Ruhrgebiet West - Der Sammelthread

hmm...
ich glaub ihr schweift ab... :lol: :lol: :lol:
also wieder zurück zum wesentlichen! :D
13:00 kommt mir als langschläfer natürlich sehr entgegen!
das ändert allerdings nichts an der tatsache das es um 16:55 dunkel wird!
das bedeutet für uns als radler allerdings schon ab 16:30 schlechte lichtverhältnisse im wald!
wenn wir wirklich 75 km fahren wollen und dafür halt nur 4h zeit haben müssen wir trotz bergen auf nen schnitt von 18,75km/h kommen!
da darf dann allerdings materialmässig nix passieren und pausen sind auch nicht drin! ;)
bleibt noch der hinweis auf die lichtverhältnisse nach der tour!
richtet euch also auf dunkelheit auf dem nachhauseweg ein!
da bleiben eigentlich nur zwei lösungsmöglichkeiten!
licht einpacken oder doch ne kleinere runde drehen!
denkt mal drüber nach!
bis samstag!
ich hab getz feierabend! :D :D :D
 
@holzfäller
ich hätte auch gerne feierabend :mad:
solange wetter i.o. geht das schon klar mit den lichtverhältnissen. unterstell ich einfach mal :D
von pannen gehen wir auch nicht aus und wenn es doch später wird, wird die route spontan verkürzt ;) wir sind ja noch jung und flexibel

ich würd sagen, ab nächste woche samstag halten wir dann 12 uhr als startzeit fest.

abgemacht allemann?
 
Original geschrieben von Hölle
lebe noch und versuche gerade den Arsch hochzukriegen.

MfG

ich auch !!! ich war heute wieder biken..... :D

erst ma tach zusamm.....

hab mich auch fast übernommen.... 30km ohne Trinkflasche.... der schnitt 7 km/h !!!! unter dem normalen.... hab fast 1,5 Stunden gebraucht.... die kondition is wech.... wenn sie überhaupt schon mal vorhanden war... jetzt komm ich gar keinen berg mehr hoch.... hab am hülser berg fast nen herzinfarkt bekommen....

also hölle: hut ab und trainieren !!! ;)

hmmm, kann mich nur damit trösten, dass ich 1.-das letzte mal mit euch gefahren bin... vor 8 Wochen??? und 2.- unterwegs festgestellt habe, dass mein hinterrad nach unserem platten gar nicht richtig aufgepumpt war: 1,8 bar *heul* hab mir sagen lassen : fördert die kondition, also beim nächsten Ritt: Luft aus den Reifen !!!!


mich gibts auf jeden fall auch noch .... samt anhang...

greetz...
 
Moin zusammen!

Schön, auch mal wieder von den selteneren Besuchern dieses Threads zu hören :)

Mal ne andere Sache: Kann mir jemand sagen, wo man O-Ringe in allen möglichen Größen bekommt? Im Eisenwarenladen? Beim Gas-Wasser-Sch**ße-Installateur? Oder gar im Baumarkt?

Einige haben ja mitbekommen, daß meine Federgabel zicken macht (ihr geht immer wieder mal die Luft aus...), also habe ich herumtelefoniert, um nachzuhören, in welchem Bike-Shop ich das O-Ring Service-Kit von RS bekomme. Überall Fehlanzeige, abgesehen von Rose, die haben es. Allerdings fühlte ich mich dort gestern zum ersten Mal schlecht beraten.
Zunächst sagte mir der Haus-Eigene Federgabelspezialist, daß das Service-Kit 15€ kostet
glubsch3.gif
smhair2.gif
glubsch3.gif

Und das für'n paar blöde Gummiringe - sind die mit Goldstaub besetzt, oder was?
conf.gif
conf.gif
conf.gif


Nun gut, dafür kann der Typ ja auch nix. Dann wollte er mir unbedingt weismachen, daß meine Staubabstreifer auch hinüber sein müssen, macht nochmal 44€. Nach einiger Diskussion (ich war der Meinung, das Ersetzen der Staubabstreifer sei überflüssig) sagte er mir dann, daß die Gabel wohl überhaupt mal zum Service gebracht werden müßte, was dann zusätzlich nochmal Arbeitslohn kostet.
Nun muß ich dazu sagen, daß ich die Gabel inzwischen sehr gut kenne, da ich sie bereits so einige Male in sämtliche Bestandteile zerlegt habe, eben um den Gabelservice selbst durchzuführen.

Nun habe ich festgestellt, daß 1!!! O-Ring kaputt ist, der Rest an der Gabel ist absolut ok. Das Ersatzteil sollte einige Cent kosten, das war's dann. Hätte ich nun keine Ahnung von der ganzen Geschichte gehabt, so hätte der Typ von Rose mich sicher dazu veranlaßt, die Gabel zum Service zu bringen. Die Kosten dafür schätze ich mal auf >100€.

Das fand ich ein wenig enttäuschend, da man von den Leuten dort immer gut und im Interesse des Kunden beraten wurde...

Also ein kleiner Warnhinweis: Laßt euch bei Problemen mit der Technik nicht über'n Tisch ziehen. Offensichtlich nutzen viele Monteure die Unwissenheit der meisten Leute aus.
 
@mud

das ist fast überall das gleiche. geh zu vw und sag, dass von vorne komische geräusche kommen und schon bist du 1.000 euro los. geh zum arzt und sag, dass dir der rücken weh tut, schon bekommst du die behandlung die dir rein gar nichts bringt, ihm aber am meisten kohle einbringt. alles verarsche, alles abzocke... regt mich auch voll auf. problem ist nur, dass man schlecht von allem ahnung haben kann. mich z.b. hätten die mit der gabel voll verarscht. noch nie ne federgabel in einzelteilen gesehen :mad:
sollte man echt mal hinschreiben!!!
 
@Mud

Also ich habe das Gefühl, dass wenn man ein entsprechendes Bike hat, nur existiert um richtig zu bluten.
Wenn man mit irgendeiner Panne zum Techniker eilt, ist auf einmal alles kaputt und muss dann aufwendig erneuert werden.
- Ist doch klar, sieht doch jeder; ein Totalschaden. Da kann nichts mehr zurechtgebogen werden oder so. Nein, die Teile werden sofort aus Usbekistan oder so geordert was incl. Arbeitskosten genauso viel wie ein Kurzurlaub kostet.
Ich habe auch diese Erfahrung, als ich im Sommer ein Paar Stürze fabriziert habe, gemacht.

Am besten man tut sich mit ein Paar Bikern zusammen und tauscht sich gegenseitig aus. Ich z.B. kann mittlerweile eine Biskbrake entlüften. Vielleicht kennt sich jemand mit Gabeln etc. aus und schon geht es ohne den unbeliebten Lohnschrauber. Ich glaub man könnte so jede Menge Geld sparen. :bier:
 
So eine Schrauber-Connection lohnt sich ganz bestimmt. Eine Bremse hab ich bisher noch nicht entlüftet, das war zum Glück noch nicht nötig, aber ich denke, das zu vollbringen ist auch kein 8. Weltwunder. Ebensowenig wie das zerlegen des Antriebsstangs oder der Federelemente...

Glücklicherweise gibts bei den Herstellern Anleitungen, wie man vorzugehen hat :)

A pro pos Teile aus Usbekistan: Ich habe bei Watzup nach dem Dichtungssatz gefragt, die haben ihn nicht und die haben mir empfohlen, ihn nicht zu bestellen, da das unter Umständen schon mal ein halbes Jahr dauern kann :lol: :lol: :lol:
Also sollte ich mich lieber in anderen Shops umhören...

Vielleicht sollte man sich nach den Wünschen der Hersteller bei kleineren Defekten doch gleich ein neues Bike kaufen :rolleyes:
 
wir können ja ein schrauber forum eröffnen.
in der gruppe gibt es immer jemanden der das und das kann.
denke man ergänzt sich genauso gut wie bei der routenwahl, bzw. wie bei dem spontanen "lass doch mal hier runter fahren" :D
insbesonders was das werkzeug angeht. hat man ja jetzt bei tomek gesehen. mal eben ca. 50 euro für nöppes gezahlt. muss doch nicht sein... für 50 euro kann man sich schon ´nen flite kaufen :p
 
Also morgen um 13 Uhr ist der letzte Stand, dabei würd ichs auch belassen, sonst ist die Hälfte der Mannschaft zu spät da.

Für nächste Woche Samstag wurde hier bereits 12 Uhr vorgeschlagen.
 
Hallo,

Original geschrieben von Tomek

der bremshebel allein hätte 48 euro gekostet

gehört nicht direkt zum Thema, aber meinst Du wirklich den Bremshebel? Der dürfte höchstens 15 Euro kosten. Ich denke mal Du hast den ganzen Bremsgriff neu gekauft, oder? Wenn ja, war der wirklich nötig? Denn den reinen Bremshebel bekommst Du auch einzeln recht günstig.

Gruß

Christian
 
@Snoopyracer: Bei Tomek war auch der Griff durchgebrochen, direkt an der Befestigungsschelle, da ist es mit 'nem Austauschhebel nicht getan...

@biber: Danke für den Tip, hab aber jetzt bereits eine neue Dichtung drin, mal abwarten, ob der Kram jetzt hält :)
 
@ich kann mich mudracers aussage nur anschliessen!

wenn ich so aussem fenster schaue muss ich feststellen das wir mal wieder super wetter haben und die leute die heute nicht dabei sein können mir jetzt schon leid tun!!!
macht nichts nächstes mal wieder!
 
ich hoff mal mein fernbleiben war nicht zu schlimm und ihr seid trotzdem zahlreich geradelt!
ich für meinen teil hatte keinen bock da ich mir gestern nacht um 4:00 nen platten gefahren hab!
der hit an der sache war das ich keinen ersatzschlauch mehr hatte da dieser sich bereits im hinterrad meines kumpels befand (plattfuss auf dem weg zum gebrutstag)
da ich für die tour ebenfalls keinen schlau hatte und auch nicht schon vor der tour flicken wollte hab ich mich dann kurzfristig zum fernbleiben entschieden!
war nur blöd das ich nicht abgesagt hab!!!
dafür also sorry!!!
ich hoffe ihr hattet spass und nicht den pannenteufel im schlepptau!
bis nächsten samstag!
 
hey holzfäller, wir haben ca. 15 min. gewartet und sind dann los. diesmal hab ich aber dein part übernommen und einen edelen dorn der marke holz (jahrgang ca. 1983) reingefahren ;-) und das mit meinem nagelneuen albert ligth :mad:

ansonsten war die tour supercool. bombenwetter und natur pur! muskator hatte glaub ich über 700 höhenmeter gemessen. er stellt aber noch mal die genauen daten hier rein. wir waren 8 oder 9 und hatten jede menge spass.

bin ich eigentlich der einzige der total erschöpft ist??? oder kann jemand mit mir fühlen :confused:

trage jetzt termin für nächste woche um 12 ein. meldet euch an jungs!!!!!!!!!

http://www.mtb-news.de/forum/fgdetail.php?treffID=1028
 
@holzfäller dir sei verziehen wenn du nächste woche wieder dabei bist:D
jau die tour war schon ganz ordentlich!kaputt naja hätt noch ein bisschen was vertragen können(proll):cool:
vielleicht sollten wir in den nächsten wochen mal gucken das wir andere reviere mal unsicher machen!!sporty und ruhri uli haben uns das ja heut mal angeboten uns durch hattingen zu führen! wie denkt ihr da rüber?
 
Hier jetzt mal schnell die Daten der heutigen Runde:

Entenfang - Werden - Entenfang

Strecke: 50,63 km
Höhenmeter: 741
AVS: 16,8
Max Speed: 49,8
Durchschnittssteigung: 8%
Fahrtzeit: 2:59:59 ...sagen wir mal 3h
Pannenstatistik: 1 Platten (siehe oben), 1 Tretkurbel lose

war dann doch ne anstrengende Tour, die Pizza danach war so ungefähr das Beste was ich seit langem gegesssen hab!

Wie man sieht sind die anderen ja auch noch gut nach haus gekommen.
 
Zurück