Rotwild Ritter? Wo seid ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr?
Fährt jemand hier in Bad Salzdetfurth bei der DM oder bei den Hobbyrennen mit?


Gibt es denn hier keine Nordleuchten die Rotwild fahren??
Da in Bad Salzdetfuth dieses Jahr die DM im MTB ausgefahren wird sind die Gewinner der "Hobbyrennen" Deutsche Meister der Hobbyfahrer, das ist doch was....;)
VG.
WH.
 
Hallo zusammen, möchte mich nach langer Zeit auch mal wieder melden.
Habe mir bei dem Rotwildbesuch auch ein T-Shirt gekauft.
Frage an Deichfräse und Knaller, wäre es möglich die Rotwildritter-Shirts noch einmal aufzulegen?
Ich würde 2 Stck in XL nehmen.
ZZt. echt geiles Wetter für artgerechte Rotwildhaltung.
Gruß Gerd
 
hallo,

hab meinen hirschen auch mal wieder ausgeführt.

hatte eine schöne woche in kärnten/ nassfeld verbracht und dem hirschen hat es ganz gut gefallen!


hab gar nicht gemerkt das ich soweit gefahren bin!:eek:
ich dachte immer der bodensee ist in vorarlberg!:D


schöne grüße aus der heissen alpenrepuplik
 

Anhänge

  • DSCN1075.jpg
    DSCN1075.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 42
  • DSCN1077.jpg
    DSCN1077.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 65
  • DSCN1082.jpg
    DSCN1082.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 51
also davon kann keine rede sein.
ich versuche meinen hirschen immer artgerecht zu behandeln!:D (viel auslauf, ordentliches futter, fellpflege, ab und zu kommt auch der hufschmied um nach dem rechten zusehen,....)
 
Guuude . Heute ging mein Rotwild C1 Hardtail nach Dietzenbach wegen hinteren Bremsrubbeln . Hat jemand Erfahrungswerte , wie lang sowas dauert :confused: ..... Gruß
 
...hab nicht getraut sowas zu schreiben, aber es stimmt.
Ich würde mal den Händler/ Schrauber wechseln.....
Es sei denn, du hast eine RX, dann würde ich die Bremse wechseln.
 
meine Händler und ich stellen seit 20 Tagen die Bremse ein . Zwischen drin haben wir komplette Bremsanlage gewechselt ( Bremse , Scheibe , Beläge , Adapter ) und immer das selbe Problem bei mittlerer Bremskraft vibriert der Hinterbau wie sau , das merkste selbst noch im Hintern .... und dabei kannst die Bremse auch nicht dosiert einsetzen .... da`s noch quasi Neu ist , gings mal nach Dietzenbach ....
 
Hi Rocky , will Schrauber nicht unbedingt in Schutz nehmen , aber haben schon ganz Bremsanlage gewechselt , und immer noch der selbe Fehler . Hatte vorher Avid Elixier , sind jetzt auf XT umgestiegen ...
 
bremsen hättest du auch selber in 5 minuten einstellen können ;)

Das klingt bei Dir immer wie ein Kinderspiel..
Ich schraube jetzt auch schon seit einigen Jahren an Bikes, bis vor 1 1/2 Jahren jedoch mit Felgenbremsen.
Der Tipp den Bremssattel zu lösen und anschließend die Bremse ziehen, halten und die Schrauben wieder anziehen, hilft nur bedingt, denn die Bremsscheibe ist so "weich", dass beim Anziehen der Schrauben der Bremssattel sich verzieht...!? Ich habe jetzt die Bremse auf Sicht eingestellt, also Bremse ziehen, loslassen, Bremssattel mit die Hand festhalten und erst eine Schraube anziehen, die andere Seite per Hand zentrieren und ebenfalls Schraube anziehen.
Kann man das verstehen???:D
Welche Lösung schlägst du vor?
VG.
WH.
 
wenn du die schrauben gelöst hast, rüttel ein wenig am bremssattel (nicht abreißen :P), sodass sich eventuelle verspannungen mit dem gewinde lösen (hatte ich mal bei avid, war nicht ganz sauber lackiert...)
optimal ist ein zweiter mann (im idealfall eine hübsche frau :D) der/die den bremshebel zieht. dann den sattel mit einer hand festhalten, locker festschrauben und gucken, obs noch schleift.

ich habs neulich auch auf sicht gemacht, weil die magura absolut keine lust hatte, sich auszurichten. im notfall kann man noch papier zwischen beläge und scheibe legen, dann hat die bremse mehr platz. visitenkarten sind nicht schlecht dafür.

im fall vom chaosbiker könnte ich mir eine nicht-plane bremsaufnahme vorstellen, dann greifen die beläge evtl schief und es fängt an zu rumoren...
 
Hi,

Das was MChaosbiker beschreibt habe ich auch. Wenn ich bergab fahre oder schnell auf der Graden, dann vibriert das ganze Bike nicht stark, aber
da das Display der Schaltung mitvibriert hört man es sogar.

Gruß

Phil
 
Servus Acid . Hab Adapter ab gehabt und ist farbfrei . Mit Messingbürste drüber gegangen und leicht mit Kupferpaste montiert ....
 
Respekt Rotwild :D eben vom Bikehändler Anruf bekommen , Bike steht in Dietzenbach zur Abholung bereit . Wie es natürlich aussieht , mit dem Bremsrubbeln , seh ich morgen ..... werd morgen berichten .....:daumen:
 
Servus Acid . Hab Adapter ab gehabt und ist farbfrei . Mit Messingbürste drüber gegangen und leicht mit Kupferpaste montiert ....

ich gehe schon davon aus, dass rotwild die rahmen mit ausgehärtetem lack aus taiwan bekommen :lol:
farbe muss da nicht drauf sein ;)

evtl ist auch die IS aufnahme schief, aber das ist per ferndiagnose immer schwer. bin mal gespannt, was adp sagt
 
:lol:seid ihr alle am Radelschrauben? Bei der momentanen Hitze kann ich das gut verstehen.

Bin am Samstag bei uns eine Runde gefahren, rund 80 Kilometer hätte sie gehabt, bis Kilometer 70 habe ich mich gequält...dann war der Schatten eines Biergarten stärker:D und ich hab meine Frau zum Essen eingeladen - mit der Bedingung mich dort abzuholen;) Ich hatte einfach keine Kraft, geschweige denn Lust, die letzten 10 Kilometer auf Radweg vollends heimzukurbeln...

Ein kleines Filmchen ist auch schon wieder entstanden, nicht spektakulär, aber dafür sieht man ein bisschen was von meiner Heimat und den netten Tälern dort:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=B8MU6bR5D5o"]YouTube- Blaubachtalrunde[/nomedia]


Laut Navi waren übrigens alleine für das Hin- und Hergerenne 2 Kilometer mehr auf der Uhr - na gut ob das so genau stimmt:confused: aber gefühlt hab ich mich zumindest so:D Gegen Ende hatte ich jedenfalls keine Lust und Kraft für solche Scherze.
Ich werde auf jeden Fall nicht mehr bei so einer Hitze losradeln. Ach ja, ganz interessant vielleicht...der Flüssigkeitsbedarf betrug 3,5 l Wasser und 4 saure Radler:D
 
Nachfolgend ein paar Eindrücke vom Gardaseeurlaub letzte Woche.

Bei unglaublicher Hitze ging es am zweiten Tag über Höhenwege von Malcesine über San Zeno nach Costermano. Von da aus hinunter nach Garda um dann wieder oberhalb von Tori del Benaco die kleinen versteckten Weg nach Malcesine zu suchen.



Diesmal hat sich mein R.GT1 einen anderen Spielkameraden aus dem Rotwildgehege meines Freundes mit nach Italien genommen....mit Blick auf Tori del Benaco...



...die beiden Spielkameraden bei einer kurzen Einkehr, um unseren Wasserhaushalt auszugleichen...GPS macht es möglich ohne größere Probleme den einige hundert Meter über dem See liegenden Wege zu folgen...



....am nächsten Tag war das Ziel der Tour, das Rifugio Fiori del Monte Baldo auf 1850 m. Der Weg dahin war, obwohl er bis Prada weitestgehend auf Asphalt verlief beschwerlich, da über rund 1.100 hm permanent Steigungen zwischen 15 und 20 % zu bewältigen waren. Die letzten rund 900 hm Auffahrt zum Rifugio führten bei dann entspannenden 10% Steigung über typische Gardaseewege mit groben Geröll...



....Ein letzter Blick vom Rifugio Fiori del Monte Baldo hinunter nach Prada, bevor es am nächsten Tag auf die Moser San Giovanni Tour ging...Nach der Localita San Giovanni hat man eine schönen Blick auf die Adamello Gruppe...bevor man zum Rifugio S. Pietro gelangt...leider war es schon zu spät und es hatte schon geschlossen...nichtsdestotrotz auch so ein Abstecher wert, da es eine schöne, extrem gepflegte Anlage mit wahnsinns Blick auf Tenno und Riva ist...



....man hat dort sogar einen extra Bike Parkplatz angelegt, den man auch tunlichst nutzen sollte, um in den Genuss zu kommen, bedient zu werden. An der Hürde sind wir bei einem ersten Besuch vor ein paar Jahren kläglich gescheitert ;)...am letzten Tag gab es dann noch einen kurzen Abstecher zur Bastione im Steilhang oberhalb von Riva del Garda...bei der Auffahrt musste man permanent Steigungen von 20 bis 25% bewältigen, was für das R.GT1 keine echte Hürde war, da es immer gut den Bodenkontakt hielt...mir hat der Weg da schon mehr zugesetzt, war aber durchweg fahrbar....



...nach dem kleinen Exkurs zur Bastione haben wir uns dann noch eine kleinen Abstecher über die alte Ponale Strasse nach Pregasine gegönnt...für die Auffahrt zum Passo Rochetta und Tremalzo war es aber einfach schon zu spät... so bleib nur der wehleidige Blick auf die Wegweise zum Himmel der Mountain Biker!

Mit dieser kurzen Tour auf die Anhöhen oberhalb des westlichen Gardasees fand dann eine wunderschöne Woche mit viel Biken und gutem Essen und viel Weintrinken ihren beschaulichen Ausklang...

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück