwartete...
irgendwie zu wenig LowBumpSensivity. Am besten bügelt ein getunter Float X Ctd Corset, der allerdings sehr tief im Federweg arbeitet und am Berg Körner saugt. Das kann Float X Evol besser.

Würde gerne mal ne Dpx2 testen...

Denke aber, dass der Hinterbau einfach auf den alten Fox ctd hin konstruiert ist (so wie die neuen laut Rotwild für Evol-Dämpfer)?
 
Federelemente updaten kann man ja.

Neue 36er Gabel passt perfekt, ein Versuch mit vorhandenem Fox DPS oder Float X evol war im E1 15“ nicht so das erwartete...
irgendwie zu wenig LowBumpSensivity. Am besten bügelt ein getunter Float X Ctd Corset, der allerdings sehr tief im Federweg arbeitet und am Berg Körner saugt. Das kann Float X Evol besser.

Würde gerne mal ne Dpx2 testen...

Denke aber, dass der Hinterbau einfach auf den alten Fox ctd hin konstruiert ist (so wie die neuen laut Rotwild für Evol-Dämpfer)?
Der Hinterbau ist sicher nicht auf das alte CTD hin konstruiert worden.
Den DPX2 würde ich auch als Favorit sehen.
Der X2 geht aus Platzgründen wohl nicht rein?
 
Der Hinterbau ist sicher nicht auf das alte CTD hin konstruiert worden.
Den DPX2 würde ich auch als Favorit sehen.
Der X2 geht aus Platzgründen wohl nicht rein?
X2..wäre Option, ob allerdings mit 4,5mm Exzenterbuchsen-Versatz Dämpfer passt wäre mal durchzurechnen ( mal Maße X2 rausbekommen ).
Du hattest den X2 ja so in das G1 bekommen.

Edit: Unterschied Radius X2 zu Evol ist genau 4,53mm .. mal am Rad checken, ob das mit Dämpfer in Bewegung auch passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Rotwild wurden zumindest die neueren e1 Rahmen auf die Evol-Dämpfer angepasst und sind nun degressiv-progressiv.

X2..wäre Option, ob allerdings mit 4,5mm Exzenterbuchsen-Versatz Dämpfer passt wäre mal durchzurechnen ( mal Maße X2 rausbekommen ).
Du hattest den X2 ja so in das G1 bekommen.
Hatte den X2 mit Excenterbuchsen ins E1 von 2012 gebaut, ins G1 hat der Dämpfer so gepasst.
 
Moin zusammen,

mir ist an meinem X1 FS 27,5 Modelljahr 2014/2015 die "Shock Nut" abhanden gekommen (siehe Bild). Da der Kontakt von Rotwild aktuell nicht für den Endkunden erreichbar ist (...), versuche ich mein Glück eben hier.

Das X1 ist, wie oben bereits erwähnt, von 2014/2015. Ist https://www.rotwild.de/fileadmin/Redaktion/montageanleitungen/mtb-xm-linkage_2010_de.pdf dies dennoch die richtige Montageanleitung? Entspricht die 2010er Anleitung dem 2014/2015er Modell? (müsste ja eigentlich)

Wie kann ich das entsprechende Ersatzteil bestellen bzw. wo?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-08-16 um 11.28.15.png
    Bildschirmfoto 2020-08-16 um 11.28.15.png
    419,1 KB · Aufrufe: 71
Ich habe es jetzt mal bei Schaltwerk über das Kontaktformular probiert. Danke für den Tipp. Was mich nur ein bisschen irritiert, ist dass man nach dem Absenden der Anfrage über das Kontaktformular keine Bestätigung per Mail bekommt. Egal. Jetzt heisst es wohl abwarten und hoffen.
 
Ich habe es jetzt mal bei Schaltwerk über das Kontaktformular probiert. Danke für den Tipp. Was mich nur ein bisschen irritiert, ist dass man nach dem Absenden der Anfrage über das Kontaktformular keine Bestätigung per Mail bekommt. Egal. Jetzt heisst es wohl abwarten und hoffen.
Ich glaube die Muttern hat Rotwid über viele Jahre gleich gehlaten.
Unterscheiden sich dann nur in der Farbe.
Schaltwerk dürfte dir da helfen können.
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und kurz zu mir...fahre seit etwa 25 MTB und seit 2014 ein Q1... mein erstes Rotwild mitlerweile ist noch ein C1 Hardtail dazu gekommen...jetzt hab ich mir noch einen X1 Rahmen (Bj 2017) aus dem Outlet gekauft....und jetz bin ich ein bisschen verwirrt, welche Dämpfer kann dort verbaut werden 200 x 51 oder 200 x 57.... wer könnte mir da weiterhelfen...,

Danke schon mal
 
Lass einfach die Luft aus dem Dämpfer und feder ein.
Geht der O-Ring bis ans untere Ende der Kolbenstange- 57mm Hub.
Geht er aber nur 6mm bis vor Ende der Kolbenstange- 51mm Hub.
 
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und kurz zu mir...fahre seit etwa 25 MTB und seit 2014 ein Q1... mein erstes Rotwild mitlerweile ist noch ein C1 Hardtail dazu gekommen...jetzt hab ich mir noch einen X1 Rahmen (Bj 2017) aus dem Outlet gekauft....und jetz bin ich ein bisschen verwirrt, welche Dämpfer kann dort verbaut werden 200 x 51 oder 200 x 57.... wer könnte mir da weiterhelfen...,

Danke schon mal
..im Zweifel mal bei Schaltwerk-Bikes nachfragen oder große Bilder googeln, wo du die TuneId auf dem Dämpfer erkennst.
ansonsten hat im 51er Q1 bei mir mit einem 2mm-Spacer (Gummidichtung aus Sanitär) auch der 57 ohne Anschlag funktioniert
 
Zurück