RS Reba SL Problem

Registriert
1. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt/ Main
Hallo an alle Reba Experten,

ich hab das Bike mit der Reba SL seit Ende Juli und habe nun fetsgestellt, dass ich ähnliche Probleme habe, wie hier schon mehrfach besprochen wurde.

(1) Die Gabel federt ungehindert ein bei geschlossenem Pobloc. Dazu hab ich einiges gefunden in anderen Threads. Werde dazu die Gabel wohl auch einschicken müssen.

(2) Ein anderes Problem, zu dem ich nichts gefunden habe. Ich habe den Druck in + und - Kammer auf 7,5 bar eingestellt, und wollte ein wenig mit der Abstimmung experimentieren. Dann ist mir aufgefallen, dass der Druck in der - Kammer auf ca. 5 bar abfällt, sobald dich die Gabel 5-6 Mal einfedern lasse. Der Druck bleibt dann auch so. Ist die Kammer also undicht? Kann das auch mit fehlerhaften O-Ringen zusammenhängen?
Da ich vorher nie mit dem Druck experimentiert habe und die Einstellung vom Händler gelassen habe, ist mir noch aufgefallen, ob das schon immer so ist.

Kann man zu Problem (2) ne einfache Lösung finden, oder sollte das auch der Händler überprüfen?

Danke im voraus schonmal

Viele Grüße
Timo
 
kommst du mit nem druck von 5 bar in der - kammer nicht zurecht?,ich hab mal irgendwo was gelesen das da nen o-ring wandert und nen druckaustausch zwischen + und - kammer stattfinden.mach doch mal in die + kammer kein druck und in die - die 7,5 bar und schau nach ob der dann in der + kammer druck hat.kann aber auch sein das es war komplett anderes ist.aber testen kost ja nix.aber wenn die kammer undicht ist geht in der regel die ganze luft raus
 
Sicher, dass beim Abschrauben der Pumpe nicht die Luft entweicht? Einfach mal testen --> auf gewünschten Wert aufpumpen, abschrauben, aufschrauben und schauen ob der Druck so geblieben ist. Bei der kleinen -Kammer geht der Druck nämlich schnell flöten ;)

Gruß
 
Jo, das war es wohl. Aufpumpen, abschrauben, und wieder aufschrauben brachten 20-25 psi Druckverlust. Hätte ich nicht gedacht, dass es so viel sein kann. Liegt wohl an der geringen Größe der - Kammer, wie Du schon sagtest. Ich berücksichtige das jetzt einfach beim aufpumpen.

Problem (1) ärgert mich richtig, weil ich das Rad im Laden in Bonn gekauft hab, und da jetzt wieder hin muss...
Naja egal, Vielen Dank erstmal.
 
Jo, das war es wohl. Aufpumpen, abschrauben, und wieder aufschrauben brachten 20-25 psi Druckverlust. Hätte ich nicht gedacht, dass es so viel sein kann. Liegt wohl an der geringen Größe der - Kammer, wie Du schon sagtest. Ich berücksichtige das jetzt einfach beim aufpumpen.

Problem (1) ärgert mich richtig, weil ich das Rad im Laden in Bonn gekauft hab, und da jetzt wieder hin muss...
Naja egal, Vielen Dank erstmal.

Da ist ja wohl völlig normal.
Beim Abschrauben der Pumpe entweichen zwischen 20 u. 30 psi.
Deshalb einfach entsprechend mehr reinpumpen und gut ist.
Warum mußt Du denn deshalb wieder zum Händler?

Gruß
 
das mit dem poploc gab es in zig threads, da sich auch das problem des nach unten durchsickernden öls häufte würd ich nicht mehr unterschreiben dass immer die MC einheit nen schuss hat sondern auch ölverlust der grund sein kann. leg doch mal die obere kammer trocken und füll dann 105ml 5w öl rein und teste den poploc
 
@sharky: ich hab die anderen threads immer so verstanden, dass das durchsickern des Öls durch den defekten o-ring verursacht wird. Ich hab jedenfalls jetzt auch festgestellt, dass oben an dem blauen ring, an dem der bowdenzug des poloc hebels ansetzt, ganz geringfügig öl austritt.
Ich glaube ich bringe die Gabel lieber zum Händler, berichte dann aber gerne, was das Problem war.

Gruß
 
@radonis
ja das kommt durch nen defekten o-ring aber in folge dessen ist oben ggf zu wenig öl so dass der poploc nimmer geht. und das oben am drehrad etwas öl mal austritt kommt auch als mal vor, sollte aber im rahmen sein und die funktion nicht beeinträchtigen
 
So, ich war heute bei H&S in Bonn. Alles völlig problemlos, hat 2 Stunden gedauert und ich konnte das Rad gleich wieder mitnehmen. Jetzt funktioniert wieder alles.
Das Problem ist wohl eine zu stark ausgefräste Fassung, sodass eine Dichtung nicht richtig sitzt. (Fragt mich nicht, welche, jedenfalls war wohl auch bei mir das Problem, dass Öl durch die Dichtung nach unten gedrückt wurde). Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob sie einen größeren Dichtring eingesetzt haben, oder was auch immer. Auseinander bauen und einen neuen Ring einsetzen, hilft also vielleicht nicht jedem, der das Problem hat, weil ja irgendeine Fassung zu groß gefräst wurde.
Danke jedenfalls für die Tipps!

Grüße
 
So, ich war heute bei H&S in Bonn. Alles völlig problemlos, hat 2 Stunden gedauert und ich konnte das Rad gleich wieder mitnehmen. Jetzt funktioniert wieder alles.
Das Problem ist wohl eine zu stark ausgefräste Fassung, sodass eine Dichtung nicht richtig sitzt. (Fragt mich nicht, welche, jedenfalls war wohl auch bei mir das Problem, dass Öl durch die Dichtung nach unten gedrückt wurde). Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob sie einen größeren Dichtring eingesetzt haben, oder was auch immer. Auseinander bauen und einen neuen Ring einsetzen, hilft also vielleicht nicht jedem, der das Problem hat, weil ja irgendeine Fassung zu groß gefräst wurde.
Danke jedenfalls für die Tipps!

Grüße

bei meinem Radon war es das selbe. Mittags hingebracht Nachmittags abgeholt
 
Hallo,
ich habe ein ähnliches problem mit dem lockout.

Dieser funktionierte schon nach 4 wochen nimmer richtig... ist ja erstmal halb so wild... verlor nur immer ein klein wenig öl oben aus dem kleinen deckel

vor eineinhalb monaten bin ich das letze mal gefahren und hab das bike erstmal "eingemottet". alles sauber gemacht und nochmal drücke kontrolliert. soweit alles paletti und federte auch wunderbar..

heute bin ich dann mal wieder gefahren. nach einem kilometer ist mir aufgefallen das die gabel an sich garnichts machte...
an der ampel hat es sich dann bestätigt. der federweg ist maximal 15mm und geht dann direkt auf block. Zu hause hab ich dann nochmal drücke kontrolliert aber es war alles beim alten...

was kann das sein??
die gabel hat keine 100km hinter sich...

hat einer nen rat was man da machen koennte??
 
da hilft nur, ans eingemachte zu gehen. geht die gabel nach den 15mm mechanisch auf block? dann scheint es als ob du auch einer derer bist, die diese gabelcharge erwischt haben, bei der öl aus der MC einheit ins tauchrohr sickert und dann die gabel blockiert oder samt staubdichtungen außen rausschießt. zumindest spricht dafür, dass die gabel lange stand und auf ein mal eben nicht mehr ging. währned der standzeit ist das öl wohl durchgesickert. da die gabel noch recht neu ist, ab damit zum händler, dichtungen wechseln lassen und nen ölservice machen und gut ist. kann man auch daheim, aber warum die arbeit machen wenn man es auf garantie bekommt?
 
nein, ganz sicher nicht

während der ersten 6 monate muss der händler / hersteller dir beweisen dass du die gabel manipuliert oder zweckentfremdet eingesetzt hast, was schwer wird solange die gabel keine stauchungen oder ähnliche verformungen hat
 
aber ich kann die gabel dann auch zum örtlichen geben??

oder muss ich die gabel zu meinem bike hersteller bzw vertreiber schicken??
 
der vertragspartner ist der, der dir das bike verkauft hat
es gibt auch RS master shops oder so die garantiearbeiten durchführen (dürfen / müssen)
die sind sicher die vorzuziehende adresse als irgend ein händler um die ecke
 
der vertragspartner ist der, der dir das bike verkauft hat
es gibt auch RS master shops oder so die garantiearbeiten durchführen (dürfen / müssen)
die sind sicher die vorzuziehende adresse als irgend ein händler um die ecke

Das mit den "Master Shops" ist so eine Sache. Ich habe im Umkreis von 100 km keinen Master Shop gefunden, der bereit war, die Gabel zu öffnen. Von jedem bekam ich die Auskunft "die Gabeln sind uns zu komplex, die schicken wir ein". Teilweise wußten die "Master Shpos" noch nicht einmal, was "U-turn"
bedeutet.
Ich habe mich direkt mit SI in Verbindung gesetzt und die Gabel direkt dorthin geschickt. Gabel montags losgeschickt, Freitag Nachmittag war sie wieder da.
Sogar ein Gabelservice wurde kostenlos mit durchgeführt.

Gruß
 
Garantie in Anspruch nehmen geht nur über den Verkäufer der Gabel/Bike oder bei den Master Shops...

@Sharky: ich habs immer noch nicht ganz kapiert (bei mir gehts ja wieder, aber grundsätzliches Interesse). Wenn die Fassung für die Dichtringe zu stark ausgefräst ist (wie es in dieser Charge sein soll), dann hilft es doch eigentlich nicht weiter, die Gabel aufzumachen und die "normalen" Dichtringe, die im Service Kit enthalten sind, einzusetzen, weil diese doch dann wieder "zu klein" sind und das Öl sich wieder daran vorbeidrücken kann. Oder seh ich da was falsch?
 
@Sharky: ich habs immer noch nicht ganz kapiert (bei mir gehts ja wieder, aber grundsätzliches Interesse). Wenn die Fassung für die Dichtringe zu stark ausgefräst ist (wie es in dieser Charge sein soll), dann hilft es doch eigentlich nicht weiter, die Gabel aufzumachen und die "normalen" Dichtringe, die im Service Kit enthalten sind, einzusetzen, weil diese doch dann wieder "zu klein" sind und das Öl sich wieder daran vorbeidrücken kann. Oder seh ich da was falsch?

nein du siehst es schon richtig, die frage ist aber, ob du ne zu sehr ausgefräste nut hast oder die dichtung nur einfach so hin ist. hab ich vergessen, dazuzuschreiben, sorry. wenn du ne gabel mit zu weit ausgefräster nut hast, musst du den kolben tauschen, klarer fall, oder ne dicke dichtung nehmen (so es denn sowas gibt), aber das kannst nur durch entsprechende shops / einschicken beheben. den dichtungswechsel kann man auch mit bordmitteln daheim machen um mal anzutesten was denn geht
 
Da Radon den beschissensten Support überhaupt hat (telefon wird ständig aufgelegt und keine email beantwortung) ist es möglich auch direkt an rock shox die gabeln zu schicken?? ich hab mir jetzt mal 2 dealer von der sram homepage rausgesucht... aber koennen die mir auch helfen?? oder kann das nur ganz allein Radon?
 
Da Radon den beschissensten Support überhaupt hat (telefon wird ständig aufgelegt und keine email beantwortung) ist es möglich auch direkt an rock shox die gabeln zu schicken?? ich hab mir jetzt mal 2 dealer von der sram homepage rausgesucht... aber koennen die mir auch helfen?? oder kann das nur ganz allein Radon?

Hab ich doch weiter oben schon geschrieben.
Bau das Ding raus und schick es direkt zu SI. Kopie des Kaufbelegs und kurzes Anschreiben dazu. Wenn Du Deine Kontonummer angiebst, kriegst Du sogar die Versandkosten zurückerstattet.

Gruß
 
Da ist ja wohl völlig normal.
Beim Abschrauben der Pumpe entweichen zwischen 20 u. 30 psi.
Deshalb einfach entsprechend mehr reinpumpen und gut ist.
Warum mußt Du denn deshalb wieder zum Händler?

Gruß

Sorry, das ich diesen alten Beitrag nochmal raushole, ist mir aber erst jetzt aufgefallen. Der Druckverlust ensteht NICHT beim Abschrauben, sondern beim Aufschrauben!!! Das Zischen beim Abschrauben ist die Luft, die aus dem Schlauch der Pumpe entweicht. In der Gabel ist der Druck, der angezeigt wurde. Schraubt man aber die Pumpe erneut auf, muß sich der Schlauch erst mit Luft füllen, der Druck wird dadurch kleiner. Also NICHT beim Aufpumpen "einfach entsprechend mehr reinpumpen".
 
ja da hatten wir schon einige diskussionen drüber. das beim abschrauben im wesentlichen die luft aus dem schlauch zischt und entweicht, hätten wir geklärt. wenn du aber den schlauch aufschraubst, muss dieser ja erst mal mit dem entsprechenden druck gefüllt werden, was zu nem druckverlust in der federung führt. mach doch mal folgendes: schraub den schlauch beim aufsetzen nur so fest, dass die dichtung zumacht, aber der ventilstift nicht betätigt wird. dann pump den druck in den schlauch, der vorher in der gabel war. wenn du dann die pumpe vollends aufschraubst, siehst du, dass sich fast kein druckunterschied ergibt
 
Zurück