Ruhrgebiet West - Der Sammelthread

@ oliver7701

danke für deine Info.
Unter deinem Link sind ja auch sehr gute Angaben zu dem Weg vorhanden. Ist der Weg denn gut gekennzeichnet? Ich werde ihn dann direkt mal Richtung Duisburg abfahren.

Kannst Du mir vielleicht recht genau sagen wo der "Einstieg" in Kettwig ist?

Gruß

Christian
 
Original geschrieben von oliver7701
jbike, tomek und ich hatten eigentlich geplant über das wochenende "tag der deutschen einheit" den kompletten xr weg zu fahren. mit gepäck und übernachtung. kartenmaterial etc.. war schon alles am start. ist leider ins wasser gefallen. wird aber im frühjahr auf jeden fall nachgeholt.

ist schon mal jemand die komplette xr tour gefahren?

sollen wir samstag die 75 km strecke fahren?

hört sich gut an! Da können wir ja mal drüber plaudern, oder? Wir haben soetwas ähnliches im März gemacht! Das Magische Dreieck Altena - Arnsberg - Siegen!
War tofte, vor allem die JH in Finnentrop ist einmalig!

Uli
 
@snoop,

sorry, weiss echt nie wie ich das beschreiben soll. ich versuchs mal: wenn du in kettwig/mintard am esel den berg hochfährst geht es irgendwann links zwischen zwei bauernhöfen in richtung wald. da ist auf jeden fall eine X strecke.
wir fahren die immer von duisburg aus und dann nur wald ;-(
hoffe, das ich helfen konnte.

@uli
wieviel tage war die tour? wie macht man das mit wäsche und so? rucksack reicht doch, oder?
 
@mudracer
naja eigentlich wollt ich es nicht so offen zugeben aber ich hab es dort machen lassen!!das ganze hat jetzt 96 euro gekostet mit bremshebel montage eine speiche ersätzen(die is bei mein sturz wohl auch irgendwie gebrochen)und laufrad zentrieren!!!!tja leider hab ich ja auch nicht den service kit von magura ind keinen zentrierstäder so das ich 1.diese arbeiten vom werkzeug her nicht machen konnte und 2. es auch noch nie gemacht habe !!:confused: :confused: naja vielleicht kann mir beim nächsten mal jemand mit seinen rat zur seite stehen!!wäre auf jeden fall billiger:D ;) der bremshebel allein hätte 48 euro gekostet
 
Oliver - Sauerland Tour

Die Tour ging von Freitag Mittag ("Sammelzug von Dorsten über Essen nach Altena) bis Sonntag Abend. Dann ging es von Kreuztal wieder mit dem Zug zurück. Das Gepäck haben wir selber mitgenommen. Wir habe in netten JH übernachtet (Sorpesee und Finnentrop), so daß wir nicht viel brauchten. Und hatten richtig Glück mit dem Wetter.
Am 2 Tag kannten alle Ihre konditionellen Grenzen :-)
XR hatten wir erst auch überlegt, haben dan aber Abstand davon genommen. Ich glaube es lag daran das er zum Schluß nicht richtig fahrbat ist.
Auf der Seite vom Sauerländischen Gebiergsverein sind die Wege Beschrieben.

Hat sich auf jedenfall gelohnt! Abendteuer Sauerland.....

Viele Grüße

Uli
 
Hallo Leute,

ich glaub die von Euch vorgeschlagene Strecke echt nicht schlecht ist. auf jeden Fall das Beste was man hier in der Gegend hat.
Was mich etwas irritiert ist die Distanz. Ich weiß ja nicht wie Euer Tempo ist und 75 km sind schon einiges. Kommt natürlich drauf an was man auf dem Weg so veranstaltet. Klar.
Was ich gerne wissen würde ist, wie schnell ihr so unterwegs seid. Ich bin kein XC freak, fahre eher enduro, und daher wohl eher gemütlicher unterwegs. Dazu bin ich durch eine Erkältung konditionell etwas angeschlagen… Ohhhhhh einmal Mitleid :-)

Ist wohl aber besser Missverständnisse vorweg auszuräumen.

Gruß,
T.P.
 
@snoopyracer:
Du bist bestimmt schon mal Teile vom XR gefahren - schließlich geht er durch die Unterführung am Bahnhof Werden und danach direkt quer über die Ruhrbrücke und weiter auf den Pastoratsberg Richtung Jugendherberge.

In Kettwig geht er dann an der Fachklinik Rhein/Ruhr vorbei ins Tal, kreuzt die Heiligenhauser Str., geht dann wieder den Berg rauf und oberhalb von Schloß Landsberg weiter Richtung Mintard.

Viel Glück bei der Suche.
 
@pimp

mach dir keinen kopp. wir fahren so ´nen schnitt von 15 - 20 km/h. zwischendurch immer mal kurze päuschen für müsliriegel oder den holzfäller, der seine reifen flickt :D
nein, scherz bei seite. denke wenn du ein wenig sportlich aktiv bist dürfte das kein problem sein. ich hoffe, dass ich hier für alle spreche :confused:

@uli

danke für die info. dauert zwar noch, aber freu mich trotzdem schon ;-)
 
ich hab heut das erste mal bei nacht (wenn 19:00 startzeit als nacht durchgeht :D ) ne tour durch den duisburger stadtwald gedreht!
ich bin allerdings nur ne kurze runde gefahren da ich nicht genau wusste wie lang meine sigma so durchhält! :ka:
war meine sigmapremiere! :D :D :D
ich musste mich dabei halt auf erfahrungswerte anderer verlassen!
die hatten die brenndauer der sigma (+X) betreffend leider recht und so ist mir 100m vor der haustür auch der saft ausgegangen :aufreg: !!!
und das obwoh ich auf meiner runde schon die grün beleuchtete -also akkuschonende- regattabahn eingeschoben hatte!
da kann man dann halt nix machen! (ausser basteln - ich weiss!)
war aber mal was anderes!
das werd ich über den winter auf alle fälle beibehalten! :daumen:
 
Original geschrieben von Tomek
@mudracer
naja eigentlich wollt ich es nicht so offen zugeben aber ich hab es dort machen lassen!!das ganze hat jetzt 96 euro gekostet mit bremshebel montage eine speiche ersätzen(die is bei mein sturz wohl auch irgendwie gebrochen)und laufrad zentrieren!!!!tja leider hab ich ja auch nicht den service kit von magura ind keinen zentrierstäder so das ich 1.diese arbeiten vom werkzeug her nicht machen konnte und 2. es auch noch nie gemacht habe !!:confused: :confused: naja vielleicht kann mir beim nächsten mal jemand mit seinen rat zur seite stehen!!wäre auf jeden fall billiger:D ;) der bremshebel allein hätte 48 euro gekostet

Kein Grund sich zu schämen. Ich glaube, die beschriebenen Arbeiten kann kaum jemand zuhause machen. Laufrad nachzentrieren hab ich selber einmal beim Heinerich probiert, das war auch 'ne ziemliche Geduldsprobe :rolleyes: und toll ist es auch nicht gerade geworden :mad: Ich schätze mal, da macht Übung den Meister. 'Ne Hydraulikbremse hab ich selber auch noch nicht neu befüllt und entlüftet, wär aber einen Versuch Wert :D Sollte das bei mir mal anstehen, werd ich mich auch selbst dran versuchen

96 Euro ist natürlich ein Wort, aber Ersatzteile + Werkzeug wären noch teurer gewesen, dann stellt sich eben die Frage, wie oft man den Kram braucht. Hast Dich wahrscheinlich richtig entschieden :)

@Holzfäller: Sag bloß, Du bist die ganze Zeit mit X gefahren? Komisch, ich habe gar keinen Lichtkegel über dem Wald gesehen :D
 
So, tach zusammen!

Bei mir war in den letzten paar Wochen irgendwie die Luft raus und alles andere war wichtiger und arbeiten und Termine und überhaupt...

Wollte nur mal sagen: lebe noch und versuche gerade den Arsch hochzukriegen. Denke aber, zum hochkriegen ist die nächste Samstagstour nicht gerade der richtige Einstieg... will ich mir und vor allem euch nicht antun!

Will jetzt aber wieder 'gasgeben' und hoffe, in ein bis zwei Wochen wieder mitzuradeln...

Viel Vergnügen am Samstag! (@Holzfäller: kein Platten)

MfG
 
@ 12 uhr

jungs, sollen wir nicht bei 13:00 uhr bleiben. dunkel wirds ab 17:00 uhr und dann sind wir schon längst wieder am entenfang. sprich, kommt jeder bei helligkeit nach hause. ich meine, ok, wir sind ´ne demokratie,... aber ich wär dankbar wenn start um 13:00 uhr ist, 12 wird arg eng bei mir.

bitte um zahlreiche beantwortung :)
 
@mud

laut folgender erklärung sehe ich eindeutig eine entartung der aristokratie. meine selbstsucht drängt die anderen schließlich auf den 13:00 uhr starttermin. insofern sind wir wieder bei der guten alten demokratie :D :D :D

Aristokratie

eine Staatsform, in der bestimmte Geburts-, Besitz- oder Bildungsstände Träger und Ausüber der Staatsgewalt sind; nach den ethischen Maßstäben der aristotelischen Staatsformenlehre liegt im Fall einer solchen Minderheitsherrschaft eine Aristokratie nur dann vor, wenn die Herrschaft im Interesse des Gemeinwohls ausgeübt wird; bei selbstsüchtiger Herrschaft handelt es sich dagegen um die Entartung der Aristokratie, die Oligarchie. Monarchie, Demokratie.
 
@oliver: Dann leben wir nach der aristotelischen Staatsformenlehre eben in einer Oligarchie - nur daß die Herrschaftsschicht sich nicht mehr "Edelmänner" sondern "Lobbyisten" nennt.

Aber in unserer Truppe können wir durchaus noch von einer Demokratie reden ;) schließlich wurde noch niemandem etwas aufgezwungen :D
 
Zurück