RS Totem Coil vs. MZ 66 RC3

gibt es für die 66 rc3 evo ti 2011 federn zum wechseln ? oder muss man das mit der lufvorspannung einstellen ?
 
oder würdet ihr mir vilt. zu der
Fox Talas RC2 180 mm
raten???
die gabel die ich mir holen will kommt in einen
Rose Beef Cake fr Rahmen wenn das bei den gabel ein unterschied macht

MFG Stefan
 
Vergiss die Talas- die ist absoluter Bockmist...
--> wegen den nicht funktionierenden Mission control druckstufen: WEr sich nmal die Mühe macht ( ist kinderinfach) und das Dingen aufschreibt und dann korrekte Ölstände einfüllt der wird sich wundern, denn: Es ist tatsächlich ein nicht zu knapper unterschied festeööbar. Einen Unterschied an der HS - Druckstufe merkt man im Stand ohnehin nicht, wie auch!? Die shims öffnen erst ab einer bestimmten Schlagenergie, die das Öl mit einer bestimmten Nergie gegen eben diese drückt...diese Energie wird nur bei harten sprüngen und vielen schnelle harten schlägen wie auf wurzelfeldern z.b. erzeugt...nur mal so am Rande. Generell ist die RC2 Dh Dämpfung eine äußerst feine Geschichte und deutlichst besser als jede motion control Dämpfung. Es gibt übrigens zig threads über das Thema in denen man sich mal schlau machen könnte...
Rock shix Gabeln sind eh sehr simpel zu warten daher sollte man sich auch mal damit auseindersetzen das ding zu zerlegen...und mit den richtigen MEngen Dmämpfungs und Schmierölö befüllen. Danach laufen die wie ein TRaum ..genau wie eine MZ66. Fox lass ich mal außen vor weils überteuerter kram mit schlechtere LEistung als MZ und RS ist...
 
Hallo,

also da ich auch eine FOX 36 Talas RC2 mit 180mm und auch eine Totem Coil RC2DH habe, hier meine Erfahrungen:

1. @Buleity: wenn du nicht den Beef Cake Fr SL hast und regelmässig über 1000 hm selber kurbelst, würde ich keine Talas nehmen! Die Talas geht für das was sie kann nicht schlecht, vorausgesetzt man hat sie richtig eingestellt. Aber es ist eben kein Vergleich zur Coil. Am ehesten wäre noch die FOX 36 RC2 Float etwas für dich?

2. @ Cube Lova: Ich habe bei meiner Totem sogar die Shims geändert und alle erdenklichen und beschriebenen Modifikationen ( hier aus dem Forum ) gemacht und es war wieder kein Einstellbereich spürbar.
Im übrigen kann man die HSC sehr wohl auch im Stand testen! Feder raus und ordentlich eingefedert. Dann kann man einen Sprung auch recht leicht simulieren. Mit dem Ölstand habe ich auch rumgespielt. Aber wenn bei zwei MiCo Einheiten die ich zu Hause habe ( Lyrik und Totem ) die LSC Nadel nicht einmal Ansatzweise den Bypass durch den das Öl soll, zu schliessen vermag, wie soll dann das Ganze funktionieren. Also ich habe mich genug mit der MiCo auseinandergesetzt und weiss sehr gut wovon ich spreche!

lg maxl
 
ja aber eigentlich will ich irgendeine totem möglichst mit luft
was mach ich dann??
MFG Stefan
Dann nimm eine SoloAir. Die Totem kenne ich zwar nicht, aber meine Lyrik mit 2011er SoloAir Einheit geht wirklich gut. Allerdings zeigt mein Mission Control (ist noch von 2008) auch nur sehr wenig Wirkung beim Verstellen, bei einer älteren Totem von einem Kumpel gar keine und da ist genug Öl drin. Ich weiß nicht ob das mit den Fertigungsschwankungen bei den aktuellen Gabel besser ist.
Auf die Absenkgeschichten würde ich verzichten, ist nur schwer, kompliziert und verschlechtert das Federungsverhalten. Wenn das Bike eine bergauf taugliche Geometrie hat, kann man auf eine Absenkung verzichten.

Ich überlege allerdings die "MZ 66 RC3 Evo Ti" (toller Name) zu probieren.
 
Oh ha, da stehe ich jetzt unter Druck! Wann würdest du den Fahrbericht brauchen? ;)

Haha, kein Stress, der neue Bock wird erst im Winter aufgebaut. Sofern die Zauber-Firma vom Schicksalsberg denn ausreichend Rahmen unter die Leute bringt. Na ja, Du kennst die Combo ja bestens...

Aber ein Fahrbericht gerade von Dir würde mir schon sehr helfen, da könnte ich was mit anfangen. Nur bei der Evo Ti vor dem Einbau die Waage nicht vergessen :D
 
Hallo,

also da ich auch eine FOX 36 Talas RC2 mit 180mm und auch eine Totem Coil RC2DH habe, hier meine Erfahrungen:

1. @Buleity: wenn du nicht den Beef Cake Fr SL hast und regelmässig über 1000 hm selber kurbelst, würde ich keine Talas nehmen! Die Talas geht für das was sie kann nicht schlecht, vorausgesetzt man hat sie richtig eingestellt. Aber es ist eben kein Vergleich zur Coil. Am ehesten wäre noch die FOX 36 RC2 Float etwas für dich?

2. @ Cube Lova: Ich habe bei meiner Totem sogar die Shims geändert und alle erdenklichen und beschriebenen Modifikationen ( hier aus dem Forum ) gemacht und es war wieder kein Einstellbereich spürbar.
Im übrigen kann man die HSC sehr wohl auch im Stand testen! Feder raus und ordentlich eingefedert. Dann kann man einen Sprung auch recht leicht simulieren. Mit dem Ölstand habe ich auch rumgespielt. Aber wenn bei zwei MiCo Einheiten die ich zu Hause habe ( Lyrik und Totem ) die LSC Nadel nicht einmal Ansatzweise den Bypass durch den das Öl soll, zu schliessen vermag, wie soll dann das Ganze funktionieren. Also ich habe mich genug mit der MiCo auseinandergesetzt und weiss sehr gut wovon ich spreche!

lg maxl

HSC kann man im Stand nicht testen (auch mit deiner Methode nicht).
Die Druckstufen sind nämlich nicht vom Hub, sondern von der Durchflussgeschw. des Öls abhängig. Es heißt ja auch geschwindigkeitsabhängige Dämpfung und nicht hubabhängige Dämpfung. :)
 
Hallo,

@q_FTS_p: Stimmt nicht! Man kanns nur bei einer MiCo nicht testen, da diese einfach nicht geht.

Bei meiner Fox 36 RC2 und 40 RC2 kann mans sehr wohl testen.

Ausserdem habe ich nie was von "Hubabhängig" geschrieben. Und wenn man die Feder ausbaut und die Gabel ordentlich mit offener LSC einfedert kann man sehr wohl eine funktionierende HSC merken, zumindest bei Fox.

lg max
 
Hallo,

@q_FTS_p: Stimmt nicht! Man kanns nur bei einer MiCo nicht testen, da diese einfach nicht geht.

Bei meiner Fox 36 RC2 und 40 RC2 kann mans sehr wohl testen.

Ausserdem habe ich nie was von "Hubabhängig" geschrieben. Und wenn man die Feder ausbaut und die Gabel ordentlich mit offener LSC einfedert kann man sehr wohl eine funktionierende HSC merken, zumindest bei Fox.

lg max

Aber wie?? Man kriegt ja nie die Einfedergeschw. zam, die man untern fahren hat, wenn sich die HSC "aktiviert".
Beschreib mal genau deinen Testvorgang.

MfG
 
Hallo,

also meine Talas 2011 RC2 geht jetzt, nachdem Toxoholics sie sich angesehen haben und auf Garantie gewartet haben, sehr gut.

Allerdings muss man die Gabel schon sehr sehr akribisch abstimmen damit sie gut läuft!

Da das Talas ohnehin kaum 4 cm nutzt sondern eher 2 cm, würde ich auch die Float empfehlen.

lg maxl
 
Aber ein Fahrbericht gerade von Dir würde mir schon sehr helfen, da könnte ich was mit anfangen. Nur bei der Evo Ti vor dem Einbau die Waage nicht vergessen :D
So, meine "66 RC3 Evo Ti" ist gerade angekommen, gleich mal auf die Waage ... 2793g inkl. Achse mit 270mm tapered Schaft, Einbauhöhe = 568mm (Werksangaben passen also).
Ein richtiger Fahrbericht wird noch etwas dauern, erstmal einbauen und dann am besten nach Lenzerheide. Uwe ist ja leider verletzt, aber Patrick wollte ja demnächst mal vorbei kommen, dann können wir mal sehen ob Boxxer oder 66 schneller ist ;).

Die Gabel macht einen hochwertigen Eindruck, nur die Montageflächen der Bremsaufnahme haben noch Lack-/Klebereste und einen kleinen Grat, da muss man erstmal leicht mit der Feile drüber (sowas sollte einfach nicht sein). Die Knöpfe sind etwas scharfkantig, lassen sich aber leicht drehen und rasten sauber (mit leichtem Spiel am Knopf).
 
Zuletzt bearbeitet:
12 Min später...

Du siehst, ich warte quasi seit Tagen auf den Bericht und sitz hier gespannt wie´n Flitzebogen. Na, ob das Duell zwischen Euch beiden über die Gabeln entschieden wird? Ich weiß nich... ;)

Gruß
Lars
 
Wieviel sollte man für die 66 RC3 Evo Ti denn mindestens wiegen?
(möchte nicht die 100€ Aufpreis für Ti Federn zahlen, nur um dann draufzukommen, dass sie mit meinen 65-68kg Körpergewicht (also OHNE Kleidung ~1kg und OHNE Protektoren/Helm ~1.8kg ) zu hart abgestimmt ist.

Könnte die 2011er Zocchis über ein Halbsponsoring bekommen (sprich 40% vom Listenpreis) und meine 66 RC2 ETA von 2007 geht halt mehr und mehr ein und die Federn sind schon ziemlich hinüber (daher lieber Ti, weil mir die Haltbarkeit von Stahlfedern etwas suspekt ist, nachdem die meiner 66 ETA trotz nur 14 Monaten riden bzw etwa 150 Tage inzwischen bestimmt 30-40% Härte verloren haben - und mir Air Assist die alte 66 einfach nicht so gut läuft, ausserdem sackt sie mir zu stark weg). Alternative ist für mich eigentlich nur die BOS Idylle, aber für die müsste ich gut 700€ hinlegen und ist mir daher etwas zu teuer.
 
Wieviel sollte man für die 66 RC3 Evo Ti denn mindestens wiegen?
Ich kann dir da wohl nicht viel weiter helfen, wiege mit normalen Klamotten (also ohne Bikeausrüstung) ca. 85kg und da hatte die Gabel ohne Vorspannung und Luft im Stehen 50mm Sag. Das war mir zu weich und ich habe 15 Pumpenhiebe in das Air Assist gemacht (den niedrigen Druck kann man an normalen Dämpferpumpen nicht ablesen) und habe damit 36mm (20%) Sag. Ich habe damit aber bisher nur eine kleine Inspektionsrunde gedreht, komme derzeit einfach nicht dazu die Gabel mal richtig auszufahren :rolleyes: (bin nur mit dem Trailbike unterwegs :love:).
 
Ich mag Gabeln nicht so weich abgestimmt (habe sonst auch so 20% Sag), fahre mit viel Druck auf dem Lenker und viel steiles Gelände. Aber wie gesagt bin ich die 66 noch nicht richtig gefahren.
 
Zurück