RST Capa T

Registriert
9. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Möhnesee
Hallo RST Team,

So habe mir jetzt ein CycleWolf Venom Disc geholt, in dem eine RST Capa T verbaut ist.
Zu dieser hab ich jetzt 2 Fragen:
1. kann man diese Gabel für DJ benutzen???
2. Meine Federgabel schlägt immer schon bei ca. 50mm durch, obwohl diese ja eigentlich 80mm besitzt, wisst ihr vielleicht den grund, oder wie man dies beheben kann???

hoffe ihr könnt mir helfen
MFG Luca
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: RST Capa T
Hallo Luca333,

für DJ diese Gabel bitte nie und nimmer benutzen - sie hat zwar den EN Test bei EFBe bestanden, aber beim Springen treten u.U. unkalkulierbar hohe Kräfte auf. Auch der Hersteller des Bikes wird den DJ Einsatz verbieten.
Hm, zu Nummer zwei fällt uns auf Anhieb nichts ein - eventuell hat die Gabel in der Fertigung einen Anschlagspuffer zuviel abbekommen.
Wenn das Wetter etwas schlechter wird einfach mal dem Händler bei dem das Bike gekauft wurde in die Hand drücken und zu Paul Lange z.HD. RST Europe Office einsenden.
Wir schauen dann mal dannach.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo Luca,

das sieht schon besser aus - die Gabel ist bewährt und man kann sie gut abstimmen, da sich die Ausfedergeschwindigkeit (Rebound) per Einstellknopf an der Gabelbrücke einstellen lässt :daumen:
Damit wird es deutlich besser gehen, es sei denn man landet die ganze Zeit auf dem Vorderrad :lol:

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Hallo zusammen,

die Slope ist bewärt und viel eingesetzt.
@ dustking: wie äußert sich das "stimmt was net..."?

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
es kommt mir vor als wenn zu viel Spiel wehre an den Tauach Rohrren:confused:.
und schon am ersten Tag ging an den tauchtRohr rechts der Lack ab !
 
denk mal das es net normal ist wenn der lack ab geht?
 

Anhänge

  • DSC00007.jpg
    DSC00007.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 59
  • DSC00009.jpg
    DSC00009.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Hi dustking,

was lange währt wird gut.
Wann ist denn die Gabel / das rad gekauft worden?
Wir könnten da eventuell auf KLulanz das gute Stück ersetzen.

Danke für die Geduld.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
februar 2011 war an meinen UMF HARDY3 dran und nach 2-3 tagen war schon teilweiße der lack an den tauchrohren ab und jetzt is er ganz ab und die aufkleber sind auch zimlich schnel ab gewesen :daumen:.
also so alt is die gabel jetzt nicht.
das wer hammer weil eigendlich is die gabel schon gut ist meine erste RST gabel hab noch 2 bikes und vil würd ich mir noch 2 von RST holen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dustking,

wenn du auf dein Hardy kurz verzichten kannst (im besten Fall eventuell eine Ersatzgabel hast), dann schicke die Gabel über deinen Händler ein - leider kann nur der Reklamationen zu Paul lange schicken.
Dann können wir das gute Stück mal anschanen -> im Falle einer Einsendung bitte an das RST Europa Büro bei Paul Lange adressieren.

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
ne Erzsatz Gabel hab ich jetzt nicht hab das bike im i-net bestellt ich müsste dann mein UMF H3 zurück schicken.
den Lack an den Tauschrohren ist jetzt ganz weg! da der Lack stellen weiße ganz ab war hab ich dann die Tauschrohre ganz vom Lack befreit und poliert und komplett mit langzeit fett neu eingefettet jetzt geht sie etwas besser .
und was ich noch fragen wollt ob Mann von RST Auflkleber bekommt zb für die SLOPE?
 
ne Erzsatz Gabel hab ich jetzt nicht hab das bike im i-net bestellt ich müsste dann mein UMF H3 zurück schicken.
den Lack an den Tauschrohren ist jetzt ganz weg! da der Lack stellen weiße ganz ab war hab ich dann die Tauschrohre ganz vom Lack befreit und poliert und komplett mit langzeit fett neu eingefettet jetzt geht sie etwas besser .
und was ich noch fragen wollt ob Mann von RST Auflkleber bekommt zb für die SLOPE?
so sieht sie jetzt aus
 

Anhänge

  • DSC00036.jpg
    DSC00036.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 95
  • DSC00038.jpg
    DSC00038.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 59
Hallo dustking,

die idee die Standrohre zu polieren finden wir mal echt ziemlich einfallsreich :daumen:
Allerdings solltest du jetzt peinlich genau drauf achten, dass die Standrohre zu jeder zeit einen Fettfilm behalten.
Sonst wird das schnell der Rost zuschlagen und im unglücklichsten Fall die Strukur schwächen - mit den entsprechenden gesundheitlichen Risiken :rolleyes:...
Die Gebaldekore gibt es so nicht zu kaufen, aber wir können uns ja mal umhören :D

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
da ich mal lackiere gelernt habe werde ich sie demnächst noch mit klarLack behandeln.
Rost ist kein Problem der sichtbare teil der Tauschrohre wird immer vor und nach jeder fahrt gefettet. und die Gabel wird immer einmal im Monat zerlegt gereinigt und neu gefettet.
zb habe ich noch eine 5 Jahre alte SPINNER Gabel die 2 Jahre lang trocken lief die leuft heut immer noch :daumen:
 
kann ich mir auch die Aufkleber wie zb auf dem bild selber machen weiß ja net ob RST was dagegen hat? weil bei mir um die Ecke ist ein copyshop die machen auch Aufkleber
 

Anhänge

  • rst mein de.jpg
    rst mein de.jpg
    16 KB · Aufrufe: 46
Hi Dustking,

wenn du Hersteller wärst dürften wir eine Meinung haben ;)
An sich spricht nichts gegen eigene Ideen, aber wir werden auch versuchen die Originale als "Alternative" zur verfügung zur stellen...

Dann einmal viel Spaß beim kreativen Werkeln!

Gruß vom RST_Europe_Team.
 
Wie soll das denn Rosten wenn die Tauchröhre aus Magnesium ist? Ich habe mir gestern auch das UMF H3 gekauft und mache mir nun gedanken um die Gabel... Ist es denn so leistungsschmälernd wenn der Lack ab ist? Davon ab ist mein Händler in Gelsenkirchen und damit 120km von meinem Wohnort entfernt, was nun? Ich finde im Netz keine Adresse von RST bzw. überhaupt eine Homepage.

MfG Andre
 
Hallo carbon499,

rosten ist ein Ausdruck der aus dem bereich der Eisenwerkstoffe kommt.
Grundsätzlich kann dies als oxidieren bezeichnet werden. Ungeschützte Eisen-/Stahloberflächen reagieren u.a. mit Sauerstoff (auch im Wasser gebunden) und "rosten".
Etwas ähnliches passiert mit dem Magnesium - die ungeschützte Oberfläche oxidiert, wird beieziten mehlig und das Material löst sich auf! Und das ist das gefährliche daran, denn diese "blühen" führt über kurz oder lang zum Versagen der Struktur und somit wird die Gabel dann auch unweigerlich brechen!
Und die geht bei Magnesium leider sehr schnell - deswegen sindauch alle hochwertigen Magnesiumgabeln aufwändig versiegelt - egal ob RST oder andere Hersteller am Werke waren.

Aber in dem oben genannten Beispiel hatte dustking die Standrohre poliert. Die sind aus Eisenwerkstoffen hergestellt und können somit rosten ;)

Gruß vom RST_Europe_Team.

Wie soll das denn Rosten wenn die Tauchröhre aus Magnesium ist? Ich habe mir gestern auch das UMF H3 gekauft und mache mir nun gedanken um die Gabel... Ist es denn so leistungsschmälernd wenn der Lack ab ist? Davon ab ist mein Händler in Gelsenkirchen und damit 120km von meinem Wohnort entfernt, was nun? Ich finde im Netz keine Adresse von RST bzw. überhaupt eine Homepage.

MfG Andre
 
Soo habe aber nun ein anderes Problem und zwar habe ich die RST Slope an meinem Fahrrad, was ich mir vor einer Woche gekauft habe und wie schon von manchen beschrieben löst dich der schwarze Lack der Standrohre, habe gehört diese sind aus Magnesium, muss ich nun befürchen das sie "rosten"? Wenn ja dann wäre eine PN mit der Adresse sehr nett, wo ich die Gabel hinschicken kann zum überholen oder ähnlichem, mein Händler ist leider sehr weit von meinem Wohnort entfernt.
 
Zurück