Rotwild vs. Cannondale

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
14
Ort
Ruhrpott
Also für mich wird es langsam Zeit für ein neues Bike.
Nun habe ich schon 2 Favoriten, nämlich das Rotwild RCC 06 und das Cannondale F 500. Beide mit kompletter XT-Ausstattung und der Magura HS 33, nur das beim Rotwild eine Rock Shox Duke XC verbaut ist und beim Cannondale halt die Super Fatty DL. Beiden sollen exat 2000,- Euro kosten, womit der Preis nicht mehr entscheident ist. Also welches soll ich nehmen und warum. Bin 197 cm und bin mir auch nicht ganz sicher, ob 54 cm beim Rotwild reichen, oder besser 55,9 cm bei Cannondale.
Also postet fleißig.
 
ich würd sagen die gabel ist besser bei CD. Vor allem auch wegen dme praktischen Lockout.

ich würd beide bikes vergleichend so ne halbe stunde fahren
 
nimm das F500 von Cannondale
die gabel is der hammer
ich für meinen teil würd mir nie wieder de tauchrohrgabel ans bike schrauben!!!!
eher würd ich mir ne parafork holen:D
die rahmen sind auch klasse
eizigster unterschied wäre noch:
Als rotwildfahrer schenkt man dir BEachtung
Als cannondalefahrer schenkt man dir VERachtung
muss ja jetz nich stimmen aber manchma hab ich so das gefühl.

el-diabolo
 
eindeutig das rotwild da kriegst du bike für dein geld und keine damenkutsche :D du zahlt einfach zuviel für den cannondale aufkleber ;)
 
Ich würde das Rotwild jetzt schon im Wohnzimmer stehen haben!!!

Finde echt Cannondale nicht so besonders. Rotwild ist halt echt top. Meinem Freund ist neulich ein 3 Jahre alter Rahmen gebrochen und die ham ihn für nen geringen Aufpreis nen Niegelnagelneuen geschickt, ohne zu motzen!!!
Ist halt Qualität statt Quantität!!!!!!!

MfG:D
 
... und was ist nach 10 Jahren???
C'dale gibt Dir nach 20 Jahren noch einen neuen Rahmen (ohne Murren und ohne Aufpreis!!!)

Im übrigen zahle ich für den Rotwildaufkleber mindestens genau so viel !
 
OK ich merke schon das ist einfach nur Geschmackssache. Um noch mal zum Preis zukommen, ist ja wie ich oben schon geschrieben habe identisch, damit ist das kein Argument und damit auch wiederlegt, das CD so viel teurer ist. Nun wer die Wahl der die Qual!
 
du musst das selbst entscheiden

du kriegst bei CD einen supergenialen Rahmen, mir bocksteifer Federgabel, welche mit 7cm FW vo#öllig austreichend ist(bin eine Fatty D mit 6cm FW gefahren, hat immer gereicht, touren aller Art

Rotwild bietet dagegen eine etwas entspanntere Sitzposition, soviel ich weiß, aber auch bei CD wirst du nicht klagen, kannst dir ja eventuell nen kürzeren Vorbau kaufen oder gleich auf Syntace VRO umsteigen, du wirst glücklich werden, und wenn dir der Rücken wehtut, hast du wenigstens was, worauf du trainieren kannst

die Gabel beim Rotwild is von Rock Shox, also sehr anfällig würd ich meinen
 
die Gabel beim Rotwild is von Rock Shox, also sehr anfällig würd ich meinen [/B][/QUOTE]


besser wie ne rond :lol: ;)

warum ist ne rockshox (modell? ) sehr anfällig ?:confused:
 
Als sehr zufriedener Besitzer eines RCC06 kann ich nur sagen - kaufen!! Seit etwa 1000 KM habe ich jetzt eine DUKE SL eingebaut - bislang Null Probs. Die Gabel ist sehr steif und passt von der Performance sehr gut zum Hardtail, insgesamt deutlich besser als die vorher verbaute SID XC.

:bier:
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
Also für mich wird es langsam Zeit für ein neues Bike.
Nun habe ich schon 2 Favoriten, nämlich das Rotwild RCC 06 und das Cannondale F 500. Beide mit kompletter XT-Ausstattung und der Magura HS 33, nur das beim Rotwild eine Rock Shox Duke XC verbaut ist und beim Cannondale halt die Super Fatty DL. Beiden sollen exat 2000,- Euro kosten, womit der Preis nicht mehr entscheident ist. Also welches soll ich nehmen und warum. Bin 197 cm und bin mir auch nicht ganz sicher, ob 54 cm beim Rotwild reichen, oder besser 55,9 cm bei Cannondale.
Also postet fleißig.

Hi,

sag mal bitte wo Du das Rotwild RCC 06 für 2000,- Euro bekommst. Mein Händler hier will 2550,- Euro haben. Was ist denn der "normale" Preis? Es sieht jedenfalls sagenhaft aus.
 
Hi Fu Manchu,

Dein Dealer nimmst aber reichlich. Selbst im hochpreisigen München habe ich für mein RCC06 nicht mehr als 2000€ gezahlt und das bei Selbstaufbau.



:bier:
 
Mmm, eigentlich würd eich jja sofort Rotwild schreien. Aber leider ist mir letzte woche nach insgesammt 7000km und 1,5 Jahren mit etwa 13 Rennen der Rahmen an der Kettenstrebe gebrochen.
Da ich aber heute im Radladen war und mir der Verkäufer versichert hat, dass ich im lufe der nächsten Woche nen neuen RCC 06 für lau bekomme hallte ich immernoch viel von Rotwild.
Da ich aber auch Cannondale geil finde hätte ich auch ein Problem.
Damals als ich mich entscheiden musste hab ich das Rotwild genommen, weil der Service gut ist, das Rad sehr vernünftig aufgebaut zu sein scheind und von der Gabel mal abgesehne der Rahmen der Hammer ist. Top Schweißnäthe, keine Fehler im MAterial und extrem gleichmäßig gebürstete Alu-Oberfläche.
 
So habe ich habe mich heute entschieden und das Cannondale bestellt. Leider dauert der Aufbau noch ca. bis Dienstag oder Mittwoch nächster Woche. So ein Sch.... , es soll doch gutes Wetter geben übers Wochenende. Naja in Geduld üben habe ich ja langsam Erfahrung.

Gruß
M.E.C.Hammer
 
Original geschrieben von Renn Maus
Mmm, eigentlich würd eich jja sofort Rotwild schreien. Aber leider ist mir letzte woche nach insgesammt 7000km und 1,5 Jahren mit etwa 13 Rennen der Rahmen an der Kettenstrebe gebrochen.

Mein Beileid.
Ich weiß auch woran das liegt: Du mußt mal schalten & nicht immer den Rahmen durchkneten bis er schreit !! ;)
 
nachteil headshock: mieses ansprechverhalten, schlechte einstellbarkeit, läuft rau, bei vielen disc-brakes & felgenbremsen unerträgliches quitschen das sich nicht abstellen lässt:mad:

vorteil: bocksteif, wirksamer lockout
 
Das ist Geschmackssache und über Geschmack läßt sich ja nun mal nicht streiten. Außerdem will ich nicht auffallen, sondern Spaß am Biken haben und das kann ich mit beiden Bikes haben. Ich hatte früher mal ein Cannondale, das M 2000, leider war es mir viel zu klein, habe es aber für einen wahnsinns Preis bekommen und da konnte ich nicht nein sagen. Habe es dann meinem Bruder gegeben und der ist immer noch sehr zufreiden damit. Wollte damals eigentlich direkt wieder ein Cannondale, aber das Geld hat nicht gerreicht und somit habe ich mir ein Katarga geholt. Der Rahmen ist sehr bescheiden, aber die Ausstattung gut. Fakt ist, ich bin immer noch von dem ersten Eindruck, den ich auf einem zu kleinen Cannondale gewonnen habe begeistert und habe mir deshalb wieder eins geholt. Wenn überhaupt was gegen das Cannondale spricht, dann ist das vielleicht die Federgabel, denn da gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander, von absolut spitze bis hin zu, kannste gleich ne Starrgabel fahren. Mein Eindruck war aber sehr gut und ich denke, das sie für meine Bedürfnisse vollkommen reicht. Werde aber sobald ich das Rad habe mal im Produkterfahrungsforum meine ersten Eindrücke nach einer längeren Geländefahrt schildern.
 
Original geschrieben von mtb-racer
Ich würde das Rotwild jetzt schon im Wohnzimmer stehen haben!!!

Finde echt Cannondale nicht so besonders. Rotwild ist halt echt top. Meinem Freund ist neulich ein 3 Jahre alter Rahmen gebrochen und die ham ihn für nen geringen Aufpreis nen Niegelnagelneuen geschickt, ohne zu motzen!!!
Ist halt Qualität statt Quantität!!!!!!!

MfG:D


n kumpel hatte ende letzen jahres einen 2 jahre (?) super v rahmen n riss an der dämpferausfnahme.......... cd hat das ding ausgetauscht, er durfte sich rahmengröße und farbe aussuche... und hat nix dazubezahlt~~~~
 
Original geschrieben von evil_rider
nachteil headshock: mieses ansprechverhalten, schlechte einstellbarkeit, läuft rau, bei vielen disc-brakes & felgenbremsen unerträgliches quitschen das sich nicht abstellen lässt:mad:

vorteil: bocksteif, wirksamer lockout


wozu den bremsen :lol:
 
Zurück