Rückruf: Fox Float X2 Dämpfer

Rückruf: Fox Float X2 Dämpfer

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMC9Gb3gtRmxvYXQtWDItMS5qcGc.jpg
Der Fahrwerkshersteller FOX hat aufgrund eines erhöhten Sicherheitsrisikos eine Rückrufaktion angekündigt – dies betrifft den Luftdämpfer FOX Float X2. Hier alle Informationen zum Rückruf.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rückruf: Fox Float X2 Dämpfer
 
Zuletzt bearbeitet:
RS, Fox......alles Mist!

Meine Suntour XCM an meinem REX-Bergsteiger funktioniert nach wie vor wie am ersten Tag und musste noch nicht einmal zum Service!

Daran sollten sich die "Premiumhersteller" mal ein Beispiel nehmen!!

Naja, das muß man jetzt aber relativieren, wenn wir von nicht funktionierenden Foxdingern reden, dann gehen sie schoh noch mindestens so gut wie normale Suntourdinger :D :D

G.:)
 
Ich verteufle auch weder RS, noch Fox! Die Glaubenskriege sind mittlerweile auch überholt und lächerlich in dem Bereich!

Aber es wäre begrüßenswert wenn hier RS- und Fox-Verantwortliche mitlesen würden und wenn sie dann wieder sorgfältiger entwickeln, testen und produzieren würden! :daumen:
 
Das klingt nicht so toll. Mein Kanister lässt sich bei 190 psi nicht drehen.

Finde es mittlerweile aber echt komisch. Die neuen Dämpfer haben diese Maden Schraube integriert. Die wussten das definitiv schon länger und haben nur gewartet bis genügend Problem Fälle auftreten die zur Rückruf Aktion zwingen...
 
Das klingt nicht so toll. Mein Kanister lässt sich bei 190 psi nicht drehen.

Finde es mittlerweile aber echt komisch. Die neuen Dämpfer haben diese Maden Schraube integriert. Die wussten das definitiv schon länger und haben nur gewartet bis genügend Problem Fälle auftreten die zur Rückruf Aktion zwingen...
Ein Rückruf wird dann gestartet, wenn entsprechende Rückmeldungen aus dem Feld kommen und die Betriebssicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Häufen sich bestimmte Fälle und es gibt einen Verdacht auf konstruktive Gründe, wird sofort die weitere Benutzung untersagt damit nicht noch mehr passiert.

In solchen Fällen gibt es nicht direkt eine 100% Lösung, die Ursache muss erst mal herausgefunden werden. Das können Bedienfehler, Konstruktionsfehler, Materialfehler, Fehler in der Herstellung, nicht bedachte Lastfälle in der Entwicklung usw. sein. Sowas sicher herauszufinden dauert seine Zeit. Bis dahin kann niemand sagen, unter welchen Bedingungen ein Teil versagt.

Seid Euch sicher, dass dort im Moment die Bude brennt. Trotzdem müssen alle einen kühlen Kopf bewahren, da blinder Aktionismus noch nie zu einer guten Lösung geführt hat.

Einen Notfallplan hat man für solche Fälle nicht in der Schublade. Selbst wenn die Lösung eine Berstsicherung an der Luftkammer wäre, sowas ist nicht in 2 Wochen umgesetzt.

Ist alles ärgerlich aber besser als ein Personenschaden. Material lässt sich ersetzen, hier geht es aber um mehr.

Geduld und Verständnis - auch wenn es schwer fällt.
 
Fehler können ja mal passieren, aber die Bewältigungs-/Informations-Strategie von Fox ist wirklich unter aller Sau. Stellt euch mal vor ein Autohersteller würde den Kunden ohne genauere Begründung den Gebrauch des Fahrzeuges untersagen und dann hört man einfach mal 3 Wochen nichts mehr.
Vorallem weiss ich als betroffener Kunde nicht, ob das Problem wirklich gravierend ist oder ob es sich nur um das typische amerikanische Verhalten zur rechtlichen Absicherung handelt. Cane Creek hat damals bei der Produktions-Charge des DB Inline mit falscher Beschriftung der Einstellschrauben auch vor der Weiterbenutzung gewarnt, weil es zu schweren Unfällen kommen könne.:D

Nunja, ich werde meinen Float X2 auch jeden Fall mal weiter fahren, weil ich würde es kaum verkraften die ganze Spätherbst-Saison auszulassen und dann bekommen die Dämpfer unter Umständen nur einen "Max 250Psi"-Sticker nachgerüstet... :D
 
Mehr Informationen, bezüglich was denn nun genau los ist und was Fox (endlich) gedenkt zu unternehmen, wären hier sicher nicht schlecht !
Auch ich kann es nicht ganz nachvollziehen, daß hier großartig ein Faß aufgemacht wird und davor gewarnt wird, sein Bike nicht mehr zu bewegen.
Bin bis jetzt mit meinem Bike unterwegs gewesen und werde es daher ebenfalls weiter fahren.
Fox lässt sich ja Zeit mit den Info's und Problemlösungen, von daher gehe ich davon aus, daß es nichts Schlimmes sein kann. ;)
 
Check den korrekten sitz der dose vor jeder ausfahrt, machen keinen druck über 250psi in den dämpfer und du wirst heil abends nach hause kommen.
 
Ich habe mir seit dem ersten Tag eine kleine Markierung an Dämpfer und Hülse geritzt.
Da sehe ich auf den ersten Blick ob alles richtig sitzt.
Hat sich bisher noch nie verdreht wenn Luft drauf war.
 
Amüsant...beim BOS Void kann man doch schon immer völlig easy unter Druck die Kammer drehen wie man will. Mit dem Unterschied das ein riesiger Aufkleber darauf hinweist. Kollegen haben die immer mit Tape fixiert. Hab das auch schon oft im Park gesehen.

Das kahm mir immer leicht dubios vor. Kann ja jederzeit das Ventil abreissen wenn es irgendwo am Rahmen ansteht.
Kann mir nicht vorstellen dass dies der Grund für den Rückruf ist.
 
Schon echt nett das die Handy Nr. des Europa Managers gleich unten in der Info mit dabei steht :D
Der freut sich garantiert über die Anrufe unzufriedener Kunden falls nicht bald die Austauschaktion anläuft :lol:

Chris Trojer
FOX – European Marketing Manager
+49 . . . . . . (siehe Info)
.............@foxracingshox.eu (siehe Info)
 
Mit diesem Link läuft die Aktion an [emoji6]

Erst mal schauen wie lange es dauert bis die Dämpfer von FOX Deutschland angefordert werden und wieder zurück beim Nutzer sind. Ich denke die letzten Biker werden eher das Silvesterfeuerwerk abbrennen als ihren Dämpfer wieder haben.
Das Thema Schadensersatz für Ausfallzeiten wird auch noch spannend :lol: . Da werden sich sicher etliche Nutzer nicht mit einer neuen Luftkammer zufrieden geben :rolleyes: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück