Rubbeln, Ruckeln mit NG-Belägen

Sollte die Ursache nur bei den Belägen liegen, müssten die Symptome ja auch bei allen Leuten auftreten.
Da dem nicht so ist, hast du wohl einefach Pech mit deinen Kombinationen und deshalb ist doch damit genug zu dem Thema gesagt:

@ Müslimann: Wie gesagt - kein Belagshersteller würde jemals garantieren, dass seine Beläge grundsätzlich und unter allen Umständen rubbel-/quietsch-/knarz-/wasweißichwas-frei bremsen. Siehe die unendlich vielen Beiträge hier im Forum, die die gleichen Probleme mit anderen Kombinationen, bei denen wir gar nicht im Spiel sind, thematisieren. Ich bin ja auch niemandem böse, wenn er - wie du - für sich eine besser funktionierende Kombination findet. Ich hab ja selbst auch schon gepostet, dass ich an zwei sehr ähnlich aufgebauten Bikes (gleiche Gabel, ähnliche Laufräder...) unterschiedliches Verhalten feststellen musste. Im allgemeinen bin ich aber mit unseren Produkten sehr zufrieden ;-)

Was willst du noch herauskitzeln?
 
@froride

Also zwei verschiedene Bikes mit völlig unterschiedlichen Laufrädern und Gabeln machen vorne und eines hinten, bei zwei völlig verschiedenen Scheiben (vorne jeweils mit Dächle und Shimano RT irgendwas probiert, hinten nur mit der Shimano Scheibe) exakt die gleichen Probleme. Wenn das an "der Kombination von Komponenten" liegt, sollte ich wohl öfters Lotto spielen.

Dass etwas mit diesen speziellen Belägen nicht stimmt, sei es ein Fertigungsfehler, der nur wenige Beläge betrifft oder was auch immer, ist völlig ausgeschlossen?

Was ich will? Mir wurde mehrfach gesagt: kann nicht sein, dass was mit den Belägen nicht stimmt, etwas mit den Belägen passiert ist, bevor sie zu mir kamen, das muss ein Anwenderfehler sein oder an der Kombination der Komponenten liegen.
Es hat mich wirklich interessiert, habe es also mit ziemlich unterschiedlichen Komponenten probiert, das Ergebnis wollte ich ja auch kundtun, hatte das vor ein paar Monaten versprochen.

Ich hatte bei Trickstuff auch schon gefragt, ob ich die Beläge zur Kontrolle einschicken könne, darauf wurde nicht eingegangen.

Wieso ich hier schreibe, hat zwei Gründe. Einerseits interessiert es mich, ob ich wirklich was falsch machen, den sprichwörtlichen Sechser im Lotto habe, oder einfach fehlerhafte Beläge gekauft habe (ob der Hersteller nun was dafür kann oder nicht).
Andererseits stößt es mir sauer auf, wenn der Hersteller die grundsätzliche Position vertritt: am Produkt/der Produktion kann es gar nicht liegen.
Diese Position kann man bei einem Einzelfall auch gut vertreten, würde ich zunächst vermutlich auch so machen. Nachdem das aber nun mit verschiedensten Komponenten auftritt, hätte ich mir irgend eine Antwort vom Hersteller erwartet.
Da klafft für mich einfach eine Lücke zwischen dem, wie man sich gerne gibt, und dem was man wirklich tut.
Siehe auch Diskussion zur Dächle-Scheibe.
 
Ich finde einfach, dass man bei Dingen wie Bremsbeläge gar nicht irgendwelche absoluten Aussagen treffen kann. Die Abhängigkeit vom Umfeld und die möglichen Fehlerquellen sind so vielfältig und nicht nachvollziehbar, dass es nie möglich sein wird zu klären, warum jetzt ausgerechnet das Paar Beläge bei dir nicht funktioniert.
Bremsbeläge sind wie Reifen, beim einen passt's, beim anderen nicht. Und bis man seine Kombi gefunden hat, heißt es ausprobieren und Lehrgeld zahlen oder Kompromisse eingehen.
 
Ich finde einfach, dass man bei Dingen wie Bremsbeläge gar nicht irgendwelche absoluten Aussagen treffen kann. Die Abhängigkeit vom Umfeld und die möglichen Fehlerquellen sind so vielfältig und nicht nachvollziehbar, dass es nie möglich sein wird zu klären, warum jetzt ausgerechnet das Paar Beläge bei dir nicht funktioniert.

Genau das wollte ich eben gerne wissen. Ich für meinen Teil würde mittlerweile einen Anwenderfehler oder eine spezielle Komponentenkombination fast ausschließen. Insofern läuft es, meiner Ansicht nach, auf beschädigte oder fehlerhafte Beläge hinaus.
Das Lehrgeld habe ich schon gezahlt, nur was hab ich damit gelernt? Das Trickstuffprodukte grundsätzlich immer fehlerfrei sind und funktionieren, der Fehler nie im Produkt liegt?

Bremsbeläge sind wie Reifen, beim einen passt's, beim anderen nicht. Und bis man seine Kombi gefunden hat, heißt es ausprobieren und Lehrgeld zahlen oder Kompromisse eingehen.

Den Vergleich finde ich sehr unpassend. Ein Bremsbelag muss funktionieren, genau wie ein Reifen auf der Felge halten muss, auf die Felge passen muss, (bei normalem Gebrauch) keine massenhaft ausreißenden Stollen, oder Risse in der Karkasse bekommen sollte etc.
Ob mir die Charakteristik eines Reifens oder Bremsbelags passt, ist eine andere Frage, ob er mir aggressiv genug einsetzt, wie er sich bei höheren Temperaturen verhält, wie schnell er bei Nässe quietscht. Das sind alles Geschmacksfragen. Manche mögen die Shimano Resin nicht, andere die Sinter nicht, da diese im Charakter leicht unterschiedlich sind. Mir war aber bisher nicht bekannt, dass die Trickstuffbeläge als Beläge für Stotterbremsungen und Vibrationen vermarktet würden. Es ist also hier keine Frage der Charakteristik eines Belags, sondern irgendwas läuft da nicht so, wie es sollte.
 
Bei manchen Kunden ist es ab einem bestimmten Punkt auch einfach so, das man ihnen am besten die paar Euro zurück gibt und es gut sein lässt. Der Aufwand jeden Kunden so intensiv zu bespaßen und ewig Ursachenforschung zu betreiben ist einfach unverhältnismäßig, solange es eben nur Einzelfälle sind. Und diese Statistik kann Trickstuff am besten einschätzen, weil sie wissen wieviel verkauft wird und wieviele Probleme auftauchen.
Threads wie dieser sind auch der Grund, warum viele Firmen gar kein Herstellerforum haben. Und es ist verständlich. So kann man froh sein, dass Trickstuff sich überhaupt soviel Mühe hier gibt und sollte auch einsehen, das ab einer bestimmten Eskalationsstufe auch mal Schweigen herrscht.
 
Ich wollte kein Geld zurück oder dergleichen, mir hätte es damals gereicht, wenn man einfach gesagt hätte: "komisch, können wir uns mal ansehen".
Habe hier ja nur nett gefragt. War zumindest mein Eindruck. Einen persönlichen Feldzug führe ich ebenfalls nicht.
Kann ja auch sein, dass die Beläge Retourenwaren waren (nicht direkt bei Trickstuff gekauft).

Mein erneuter Eintrag hier nur, da ich wissen wollte, was es sein kann, überprüfen wollte, ob es die Kombi aus Gabel-Laufrad-Rahmen-Bremse-etc ist und, wenn ich mich richtig erinnere, damals auch versprochen hatte, dazu dann hier nochmal zu schreiben.
Bei der Dächle war das ähnlich. Die hab ich aus Interesse (nach Beitrag eines anderen Users und der etwas unglücklichen Diskussion um die 200er Scheibe) nachgemessen und kam ebenso auf einen geringeren Durchmesser, als die 180mm. @Mr. Tr!ckstuff meinte, dass er es sehr ernst nehme, falls es so sei und ich die Scheibe einschicken solle. Ich wollte sie lieber auf der EB vorbei bringen, um mir Porto und Verpackung zu sparen, darauf wurde nicht mehr eingegangen.

Wie dem auch sei, finde die Kommunikation hier etwas arg unglücklich, um es mal so zu sagen und nun sicher auch festgefahren.
 
Zurück