RST CAPA 20" MAXIMAL LAST

Registriert
28. Januar 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Frankfurt
Hallo RST EUROPE Team,
ich bin groß und schwer und meine Lieblingsbeschäftigung ist mit dem unten abgebildeten Liegerad den Berg runter zu fahren. Das habe ich dieses Jahr nicht so oft gemacht und jetzt bin ich bei 140 kilo.
Die verbaute RST Capa schlägt öfters mal durch, vor Schlaglöchern und Spurrillen mache ich immer langsam. Auch neigt sie dazu beim Ausfedern raus zu springen, wenn ich über eine Bodenwelle runter fahre. Die Gabel hat ein RST Cromoly 1Zoll Schaftrohr mit Gewinde. Der Steuersatz ist industriegelagert. Eine 160er Bremsscheibe ist montiert. Entgegen auf dem Foto zu sehen ist jetzt eine Centerline Scheibe montiert. Die Schwinge habe ich schon verstärkt und der 125mm Dämpfer hat eine 2500lbs Feder.
  • Bis wieviel Kilo wird die Gabel halten?
  • Gibt es härtere Feder(n) und wo kann ich sie bestellen?
Ich habe gehört, das Viele die capa Gabel in ihr Liegerad oder auch Lastenrad bauen, deswegen habe ich sie anstelle der Original starren Gabel eingebaut. An das Durchschlagen und Rausspringen habe ich mich schon gewöhnt, deswegen habe ich auch einen Brakebooster verbaut um die Stabilität zu erhöhen. Ich würde aber dennoch gerne wissen, ob die Brücke am Schaftrohr oder der Stabilisator am Tauchrohr bei seitlicher Verwindung brechen kann. Und wenn es härtere Federn gibt, würde ich am liebsten in beide Seiten Federn einbauen.
VG
Roland


WoLDO-FJ0vuJZ4-o3eNCeURo8OdifSKcNu49z3jCSiE-2048x1536.jpg


rst20-jpg.1255194
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und guten Tag Roland,

die RST CAPA 20 ist auf ISO 4210 MTB mit 100kg getestet und freigegeben.
Den beschriebenen Einsatz ist somit weit verfehlt, wir können da nur sagen daß dieses Produkt nicht in einem solchen Liegerad eingesetzt werden sollte.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hallo Stephan vom RST Team, vielen Dank für die Antwort. Habe nun vor die RST Omega TNL mit 100mm Travel und demselben Vorderrad einzubauen, um den Sitz flacher zu bekommen, in 26 Zoll. Auf dem Rad sitze ich auch sehr hecklastig. Das Gewicht liegt nicht komplett auf der Gabel. Werde aber dann auch die harte Feder einbauen. Werde nach dem Umbau ein Foto machen. Bis zu welchem maximalen Gewicht ist die Omega 26 TNL mit Harter Feder freigegeben?
 
Grüße dich Roland,

alle Gabeln im MTB / ATB Bereich testen wir in-house auf ISO 4210 100kg +30%
Aber die Auflast beim Liegerad ist halt nicht mit einkalkuliert.
Mit kürzeren Kolbenstangen unter den Federn wird die Gabel immer an sich kürzer und offeriert weniger Federweg.
Nur wenn das Laufrad kleiner ist, kann man mit den Endanschläger der Gabel "spielen" und somit mehr Federweg generieren.

ABER: jegliche Modifikation von unserer Seite aus ist nicht frei gegeben und jegliche Garantie und Gewährleistung erlischt in dem Moment. Siehe Bedienungsanleitung.

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Guten Morgen Stephan,
vielen Dank für die Antwort. Die Omega Gabel mit TNL Kartusche sieht stabiler aus als die Capa. Das Gewicht liegt auch nicht komplett auf dem Vorderrad, bzw der Gabel. Die Omega Gabel erhöht die Sitzhöhe um ca 5 cm, was auch wieder mehr Gewicht aufs Hinterrad bringt. Und wenn sie mit 100kg (+ Toleranz 30%) getestet wurde, und das Gewicht nicht kpl auf dem Vorderrad liegt ist sie im fahrbaren Bereich. Ich habe noch eine Frage zum Wechselschaftrohrsystem. Wie hoch ist das maximale Drehmoment der beiden Klemmschrauben? Ist es sinnvoll das Schaftrohr mit Locktite (und auch die beiden Schrauben) festzukleben?
Vielen Dank und einen schönen Tag
Roland
 
Hallo und guten morgen Roland,

die Gabel ist robust und kann den "normalen" Betrieb im MTB gut ab.
Der Wechselschaft ist ein gutes System; die Schrauben abwechselnd bis 10.7Nm festziehen. Verkleben ist grundsätzlich nicht nörig, man hat eine Mischung aus Kraft- & Formschluss. So wurde dies konzipiert und auch getestet (es gibt einen Verdrehtest am Schaft um genug Sicherheit im Falle eines Unfalles zu haben - der Schaft darf sich auch nach einem Aufprall nicht verdrehen, damit man noch sicher steuern kann).

LG Stephan, RST_Europe_Team.
 
Hallo Stephan, vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten. Offenbar hält dann die Omega 26 TNL Gabel mit harter Feder eher mein Gewicht als die Capa 20, auch wenn ein 1 Zoll Schaftrohr mit Gewinde montiert ist. Wenn ich die Feder habe und die Gabel und das Liegerad umgebaut habe werde ich hier ein Foto posten. Vielen Dank und noch einen schönen Tag

Roland
 
Zurück