Ruhrbike-Marathon: Anmeldeportal jetzt offen!

1200 auf 35 ist schon 'ne Nummer......aber 2000 auf 55 ist der Kracher!!!

Ich hatte für die "kurze" Höhe ;) gemeldet und bin recht froh das so entschieden zu haben.:daumen:
 
... wie wäre es einfach mit dem Garmin-File ;)

:daumen:

In der Hoffnung, das auch in Zukunft kein Garmin File irgendwo im Orbit rumgeistert, da das dann wohl wieder das direkte Ende des marathons bedeuten würde, da sich dann wohl regelmässig einige schlaue Biker auf den zum Teil auf privat Gelände befindlichen trails tummeln...bitte bitte auch danach keinen File hochladen. Ich kann da nur selbst als local appellieren. Es ist jedesmal ein mords Aufwand an uberzeugungsarbeit fuer die orga da, die etlichen waldbesitzer davon zu überzeugen, ihre Ecken frei zu geben.

Ich find die Strecke jetzt nicht massiv anfällig für Regen. Wenns nicht Wochen durchschifft. Der Boden saugt schon ne Menge weg.
 
hast du die auch noch größer?

könnte mein neuer desktophintergrund werden, um mich auf die qualen einzustimmen.


neben der 180 mm scheibe werde ich vorne wohl auch noch von 24-36 auf 22-34 umbauen.
 
In der Hoffnung, das auch in Zukunft kein Garmin File irgendwo im Orbit rumgeistert, da das dann wohl wieder das direkte Ende des marathons bedeuten würde...

Das kann ich so unterschreiben.
Das Verhältnis zu den ca. 120 Waldeigentümern ist sehr, sehr fragil und wir mussten auch in diesem Jahr wieder schöne Streckenabschnitte streichen, da uns die jeweiligen Waldeigentümer keine Erlaubnis mehr zum Befahren ihrer Waldgrundstücke erteilt haben.
Und sie hatten überwiegend nachvollziehbare Gründe, die auf dem Verhalten einiger weniger, vollkommen bescheuerter Mountainbiker fussten.

Wir haben als Veranstalter im Vorfeld der Veranstaltung den Waldeigentümern zugesagt, dass wir weder vor noch nach dem Rennen den Streckenverlauf veröffentlichen.

Wir würden uns freuen, wenn sich auch unsere Teilnehmer an diese Selbstverpflichtung halten könnten.
Ich fürchte aber, dass es erneut ein paar Unverbesserliche gibt, die meinen, sich darüber hinweg setzen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Profil der Mitteldistanz sieht ja so aus, als ob es erst nach der Rückkehr zum Harkortberg richtig losgeht :)

Ansonsten hoffe ich mal, daß der obligatorische Stau im ersten Trail dieses Mal etwas weniger extrem ist als in der Vergangenheit...
 
Das Profil der Mitteldistanz sieht ja so aus, als ob es erst nach der Rückkehr zum Harkortberg richtig losgeht :)

Ansonsten hoffe ich mal, daß der obligatorische Stau im ersten Trail dieses Mal etwas weniger extrem ist als in der Vergangenheit...

Da wird quasi die 2. Stufe gezündet....Hammer!!!!!:eek:

Wenn ich das Höhenprofil anschaue könnte ich mir vorstellen das es diesmal anders am Anfang ist als sonst....und somt vielleicht weniger/kein Stau....wie auch immer: es wird sehr sicher wieder sehr "ambitioniert" sein :daumen:

Wettervorhersage ist auch Ok....alles hübsch.....

habe ich schon erwähnt das ich nicht traurig bin, nur die Kurzstrecke gewählt zu haben ;):daumen:
 
Hallo zusammen,

ein paar Worte von mir zur Strecke: (weil ich hab's ja verbrochen).

Die Höhenmeter fallen kaum auf, da sie ja auf viele kurze Anstiege verteilt sind :D
Die Regenverträglichkeit der Strecke ist bis auf ein paar Stellen (Die sind dann allerdings richtig ********) gut.
Die Kurzdistanz ist für Jeden machbar, in etwa wie die vorherigen Marathon's nur halt kürzer.
Die Mitteldistanz ist schon etwas fordernder als die Originalstrecke, weil
keine Asphaltstücke mehr vorhanden sind und die Anstiege etwas länger ausfallen als bei den ersten 35km.
Meine Vorliebe für Singletrails merkt man schon, ist vielleicht nicht jedermanns Sache aber ich denke Forstautobahnrennen hammwa genug.
Mein persönliches Lieblingsstück ist auch wieder dabei (Stichwort Mittelalter)

Zum Schluss auch von mir und allen Beteiligten Helfern die dringende Bitte:
Wenn ihr die Strecke aufzeichnet und abfahrt (was wir leider nicht verhindern können), meidet bitte die Stellen wo klar ist.
Hier hab ich mit dem Bike im Training nichts verloren!
Tränendrüsenmodus an:Es steckt viel Leidenschaft,Freude und Arbeit in so einer Veranstaltung, nehmt uns das nicht.

So, und nun viel Spass bei der drittschönsten Nebensache der Welt, und kommt alle heil an.

Grüsse Derkleini
 
Meine Vorliebe für Singletrails merkt man schon, ist vielleicht nicht jedermanns Sache aber ich denke Forstautobahnrennen hammwa genug.
Sehr, sehr gut :daumen: Genau deshalb ist Wetter seit Jahren mein Lieblingsmarathon :D:D:D:D


Wenn ihr die Strecke aufzeichnet und abfahrt (was wir leider nicht verhindern können), meidet bitte die Stellen wo klar ist.
Hier hab ich mit dem Bike im Training nichts verloren!
Schon klar, auch wenn sicher große Teile der 'Rennstrecke' von zahlreichen Bikern (ja, auch mir) ständig im Rahmen normaler Touren befahren werden.

Die Problematik ist mir aber wohl bekannt, wurde sogar schon einmal auf der breiten Forstautobahn nach Schede von einem entgegenkommenden Traktorfahrer angehalten und ziemlich nachdrücklich darauf 'hingewiesen', daß Radfahren im gesamten Waldgebiet verboten sei und ich doch gefälligst auf den Ruhrtal-Radweg auszuweichen hätte... :spinner:
 
Den Landmaschienenführer hätte ich gefragt wo das steht damit ich das auf der Stelle nachgoogeln kann, ansonsten soll er sich mal um die Tierhaltungsbedinungen auf seinen Hof kümmern die zu 99%. Sicherheit nicht dem (Amtlichen) Standart entsprechen.
 
Das hast Du sehr schön gesagt mein Lieber :love:

:D


Hallo zusammen,

ein paar Worte von mir zur Strecke: (weil ich hab's ja verbrochen).

Die Höhenmeter fallen kaum auf, da sie ja auf viele kurze Anstiege verteilt sind :D
Die Regenverträglichkeit der Strecke ist bis auf ein paar Stellen (Die sind dann allerdings richtig ********) gut.
Die Kurzdistanz ist für Jeden machbar, in etwa wie die vorherigen Marathon's nur halt kürzer.
Die Mitteldistanz ist schon etwas fordernder als die Originalstrecke, weil
keine Asphaltstücke mehr vorhanden sind und die Anstiege etwas länger ausfallen als bei den ersten 35km.
Meine Vorliebe für Singletrails merkt man schon, ist vielleicht nicht jedermanns Sache aber ich denke Forstautobahnrennen hammwa genug.
Mein persönliches Lieblingsstück ist auch wieder dabei (Stichwort Mittelalter)

Zum Schluss auch von mir und allen Beteiligten Helfern die dringende Bitte:
Wenn ihr die Strecke aufzeichnet und abfahrt (was wir leider nicht verhindern können), meidet bitte die Stellen wo klar ist.
Hier hab ich mit dem Bike im Training nichts verloren!
Tränendrüsenmodus an:Es steckt viel Leidenschaft,Freude und Arbeit in so einer Veranstaltung, nehmt uns das nicht.

So, und nun viel Spass bei der drittschönsten Nebensache der Welt, und kommt alle heil an.

Grüsse Derkleini
 
Die Problematik ist mir aber wohl bekannt, wurde sogar schon einmal auf der breiten Forstautobahn nach Schede von einem entgegenkommenden Traktorfahrer angehalten und ziemlich nachdrücklich darauf 'hingewiesen', daß Radfahren im gesamten Waldgebiet verboten sei und ich doch gefälligst auf den Ruhrtal-Radweg auszuweichen hätte... :spinner:

Vielleicht ist ihm vor Schede schon einer vor den Traktor gesemmelt...wer weiss das schon.

Toi toi toi, bis dato keine Problematiken da gehabt in der Ecke, aber ich bin auch vergleichsweise laaaaaangsam und blondes Mädchen :lol:
 
Die Problematik ist mir aber wohl bekannt, wurde sogar schon einmal auf der breiten Forstautobahn nach Schede von einem entgegenkommenden Traktorfahrer angehalten und ziemlich nachdrücklich darauf 'hingewiesen', daß Radfahren im gesamten Waldgebiet verboten sei und ich doch gefälligst auf den Ruhrtal-Radweg auszuweichen hätte... :spinner:

... mit dem Bundeswaldgesetz §14.1 und dem Landeswaldgesetz NW §2 hat es halt nicht jeder ...

Ich habe schon mal überlegt, mir die Auszüge auf Karten zu drucken und bei Bedarf zu verteilen. ;):D

Es werde Samstag!
 
:daumen:Gibt es dieses Jahr bei Euch T-shirts mit dem Aufdruck Bike Festival Wetter.... zu kaufen .Bis jetzt konnte ich mir nur die Gelben
Version erwerben.Die anderen Jahren bekamen nur die freiwilligen Helfer
eines ab:mad:
 
Nein, T-Shirts gibt es in diesem Jahr keine, auch nicht für die Helfer.
Da in diesem Jahr die Sponsoren-Gelder wieder geringer ausfielen, mussten wir unsere Ausgaben kürzen. Und diesem Rotstift fielen leider auch die T-Shirts zum Opfer.
 
Nein, T-Shirts gibt es in diesem Jahr keine, auch nicht für die Helfer.
Da in diesem Jahr die Sponsoren-Gelder wieder geringer ausfielen, mussten wir unsere Ausgaben kürzen. Und diesem Rotstift fielen leider auch die T-Shirts zum Opfer.

Nächstes Jahr Crowdfunding?
 
danke fürs Profil,sieht ganz schön zackig aus.da sollte man sich die Kräfte gut einteilen. 22grad,kein regen für samstag bis 17uhr,alles super:hüpf:.der regen von heute wird von den trockenen boden doch aufgesaugt;).bis samstag
 
wie sieht eigentlich die startaufstellung aus?
sind ja doch ne menge fahrer am samstag vor ort.

generalausschreibung der trophy:
2.6 Die Startaufstellung bei den einzelnen Event sieht vor, dass Trophyteilnehmer mit im ersten Startblock stehen.
 
Zurück